Ersatzrad 4F Quattro

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich hatte im Jahr 2012 2 mal Probleme mit meinen Reifen.
Habe dank 4f Forum die Reserveradmulde jetzt umgerüstet.
Nun wollte ich ein Reserverad 225/55 16Z bei meinem Händler bestellen.
Diese Größe habe ich als Winterreifen, als Sommerreifen 245/ 40 18Z
Laut Händler muss der Reservereifen die gleiche Größe wie die Fahrbereifung aufweisen, da sonst auch bei nur wenigen Kilometern
es zu Poblemen mit dem Ausgeichgetriebe kommen kann.
Stimmt das ?
Brauche ich wirklich 2 Größen ?
Mfg Kleiber1

17 Antworten

Pass auf, ich BIN in Italien, und das seit 20 Jahren.
Ein 4F Talker hatte letzten Sommer genau das gleiche Problem, ich habe ihm dann nach ein paar Telefonaten in die Toscana gute Gebrauchte besorgen können, und zwar schneller als der ADAC.
Preisgünstiger war die Lösung letztendlich wohl auch.
Schreib mich bei Bedarf per PN an.

Ich würde auch nicht damit zurück fahren und direkt in Italien einen neuen montieren lassen. So viele Sprachprobleme wird es da ja nicht geben.

Man zeigt auf den defekten Reifen und sagt "nuovo per favore - lo stesso modello".

Wenn man früher Auf Achse im fernsehen gesehen hat, dann weiss man sich doch mit Händen und Füssen zu verständigen. Eine Audi Fachwerkstatt sollte da auch mit der notwendigen sorgfalt heranschreiten. Und die Kundenbetreuung könnte da doch auch zur Hilfe schreiten.

Zitat:

Original geschrieben von magic62


Was mich immo mehr sorgen machen würde, ist der razzia nach autos mit winterreifen in Italien.
Da sollen recht hohe bußgelder drohen wenn man sein auto im sommer mit winterreifen fährt.
Gut in diesem fall ist es nur ein rad. In wie weit das auch unter die neue regeln fällt, weiß ich nicht.

Gedanken würde ich mir auch machen.

Ab Mai gilt in Italien ein generelles Winterreifen-Verbot. Wie sie mit einem Ersatzrad bei einer Kontrolle dort umgehen? Keine Ahnung, aber wehe es passiert etwas.

Geländewagen werden auch gern ins Versier genommen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen