Ersatzteile von Qualität bis Pfusch

Audi 80 B3/89

Hallo,
Mich würde mal interessieren welche Qualität der Ersatzteile ihr verwendet z.B. Audi Orginal --- Nachbauten (wie Lemförder, Lucas, Sachs, ATE, oder ...) --- oder die ganz billige Variante wie bei 3,2,1,meins.

Und wie zufrieden seit ihr mit euren Teilen?
Und wo kauft ihr die?

21 Antworten

noch was zum pfusch...
hab mir vor ca. 10tkm koppelstangen bei 3.2.1. bestellt. haben 15 € gekostet und waren von MAPCO. die dinger haben wie schon gesagt nur 10 tkm gehalten. also billig lohnt sich nicht wirklich. mit febi bin ich im großen und ganzen ganz zufrieden, nur mit den domlager hatte ich bis jetzt immer pech. 2 mal schon gewechselt und wieder platt. wenn man die auch mal mit den orginalen vergleicht, sind die im durchmesser ca. nen halben cm kleiner, will sagen die sitzen schon nicht fest wenn man die neu einbaut.

bis dann.

Also ich Verbau nur gute Markenartikel wie Sachs, Lemförder, TRW... kauf sie bei Stahlgruber zu einem günstigen Preis.

Dabei ja diese Hersteller auch teilweise die Orginalteile herstellen z.B. hab ich bei mir erst die Kobelstangen gewechselt und da stand drauf Audi und TRW, aber "Made in France".

Von den billig Zeugs will ich gar nix wissen, ich würde es vielleicht kaufen wenn ich mein Auto nicht mehr lange fahren würde und ich würde nicht bei der HU durchkommen oder so.. (aber hier rede ich nicht von Audi!!!!).

Außerdem hab ich keine große Lust, mich alle 2tkm unters Auto zulegen und sämtliche Gelenke usw. auszutauschen.
Man muss ja auch rechnen man benötigt jedes Zeit dafür und Zeit ist ja bekanntlich Geld!!

Ich schliess mich da an, am besten ist es die Teile von namhaften Herstellern zu kaufen, dann hat man (hoffentlich) keine Probleme, es muss ja nicht immer original Audi sein. Ich hab mir jetzt alle 4 Bremsscheiben (Brembo) + Beläge (Jurid) im Internet gekauft und nur 180€ incl Versand bezahlt. Wer da immernoch meint er müsse unbedingt sone billigscheisse kaufen, gerade wenns um sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen oder Fahrwerk geht der sollte in meinen Augen lieber Fahrrad fahren...

Jüngstes Beispiel Klimakompressor.
Hab mir einen "Generalüberholten" bei 1-2-3 bestellt und verbaut.(380€) Anlage füllen lassen und nach ca. 1 Woche rattergerüsche bei eingeschalteter Klimaanlage. Händler wollte mit Reklamationen fehlerhafter Austauschteile nicht wirklich was zu tun haben, (kann angeblich keinen für mein Fahrzeug liefern erst im Frühjahr wieder) so das ich gestern meinen Anwalt konsolidiert habe.
Habe nun auf sein anraten mir einen Klimakompressor beim Freundlichen bestellt (655€), und auch die von eBay Händler verweigerte Rückzahlung + Sicherungsleistung fürs Altgerät zurückgefordert.

Natürlich kann man auch Glück haben, würde aber keine Autoteile mehr bei 1-2-3 bestellen. Nur noch Originalteile.

Achim (der zum Glück eine Rechtschutzversicherung hat und hofft auf den Kosten nicht sitzen zu bleiben.)

Ähnliche Themen

Hi,
die Rechnung ist ganz einfach:
Es gibt viele Teile der Originalhersteller der E-Teile, die man über den Zubehörhandel, z.B. Stahl-Gruber u.ä. kaufen kann. Diese haben in der Regel Werksqualität, weil das die Zulieferer fürs Band sind. sie sind "etwas" günstiger.
Alles andere ist mit größter Vorsicht zu genießen, wir wollen zwar schnell fahren, aber nicht in den Himmel auffahren.
Besondere Vorsicht ist im Nethandel geboten, da hier Fakes in gefälschten Originalverpackungen angeboten werden

Ich habe genau das gleiche Problem.
Ich habe mir Ebay Billigschrott geholt und schon ist die Lenkung wieder am klappern.
Weiß noch nicht was hinüber ist.
Woher weiß ich welcher Händler gute Zubehörtteile produziert ?

Also als nächstes komme erstmal wieder neue Domlager rein.
Wie wäre es mit einer Aufstellung?

Domlager=
Bremsen = ATE oder etc...

Also wenn du die Marken nimmst wie ich schon oben geschrieben habe dann machst du nichts falsch! Die sind ja teilweise Erstausrüster!

Am Besten kaufste die Teile in einen ordentlichen seriösen Laden z.B. Stahlgruber der hat nur Markenartikel.
Da stimmt auch Preis-Leistung.

Von diesen Billigschrotthändlern würde ich absolut die Finger lassen. Am Ende hat man ja mehr Arbeit wie zuvor. Sieht man ja an deinem Beispiel. Im Endeffekt haste die Doppelte Arbeit.

Und was hat man bei den Billigzeugs dann gespart.

Nämlich nnniiixxx!!!!!

MfG

sm666

Deine Antwort
Ähnliche Themen