Erst mal hallo sagen!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, ich bin der neue in diesem Forum, und hab auch direkt ne Frage an euch! Bei unserem Mondeo mk3 TDDI 115 PS BJ 2002 hat sich die Wasserpumpe verabschiedet, war noch die erste. Also WAPU neu gemacht und auch die 8 dichtungen der Ansaugbrücke wenn mal schon mal dabei ist. Jetzt läuft soweit wieder alles, nur was mir etwas sorgen macht ist der Kühlkreislauf. Temperatur ist im sollbereich, sprich laut anzeige Nadel steht mittig, kühler und schläuche werden warm (heiß) Das Wasser im Ausgleichsbehälter jedoch bleibt kalt. Auto lief im Stand ca. ne halbe Stunde, und nichts Passierte, selbst nach einer ausgiebigen Probefahrt, und weitere 15 min im Stand blieb das Wasser im Behälter kalt und der Lüfter sprang auch nicht an! Ist das Normal? Luft ist auch keine im System! MFG Lars

Beste Antwort im Thema

Und immer noch, nur Sprüche!
Angeblich alles wissen, und dann selber auf so hohem Roß sitzen, dass man dieses Wissen nicht mal teilen möchte.

Ich bin Moderator und User! Aber immer, wenn einem meine Aussage nicht passt, werde ich automatisch zum Moderator und Gott erhoben, damit die "Vorbild-Darstellung" passt und ich Mund tot gemacht werden kann. Zeigt echt was von Größe!

Zitat:

Original geschrieben von Mausgoldi


Es macht mich nur unheimlich Wild wenn hier einer den Klugen spielt.

Genau, das kotzt einen TIERISCH an! Keine Lust, Romane zu schreiben, aber blöd dazwischen rufen.

Zitat:

Was ist er denn schon, ein Kleiner Fordmechaniker oder Meister ?

Beides falsch!

Zitat:

Ich habe mein halbes Leben lang Motoren konstruiert und mit Endwickelt, und dann kommt so einer der mich Vorführen will.
Nein so nicht ! Das habe ich nicht nötig.
Ich habe meinen Beruf von der Pieke auf angelernt, dann Studiert und meinen Ingenieur(Motorentechnik) gemacht.

Jaja, schreiben kannst du viel. Nur von deinem Wissen, hast du hier in diesem Thread noch

NICHTS

gezeigt. Ich schmücke mich nicht mit irgendwelchen Titeln, wenn ich dieses angebliche Wissen nicht auch zeigen kann!

Aber mal ehrlich: Ein studierter Ing., mit lllaaannnggeerr Erfahrung in dem Bereich, den man von der Pieke gelernt hat, sollte doch in einigen Sätzen, seine pauschale Aussage untermauern können. (Mehr, will ich doch nicht!)

Gib einige Zeilen oder einen Link zum besten, wo was drin steht, was deine Aussagen stützt.

MfG

21 weitere Antworten
21 Antworten

Moin Nebiru666,

ja du hast völlig Recht, was soll er denken !
Es macht mich nur unheimlich Wild wenn hier einer den Klugen spielt.
Was ist er denn schon, ein Kleiner Fordmechaniker oder Meister ?
Ich habe mein halbes Leben lang Motoren konstruiert und mit Endwickelt, und dann kommt so einer der mich Vorführen will.
Nein so nicht !
Das habe ich nicht nötig.
Ich habe meinen Beruf von der Pieke auf angelernt, dann Studiert und meinen Ingenieur(Motorentechnik) gemacht.
Auch ich mache Fehler weil ich ein Mensch bin, ich kann es aber auch zugeben.
Das macht den Unterschied.

VG Mausgoldi

Und immer noch, nur Sprüche!
Angeblich alles wissen, und dann selber auf so hohem Roß sitzen, dass man dieses Wissen nicht mal teilen möchte.

Ich bin Moderator und User! Aber immer, wenn einem meine Aussage nicht passt, werde ich automatisch zum Moderator und Gott erhoben, damit die "Vorbild-Darstellung" passt und ich Mund tot gemacht werden kann. Zeigt echt was von Größe!

Zitat:

Original geschrieben von Mausgoldi


Es macht mich nur unheimlich Wild wenn hier einer den Klugen spielt.

Genau, das kotzt einen TIERISCH an! Keine Lust, Romane zu schreiben, aber blöd dazwischen rufen.

Zitat:

Was ist er denn schon, ein Kleiner Fordmechaniker oder Meister ?

Beides falsch!

Zitat:

Ich habe mein halbes Leben lang Motoren konstruiert und mit Endwickelt, und dann kommt so einer der mich Vorführen will.
Nein so nicht ! Das habe ich nicht nötig.
Ich habe meinen Beruf von der Pieke auf angelernt, dann Studiert und meinen Ingenieur(Motorentechnik) gemacht.

Jaja, schreiben kannst du viel. Nur von deinem Wissen, hast du hier in diesem Thread noch

NICHTS

gezeigt. Ich schmücke mich nicht mit irgendwelchen Titeln, wenn ich dieses angebliche Wissen nicht auch zeigen kann!

Aber mal ehrlich: Ein studierter Ing., mit lllaaannnggeerr Erfahrung in dem Bereich, den man von der Pieke gelernt hat, sollte doch in einigen Sätzen, seine pauschale Aussage untermauern können. (Mehr, will ich doch nicht!)

Gib einige Zeilen oder einen Link zum besten, wo was drin steht, was deine Aussagen stützt.

MfG

Man,man....

Wenn bei euch garnichts hilft,dann hilft vielleicht das ------> http://www.youtube.com/watch?v=6NIzchPg6ts 🙂

wie soll den der kühlwasserbehälter im kühlkreislauf mit drin sein?
an dem behälter sind 3 schläuche. 2 dünne einer geht zum thermostat der andere zum kühler. und ein großer liefert das wasser was gebraucht wird wenn aus den beiden kleinen die luft raus kommt beim entlüften.
und der behälter wird nicht heiß.

Ähnliche Themen

Hallo Ellco25,
die Mondeo Diesel werden im Leerlauf nur sehr langsam warm. Wenn Du per Laufenlassen den Kühlerlüfter testen willst, dann dauert das ganz schön lange. Wenn dein Wagen also nach ner halben Stunde Leerlauf noch nicht überhitzt, dann muss das noch nix heißen.

Generell ist der Ausgleichsbehälter dazu da, mit den wechselnden Drücken im Kühlsystem bei kaltem und warmem Motor umzugehen, da sich die Komponenten und die Kühlflüssigkeit im System bei wechselnden Temperaturen ausdehnt bzw zusammenzieht und man das Gaskissen im Ausgleichsbehälter dazu benutzt, auf dem Kühlsystem einen definierten Druck zu haben, damit man näher an 100 Grad / über 100 Grad Kühlwassertemperatur hinkommt, ohne dass es beginnt zu kochen. Im Deckel des Ausgleichsbehälters ist dazu ein Ventil drin, das den Überdruck regelt und bei zviel Unterdruck auch Luft ins System lässt,  da sich sonst die Schläuche zusammenziehen würden. Im Endeffekt wird der Ausgleichsbehälter aber auch heiß mit der Zeit.

Wenn alles kalt bleibt und mit "alles" meine ich auch den Kühler an seiner Oberseite, dann stimmt was nicht. Die üblichen Verdächtigen sind der große und der kleine Thermostat, wobei ich bei kalt bleibendem Kühler auf den großen tippe. Bei Kühlwasserwechsel sollte man auch die für den Ford vorgeschriebene Entlüftungsprozedur beachten und beim EInfüllen des Kühlmittels etwas langsamer einfüllen, weil man sich so gernen einen Luftsack ins System bringt. Der Kühlerdeckel kann natürlich defekt sein, wenn er aber genau nach dem Wapu-wechsel kaputt ist, dann ist das eher unwahrscheinlich.

Aus meiner Sicht erst mal prüfen ob der Kühler warm wird, wenn ja, mal entlüften, wenn nein, dann erst mal den großen Thermostaten prüfen oder tauschen. Oder mal nachdenken, an welchen Komponenten des Kühlsystems beim Wasserpumpenwechsel noch rumgebaut wurde.

Hallo Leute!
WOW soviel einsatz in kürzester Zeit!! und alles wegen meinem Problem, incl. sich gegenseitig .... Respekt!!
Danke erst mal im Voraus!
Also es ist unser erster Mondeo, und wir haben ihn jetzt seit ca. 4 Wochen.
also der Kühler(Oberseite) wird warm, auch die schläuche. Entlüftet wurde das System auch wie es soll, warscheinlich wird doch alles in Ordnung sein, und ich mache mir unnütze Sorgen was den Ausgleichsbehälter betrifft. Habe gestern nen Bekannten der auch den 2.0 tddi 115 PS fährt gebeten mal nachzuschauen ob es bei ihm genau so ist, und siehe da nach gefahrenen 15 km incl. vollbeladenem Kofferraum ist sein Ausgleichsbehälter auch kalt! Ich werds aber trotzdem mal im Auge behalten und sicherheitshalber nen Thermostatwechsel machen, kostet ja nicht die Welt.
Morgen gehts erst mal zu Lackierer den Kantenrost der Türen beseitigen lassen.

Super Forum hier ! auch die Leute!!
PS ich streite mich ab und zu auch mal! mit meiner Frau so Bleiben wir gesund und Leben noch!!!

Zitat:

Original geschrieben von elloco25


Hallo Leute!

Zitat:

...

Zitat:

Super Forum hier ! auch die Leute!!
PS ich streite mich ab und zu auch mal! mit meiner Frau so Bleiben wir gesund und Leben noch!!!

Danke fürs Lob :-)

Wir helfen gern

Deine Antwort
Ähnliche Themen