Ersetzen eines Getriebes

Audi A6 C5/4B

So nach dem wir uns nun 19 stunden um die Ohren geschlagen haben um ein paar kleinigkeiten und das Getriebe umzubauen, ist das Resultat leider etwas ernüchternd.
Also vorweg eine S6 TT5 in einen normalen V8 A6 zu transplatieren ist weniger das Problem und es läuft sogar mit dem vorhanden STG des normalen V8.
Nebenbei haben wir noch die Kat`s gegen RS6 katalysatoren getauscht und ein paar andere Kleinigkeiten erledigt.
Es funzt soweit alles einwandfrei, morgen nochmal den élstand kontrollieren und dann war es eine fasst erfolgreicher Aufwand, denn das Getriebe war leider NICHT wie vermutet das Problem. Eher ist etwas anderes kaputt scheint eher etwas von der Motorseite her zu sein bzw. die Mitnehmerscheibe selber.
Naja was solls ich werde den Fehler schon finden und den dann beheben.
Aber soweit ich Feststellen kann läuft er besser als vorher irgendwie spritziger und etwas leichtfüssiger, hängt gut am Gas. War doch ne gute Entscheidung das S6 Getriebe zu nehmen auch wenn es gar nicht die Ursache des klackern war

Gruss Scholli

56 Antworten

Ja habe mich endlich mal mit meiner Digicam auseinander gesetzt weil es irgendwie im Halbdunkeln nicht so recht klappt mit den Bilder aber denke habe jetzt den Dreh raus 😁😁

Ich drücke Dir ebenfalls beide Daumen! Aus welchen Einzelteilen soll denn die Mitnehmerscheibe bestehen?

Der Starterkranz, dann ein Dickeres Blech was dann mit dem Aussenring verschraubt oder vernietet ist sieht aus wie son dreiarmiger Wurfstern

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Der Starterkranz, dann ein Dickeres Blech was dann mit dem Aussenring verschraubt oder vernietet ist sieht aus wie son dreiarmiger Wurfstern

Ich dachte immer es sei ein komplettes Teil und keine einzelnen.

Ähnliche Themen

Dachte ich auch aber selbst bei egachen sieht man das es mehre teile sind werden halt wegne dem wuchten nur komplett verkauft

Laut ETKA ist der Mitnehmerscheibe und Anlasszahnkranz bei Automatik einen Teil, nur bei Schaltgetriebe gibt's den Zahnkranz als Einzelteil.

Etka sagt nicht die ganze Wahrheit und wenn man genau hinschaut sieht man 6 Nieten oder Schrauben ( kein Ersatzteil ) die das Mittelteil am starterkranz befestigen und diese Bolzen können den Geist aufgeben, habe heute schon mit jemanden Telefoniert der das Problem kennt auch wenn es seehhrr selten ist

Hallo Scholli,

hat sich bezüglich Deines Geräusches schon etwas neues aufgetan? Mein Geräusch war letzten Freitag wieder kurz da und dann wieder wech, echt komisch alles.

Schönen Wochenanfang!

Naja die Zeit ist halt das Problem ansonsten sind wir übereingekommen das es die MItnehmerscheibe auf der Kurbelwelle ist und nu muss ich sehen das ich frei bekomme um das ganze nochmal zu machen 😁 und dann werden wir sehen ob es das wirklich war. Ansonsten rennt er wie die Sau man merkt deutlich die kürzere èbersetzung, braucht nichtmal das STg wechseln

Moin Maenners,
ich bin nach ettlichem suchen nicht so ganz fündig geworden und muss deshalb wohl doch zum Freundlichen schlendern.
Hat jemand von Informationen in Bezug auf das Wechseln der Mitnehmerscheibe beim V8 mit TT5.
Also muss man am Motor etwas arretieren um nix zu verstellen? Welche Anzugdrehmomente werden für die Schrauben der Mitnehmerscheibe gebraucht und sollte man neue Ausgleichsscheiben nehmen oder kann man die alten verwenden.
Wobei ich mehr zu neu tendiere.
Gibt es eine bestimmte Positin der Scheibe oder ist egal wie sie eingeschraubt wird?

Ich weis es ist früh am Morgen, aber ich weis ihr seit Topfit hier

Gruss Scholli

Audi benutzt das Arretierwerkzeug vom Zahnriemenwechsel nur um die Kurbelwelle gegen Drehen zu sichern, muss aber nicht sein.
Die Schraubenbohrungen in und für die Mitnehmerscheibe ist ein wenig "versetzt", Falschmontage so nicht möglich.
Schrauben erneuern (laut Audi), mit 30 Nm anziehen, und 90 Grad weiterdrehen.
Ausgleich- und Unterlegscheiben müssen nicht getauscht aber wie vorher eingebaut werden, d.h. die "Dicke" (die Ausgleichscheibe) gegen Motor.

jut da sollte alles geklärt sein, danke für die Info

Hey Scholli ,

hab Deinen Beitrag vom Erstellt am 21. Dezember 2011 um 07:13:23 Uhr.....gelesen HOFFE ein Mod. verschiebt ihn Hierher..

..Drücke Dir die Daumen...Hoffe das ist der Fehler....werde zu meinem Thread noch ein Update schreiben...soviel vorab..WAR DIE HÖLLE...hab das Getriebe nochmal ausbauen müssen Ölpumpe beschädigt beim Einbau ... ;-(

..der einzige Vorteil !!...Alles ging schneller...Ausbau diesmal mit Bühne und Getriebeheber zu Zweit ..1,45 Stunden...Einbau zu Dritt ..3 Stunden...

wünsche Dir Viel Erfolg beim anlassen ;-)

Gruss Torsten

So nadem ich nun die letzen drei Tage jeweils 10Std in der Werkstatt war und alles wieder komplett ist sowie jede Menge andere Arbeiten gleich mit erledigt wurden. Kann ich nun sagen das es die Mitnehmerscheibe nicht allein war oder der Wandler hat von den ca. gefahren 200km schon nen Ding weg das geräusch ist immer noch da nur deutlich abgeschwächt.
Ja nu dann geht die Fehlersuche wohl weiter.

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


So nadem ich nun die letzen drei Tage jeweils 10Std in der Werkstatt war und alles wieder komplett ist sowie jede Menge andere Arbeiten gleich mit erledigt wurden. Kann ich nun sagen das es die Mitnehmerscheibe nicht allein war oder der Wandler hat von den ca. gefahren 200km schon nen Ding weg das geräusch ist immer noch da nur deutlich abgeschwächt.
Ja nu dann geht die Fehlersuche wohl weiter.

Nimmt bei dir auch kein Ende wie es scheint. Irgendne Idee was es noch sein könnte??

Deine Antwort
Ähnliche Themen