Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Zitat:
@Johnes schrieb am 16. März 2018 um 11:22:58 Uhr:
Zitat:
MfG
Johnes
MT-ModerationDas macht das Ganze ja noch schlimmer.
Was macht es schlimmer? Das du dich nur mit Beleidigungen rechtfertigen kannst? Oder, nicht in der Lage bist, die Zitierfunktion richtig zu nutzen?
___ ___
Die Anforderungen sind gar nicht so hoch, wie du sie beschreibst.
UND: Sie rechtfertigen noch lange keine extrem teuren Teile. Zudem bedeutet es nicht, bei JEDER Reparatur haben Ersatzteile vom Fahrzeughersteller verwendet zu werden. Der Sticker an der Tür besagt einen Mindeststandard bei Unfallreparaturen!
Zudem ist noch lange nicht jede Werkstatt ein zertifizierter Unfallreparaturbetrieb und muss es auch gar nicht sein.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 16. März 2018 um 11:27:27 Uhr:
Zudem ist noch lange nicht jede Werkstatt ein zertifizierter Unfallreparaturbetrieb und muss es auch gar nicht sein.MfG
Natürlich nicht, hat doch keiner behauptet.
Es hat natürlich auch Vorteile.
Wenn ich ein altes Auto fahren würde suchte ich mir ja auch die 50€ Werkstatt.
Ich kann auch zum Edelitaliener essen gehen oder in die Pommesbude, in beiden Fällen bin ich nachher hoffentlich satt, nur das es eben gewisse Unterschiede gibt.
Ähnliche Themen
@slv: Sollte eigentlich deeskalierend wirken! Nur, haben es einige drauf angelegt.
@feinerherr: Ich kann beim Italiener auch nen Teller günstige Nudeln essen. In den meisten Werkstätten habe ich aber nicht die Wahl. Da wird der gleiche Satz aufgerufen. Egal, wofür!
Ich war mit meiner Katze gerade beim Tierarzt. War kostenintensiv. Aber: Jeder Handgriff war transparent nach Gebührenordnung gelistet und für mich nachvollziehbar. Es werden nur Leistungen abgerechnet, die auch angewendet wurde. Wenn geröntgt werden muss, wird dies extra berechnet. Ich muss das Gerät nicht abzahlen, obwohl ich dessen Leitung gar nicht in Anspruch nehme.
In der Werkstatt nimmt man sich raus, der alleinerziehenden Mutter mit ihrem 10j. alten Corsa ohne modernster Assistenzsysteme, die entsprechenden Systeme mit aufzubürden. Du behauptest, es geht nicht anders? Doch es geht! Du willst es nur nicht, weil dann das Luxusleben des feinenherren nicht möglich ist!
MfG
Zitat:
@feinerherr schrieb am 16. März 2018 um 11:14:39 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 16. März 2018 um 11:02:15 Uhr:
@feinerherrIch glaube kaum, das eine Dekra/ TÜV Prüfstelle ein Einstellgerät extra für LED hat.
Auch nochmal für dich, es geht nicht darum was die bei einer HU machen, sondern deren Prüfung einer Werkstatt damit die ihre Zertifizierung bekommt/behält.
Wenn du Pommesbudenbesitzer bist, wird auch der Laden regelmäßig auf Sauberkeit, ect. geprüft, und wenn das nicht erfüllt ist darfst du keine Pommes mehr verkaufen, so schwer ist das doch nicht zu verstehen oder?
Das mal lesen:
https://blog.wulf-kfz.de/.../
Ich habe im Februar 2018 dummerweise bei ATU meine Scheinwerfer einstellen lassen und die hatten noch das alte analoge Gerät.
HU haben die auch jeden Tag, also scheint es keine Sau zu interessieren und ich glaube die haben immer noch das alte vergammelte Teil.#
Aber den Preis haben sie schon angepasst, 35,- Euro für eine Scheinwerfereinstellung und die Scheinwerfer waren zu hoch eingestellt. Habe die dann an einer Wand mit Markierungen selber eingestellt und nun passt es.
Und ja, meiner hat Bixenon AFL.
Zitat:
@Johnes schrieb am 16. März 2018 um 11:45:14 Uhr:
In der Werkstatt nimmt man sich raus, der alleinerziehenden Mutter mit ihrem 10j. alten Corsa ohne modernster Assistenzsysteme, die entsprechenden Systeme mit aufzubürden. Du behauptest, es geht nicht anders? Doch es geht! Du willst es nur nicht, weil dann das Luxusleben des feinenherren nicht möglich ist!MfG
Du unterstellst Sachen die ich nicht geschrieben habe, als Moderator solltest du aber differenzieren können.
