Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Zitat:
@feinerherr schrieb am 16. März 2018 um 12:17:38 Uhr:
Zitat:
@Johnes schrieb am 16. März 2018 um 12:08:41 Uhr:
Deswegen müssen sie sich nicht an die HU-Richtlinien halten, wenn sie die HU durchführen? Obwohl du dies extra als Argument verlinkt hast?
😕😕😕😕
MfG
Ihr differenziert nicht zwischen einer HU und einer Werkstattprüfung, noch zwischen einem alten oder neuen Auto noch ob es mein Eigentum ist oder es der Leasinggesellschaft gehört.
So werden wir ewig aneinander vorbeireden.
😕😕😕😕😕
Genau so ist das, die Scheinwerfereinstellung auch bei LED zu PRÜFEN kann man mit den herkömmlichen Geräten, wo im Grunde nur die Hell-/Dunkelgrenze abgebildet wird.
Herkömmliche oder statische Systeme lassen sich dann wie gewohnt korrigieren.
Adaptive LED-Scheinwerfer EINZUSTELLEN ist aber ne ganz andere Haus-Nr., Lehrlinge fangen da schonmal an mit dem Schraubendreher wie bei herkömmlichen Scheinwerfern einzustellen und übersehen dabei, dass diese Systeme an jeder Achse einen Neigungssensor haben, die zb. bei MB beide über die StarDiagnose ersteinmal in eine Neutralstellung gesteuert werden müssen bevor gemessen und ggflls. korrigiert werden kann.
Dafür werden dann ca. 100€ verlangt, nur mal so zur Info.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 16. März 2018 um 13:00:08 Uhr:
Zitat:
@feinerherr schrieb am 16. März 2018 um 12:58:53 Uhr:
Also die Karosserie Bude bei mir hier ist Eurogarant, die haben weder ein Prüfstand noch ein Scheinwerfereinstellgerät, die fahren die Autos immer zum 100m entfernten FOH zum einstellen und prüfen.Das ist natürlich auch möglich, vorallem wenn es nur 100 Meter sind und man immer schnell einen Termin bekommt.
Keine Ahnung von was für einer Menge Autos wir hier auch reden.
PS: haben die eine Lackiererei, wie sieht es mit der Sattlerei aus, kann ich mir dort meine Türverkleidungen mit Schlangenleder beziehen lassen, kann ich mit meinem Auto kommen und eine Unterboden und Hohlraum Rostbehandlung machen lassen?
Wie sieht es aus mit exklusiven Wünschen, das Auto einen halben Meter länger?😁
PPS: o,k. die letzten Sätze nicht so ernst nehmen, hat mit dem Thema nichts zu tun und ich wollte einfach mal etwas auf die Kac.. hauen🙂
Zitat:
@jw61 schrieb am 16. März 2018 um 13:20:23 Uhr:
Zitat:
@feinerherr schrieb am 16. März 2018 um 12:17:38 Uhr:
Ihr differenziert nicht zwischen einer HU und einer Werkstattprüfung, noch zwischen einem alten oder neuen Auto noch ob es mein Eigentum ist oder es der Leasinggesellschaft gehört.
So werden wir ewig aneinander vorbeireden.
😕😕😕😕😕Genau so ist das, die Scheinwerfereinstellung auch bei LED zu PRÜFEN kann man mit den herkömmlichen Geräten, wo im Grunde nur die Hell-/Dunkelgrenze abgebildet wird.
Herkömmliche oder statische Systeme lassen sich dann wie gewohnt korrigieren.
Adaptive LED-Scheinwerfer EINZUSTELLEN ist aber ne ganz andere Haus-Nr., Lehrlinge fangen da schonmal an mit dem Schraubendreher wie bei herkömmlichen Scheinwerfern einzustellen und übersehen dabei, dass diese Systeme an jeder Achse einen Neigungssensor haben, die zb. bei MB beide über die StarDiagnose ersteinmal in eine Neutralstellung gesteuert werden müssen bevor gemessen und ggflls. korrigiert werden kann.
Dafür werden dann ca. 100€ verlangt, nur mal so zur Info.
