Ersatzwagen bestätigt die Wahl meines A4
Hi!
Da mein "Silberner" wegen ein paar Garantiesachen in der Werkstatt auf Ersatzteile warten mußte, hatte ich für 3 Tage einen schwarzen 8k als Ersatzwagen. Dies war nach knapp einem Jahr mit meinem A4 eine interessante Sache, da er in einigen wesentlichen Punkten anders ausgestattet war, und ich diese mehrere Tage ausführlich auf meinen "Hausstrecken" austesten konnte.
(Wen es weiter interessiert, JETZT bitte Cola/Chips holen, ich konnte nicht kürzer...)
Die Unterschiede (in Klammern die Ausstattung meines A4):
- Motor: Ebenfalls ein 1.8 TFSI, aber mit 88kw (118kw)
- Getriebe: 6-Gang-Handschalter (Multitronic)
- Linie: Ambition (Ambiente)
- Fahrwerk: deutlich straffer, wohl wegen Ambition (Normalfahrwerk)
- Lenkung: normale Servo (Servotronic)
- Sitze: Sportsitze Stoff (Normalsitze Stoff)
- Licht: Xenon (H7)
- FIS/MMI: Standard-Rot, kleines Navi (Farb-FIS, MMI-Navi)
- Sonstiges: Kein Gepäckraumpaket
Vom Motor her fiel sofort der niedrigere Verbrauch in's Auge, sofern man mit dem Schalten nahe an den Schaltempfehlungen fuhr. Anzeigen von unter 7,5 L/100km im FIS waren kein Problem, sobald man aus der Stadt heraus war. Letztendlich hat er sich errechnete 8,2 L/100km genommen, wobei ich den Füllstand zu Beginn nicht genau weiß (Leihwagen halt, wie vollgetankt wurde er wirklich...?).
Dank Handschaltung hing der Motor bei hohen Drehzahlen gut am Gas, konnte aber mit den niedrigen Drehzahlen unter 2000 rpm nicht so viel anfangen wie meiner mit der MT. Sprich, dahinrollen mit 1500 rpm kein Thema, Beschleunigen benötigte aber deutlich über 2000 rpm. Ich hatte absichtlich versucht, stets deutlich unter 3000 rpm zu schalten, was wohl den recht niedrigen Verbrauch erklärt trotz Stadt/Land/AB-Aufteilung.
Auffallend an der Schaltung war ihre Hakeligkeit in den ersten beiden Gängen. Durch die Auslegung zum sparsamen Fahren war häufiges Schalten angesagt, meistens in Verbindung mit dem Überspringen mind. eines Ganges. Kann man sich dran gewöhnen, wenn man nicht so viel in der Stadt unterwegs ist, und wird wie oben beschrieben auch an der Zapfsäule belohnt.
Läßt man den Motor drehen, wird der nicht gerade leichtgewichtige A4 trotz nur 120PS erstaunlich lebendig. Zwei Gänge runter aus 80km/h und Vollgas, ich denke mal, da müßte ich bei meinem mit der MT schon sofort in den Kickdown, um da mitzuhalten (subjektiver Eindruck).
Das Ambition-Fahrwerk macht zum Kurvenfahren richtig Spaß. Mein A4 mit Normalfahrwerk neigt sich da deutlich mehr (subjektiv verstärkt auch durch den geringen Seitenhalt). Aber bei schlechten Straßen ist das härtere Fahrwerk ein Graus. Und dann die Querfugen - die gingen durch jede Bandscheibe. Wer sich das antun will, bitte, aber ich war froh, wieder meine "Sänfte" zurück zu haben.
