Ersatzrad 4F Quattro
Hallo,
ich hatte im Jahr 2012 2 mal Probleme mit meinen Reifen.
Habe dank 4f Forum die Reserveradmulde jetzt umgerüstet.
Nun wollte ich ein Reserverad 225/55 16Z bei meinem Händler bestellen.
Diese Größe habe ich als Winterreifen, als Sommerreifen 245/ 40 18Z
Laut Händler muss der Reservereifen die gleiche Größe wie die Fahrbereifung aufweisen, da sonst auch bei nur wenigen Kilometern
es zu Poblemen mit dem Ausgeichgetriebe kommen kann.
Stimmt das ?
Brauche ich wirklich 2 Größen ?
Mfg Kleiber1
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ich denke dass Du nicht gleich damit ein Problem haben wirst. Das Reserverad ist eher eine Notlösung, also
kannst Du auch eine andere Reifengrössen fahren. Es wäre dann nur zu beachten, dass Du mit dem Dicken
etwas vorsichtiger fahren muss und nicht unbedingt Beschleunigungsfahrten machen solltest.
Zitat:
Original geschrieben von Kleiber1
Hallo,
ich hatte im Jahr 2012 2 mal Probleme mit meinen Reifen.
Habe dank 4f Forum die Reserveradmulde jetzt umgerüstet.
Nun wollte ich ein Reserverad 225/55 16Z bei meinem Händler bestellen.
Diese Größe habe ich als Winterreifen, als Sommerreifen 245/ 40 18Z
Laut Händler muss der Reservereifen die gleiche Größe wie die Fahrbereifung aufweisen, da sonst auch bei nur wenigen Kilometern
es zu Poblemen mit dem Ausgeichgetriebe kommen kann.
Stimmt das ?
Brauche ich wirklich 2 Größen ?
Mfg Kleiber1
Ein Notrad ist nunmal ein Notrad! Im Übrigen steht dazu auch was in der Bedienungsanleitung!
Also ich habe ein Reserverad in der Größe des Sommerrades (245/18) im Kofferraum und nicht vor noch ein Ersatzrad in der Größe der Winterräder (225/17) zu kaufen. Ich denke mal Jeder wird Wert drauf legen nicht allzu lange mit unterschiedlichen Rädern/Reifen rumzufahren. Wenn man das Thempo drosselt und sich kurzfristig um eine Reperatur oder einen neuen Reifen bemüht wird das kein Problem sein.
Mir ist im März 2012 der linke hintere Winterreifen weggeflogen (siehe meinen Blog) und bin dann ca. 30 km mit dem Ersatzrad und den falschen Radschrauben gefahren. Seit 3 Monaten (ca. 5000 km) fahre ich mit drei alten und einem neuen Wintereifen rum (Unterschied im Profil ca. 2,0 - 2,5 mm) und da brummt nichts und auch sonst kann ich keine Einschränkungen feststellen.....
Hi,
ich hab Sommer und Winter die gleiche Dimension am Dicken.
Als die Winterräder fällig waren, hab ich einfach 5 Stück (eines mit Stahlfelge) bestellt und in der Mulde eingelagert.
Bolzen passen bei Audi Originalfelgen auf Stahl und Alufelge gleichermassen.
Mahlzeit
Zitat:
Original geschrieben von Kleiber1
Hallo,
... Reserverad 225/55 16Z bei meinem Händler bestellen.
Diese Größe habe ich als Winterreifen, als Sommerreifen 245/ 40 18Z ...
Hi,
schau mal hier rein, gib deine Reifendimensionen ein.
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Deine Sommer/Winterreifen haben bis auf 0,2cm den gleichen Reifenumfang, ich würde sagen, du kannst bedenkenlos den 225/55/16 auch im Sommer als Ersatzrad verwenden.
