Erstaunt vom Oettinger Ladeluftkühler
Ich kann zu Oettinger nur gutes sagen, ich habe auch ein Chip zum ein und ausschalten , und Oettinger LLK, entweder es liegt am frischen Ölwechsel, oder beides LLK + Öl. Er fährt jetzt irgendwie freier und gefühlte 100 KG leichter, wie ein Jungbrunnen oder wie bei 5-10 Grad Celsius. Ich bin begeistert, ich habe die gleiche Temperatur verglichen. Es ist wie oben beschrieben, das der größere LLK ein besseren Wirkungsgrad hat, konnte ich mir denken. Aber jeder kennt die Turbomotoren, in den kühleren Monaten geht er richtig klasse und im Sommer bei 20-30 Grad zieht er kaum noch. Man hat eben das gefühl, daß es so ist. Der zieht jetzt ohne zu stoppen hoch. Ein Genuss.
Sorry aber das mußte raus.
Auto: A3 Sportback 2.0 TFSI
Es sollte keine Schleichwerbung sein, nur mein EIndruck.
Beste Antwort im Thema
Der ed30 hat nur den normalen LLK wie der kleine Tfsi.
Nja ab 310 Ps, wenn die Einspritzdüsen(vom S3) nichtmehr genug Sprit bekommen, da kannste die Benzinpumpe dann tauschen lassen.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -Bullit-
oder in nen 1,9 TDI mit ABT chip (130PS)?Zitat:
Original geschrieben von Bender LIVE
Paßt der auch in den 2.0 TDI (170PS)?
oder 2.0 TDI 140 PS 😁 lg