Erschreckt habe ich mich bei der Lenkung. An die Leichtgängigkeit der Servotronic gewöhnt habe ich mich beim Rangieren mit dem Leihwagen gefragt, ob ich mich an einem Bizeps-Trainingsgerät befinde. Beim normalen Fahren ist die Lenkung recht direkt und in Ordnung. Aber in der Tiefgarage beim Einparken mal eben die Handfläche auf den Lenkradkranz legen und von Anschlag zu Anschlag kurbeln (beim langsamen Rollen, nicht im Stand), nein, das ist damit nicht drin, nur entweder mit viel Kraft oder eben mit beiden Händen. Ich möchte gar nicht wissen, wie schwer das geht mit richtig breiten Reifen (hier waren es 225er), der Unterschied zur Servotronic ist wirklich enorm.
Das die Sportsitze guten Seitenhalt bieten, keine Frage. Für kurze Strecken auch kein Problem. Aber für mich mit über 1,90 m habe ich keine passende Sitzposition gefunden. Warum, keine Ahnung. So sehr dürften sie sich in ihren Maßen auch nicht von den Normalsitzen unterscheiden, die ich in meinem A4 habe. Und in denen kann ich fast den ganzen Tag sitzen...
FIS und MMI in Rot, irgendwie mag ich das gar nicht mehr, seitdem ich das Farb-FIS kenne. Es ist nicht mehr zeitgemäß, und - sorry - sieht einfach billig aus. Aber es ist auch schlechter abzulesen im Dunkeln, die Augen (ok, meine Augen) benötigen Zeit, um sich vom Dunkel der Straße auf diesen Farbton umzuschalten. Das kenne ich vom Farb-FIS so nicht.
Dann war ich kurz einkaufen im Supermarkt, will die Tüten in den Kofferraum stellen...tja, kein Gepäckraumpaket, keine praktischen Haken, an die man mal eben die Tüten einhängt. Nur ein großes leeres Nichts lädt dazu ein, zu Hause alles wieder neu einzupacken, wenn man diesem leeren Kofferraum die Tüten anvertraut. Habe sie letztendlich auf dem Rücksitz festgeschnallt (!).
Der Rest (Wagenfarbe schwarz, Xenon) ist halt Geschmacksache, ich finde beides scheußlich, aber das ist eben auch meine Meinung.
Fazit:
Nach knapp einem Jahr war dieser Leihwagen die beste Bestätigung für mich, mir damals meinen A4 genau richtig für mich zusammengestellt zu haben. Noch aus keinem anderen Auto bin ich nach einer Langstrecke (bis 7,5 Stunden) derart entspannt ausgestiegen wie aus meinem A4 - was vor allem meinen lädierten Rücken betrifft; das man eine solche Strecken ansonsten in den Knochen spürt, steht außer Frage.
In meinem A4 ist alles drin, was ich benötige, und meine Erwartungen haben sich erfüllt bei den Dingen, die ich haben wollte, und auch bei denen, die ich nicht wollte.
Naja...eine Sache ist da doch noch, und dann will ich auch ehrlich sein und sie zugeben: Beim Hold Assist hatte ich damals gepennt. Der Leihwagen hatte den HA, so daß ich ihn nun auch einmal ausgiebig in der Praxis testen konnte, und ja, das ist gar nicht so verkehrt. Der HA hätte auch zu meiner MT gepaßt als Tüpfelchen auf dem "i" sozusagen. Aber sei's drum...
Nach wie vor freue ich mich auf jede Fahrt mit meinem A4, und nach dieser Erfahrung mit dem Ersatzwagen erst recht. Es würde mich freuen, wenn meine kritischen Bemerkungen helfen, bei der Probefahrt/Bestellung auf den einen oder anderen Punkt verstärkt zu achten, um ebenso viel Spaß an der richtigen Auswahl zu haben wie ich.
Beste Antwort im Thema
Hi!
Da mein "Silberner" wegen ein paar Garantiesachen in der Werkstatt auf Ersatzteile warten mußte, hatte ich für 3 Tage einen schwarzen 8k als Ersatzwagen. Dies war nach knapp einem Jahr mit meinem A4 eine interessante Sache, da er in einigen wesentlichen Punkten anders ausgestattet war, und ich diese mehrere Tage ausführlich auf meinen "Hausstrecken" austesten konnte.