Grüße aus dem frostigen Baden bei Wien
Bert
Du brauchst dir ja nicht extra ein Ersatzrad bestellen. Fährst halt im Winter ein Sommerrad und im Sommer ein Winterrad spatzieren.
Moin, Ich hole mal diesen Thread hoch da er mir bei meinem aktuellen Problem am geeignetsten erscheint:
Folgende Situation:
Meine Eltern sind in Italien im Urlaub und beim einparken im Hotel ist leider ein kleines Missgeschick passiert, mein Vater hat mit einem Vorderrad eine ecke touchiert und jetzt ist der Reifen platt (Loch in der Flanke gemäß seiner Beschreibung.
Er ist auf dem Parkplatz noch ca 10 Meter gefahren bis er es nach dem aussteigen bemerkt hat.
Jetzt hat er erstmal das Reserverad aufgezogen, jedoch ist nun folgende Situation: 3 x 245 45 18 Sommerreifen und einmal 225 55 17 Winterrad (Ersatzrad) drauf.
Das Fahrzeug ist ein Allroad 3.0TDI Quattro.
Laut Reifenrechner haben die 18er Sommerräder einen Durchmesser von 67,8cm und das 17er Winterrad einen Durchmesser von 67,9cm. Die Sommerreifen sind neu und das Winterrad hat ca 6-7mm, also ist der Durchmesser ca 2-4mm unterschiedlich.
Ist es eurer Meinung nach unbedenklich mit dem Ersatzrad reichlich 900km (davon 850 Autobahn) nach hause zu fahren? bei dem geringen Unterschied sollte das doch glatt gehen,oder?
Und kann das Ersatzrad auf der Vorderachse bleiben oder wäre es besser die untersch. Größen auf der Hinterachse zu haben?
Danke schonmal für eure Meinungen.
Hatte ein ähnlichen Fall,
Hinten links zuerst geplatzt dann Reserverad aufgezogen ein Reifen Glatze einer neu (245/40/18) das tpms und aas haben gemeckert ignoriert nach 100km ist mir dann der rechte geplatzt, stress mit ADAC hat mich ein Schlepper in eine Werkstatt gebracht wollten mir dann ein 225/40 Reifen aufziehen😁 hab dann mein Verwandten angerufen der mir dann zwei neue Reifen brachte und hab hinten auf der Achse 8mm Profil und vorne weniger als 1mm, hab es dann noch 1100km bis nachhause geschafft aber das AAS lies sich nur beim motorstart absenken oder höherlegen während der fahrt ging die Lampe an und es lies sich nichts mehr machen im menü. Also waren es 7mm unterscheid zwischen den Achsen und es lies sich ganz normal fahren. Der Meister beim 🙂 meinte das es nicht so schlimm sei wenn man es nicht auf Dauer macht und da ich eine andere Differzial Verteilung hab sei es mich minimaler schlimm. Also können deine Eltern locker bis nachhause fahren aber dann würde ich alle 4 oder 1 gebrauchte kaufen das das Profil nicht so unterschiedlich ist
Warum nicht jetzt im Urlaub direkt den einen neuen kaufen wenn die anderen 3 noch so gut wie sind. Dann erarbeitest Du dir nicht erst noch einen grösseren Profilunterschied.
Du kannst ja sogar den Reifen im Internet bestellen und ins Ausland schicken lassen. Oder der ADAC soll Dir den richtigen Reifen dorthin schicken wenn es sprachprobleme gibt.
Ich würde das immer nur so kurz wie möglich fahren. Hatte auch mal hinten einen ersatzreifen drauf aber mit gleichem Umfang. Die Systeme (AAS) oder (ESP) haben dabei aber nicht gemeckert. Wenn die schon anspringen würde ich damit nicht weit fahren da die Unterschiede dann schon arg sind.
Das ist meine Meinung zu dem Thema.
Danke für eure Meinungen!