Wenn die Mutti mit ihrem 10 Jahre alten Corsa in den Glaspalast fährt ist sie doch selbst Schuld, deshalb vorhin der Vergleich mit dem Haarschnitt bei Otto Walz.
Meine Güte ist das hier kompliziert.
Richtig lesen! Es geht nicht nur um die Glaspaläste! Und auch diese könnten anders. Du liest nur 2-3 Beiträge und denkst du bist im Thema? Du grätscht hier mit deinen "wertvollen Informationen" rein, bekommst massiv Beifall?
Und einen Mod (User mit erweiterten Rechten) mit dem "Mod-Argument" mundtot machen zu wollen, ist der schlechteste Foren-Stil direkt nach Beleidigungen und Lügen!
Zitat:
HU-Scheinwerfer-Prüfrichtlinie „Richtlinie für die Überprüfung der Einstellung der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen bei der Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO“
Ist nicht bindend für einen Reparaturbetrieb. Nur, die HU kannst du damit nicht in der Werkstatt anbieten. Aber, du kannst mit dem Fahrzeug zur Prüfstelle fahren und dort durchführen lassen. So macht es ein Bekannter für seine Kunden. Günstige Reparaturen und HU/AU in der Prüfstelle. Wagen auf Hänger und los geht es! (Oder wenn der Kunde es erlaubt, wird mit dem Wagen hin gefahren.) Auf dem Dorf, wo hauptsächlich Verschleißreparaturen gemacht werden ist das übliche Praxis.
MfG
Zitat:
@andi.36 schrieb am 16. März 2018 um 11:47:35 Uhr:
Zitat:
Ich habe im Februar 2018 bei ATU meine Scheinwerfer einstellen lassen und die hatten noch das alte analoge Gerät.
Warum auch nicht, zumindest bei meinem ATU hängt kein Eurogarant Zertifikat.😎
Ich glaube das wollt ihr irgendwie nicht verstehen.
Mal ein anderes Beispiel, das sollte nun jeder verstehen:
BMW Seitenteiltausch - BMW schreibt kleben und nieten vor,( dafür braucht man teures Werkzeug)😉 und das sollte man tunlichst auch so machen wenn der Wagen z.b. geleast ist und zurückgeht.
Ohne dieses Werkzeug und entsprechende Ausbildung dürfen wir also diese Reparatur nicht machen und es würden auch Aufträge durch die Partner verlorengehen, b.z.w. hätten wir gar nicht dieses Zertifikat.
Habe ich einen 10 Jahre alten BMW der ein neues Seitenteil braucht gehe ich dortin wo man mir günstig das Seitenteil auf die gute alte Art einschweisst, da kräht hinterher kein Hahn nach.
@feinerherr: Verwende bitte die Zitierfunktion richtig, so wie es die anderen User auch tun. Du stellst durch diese Verwendung sicher, das Beiträge richtig verstanden werden. Beachte dazu die Beitragsregeln!
Johnes
MT-Moderation
Zitat:
Warum auch nicht, zumindest bei meinem ATU hängt kein Eurogarant Zertifikat.
Deswegen müssen sie sich nicht an die HU-Richtlinien halten, wenn sie die HU durchführen? Obwohl du dies extra als Argument verlinkt hast?
😕😕😕😕
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 16. März 2018 um 12:07:24 Uhr:
@feinerherr: Verwende bitte die Zitierfunktion richtig, so wie es die anderen User auch tun. Du stellst durch diese Verwendung sicher, das Beiträge richtig verstanden werden. Beachte dazu die Beitragsregeln!Johnes
MT-Moderation
Du meinst die Unterstellung deinerseits die ich im Zitat rot hervorgehoben habe?
Ich kann bei der Scheinwerfer-HU-Prüfrichtlinie §29 StVZO nichts finden, das es nur für Eurogarant Werkstätten gilt und das ist auch Quatsch.
Zitat:
@Johnes schrieb am 16. März 2018 um 12:08:41 Uhr:
Zitat:
Warum auch nicht, zumindest bei meinem ATU hängt kein Eurogarant Zertifikat.
Deswegen müssen sie sich nicht an die HU-Richtlinien halten, wenn sie die HU durchführen? Obwohl du dies extra als Argument verlinkt hast?
😕😕😕😕
MfG
Ihr differenziert nicht zwischen einer HU und einer Werkstattprüfung, noch zwischen einem alten oder neuen Auto noch ob es mein Eigentum ist oder es der Leasinggesellschaft gehört.
So werden wir ewig aneinander vorbeireden.
😕😕😕😕😕