Ersatzteile für unterwegs
Noch was anderes Leute
Ich will demnächst mit meinem Käfer ne Reise von Deutschland bis Ägypten machen. Was für Ersatzteile sollte ich für meinen Käfer mitnehmen? Was sind Dinge die unter stärkeren Belastungen kaputt gehen könnten?
MfG
GrünerKäfer
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thorinschild
Willst Du dir nicht lieber ein Ziel aussuchen das durch friedliche Gegenden führt?Sonst wäre Lösegeld als Hauptersatzteil nicht schlecht.Oder fährst Du teilweise mit dem Schiff?
Ich lach mich wech !! Lösegeld !! 😁 😁
Jo So Kleinkram wie Birnen, Gaszug, Kupplungszug hat men eh immer dabei oder ?? Ich zumindest. Davon eben alles in zweifacher Ausführung.
Öl würde ich me ganze Menge mitnehmen und ein paar Einsätze für'n Luftfilter !!
Aber coole Sache das !! Gute Fahrt !!
Bug 1200
Auch wenn Du selber nicht viel oder keine 'großen' Reparaturen am Käfer machen kannst würde ich die Sachen trotzdem mitnehmen. Wenn Du die Teile wirklich benötigst kannst Du nicht immer davon ausgehen das sie sofort im Laden zu kaufen sind. Außerdem gibt es überall KFZ Betriebe die dann für dich schrauben können, oder ein Pannennotdienst usw.
Nimm dir das mit, was du unterwegs selber wechseln kannst. Je näher du zu Ägypten kommst, umso mehr kennen sich die Mechaniker mit alten VWs aus, die Bilder sprechen für sich. Ich empfehle auch einen Schutzbrief, z.B. über ADAC, da sind oft Leistungen dabei wie Ersatzteilversand. Falls du etwas grösseres benötigen solltest (Windschutzscheibe z.B., aber die ist beim Käfer eh äusserst stabil...), kannst du es dir kostenlos nachschicken lassen, und dirkderschraube wäre eh in München, also in der Nähe der ADAC-Zentrale....
Ausserdem bist du versorgt im Krankheitsfall.
Welche Strecke fährst du? Informiere dich am besten vorher über Zoll und Formalitäten, spart dir jede Menge Ärger und Geld, evtl. ist ein Carnet de Passage (bekommst du auch wieder beim ADAC) sinnvoll oder sogar unverzichtbar. Ralf Kurschewitz fährt jährlich mit dem Kübelwagen in die Wüste, er hat auf seiner Seite ein paar Tricks und Hinweise auch zu notwendigen Ersatzteilen; und Michael Knappmann ist sowieso die erste Adresse für VW-Technik und Weltreisen mit dem VW, auf seiner Seite findest du sogar Bauanleitungen für Steinschlagbleche usw., falls du wirklich in extremere Gegenden fahren willst.
Grüsse aus Wien,
Roman
Die Autros rosten da ja nicht so schnell weg wie hier.