Endlich jemand mit Durchblick 🙂
Und nun stelle man sich vor wir müssen einen neuen Scheinwerfer einbauen (der kann gerne ohne Steuergeräte 2000 € kosten ( wir sind aber auch Halsabschneider😉)) Steuergeräte umbauen oder noch schlimmer neue, und wie oben beschrieben erst mal eine Grundeinstellung vornehmen, da sieht man schnell ganz alt aus mit alten Geräten.
Zitat:
@jw61 schrieb am 16. März 2018 um 13:20:23 Uhr:
Zitat:
@feinerherr schrieb am 16. März 2018 um 12:17:38 Uhr:
Ihr differenziert nicht zwischen einer HU und einer Werkstattprüfung, noch zwischen einem alten oder neuen Auto noch ob es mein Eigentum ist oder es der Leasinggesellschaft gehört.
So werden wir ewig aneinander vorbeireden.
😕😕😕😕😕Genau so ist das, die Scheinwerfereinstellung auch bei LED zu PRÜFEN kann man mit den herkömmlichen Geräten, wo im Grunde nur die Hell-/Dunkelgrenze abgebildet wird.
Herkömmliche oder statische Systeme lassen sich dann wie gewohnt korrigieren.
Adaptive LED-Scheinwerfer EINZUSTELLEN ist aber ne ganz andere Haus-Nr., Lehrlinge fangen da schonmal an mit dem Schraubendreher wie bei herkömmlichen Scheinwerfern einzustellen und übersehen dabei, dass diese Systeme an jeder Achse einen Neigungssensor haben, die zb. bei MB beide über die StarDiagnose ersteinmal in eine Neutralstellung gesteuert werden müssen bevor gemessen und ggflls. korrigiert werden kann.
Dafür werden dann ca. 100€ verlangt, nur mal so zur Info.
Also mein EX Vectra B aus 2002 hatte auch schon Xenon mit dynamischer Leuchtenweitenregulierung ( zwei Achssensoren) und auch diese mussten nach dem Wechsel kalibriert werden. Da hat die Einstellung aber nur 15,- Euro gekostet und nun soll das selbe bei LED 100,- kosten. Ich denke eher, man hat durch die LED Scheinwerfer eine neue Geldgrube eröffnet und will den Kunden das Geld aus der Tasche ziehen.
Ähnliche Themen
Wer unbedingt son Scheiss im Auto haben muss.... bitte, der darf sich auch damit rumärgern. Sei es finanziell oder bei der Eigenarbeit.
Ich will sowas sackteures kompliziertes nicht drin haben und meide solche Autos. So wichtig ist mir ein motorisierter, überdachter Stuhl auch nicht, dass ich das Geld in die Reparatur solch Gimnicks ballere.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 16. März 2018 um 13:38:39 Uhr:
Zitat:
Ich denke eher, man hat durch die LED Scheinwerfer eine neue Geldgrube eröffnet und will den Kunden das Geld aus der Tasche ziehen.
Neue Technologie mit neuen Möglichkeiten und vor allem besserem Licht.
Wer das haben möchte muß zahlen, aber niemand wird gezwungen, es gibt weiterhin Xenon oder in den günstigen Klassen H7.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 16. März 2018 um 13:28:01 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 16. März 2018 um 13:20:23 Uhr:
Genau so ist das, die Scheinwerfereinstellung auch bei LED zu PRÜFEN kann man mit den herkömmlichen Geräten, wo im Grunde nur die Hell-/Dunkelgrenze abgebildet wird.
Herkömmliche oder statische Systeme lassen sich dann wie gewohnt korrigieren.
Adaptive LED-Scheinwerfer EINZUSTELLEN ist aber ne ganz andere Haus-Nr., Lehrlinge fangen da schonmal an mit dem Schraubendreher wie bei herkömmlichen Scheinwerfern einzustellen und übersehen dabei, dass diese Systeme an jeder Achse einen Neigungssensor haben, die zb. bei MB beide über die StarDiagnose ersteinmal in eine Neutralstellung gesteuert werden müssen bevor gemessen und ggflls. korrigiert werden kann.
