Erstaunlich schlechte Verarbeitung beim Variant
Mein Dicker mußte zur Inspektion und ich hatte die Chance mal einen Golf VI Variant 1,2 TSI als Leihwagen für einen Tag zu bekommen. Nach meinem letzten Golf IV Variant war ich mal gespannt auf den neuen.
Der Motor ist ausreichend, die Schaltung nach wie vor perfekt, die Vordersitze sind unbequem, da man mit dem Oberschenkel "gefühlt" auf der äußeren Kunststoffkante sitzt, das Fahrwerk (wie beim IVer) für meine Ansprüche immer noch zu weich mit zuviel Seitenneigung abeeeer die Verarbeitung....
Nach fünf Minuten genauer Inspektion des Innenraumes, der ja vor "Wertigkeit" nur so sprüht trat bei mir völlige Ernüchterung ein. Ich hab mal die gravierenden Sachen fotografiert, die völlig hinter meinen Erwartungen bleiben. Die Chromabdeckung unten im Lenkrad war nur eingeklipst und konnte ganz leicht herausgenommen werden. Die Spaltmaße passten zum Teil überhaupt nicht. Kann es sein das ich ein echtes Montagsfahrzeug erwischt habe???
Mir ist schleierhaft, warum so viele Golf's verkauft werden. Ich hab schon einige Focus, Astras, S-Max, Seat's und Polos als Leihwagen gehabt, aber der VIer Variant wäre für mich jetzt die schlechteste Alternative!
Was war für Euch der Kaufgrund? Verbrauch, Versicherung, Fahrleistung oder wirklich die Verarbeitungsqualität??
Gruß
Audilette
Beste Antwort im Thema
Bist Du Beamter und arbeitest in der Spurensicherung ?
Bei den meisten Bildern kann ich keinen Mangel erkennen.
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Problem Magnet
Sieht so aus als ob das zutrifft.Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
randy ist eben ein Kenner, vertraut ihm doch mal. Es gibt nichts schlechteres als VW. 🙄
Nein, das trifft nicht zu, mit Sicherheit gibt es schlechtere Autos. Welche das sind, kann ich nicht beurteilen, da ich noch nicht alle Marken gefahren habe. Auch du hast das nicht und kannst dir deshalb ein solches Urteil auch nicht erlauben.
Das VW Qualitätsprobleme haben kann, streitet niemand ab. Aber hier wird teilweise so geredet, als gäbe es nichts schlechteres.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Das VW Qualitätsprobleme haben kann, streitet niemand ab. Aber hier wird teilweise so geredet, als gäbe es nichts schlechteres.
Es geht den Kritikern wohl eher darum, daß die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit bei VW sehr stark ausgeprägt ist.
Marketingtechnisch versteht es VW hervorragend, sich sowohl zu präsentieren als auch zu positionieren (also der Anspruch). Die Enttäuschung beim Kunden angesichts der Tatsache, daß VW letztlich doch nur mit Wasser kocht, teilweise seine Kunden als Betatester mißbraucht und somit nicht die absoluten Überautos baut (also die Wahrheit) ist dann halt größer als bei den Herstellern, die nicht ganz so vollmundig auf dem Markt agieren.
Richtig, andere Hersteller reißen den Mund nicht soweit auf, bauen aber keine besseren Autos. Das ist reell. VW aber als schlechteste Marke hinzustellen, weil man so blöd war, der Werbung glauben zu schenken, finde ich echt mieß.
Ich hoffe diese Leute glauben nicht noch an die RedBull-Werbung. Könnte ja sein, das einer, nach dem er aus dem Fenster gesprungen ist, enttäuscht ist.
Gerade randy's geisteskranke Beiträge zeugen doch von Markenhass.
Im Umkehrfall von randy sollte man auch Mundpropaganda keinen Glauben schenken, das habe ich über die Jahre gelernt. Und sei sie noch so gut.
Fragt man Leute, wo sie im Urlaub waren, dann schwärmen sie, wie schön es dort war. Ok, denkt man, probier ich mal aus. Dann kommt die Enttäuschung.
Das hat zwei Gründe:
a) Geschmäcker sind verschieden
b) können die wenigsten zugeben, einen Misturlaub gehabt zu haben oder Mist gekauft zu haben.
