ErsatzMotor

VW Polo 2 (86C)

Hallo Freunde,

ich habe einen alten VW Polo 86c mit 1300 ccm (40kW) BJ 05-1990.

Leider ist der Motor vollkommen hinüber und ich würde gerne den kompletten Motor tauschen.

Nun stellt sich die Frage nach einem Ersatz-Motor, ich suche Motoren die ohne großen Aufwand eingebaut werden können, Leistung ist dabei erstmal egal.

VW stellt sich leider relativ quer bei Anfragen zu passenden Modellen, gibt es irgendwo eine Liste in der man sehen kann welche Motoren ich alle verbauen kann?

Vielen Dank!
mit freundlichen Grüßen
Julian Schneider

39 Antworten

Ja ISSN NZ 🙂
Und dernTE hat den LUFI den ich suche😎

Zitat:

@max.tom schrieb am 21. März 2015 um 15:40:22 Uhr:



Und der TE hat den LUFI den ich suche 😎

Glaub ich jetzt weniger . . .

(falls Du wirklich `n NZ Lufi brauchst melden )

Du meinst bestimmt den 1W Lufi für Deinen, denn der LMM würde da sonst stören.

MFG

1w-lufi-an-abd
1w-lufikasten

Zitat:

@perchlor schrieb am 21. März 2015 um 16:30:08 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 21. März 2015 um 15:40:22 Uhr:



Und der TE hat den LUFI den ich suche 😎
Glaub ich jetzt weniger . . .

(falls Du wirklich `n NZ Lufi brauchst melden )

Du meinst bestimmt den 1W Lufi für Deinen, denn der LMM würde da sonst stören.

MFG

Ja den 1 w meine ich doch

Ähhh der NZ iss der denn dernTE hat ????

Unterteile sind gleich, Filtereinsatz auch,
vor dem Filter (beim grauen ABD noch offen) sitzt beim Diesel nur `n Schnorchel,
NZ & 3F haben da ein schlecht geformtes (geknicktes) Saugrohr nach vorn zum Grill
und gesteuerte Ansaugluft Vorwärmung (Bild der silberne 3F)

MFG

Aluschlauch
Ähnliche Themen

Hallo Leute!

Ich bin begeistert, vielen Dank! 🙂

Die "totalschaden Diagnose" kommt von einer Werkstatt, ich habe den Motor selber nicht zerlegt und ihn mir ehrlich auch noch nicht genau angeschaut, mache das für einen bekannten.

Könntet ihr nochmal kurz zusammenfassen was jetzt genau passt?

Also eine Motorenübersicht habe ich hier gefunden:
http://www.vwpolo-info.de/Technik/Motoren-und-Getriebe

Das heißt ich könnte einen NZ nehmen und mit geringen Anpassungen auch einen 3F oder AAV?

Hat jemand einen guten Tipp wo man brauchbare Motoren finden kann?

Grüße
Julian

Dein alter defekter Motor ist ein NZ.

Nehmen kannst du folgende:

-NZ, da musst du nichts ändern, das passt p&p. (Gab es auch im Golf 2)

-AAV, da müsstest du aber deine Einspritzanlage drauf packen. (NZ = Multipointeinspritzer,
AAV =Singelpointeinspritzer). Verteiler, ggf. Nockenwelle.

-3F, kannst auch komplett übernehmen, müsstest aber die NZ Drosselklappe und Verteiler übernehmen.

Hast also recht große Auswahl.
Motoren findet man in Foren, Kleinanzeigen oder auch größere Auktionshäusern. 😉

MfG

Vorweg:
anhand der Bilder vermute ich mal daß es sich nur um eine def. Zylinderkopfdichtung handelt.
Mit dem Schaden wurde aber "länger als 5 Minuten" gefahren.
Womit hat die Werkstatt den "Totalschaden" begründet ? 😕

Warum will der Besitzer das Auto wieder herrichten lassen?
Um das 3/4 Jahr TÜV was noch drauf ist runter zu fahren? . . .
. . . oder möchte er das Auto noch länger fahren / nochmal TÜVen ?

Selbst die ZKD Rep. würde (ordentlich gemacht) schonmal mit ca. 300 € Material zu Buche schlagen 😮

Auch beim "neuen" Motor kommt zur eigentlichen Anschaffung noch Betriebsstoffe, Riemen, Kerzen und Filter dazu (ggf. auch Kupplungskit), der Umbau ist auch nicht "5-Minuten-Sache".

Ich will Dir nix ausreden, sondern nur aufzeigen was zu bedenken wäre !

Einen NZ Block (ggf m. Kopf) könntest Du bei Selbstausbau von mir kostenlos haben (6-Pack Bier für meene Olle 😁 ), Werkzeug & Motorkran vorhanden, Sto. 29664.
UND das Spenderfahrzeug wurde vorher hochdruckgereinigt !
Wenn ich die Bilder sehe fallen mir ja die Flicken vonna Hose 😁
Wie wollte denn die "Werkstatt" bei dem versifften Motor eine ordentliche, saubere Reparatur durchführen ? falls es überhaupt das Vorhaben gewesen sein sollte 😠
oder hatten die schon ein passendes Ersatzfahrzeug parat ?