Dafür werden dann ca. 100€ verlangt, nur mal so zur Info.
Endlich jemand mit Durchblick 🙂
Und nun stelle man sich vor wir müssen einen neuen Scheinwerfer einbauen (der kann gerne ohne Steuergeräte 2000 € kosten ( wir sind aber auch Halsabschneider😉)) Steuergeräte umbauen oder noch schlimmer neue, und wie oben beschrieben erst mal eine Grundeinstellung vornehmen, da sieht man schnell ganz alt aus mit alten Geräten.
Ich habe an meinem Vectra C auch schon die AFL Scheinwerfer ausgebaut und über das Op- Com kalibriert, die manuelle Einstellung hat weder der FOH noch ATU richtig hinbekommen. Die habe ich dann auch selber an einer Wand vorgenommen und dann kostenlos bei der Dekra prüfen lassen, Einstellung war top.
Eigentlich sollte sowas jeder Werkstatt beherrschen, aber scheinbar ist es nicht so und man kassiert nur gerne ab.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 16. März 2018 um 13:43:47 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 16. März 2018 um 13:38:39 Uhr:
Neue Technologie mit neuen Möglichkeiten und vor allem besserem Licht.
Wer das haben möchte muß zahlen, aber niemand wird gezwungen, es gibt weiterhin Xenon oder in den günstigen Klassen H7.
Was wird den bei den LEDs anders eingestellt, als bei adaptiven Bixenon Scheinwerfern ?
Achsensoren haben beide und die Grundeinstellung muss auch bei beiden über das Diagnosegerät durchgeführt werden, manuell haben sicher auch die LEDs zwei Stellschrauben.
Erkläre mal was da soviel anders sein soll?
Ich habe übrigens dein Zitat wieder anpassen müssen, du bekommst es nicht hin.😁
Zitat:
@andi.36 schrieb am 16. März 2018 um 13:47:11 Uhr:
Ich habe an meinem Vectra C auch schon die AFL Scheinwerfer ausgebaut und über das Op- Com kalibriert, die manuelle Einstellung hat weder der FOH noch ATU richtig hinbekommen. Die habe ich dann auch selber an einer Wand vorgenommen und dann kostenlos bei der Dekra prüfen lassen, Einstellung war top.
Eigentlich sollte sowas jeder Werkstatt beherrschen, aber scheinbar ist es nicht so und man kassiert nur gerne ab.
Glückwunsch wenn du und deine Wand so gut funktionieren, aber da siehst du mal das es anscheinend nicht so einfach ist.
Und wie oben geschrieben prüfen die einfach nur die hell/dunkel Grenze, also ob du nicht jemanden blendest.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 16. März 2018 um 13:52:55 Uhr:
Zitat:
Ich habe übrigens dein Zitat wieder anpassen müssen, du bekommst es nicht hin.😁
Nochmal, was passt du da an?
Bei mir sieht das alles richtig aus und jeder kann erkennen wen ich da zitiere.
Wenn andere auch sagen das es nicht leserlich oder unübersichtlich ist fange ich an mir ernsthaft gedanken zu machen.😉
Zitat:
Und nun stelle man sich vor wir müssen einen neuen Scheinwerfer einbauen (der kann gerne ohne Steuergeräte 2000 € kosten ( wir sind aber auch Halsabschneider😉)) Steuergeräte umbauen oder noch schlimmer neue, und wie oben beschrieben erst mal eine Grundeinstellung vornehmen, da sieht man schnell ganz alt aus mit alten Geräten.
Und dann kauft sich die Werkstatt für nen Heiden Geld das Werkzeug um es einmal im Quartal zu nutzen.
Aber alle Kunden gleichermaßen sollen es am Besten noch innerhalb eines Jahres refinanzieren.
Warum nicht als Werkstatt mit sowas wenn der Fall eintritt zur entspr. Vertragswerkstatt fahren und es da kurz einstellen lassen. Das zahlt dann natürlich der eine Kunde der unbedingt diese LED Scheinwerfer wollte, die restlichen Kunden werden aber nicht durch höhere Stundensätze zusätzlich belastet.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 16. März 2018 um 13:58:15 Uhr:
Nochmal, was passt du da an?