(Wen es weiter interessiert, JETZT bitte Cola/Chips holen, ich konnte nicht kürzer...)
Die Unterschiede (in Klammern die Ausstattung meines A4):
- Motor: Ebenfalls ein 1.8 TFSI, aber mit 88kw (118kw)
- Getriebe: 6-Gang-Handschalter (Multitronic)
- Linie: Ambition (Ambiente)
- Fahrwerk: deutlich straffer, wohl wegen Ambition (Normalfahrwerk)
- Lenkung: normale Servo (Servotronic)
- Sitze: Sportsitze Stoff (Normalsitze Stoff)
- Licht: Xenon (H7)
- FIS/MMI: Standard-Rot, kleines Navi (Farb-FIS, MMI-Navi)
- Sonstiges: Kein Gepäckraumpaket
Vom Motor her fiel sofort der niedrigere Verbrauch in's Auge, sofern man mit dem Schalten nahe an den Schaltempfehlungen fuhr. Anzeigen von unter 7,5 L/100km im FIS waren kein Problem, sobald man aus der Stadt heraus war. Letztendlich hat er sich errechnete 8,2 L/100km genommen, wobei ich den Füllstand zu Beginn nicht genau weiß (Leihwagen halt, wie vollgetankt wurde er wirklich...?).
Dank Handschaltung hing der Motor bei hohen Drehzahlen gut am Gas, konnte aber mit den niedrigen Drehzahlen unter 2000 rpm nicht so viel anfangen wie meiner mit der MT. Sprich, dahinrollen mit 1500 rpm kein Thema, Beschleunigen benötigte aber deutlich über 2000 rpm. Ich hatte absichtlich versucht, stets deutlich unter 3000 rpm zu schalten, was wohl den recht niedrigen Verbrauch erklärt trotz Stadt/Land/AB-Aufteilung.
Auffallend an der Schaltung war ihre Hakeligkeit in den ersten beiden Gängen. Durch die Auslegung zum sparsamen Fahren war häufiges Schalten angesagt, meistens in Verbindung mit dem Überspringen mind. eines Ganges. Kann man sich dran gewöhnen, wenn man nicht so viel in der Stadt unterwegs ist, und wird wie oben beschrieben auch an der Zapfsäule belohnt.
Läßt man den Motor drehen, wird der nicht gerade leichtgewichtige A4 trotz nur 120PS erstaunlich lebendig. Zwei Gänge runter aus 80km/h und Vollgas, ich denke mal, da müßte ich bei meinem mit der MT schon sofort in den Kickdown, um da mitzuhalten (subjektiver Eindruck).
Das Ambition-Fahrwerk macht zum Kurvenfahren richtig Spaß. Mein A4 mit Normalfahrwerk neigt sich da deutlich mehr (subjektiv verstärkt auch durch den geringen Seitenhalt). Aber bei schlechten Straßen ist das härtere Fahrwerk ein Graus. Und dann die Querfugen - die gingen durch jede Bandscheibe. Wer sich das antun will, bitte, aber ich war froh, wieder meine "Sänfte" zurück zu haben.
Erschreckt habe ich mich bei der Lenkung. An die Leichtgängigkeit der Servotronic gewöhnt habe ich mich beim Rangieren mit dem Leihwagen gefragt, ob ich mich an einem Bizeps-Trainingsgerät befinde. Beim normalen Fahren ist die Lenkung recht direkt und in Ordnung. Aber in der Tiefgarage beim Einparken mal eben die Handfläche auf den Lenkradkranz legen und von Anschlag zu Anschlag kurbeln (beim langsamen Rollen, nicht im Stand), nein, das ist damit nicht drin, nur entweder mit viel Kraft oder eben mit beiden Händen. Ich möchte gar nicht wissen, wie schwer das geht mit richtig breiten Reifen (hier waren es 225er), der Unterschied zur Servotronic ist wirklich enorm.
Das die Sportsitze guten Seitenhalt bieten, keine Frage. Für kurze Strecken auch kein Problem. Aber für mich mit über 1,90 m habe ich keine passende Sitzposition gefunden. Warum, keine Ahnung. So sehr dürften sie sich in ihren Maßen auch nicht von den Normalsitzen unterscheiden, die ich in meinem A4 habe. Und in denen kann ich fast den ganzen Tag sitzen...
FIS und MMI in Rot, irgendwie mag ich das gar nicht mehr, seitdem ich das Farb-FIS kenne. Es ist nicht mehr zeitgemäß, und - sorry - sieht einfach billig aus. Aber es ist auch schlechter abzulesen im Dunkeln, die Augen (ok, meine Augen) benötigen Zeit, um sich vom Dunkel der Straße auf diesen Farbton umzuschalten. Das kenne ich vom Farb-FIS so nicht.
Dann war ich kurz einkaufen im Supermarkt, will die Tüten in den Kofferraum stellen...tja, kein Gepäckraumpaket, keine praktischen Haken, an die man mal eben die Tüten einhängt. Nur ein großes leeres Nichts lädt dazu ein, zu Hause alles wieder neu einzupacken, wenn man diesem leeren Kofferraum die Tüten anvertraut. Habe sie letztendlich auf dem Rücksitz festgeschnallt (!).
Der Rest (Wagenfarbe schwarz, Xenon) ist halt Geschmacksache, ich finde beides scheußlich, aber das ist eben auch meine Meinung.
Fazit:
Nach knapp einem Jahr war dieser Leihwagen die beste Bestätigung für mich, mir damals meinen A4 genau richtig für mich zusammengestellt zu haben. Noch aus keinem anderen Auto bin ich nach einer Langstrecke (bis 7,5 Stunden) derart entspannt ausgestiegen wie aus meinem A4 - was vor allem meinen lädierten Rücken betrifft; das man eine solche Strecken ansonsten in den Knochen spürt, steht außer Frage.
In meinem A4 ist alles drin, was ich benötige, und meine Erwartungen haben sich erfüllt bei den Dingen, die ich haben wollte, und auch bei denen, die ich nicht wollte.
Naja...eine Sache ist da doch noch, und dann will ich auch ehrlich sein und sie zugeben: Beim Hold Assist hatte ich damals gepennt. Der Leihwagen hatte den HA, so daß ich ihn nun auch einmal ausgiebig in der Praxis testen konnte, und ja, das ist gar nicht so verkehrt. Der HA hätte auch zu meiner MT gepaßt als Tüpfelchen auf dem "i" sozusagen. Aber sei's drum...
Nach wie vor freue ich mich auf jede Fahrt mit meinem A4, und nach dieser Erfahrung mit dem Ersatzwagen erst recht. Es würde mich freuen, wenn meine kritischen Bemerkungen helfen, bei der Probefahrt/Bestellung auf den einen oder anderen Punkt verstärkt zu achten, um ebenso viel Spaß an der richtigen Auswahl zu haben wie ich.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von powow
Was hast du für eine Abneigung gegen Xenon? Wegen dem LED-TFL?
Es gibt manche Leute, die finden das LED-TFL zu aggressiv. Ich persönlich finde, dass das TFL dem Audi erst seine markante Optik gibt. Mir gefällt es gut.
Mir ging es eher darum, ob ihm das vom Xenon-Licht nicht gefällt. Manche mögen ja dieses weiße Licht nicht 😕
Zitat:
Original geschrieben von powow
Mir ging es eher darum, ob ihm das vom Xenon-Licht nicht gefällt. Manche mögen ja dieses weiße Licht nicht 😕
In den letzten Jahren hat man die Lichtfarbe ja wieder verringert so dass (von der Lichtfarbe her) oftmals kaum ein Unterschied zw. Xenon und "weissen" Halogen-Leuchtmitteln zu erkennen ist, was auch von vielen BMW-Fahrern bemängelt wird. Die Xenon im B8 sind bspw. weitaus weniger "blau-weiß" als beim B6 und subjektiv auch dunkler (zweiteres täuscht wahrscheinlich).
"Früher" lag die Xenon-Lichttemperatur m.W. bei ca. 6000k, heute sind es wieder unter 5000k.
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von powow
Was hast du für eine Abneigung gegen Xenon? Wegen dem LED-TFL?
Lichtfarbe und vor allem die Blendung bei Regen. Zusätzlich beim 8K die Tannenbaum-Girlande des TFL, das sieht mir zu verspielt aus. Designspielereien hatte ich beim Leon genug, da darf mein Silberner ruhig ein wenig gediegener in die Welt schauen. Ist halt Geschmackssache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
Naja...eine Sache ist da doch noch, und dann will ich auch ehrlich sein und sie zugeben: Beim Hold Assist hatte ich damals gepennt. Der Leihwagen hatte den HA, so daß ich ihn nun auch einmal ausgiebig in der Praxis testen konnte, und ja, das ist gar nicht so verkehrt. Der HA hätte auch zu meiner MT gepaßt als Tüpfelchen auf dem "i" sozusagen. Aber sei's drum...
Mit dem Hold Assist, das kann ich allerdings nicht so nachvollziehen. Ich weiß nicht, was der mehr kann, als die elektromechanische Parkbremse in Verbindung mit der Multitronic. Wenn ich mit gezogener Handbremse an einer Kreuzung stehe, dann löst diese beim Anfahren selbständig und das ist das, was ich möchte. Da macht doch der Hold Assist nichts anderes, oder habe ich da etwas nicht verstanden ? Und ob ich nun den HA betätige, oder die Parkbremse, bleibt doch gleich, oder ?
Ich weiß also nicht, wozu der Hold Assist in Verbindung mit der MT notwendig sein sollte.
Gruß und allzeit gute Fahrt
tb
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von tonerbube
Ich weiß also nicht, wozu der Hold Assist in Verbindung mit der MT notwendig sein sollte.
Genau das habe ich mir damals auch gesagt; schau mal in meinen Blog, da steht der Text noch original drin. 😉
Nun habe ich den HA jedoch einmal in der Praxis erlebt, und es ist einfach noch ein kleines Plus - und etwas für uns "Automatisten" ungewohntes: Anhalten und den Fuß von der Bremse nehmen zu können. Der Wagen steht wie angewurzelt.
Ich will den HA jedoch nicht überbewerten. Wie gesagt, er wäre ein i-Tüpfelchen für den Preis. Nicht mehr, nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von tonerbube
Mit dem Hold Assist, das kann ich allerdings nicht so nachvollziehen. Ich weiß nicht, was der mehr kann, als die elektromechanische Parkbremse in Verbindung mit der Multitronic. Wenn ich mit gezogener Handbremse an einer Kreuzung stehe, dann löst diese beim Anfahren selbständig und das ist das, was ich möchte. Da macht doch der Hold Assist nichts anderes, oder habe ich da etwas nicht verstanden ? Und ob ich nun den HA betätige, oder die Parkbremse, bleibt doch gleich, oder ?
Ich weiß also nicht, wozu der Hold Assist in Verbindung mit der MT notwendig sein sollte.
Da ich beides hab (Holdassist und elektromechanische Parkbremse 😉) kann ich Dir sagen worin der Unterschied liegt, den Du für 50 EUR bekommst:
- Hold Assist einmal eingeschaltet (und die Taste nicht mehr angefaßt) und er hält automatisch den Wagen dann an jeder Ampel, jeder Steigung, überall, wo Du stehen bleibst. Ein Griff in die Mittelkonsole ist nicht erfoderlich.
- Der Hold Assist löst die Bremse deutlich sanfter, man merkt praktisch nicht, daß eine Bremse aktiv war. Die elektromechanische Parkbremse macht das (im Vergleich) deutlich abrupter.
Ist alles nicht die Welt, eine Annehmlichkeit eben. Eine Annehmlichkeit wie so viele die man bestellen kann. M.E. ist der Gegenwert hier für 50 EUR echt gut.