MFG

Zitat:

@max.tom schrieb am 21. März 2015 um 16:40:20 Uhr:


Ja den 1 w meine ich doch
Ähhh der NZ iss der denn dern TE hat ????

Ja, TE hat`n NZ,

die Filterkästen sind noch gut zu kriegen, nach 1W hab ich mich halb totgesucht und letztendlich bei CP neu gekauft (ca. 100.-),

Du kannst aber NZ (3F) Lufi nehmen, LMM anschrauben und so einen

Adapter

anschrauben.

(der soll eigentlich an LMM wenn K&N Pilz statt Filtergehäuse verwendet wird)

Das 39 x 39 Rechteck natürlich beidseitig rund auffeilen 😁

Den

"Deckel"

auf der Spritze hätt ich noch über !

Aber warum willst du das machen ? 😕
Sinn macht das doch nur wenn man vorhat `ne Domstrebe zu verbauen, dann wird es mit der Bratpfanne eklig eng. Und die Domstrebe macht auch erst wieder richtig Sinn wenn Du dann auch die Bielstein B1 Domlager verbaust die zusammen mit der Strebe am Dom verschraubt sind.

MFG

B1

oda salzmann lager inkl strebe..aua teuer aba geil

Ralph
Aus 2 Gründen🙂

1.TENS
Sieht gut Aus
Und 2 TENS

Die Fummellei mit dem Wechsel mit den Zündies ,vorher immer die Bratpfanne abschrauben..

Zitat:

@RB77 schrieb am 22. März 2015 um 11:22:04 Uhr:


oda salzmann lager inkl strebe..aua teuer aba geil

Rene wieda 😁 ,

tiefer, härter, boh ey 😁

Die sind doch besonders für einen Effekt konstruiert der bei mir (und Max) nicht auftritt,
das "auf Block" gehen der (kurzen) Federn.
Sehe da also für ein serien-(nahes) Fahrwerk keinen Sinn.
Ich will ja (wie auch beim Motor) nur die Alltagstauglichkeit verbessern und nicht "renntauglich" machen.
Den Kopf fahre ich z.B. ohne innere Ventilfedern, dafür mit Alutellern und
Schrick - Tassen,
das reicht schon für weit mehr als die 6.300 die ich max. drehe.

MFG

Alu-domstrebe
Schrick-tassen

Zitat:

@max.tom schrieb am 22. März 2015 um 11:25:10 Uhr:



Die Fummellei mit dem Wechsel mit den Zündies . . . .

Na gut,

wenn man alle

14 Tage die 60.000 runter

hat 😁 😁 😁 😁 😁

Zitat:

@perchlor schrieb am 22. März 2015 um 13:00:11 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 22. März 2015 um 11:25:10 Uhr:



Die Fummellei mit dem Wechsel mit den Zündies . . . .
Na gut,
wenn man alle 14 Tage die 60.000 runter hat 😁 😁 😁 😁 😁

😁😁😁😁sooo schlimm isses ned

Zitat:

@max.tom schrieb am 22. März 2015 um 13:04:17 Uhr:



sooo schlimm isses ned

Stetiges Schrauben verhindert das Selbige festgammeln 😁 😁 😁

Frühstückspause wär ja übertrieben, aber Mittagspause reicht mir aus um `ne Nowe sauber und ordentlich zu wechseln.
Im Bild mal `n Tipp wie man die Nowe (professionel) ganz easy ins Lager drücken kann, dann die Deckel (3 - 5) aufsetzen.
Mir dreht sich immer der Magen wenn ich sehe daß die Nowe mit den Deckeln ins Lager gezwungen werden, pure Materialvergewaltigung !
Alfa Köpfe waren dann schnell mal Schrott 😠 😠 😠

Für das Lösen (festziehen) der Mutter des Nowe-rades (und zum Drehen während der Montage) gibt es ein sehr preiswertes Werkzeug z.B. bei OBI
(OBI Nr. 4035300740796), Hersteller Connex (Nr. COM450305).
"Zweilochmutterschlüssel 35 x 4,9 / 5 mm" , VK € 4,99
ca. 23o mm lang und liegt gut inna Hand 😁

MFG

Pict0235
Nowe-gegenhalter

Zitat:

@perchlor schrieb am 22. März 2015 um 08:56:55 Uhr:



Aber warum willst du das machen ? 😕

Zitat:

@max.tom schrieb am 22. März 2015 um 11:25:10 Uhr:



Aus 2 Gründen🙂

1.TENS
Sieht gut Aus

Ach Aussehen Max . . .

scheiß auf Aussehen . . . .

laufen muss`a 😁 😁 😁

(ironie off)

Aussehen-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen