ErsatzMotor
Hallo Freunde,
ich habe einen alten VW Polo 86c mit 1300 ccm (40kW) BJ 05-1990.
Leider ist der Motor vollkommen hinüber und ich würde gerne den kompletten Motor tauschen.
Nun stellt sich die Frage nach einem Ersatz-Motor, ich suche Motoren die ohne großen Aufwand eingebaut werden können, Leistung ist dabei erstmal egal.
VW stellt sich leider relativ quer bei Anfragen zu passenden Modellen, gibt es irgendwo eine Liste in der man sehen kann welche Motoren ich alle verbauen kann?
Vielen Dank!
mit freundlichen Grüßen
Julian Schneider
39 Antworten
Er läuft ja 🙂🙂
ralph für den alltag braucht man sowas nicht...i wollt damit nur sagen das die salzi geschichte ne tolle sache ist....i hab neue originale rausschmeißen müssen weil der karren nicht mehr fahrbar war, i wußte nicht welche seite vom auto zuerst losfahren wollte...lach
a i wußte auch nicht das es sowas von bilstein auch gibt...
Zitat:
@RB77 schrieb am 22. März 2015 um 18:52:22 Uhr:
...i wollt damit nur sagen das die salzi geschichte ne tolle sache ist....i hab neue originale rausschmeißen müssen weil der karren nicht mehr fahrbar war,
i wußte nicht welche seite vom auto zuerst losfahren wollte...lach
Nee, ich sach ja garnix gegen Salzmann,
sind auch schon tolle Sachen dabei die er da auf die Beine stellt , , ,
Umbau HA - Bremse wär noch `ne Maßnahme 😁
(Eins nach dem Anderen 😁 )Ist jetzt 7 Jahre her daß ich die "graue Perle" vom Schrott geholt habe und "großen Rundumschlag" gemacht habe weil er (eigentlich nur) 6 Jahre halten sollte.
Jetzt issa mir ans Herz gewachsen 😁 und es muß mal wieder unbesehen Einiges erneuert werden.
MFG
Das ist ein NZ. Könnte da noch einen ranbekommen mit 107000 auf der Uhr. Allerdings aus einem Golf 2. Aber das ist ja egal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DJason schrieb am 22. März 2015 um 22:17:09 Uhr:
Das ist ein NZ. Könnte da noch einen ranbekommen mit 107000 auf der Uhr. Allerdings aus einem Golf 2. Aber das ist ja egal.
Das iss egal wie gesagt ,nehmen und einbauen 🙂
Also - ich hab jetzt von oben genanntem 86c die Plastik-Abdeckung des Zahnriemens gefunden, da steht definitiv "NZ" drauf. Ein Lob für die Experten die das korrekt erkannt haben. Der NZ wäre auch der beste Ersatzmotor.
@DJason :
Kannst du einen NZ locker machen? Ich bin in Berlin, das Auto soll auch hierhin transportiert und repariert werden...
Noch am Rande:
Da ich keine Werkstatt am Ort finden konnte, stand das Auto ein Jahr in der Garage, überwiegend mit abgenommenem Zylinderkopf. Meine Werkstatt hier sagt, daß der Motor nach so langer Zeit kaum noch instandzusetzen wäre. Die Kolbenringe würden rosten. Die empfehlen einen Ersatzmotor. Der NZ ist gebraucht auch noch zu bekommen, allerdings nicht hier am Ort. Es wird also einige Umstände machen, bis der Polo wieder läuft.
Mit der Annahme könnten die Herren der Werkstatt evtl. Recht haben.
Probier mal folgendes: Du fährst dorthin und sprühst die Kolben richtig gut mit WD-40 ein. Dann Rauchst du dir erstmal 2-3 Zigaretten und lässt so mind. 30 Minuten vergehen. Immer wieder WD-40 draufsprühen.
Dann nimmst du dir eine Ratsche und dreht den Motor vorsichtig an der Kurbelwelle. Wenn er nicht will, haste Pech gehabt. Ich wette aber, dass der nach kurzem "Haken" wieder kommt. Dann kannst du ihn ein paar mal durchdrehen und dir nach und nach die Zylinderwände anschauen.
Ich habe meine Motoren auch schon mal fast ein ganzes Jahr stehen gelassen. Okay, die waren komplett montiert, aber irgendein Ventil steht ja immer offen. Festgerostet hat sich da nix.
Und für's nächste Mal: Bisschen Kriechöl in die Kolbenringe. Und 'nen öligen Lappen in den Auspuff und Ansaugtrakt, dann rostet der auch nix.
Ich würd da auch erstmal gucken,
stand ja nicht draussen im Regen.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 21. April 2015 um 20:45:36 Uhr:
Mit der Annahme könnten die Herren der Werkstatt evtl. Recht haben.Probier mal folgendes: Du fährst dorthin und sprühst die Kolben richtig gut mit WD-40 ein. Dann Rauchst du dir erstmal 2-3 Zigaretten und lässt so mind. 30 Minuten vergehen. Immer wieder WD-40 draufsprühen.
Dann nimmst du dir eine Ratsche und dreht den Motor vorsichtig an der Kurbelwelle. Wenn er nicht will, haste Pech gehabt. Ich wette aber, dass der nach kurzem "Haken" wieder kommt. Dann kannst du ihn ein paar mal durchdrehen und dir nach und nach die Zylinderwände anschauen.
Ich habe meine Motoren auch schon mal fast ein ganzes Jahr stehen gelassen. Okay, die waren komplett montiert, aber irgendein Ventil steht ja immer offen. Festgerostet hat sich da nix.
Und für's nächste Mal: Bisschen Kriechöl in die Kolbenringe. Und 'nen öligen Lappen in den Auspuff und Ansaugtrakt, dann rostet der auch nix.
Ja denn des iss die gängige Methode unter schraubern 🙂
Danke für den Tipp - ich kann das aber sowieso nicht selbst machen, ich muß einen Ersatzmotor einbauen lassen. Beim nächsten mal weiß ich besser bescheid und fahre beim ersten Anzeichen von Dampf aus dem Auspuff gleich in die Werkstatt... Dumm gelaufen.