So denn.
Ich habe den HA leider in keinem Testfahrzeug ausprobieren können und die elekromechanische Parkbremse kannte ich ja schon aus meinem A6. In Verbindung mit der Automatik war das schon ein echter Komfortgewinn gegenüber z.B. BMW (Handbremse + Automatik).
Das (der Hold Assist) scheint dann also doch irgendwie Sinn zu machen, obwohl das mit dem aprupten Lösen der Bremse beim Anfahren auch über die Stärke des "Zuges" an der elektromechanischen Parkbremse dosiert werden kann. Wenn ich die richtig "anknalle", dann wird´s schon ruppig, aber wenn ich das Hebelchen mit Gefühl betätige und nicht bis zum Anschlag durchziehe, dann merke ich beim Anfahren eigentlich auch keinen "Ruck".
Gruß
tb
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
- Der Hold Assist löst die Bremse deutlich sanfter, man merkt praktisch nicht, daß eine Bremse aktiv war. Die elektromechanische Parkbremse macht das (im Vergleich) deutlich abrupter.
Ich meine, dass das am System liegt wie die Bremse bremst.
Bei der em Pb wird die Bremse normal benutzt (merkt man ja schön, wie das Bremspedal sich sanft selbst drückt) und beim HA wird über mithilfe des ESP gebremst. Kann auch sein, dass ich da was durcheinander werfe.
Interessant tonerbube, wusste nicht, dass man da etwas an der em Pb dosieren kann. Dachte das wäre ein Trigger.
Also grad bei einem Automatik Fahrzeug ist der Hold Assist wohl absolutes muss
beim Schalter zwar auch für den Preis, aber das Automatik Fahrzeuge überhaupt ohne verkauft werden ist mir ein Rätsel
Bei Handschaltern gibt es meines Wissens seit MJ2010 gar nicht mehr die Möglichkeit, den Hold Assist mitzubestellen (weil es dort jetzt die Start/Stop-Automatik gibt, die dann auch die Handbremse anzieht). Ich hatte zumindest bei der Bestellung nicht die Möglichkeit, Hold Assist auszuwählen.
Die Start-Stopp-Automatik bremst (leider) nicht, sondern beschränkt sich in ihrem Wirken auf das Abstellen und Wiederanlassen des Motors. Ich finde aber, dass man mit der elektromechanischen Parkbremse gut arbeiten kann, sofern man einkalkuliert, dass diese einen Moment braucht, um die Bremse wirklich zu lösen.
MS
Diesen Moment des Lösens spührt man aber beim Handschalter kaum. Man muss ja eh einige cm die Kupplung schleifen lassen und fährt nicht mit sofort geschlossener Kupplung an.
Zumindest nicht im normalen Strassenverkehr 😉
Finde das absolut ausreichend und gut umgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von skraatz
Bei Handschaltern gibt es meines Wissens seit MJ2010 gar nicht mehr die Möglichkeit, den Hold Assist mitzubestellen (weil es dort jetzt die Start/Stop-Automatik gibt, die dann auch die Handbremse anzieht). Ich hatte zumindest bei der Bestellung nicht die Möglichkeit, Hold Assist auszuwählen.
Das liegt daran, dass du einen 4 Zylinder bestellt hast. Bei unserem bestellten 3.0 TDI HS ging das heute noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von powow
Das liegt daran, dass du einen 4 Zylinder bestellt hast. Bei unserem bestellten 3.0 TDI HS ging das heute noch 😉Zitat:
Original geschrieben von skraatz
Bei Handschaltern gibt es meines Wissens seit MJ2010 gar nicht mehr die Möglichkeit, den Hold Assist mitzubestellen (weil es dort jetzt die Start/Stop-Automatik gibt, die dann auch die Handbremse anzieht). Ich hatte zumindest bei der Bestellung nicht die Möglichkeit, Hold Assist auszuwählen.
Hat der dann auch Start/Stop? Ich dachte, das würde sich irgendwie ausschließen...