Bei mir sieht das alles richtig aus und jeder kann erkennen wen ich da zitiere.
Wenn andere auch sagen das es nicht leserlich oder unübersichtlich ist fange ich an mir ernsthaft gedanken zu machen.😉
Der äußere Balken zieht sich bei Dir bis über den eigenen Beitrag. Du hast eine quote-Markierung zuviel im Text.
Zitat:
@teddy.774 schrieb am 16. März 2018 um 14:22:38 Uhr:
Zitat:
Und nun stelle man sich vor wir müssen einen neuen Scheinwerfer einbauen (der kann gerne ohne Steuergeräte 2000 € kosten ( wir sind aber auch Halsabschneider😉)) Steuergeräte umbauen oder noch schlimmer neue, und wie oben beschrieben erst mal eine Grundeinstellung vornehmen, da sieht man schnell ganz alt aus mit alten Geräten.
Und dann kauft sich die Werkstatt für nen Heiden Geld das Werkzeug um es einmal im Quartal zu nutzen.
Aber alle Kunden gleichermaßen sollen es am Besten noch innerhalb eines Jahres refinanzieren.Warum nicht als Werkstatt mit sowas wenn der Fall eintritt zur entspr. Vertragswerkstatt fahren und es da kurz einstellen lassen. Das zahlt dann natürlich der eine Kunde der unbedingt diese LED Scheinwerfer wollte, die restlichen Kunden werden aber nicht durch höhere Stundensätze zusätzlich belastet.
Kann ich dir Recht geben, aber ich spreche nur von mir, von der Firma in der ich arbeite, andere Hütten kann ich nicht beurteilen.
Wir haben einen Durchsatz von 2000 Autos im Jahr (Unfallschäden ) ab gehobener Mittelklasse aufwärts, das heißt mit H7 Scheinwerfern habe ich fast nichts mehr zu tun, und Voll LED wird immer mehr, da lohnt sich das outsourcen nicht, deshalb war ja vorhin auch die Frage an den Kollegen der die Autos 100 Meter verbringt, um welche Menge wir da reden.
Zitat:
@markuc schrieb am 16. März 2018 um 14:23:54 Uhr:
Der äußere Balken zieht sich bei Dir bis über den eigenen Beitrag. Du hast eine quote-Markierung zuviel im Text.
Danke, werde ich in Zukunft drauf achten.
Ich hoffe so ist das jetzt stimmig.
Kosten auf den Verursacher/Nutznießer umlegen? Nein, das sollen alle Kunden refinanzieren, damit er "premium" anbieten kann und dadurch die Preise für alle hoch halten kann.
In vielen Branchen sollte es eine Gebührentabelle geben! Dann ist Schluss mit den überhöhten Preisen. Nur noch an Zusatzleistungen die der Kunde separat bestellt, da wird verdient. Alles andere ist Kostendeckend und nur geringe Marge. Und ich wette: Auch das funktioniert!
Ich kenne Werkstätten, die haben die Luxusschlitten hinter dem Haus stehen, damit die Werkstatt nach außen hin nicht nach "premium" aussieht und die Kunden nicht abschreckt. Dort wird (auch bei den "Premiumkunden"😉 jede Arbeit nach ihrem Wert berechnet. So kosten normale Mechanikerstunden weniger, als der Einsatz der besser ausgebildeten Fachleute, die die Sensorik bzw. Elektronik machen. Einsatz von spez. Geräten wird seperat berechnet. So sind selbst bei Premiummarken die Kosten geringer, als wenn man dies in der "Premium-Werkstattvertretung" warten lässt. Da kosten dann neue Bremsen vom Arbeitsaufwand beim Fiesta und A8 plötzlich das Gleiche!
Und manche Dienstleistungen werden im Auftrag angeboten. Die Werkstatt arbeitet dann mit jemanden zusammen.
HU wird z.B. in unserem Kreis von einer in die Werkstatt eingemieteten Dekra-Vertretung durchgeführt. Hebebühne und Bremsenprüfstand von der Werkstatt und andere Geräte hat der Prüfer mit gebracht.
MfG