Wie gesagt Qualität und Werbung stimmen nicht überein, da bin ich d’accord. Das es nichts schlechteres gibt als VW, ist nur dummes gesabbel.
So seh ich die Dinge, ich weiß nicht inwiefern wir da abweichen, aber es tut gut, auch mal wieder begründbare Meinungen zu lesen.
Danke Jean!
@AXR 763: Richtig.
Alleine ein Satz wie "Die Xenon-Scheinwerfer (für teueres Geld) sind ein Witz. Da leuchtet Petroleum-Lampe besser." ist doch schon hanebüchen. Wenn man schreibt, das Xenon im Opel, Ford, Toyota, Audi Modell xyz ist besser-> OK. Kann stimmen oder auch nicht. Aber ne Petroleum-Lampe? Das hat mit, oft auch berechtigter, Kritik gar nix zu tun und ist einfach nur lächerlich 😉
Ähnliche Themen
Eben!
Ich sag ja, mit solchen, allgemeinen Aussagen, macht man sich nicht glaubwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Richtig, andere Hersteller reißen den Mund nicht soweit auf, bauen aber keine besseren Autos.
Naja, pauschal würde ich das so nicht unterschreiben. Außerdem ist "besser" auch immer eine Frage der persönlichen Präferenz. Ein Beispiel aus persönlicher Erfahrung: ich fuhr 'mal für 2 Wochen einen serienmäßigen Focus Turnier Mk.II als Leihwagen und kann nur eines sagen: Mein Highline mit DCC und 225er-Bereifung kommt an den Focus nicht heran, was das fahraktive Verhalten angeht ... speziell beim Einlenken wirkte der Focus gegenüber meinem stark kopflastigen Golf fast schon wie ein Go-Kart. Aber für wirklich gute Fahrwerke ist Ford sowieso bekannt ...
Zur Qualität:
Für mich zeichnet sich ein in seiner Klasse "gutes" Auto vor allem dadurch aus, daß man außer Wartungen mit den daraus folgenden zu ersetzenden Verschleißteilen nicht in die Werkstatt muß und über die Haltedauer problemlos mit dem Wagen fahren kann. Und meinen persönlichen Erfahrungen zufolge - bestätigt durch regelmäßige Mittelfeldplatzierungen in den Studien von JD Power - hat VW da so gewisse Probleme, die absolut nicht zur regelmäßigen Berichterstattung in der selbsternannten Fachpresse passen wollen. Und diese Probleme sind derart schwergewichtiger Natur (z.B. das Debakel mit den CAVD-Motoren oder die mannigfaltigen Probleme mit den DQ200-DSG-Getrieben), daß die Garantieverlängerung mittlerweile zur empfohlenen Sonderausstattung gehört. Das finde ich persönlich traurig ...
Begriffe wie "Haptik" und - besonders grauenvoll - "Wertigkeitsanmutung" haben im Bereich von normalen Alltagsautomobilen nichts zu suchen. Wir diskutieren über technische Verbraucherprodukte und keinesfalls über diverse Weinsorten. Der im Golf verwendete Kunststoff hat dieselbe chemische Zusammensetzung wie der aus dem Focus/Astra/Auris/Megane etc. pp. - eine andere Maserung bzw. Einfärbung beeinflußt weder Funktionalität noch Ergonomie.
Und was die Optik des Innenraums angeht: letztlich alles Geschmackssache.
Oh, jetzt aber auch mal nicht überempfindlich werden. Er hat halt einen plakativen Vergleich gebracht, den wohl jeder verstanden hat. Natürlich ist nicht alles schlecht bei VW und sie bauen überwiegend gute Autos. Aber, wie hier auch schon mehrfach erwähnt, es sind immernoch ganz normale Autos.
Wer dicke Sprüche bringt "Das Weltauto" und die mehr oder minder objektive Presse Sätze wie "Der Golf fährt allen davon" oder "Der Golf fährt allen um die Ohren" schreibt, kann ich die Enttäuschung mancher hier verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Oh, jetzt aber auch mal nicht überempfindlich werden. Er hat halt einen plakativen Vergleich gebracht, den wohl jeder verstanden hat. Natürlich ist nicht alles schlecht bei VW und sie bauen überwiegend gute Autos. Aber, wie hier auch schon mehrfach erwähnt, es sind immernoch ganz normale Autos.
Wer dicke Sprüche bringt "Das Weltauto" und die mehr oder minder objektive Presse Sätze wie "Der Golf fährt allen davon" oder "Der Golf fährt allen um die Ohren" schreibt, kann ich die Enttäuschung mancher hier verstehen.
Die Werbung von VW war mir Wurst. Ich hatte nur gehofft als Ersatz für meinen Vectra B bei VW ein ganz normales Auto zu erwerben mit dem ich für die nächsten 8-10 Jahre meine Ruhe habe.
Tatsächlich eingehandelt habe ich mir ein deutlich schlechteres Fahrwerk. Üble Nachschwinger bei langen Bodenwellen. Ab 160 Kmh Schaukelts und Schlingerts das sogar ich ein Kotzkübelchen brauche. Gott sei dank schafft der Motor (1.8 TSI) nicht wesentlich mehr. Vom Fahrwerk scheint das Fahrzeug für Geschwindigkeit bis max. 130 kmh gebaut zu sein. Da bringt das von AXR 763 empfohlene Fahrsicherheitstraining auch nichts.
Die Xenons sind gegenüber meinem Vectra deutlich schlechter. Werde jetzt der Werkstatt hinterher laufen ob das besser eingestellt werden kann. Bei Opel hat das von vornherein funktiuniert.
Die Roststellen die die Kiste in 2-3 Jahren haben wird weis ich schon heute.
Wertig geworden ist bei VW nur der Polo. Der wird aber nur mit Untermotorisierung angeboten. Der passende 1.4 TSI mit 122 PS bleibt ihm vorbehalten. Sonst würde ich den nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Naja, pauschal würde ich das so nicht unterschreiben. Außerdem ist "besser" auch immer eine Frage der persönlichen Präferenz.Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Richtig, andere Hersteller reißen den Mund nicht soweit auf, bauen aber keine besseren Autos.
Ich bezog meinen Post auf die allgemeine Aussage, dass es nichts schlechteres gibt, als VW. Klar reißen die ihren Schnabel ganz schön weit auf und glänzen manchmal mit den Gegenteil, aber mithalten kann VW mit anderen Herstellen auf alle Fälle. Die Verkaufszahlen bestätigen das ja auch. Auch sind nicht alle Hersteller besser als VW.
So würde ich meine Aussage von oben etwas genauer beschreiben.
Und wie du sagtest, der Rest ist Geschmacksache. Für mich muss es kein VW sein, da ich bis jetzt aber nie große Probleme hatte und zufrieden bin, werde ich wohl wieder einen kaufen. Sollte ich damit nicht zufrieden sein, dann wechsel ich auch die Marke. Warum auch nicht.
Der Thread sollte heißen: "Die Nadeln im Heuhaufen"
Hallo,
ich hatte schon zu der miesen Qualität des Golf Variant einige Beiträge geschrieben. Ganz klar kann man sagen, es liegt an "Made in Mexico" Der 6er Variant hat sogar mehr Mexico-Teile verbaut als der 5er Variant.
Aktuell haben wir (noch) mit meinem Firmenwagen 4 Golf Variant 1,9/2.0 TDI, ab Bj. 2007 im Bestand. Sukzesive laufen die Leasingverträge aus. Alle meine Kollegen werden definitiv keinen Golf Variant mehr bestellen. Ich selbst werde einen BMW 3er Touring nehmen, zwei Kollegen die Mercedes C-Klasse und ein anderer Kollege einen A4. Okay, auch der BMW hat eine kleine Macke und zwar die Chromleisten an der Tür passen nicht perfekt, aber der Rest ist Oberklassen-Niveau
Ein weiterer Indiz gegen den Variant sind die schlechten Leasing-Konditionen, bedingt durch den schlechten Restwert. Selbst VW zweifelt am Ende des Lesingvertrages an seinem eigenen Wagen!
Nächste Woche geht der Variant letztmalig in die Werkstatt: eingerissene Komfortbuchsen der Querlenker (Vorderachse), Stabi-buchsen hinten ausgeschlagen, Tempomat wiederholt ohne Funktion, Armablage der Mittelkonsole zerbrochen, Lordosenstütze Fahrersitz defekt, Sitzheizung Beifahrer ohne Funktion, Heckklappenschloss defekt, Leder und Naht löst sich wiederholt vom Lenkrad......
