Erstaunt vom Oettinger Ladeluftkühler
Ich kann zu Oettinger nur gutes sagen, ich habe auch ein Chip zum ein und ausschalten , und Oettinger LLK, entweder es liegt am frischen Ölwechsel, oder beides LLK + Öl. Er fährt jetzt irgendwie freier und gefühlte 100 KG leichter, wie ein Jungbrunnen oder wie bei 5-10 Grad Celsius. Ich bin begeistert, ich habe die gleiche Temperatur verglichen. Es ist wie oben beschrieben, das der größere LLK ein besseren Wirkungsgrad hat, konnte ich mir denken. Aber jeder kennt die Turbomotoren, in den kühleren Monaten geht er richtig klasse und im Sommer bei 20-30 Grad zieht er kaum noch. Man hat eben das gefühl, daß es so ist. Der zieht jetzt ohne zu stoppen hoch. Ein Genuss.
Sorry aber das mußte raus.
Auto: A3 Sportback 2.0 TFSI
Es sollte keine Schleichwerbung sein, nur mein EIndruck.
Beste Antwort im Thema
Der ed30 hat nur den normalen LLK wie der kleine Tfsi.
Nja ab 310 Ps, wenn die Einspritzdüsen(vom S3) nichtmehr genug Sprit bekommen, da kannste die Benzinpumpe dann tauschen lassen.
60 Antworten
Ich würde gerne mal mit Dir fahren, wie sich 200 KW anfühlen. Von wo bist Du ? Und Domi, wir können uns zu dritt gerne mal treffen. Mein letzes Auto war ein A3 8P mit 75 KW , da spürt man schon die Mehleistung. Ich bin immer wieder begeistert, auch wenn man sich schnell an die Leistung gewöhnt. Mysterikum ich würde dir den OE LLK auch empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Mysterikum
Ich hab nur ne Abgasanlage ab Turbolader und nen Chip.
K04 ist aber zu teuer, lieber gleich den kompletten S3 Motor einbauen bzw auf den RS3 Motor warten 😁.Da kannste ohne Aga mit 5000+ Euro rechnen.
@ Domi
Naja, dafür muss dein Diesel nicht alle 450 km getankt werden oder ? 😁.
Also ich will hier ja keinem die Illusion nehmen...der Oettinger LLK ist der LLK vom S3 nur dunkler und teurer...Mein Tip...OEM S3 LLK verbauen und für die 100€ die man gespart hat...schön mit seiner besseren Hälfte essen gehen 😉
Paßt der auch in den 2.0 TDI (170PS)?
Wer sagt so ein quatsch, und wer behauptet so was. Die haben gesagt, das es ein anderer wäre ,der größer wie der S3 ist. Und wenn , mir gefällt es trotzdem 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
Also ich will hier ja keinem die Illusion nehmen...der Oettinger LLK ist der LLK vom S3 nur dunkler und teurer...Mein Tip...OEM S3 LLK verbauen und für die 100€ die man gespart hat...schön mit seiner besseren Hälfte essen gehen 😉
Ähnliche Themen
ich der beide da hat...!
Das war auch nichts gegen dich...nur ein Tip für Umrüstwillige...
Ja, genau das hab ich auch schon gelesen.
Ich kommt vom Raum Nürnberg. Ist aber nicht so "berauschend" der kleine Turbo so hochgezüchtet 😁. Oder man hat sich dran gewöhnt...
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
ich der beide da hat...!
Dann schau nochmal genau nach SHA, vieleicht merkst du ja was 😉
LG Z
PS: Haste denn alle zwei hintereinander verbaut, geht das, bringt das was?
Kannst ja am 3.10 zum kleinen Treffen kommen. Mehr im Treffenbereich. Mich würde es wirklich interessieren, und sei nicht so entäuscht von nur 200 KW. Bin auch am überlegen Hosenrohr zu tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Mysterikum
Ja, genau das hab ich auch schon gelesen.Ich kommt vom Raum Nürnberg. Ist aber nicht so "berauschend" der kleine Turbo so hochgezüchtet 😁. Oder man hat sich dran gewöhnt...
Zitat:
Original geschrieben von Zetubal
Dann schau nochmal genau nach SHA, vieleicht merkst du ja was 😉Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
ich der beide da hat...!LG Z
PS: Haste denn alle zwei hintereinander verbaut, geht das, bringt das was?
was willst du mir damit sagen? Schau halt selber hin...
http://www.golf5gti.com/userpix/404_DSC01386_1.jpg
http://www.golf5gti.com/userpix1/487_Oettinger_LLK_31_Zellen_1.jpg
Beide haben 31 Zeilen, beide Vollmetall, gleiche Kastengröße - vollkommen identischer Aufbau...nur eben blaue Farbe am Rand und ein Logo...die dann 200€ extra kostet
Aber gut wer meint er muss den Oettinger kaufen...nur zu...
Dann schau nochmal genau nach SHA, vieleicht merkst du ja was 😉
LG Z
Ich dachte du hast beide da, hier, oder sonstwo?
und was soll ich sehen?
Stell dir vor es gibt Leute die haben einen S3 mit OEM LLK...Kommen auf die Idee Oettinger GTI 16V SupaDupa LLK zu verbauen...beim Umbau merkt man...das beide genau gleich sind...
sowas soll es geben... so reale Erfahrungen!
@mysterikum du bist doch aus fürth? lust mal nach BT zu kommen? würd gern mal wissen wie so 200ps im a3 sind.
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Ich würde gerne mal mit Dir fahren, wie sich 200 KW anfühlen. Von wo bist Du ? Und Domi, wir können uns zu dritt gerne mal treffen.
Gerne Stephan. Bei Oetti hätteste schon meine 418 Nm brachialen Vortrieb genießen können 😁 Leider nur mit 125 KW 🙁
Grüße
*dergernwiedermaltreffenwill*
Domi
Also ich kann auch bei temp. ü. 30 Grad aktuell keine Leistungseinbrüche bei meinem TFSI feststellen. Tanke auch immer fleißig Ultimate ....
Das mit dem größeren Ladeluftkühler hört sich alles zwar schon plausibel an, allerdings habe ich so meine zweifel ob der Unterschied so brachial sein soll......???
Wie sind aber eure Erfahrungen generell mit dem Oettinger Tuning.
Also mein Turbo pfeift nach der Kur vom feinsten, auch die Abgasanlage ist nach einer Autobahnfahrt angenehm laut. Aber irgendwie takkert mein A3 nun lauter als dieses Takkern (fsi sei dank) zuvor.
Durch das laute Turbopfeifen hab ich manchmal bedenken das der Turbo hobs geht...
Bin vor kurzem mal einen Cayman S gefahren und ganz ehrlich gesagt hat der unten rumm (sprich unter 150kmh) fast keine Chance gegen meinen Audi, bin der Meinung das en schöne S3 (330PS) locker einen Cayman S stehen lässt wie der es braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Bender LIVE
Paßt der auch in den 2.0 TDI (170PS)?
oder in nen 1,9 TDI mit ABT chip (130PS)?