Also der Umfang ist ja trotz Unterschiedlicher Felgengröße nahezu identisch. Die Reifenbreite hat ja zumindest was differenzial und co angeht keine Auswirkungen, also denke Ich sollte es erstmal keine Schäden produzieren wenn er mit dem Ersatzrad heimfährt.
Denkt ihr es ist vom Fahrverhalten her scheiße wenn das Ersatzrad auf der Vorderachse ist? Kann es sein dass das Auto dadurch immer etwas zu einer Seite zieht?
Zum Thema neuer Reifen: Die Reifen waren wie bereits erwähnt noch keine 2000km auf dem Fahrzeug also werde Ich einfach einen neuen dazu kaufen, die Profilunterschiede sollten zwischen neu und reichlich 2000km Autobahn absolut zu vernachlässigen sein.
Ich würde halt wenn es nicht unbedingt nötig ist meinen Vater ungern dort einen neuen Reifen kaufen und montieren lassen, da er keinerlei Englisch spricht (von Italienisch ganz zu schweigen) und es dann sicher ziemlich umständlich wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Michaerz
Danke für eure Meinungen!Also der Umfang ist ja trotz Unterschiedlicher Felgengröße nahezu identisch. Die Reifenbreite hat ja zumindest was differenzial und co angeht keine Auswirkungen, also denke Ich sollte es erstmal keine Schäden produzieren wenn er mit dem Ersatzrad heimfährt.
Denkt ihr es ist vom Fahrverhalten her scheiße wenn das Ersatzrad auf der Vorderachse ist? Kann es sein dass das Auto dadurch immer etwas zu einer Seite zieht?
Zum Thema neuer Reifen: Die Reifen waren wie bereits erwähnt noch keine 2000km auf dem Fahrzeug also werde Ich einfach einen neuen dazu kaufen, die Profilunterschiede sollten zwischen neu und reichlich 2000km Autobahn absolut zu vernachlässigen sein.
Ich würde halt wenn es nicht unbedingt nötig ist meinen Vater ungern dort einen neuen Reifen kaufen und montieren lassen, da er keinerlei Englisch spricht (von Italienisch ganz zu schweigen) und es dann sicher ziemlich umständlich wäre.
Ich würde den Ersatzreifen auf die HA montieren, vorne hätte ich ein ungutes Gefühl. Auf der Lenkachse unterschiedliche Reifen (Breite, Höhe und Profil) wäre mir etwas heikel.
Der Abrollumfang des Ersatzrads sollte eigentlich nicht viel größer sein wie bei der anderen Bereifung sonst könnte die Belastung des Reifens die angegebene Traglast überschreiten und der Reifen sich „auflösen“. Sowas hatte ich auch schon mal, das Gummi der Lauffläche hat sich, bis zur Karkasse, verabschiedet.
Außerdem sollte man sich nicht mehr an Rennen beteiligen, sprich moderate Geschwindigkeiten fahren um die Belastung möglichst gering zu halten.
Ohne eine Grundsatzdiskussion beginnen zu wollen - die Lenkachse hat kaum eine spurführende Wirkung. Die besseren Reifen immer nach hinten bzw. Hier die bessere Kombination. Ersatzreifen also nach vorne.
Eine endgültige Empfehlung wird dir hier wohl niemand geben. Bei angemessener Fahrweise ist es sicher kein Problem, das Differential arbeitet sonst ja auch. Es kann halt immer was passieren. Wenn es vor Ort so schwierig ist, Reifen wechseln zu lassen, dann soll er halt heimfahren. Denke aber dass die dümmste Werkstatt versteht, was er will, wenn er mit kaputtem Reifen auf der Matte steht.
Was mich immo mehr sorgen machen würde, ist der razzia nach autos mit winterreifen in Italien.
Da sollen recht hohe bußgelder drohen wenn man sein auto im sommer mit winterreifen fährt.
Gut in diesem fall ist es nur ein rad. In wie weit das auch unter die neue regeln fällt, weiß ich nicht.