Übrigens werde ich den 3er Kombi bei ähnlicher Ausstattung zu gleichen Konfitionen erhalten - Die Wahl ist ja eine klare Entscheidung für den BMW.
Verabschiede mich hiermit aus dem VW Forum
Viele Grüße
Danke fuer die Informationen.
Hast du einen Ueberblick wie sich die neueren Variants im Verhaeltnis zum 4er Variant (fahre ein eher fruehes Baujahr dessen) verhalten? Meines Erachtens ist es nicht viel schlechter geworden, was fuer mich okay waere. Aber ich habe nur begrenzt kurze Einblicke in die neueren Karren (z.B. wenn man anfaengt die auf Messen auseinanderzunehmen wird man schnell mal vom Wagen weggelobt).
Zitat:
Selbst VW zweifelt am Ende des Lesingvertrages an seinem eigenen Wagen!
Ja, bei solchen Erkenntnissen, die mir auch gelangen, komme ich schwer ins gruebeln. Wobei die Leasingkarren oft schon ordentlich rangenommen werden. Vielleicht etwas zu ordentlich. Aber ein Auto muss sowas natuerlich aushalten!
Gruss
Warndreieck
PS. Vorsichtige Fahrweise im Winter mit den Hecktrieblern, sonst isser schnell mal Schrott.
Also sorry, aber mir als überwiegend einfach nur mitlesenden MT Nutzer stellen sich bei solchen vergleichen die Nackenhaare auf und ich fühle mich schon fast gezwungen etwas zu schreiben.
Hier wird der Variant was die Qualität oder auch die "Haptik" (dieses tolle Wort das hier alle Kenner benutzen) betrifft, doch allen ernstes in dieselbe Schublade wie A4, C-Klasse und 3'er Touring gesteckt.
Wie wäre es denn wenn ihr eure tollen Vergleiche mal auch von der finanziellen Seite in Augenschein nehmt?! Das man bei Fahrzeugen die bei vergleichbarer Konfiguration im Durchschnitt um die 8000€ mehr Kosten als der Golf, eine bessere Qualität erwartet und die vielleicht auch bekommt steht für mich ausser Frage. Man sollte jedoch die Objektivität nicht verlieren wenn mann reale Vergleiche anstellen will.
Ich für meinen Teil wollte auch anfangs einen A4 in einer anständigen Ausstattung, jedoch waren mir 42.000€ definitiv zu viel! Also wurde es ein Golf Variant der in der annähernd* selben Konfiguration 31.300€ gekostet hat. *(annähernd nur deshalb da man nicht zu 100% gleich zwischen Audi und VW konfigurieren kann, schon alleine durch Motorisierung)
Jetzt habe ich ein Auto das meinen Wünschen entspricht, die Extras besitzt die ich haben wollte und das ganze für ne Stange weniger Geld!
...und jetzt fangt an mich zu steinigen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von berliner_twin
...und jetzt fangt an mich zu steinigen! 🙂
Das wird geschehen, denn du bist zufrieden mit deinem VW, das können einige ja so gaaarnicht ab, ne.
Zitat:
Original geschrieben von berliner_twin
...und jetzt fangt an mich zu steinigen! 🙂
Gut dann will ich mal den Anfang machen 😁
Natürlich sind A4 3er und C-Klasse eine Stufe weiter oben, auch vom Listenpreis.
Aber bei den Firmenleasingraten scheint der Golf schon recht teuer zu sein.
Als ich meinen Golf bestellt habe, hätte ein 38000€ 318d Touring im Monat gerade mal 10 bis 30€ mehr im Monat gekostet als mein 28000€ Golf Variant 1.6TDI (Full-Service-Leasingrate).
Ein vergleichbarer Focus wiederum wäre ca. 50 bis 70€ günstiger als der Golf.
Ich dachte ja fast das wäre ein Sonderfall bei mir, aber die vorherigen Beiträge beschreiben ja ähnliches und vor diesen Hintergrund ist die Enttäuschung einiger schon klar.
Bis auf eine Unterbodenverkleidung, die sich laut scheppernd bei 180 gelöst hat, hat ich bis jetzt aber nix wildes in 40tkm / 3/4 Jahr.