Ersatz,wenn die Werkstatt nen Unfall verschuldet?

BMW 3er E46

Hat schon jemand von euch damit Erfahrung gemacht,wie das mit den Ersatzansprüchen aussieht,
wenn ein Werkstattangehöriger den Wagen eines Kunden kaputt fährt?

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ibozkurt82


hallo,

wer bezahlt denn für so ein kaputes auto noch 20T€ ????????

mfg
ibo

Also viele Teile sind noch ok. Ich denke der Wagen ist so um die 15T Euro auf jeden Fall wert. Ist ja mit 17TKM ja fast wie neu. Alleine der Motor incl. Getriebe ist schon ne Menge Wert.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Also viele Teile sind noch ok. Ich denke der Wagen ist so um die 15T Euro auf jeden Fall wert. Ist ja mit 17TKM ja fast wie neu. Alleine der Motor incl. Getriebe ist schon ne Menge Wert.

So wie der Wagen aussieht, hätte ich Bedenken, dass der Motor nicht doch irgend nen Schlag mitbekommen hat... 😉

Gruß
Jan

Hallo,

also so wie mir der Wagen ausschaut ist er wirklich schon richtig gut kaputt. Aber finde das dieses Fahrzeug genau der richtige Anfang wäre um sich selbst einen Wagen auf zu bauen. Teileträger würde ich mal sagen.
Hier in der Nähe hat nämlich jemand einen Compact zu einem SMG umgebaut. Von außen schaut er wie ein gewöhnlicher Compat aus mit M Paket und halt sehr feinen Felgen.
Steht aber zum Verkauf und da ist das nen Compact M3 SMG. Wurde zwar aus vielen Neuteilen aufgebaut und der Preis liegt bei VB 40.000€ aber um solch ein Projekt zu realisieren finde ich ist dieser M3 genau das richtige Auto.
Natürlich kann man das ganze auch in eine Limo oder einen Touring bauen, da sind einem ja keine Grenzen gesteckt. Ist eben ne ganze Menge die man da verändern und umbauen muss.

Ich denke mal der Micha weiß genau welchen Compact ich meine und evtl. hat er auch nen Link für euch. Ich finde ihn leider auf die schnelle nicht so.

Grüßle Seb!

Zitat:

Original geschrieben von humanerror



Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


Geht um den Wagen meines Bruders,
der wird sicher Totalschaden sein.

Klick

😁ne das lässt sich ziehen und spachteln.

Seh ich genauso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger81


Hallo,

also so wie mir der Wagen ausschaut ist er wirklich schon richtig gut kaputt. Aber finde das dieses Fahrzeug genau der richtige Anfang wäre um sich selbst einen Wagen auf zu bauen. Teileträger würde ich mal sagen.
Hier in der Nähe hat nämlich jemand einen Compact zu einem SMG umgebaut. Von außen schaut er wie ein gewöhnlicher Compat aus mit M Paket und halt sehr feinen Felgen.
Steht aber zum Verkauf und da ist das nen Compact M3 SMG. Wurde zwar aus vielen Neuteilen aufgebaut und der Preis liegt bei VB 40.000€ aber um solch ein Projekt zu realisieren finde ich ist dieser M3 genau das richtige Auto.
Natürlich kann man das ganze auch in eine Limo oder einen Touring bauen, da sind einem ja keine Grenzen gesteckt. Ist eben ne ganze Menge die man da verändern und umbauen muss.

Ich denke mal der Micha weiß genau welchen Compact ich meine und evtl. hat er auch nen Link für euch. Ich finde ihn leider auf die schnelle nicht so.

Grüßle Seb!

Der Wagen soll 55000,- Euro kosten und wurde von der Firma Bremgo umgebaut. Ist ein Estorilblauer Compact mit CSL Felgen.

Hmm, zwischen Harkebrügge und Barßel, oder?
 
Bei welcher Werkstatt war der? Rosier?
Dass die nen 19 Jährigen damit los lassen...

Wenn ich mir das Heck auf dem zweiten Bild so angucke, dann könnte man vielleicht noch einen Compact draus machen 😁
 
Anleitung Umbau Coupé - Compact
 
http://i13.ebayimg.com/03/m/000/87/88/77e3_27.JPG
 😛
 

ja war bei rosier in wst.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Bone


Hmm, zwischen Harkebrügge und Barßel, oder?
 
Bei welcher Werkstatt war der? Rosier?
Dass die nen 19 Jährigen damit los lassen...

Naja wenns nun also echt Rosier war sagt das doch alles oder??
In welchem Ort denn?

Grüßle!

das war rosier in westerstede.

wenn ich das richtig mitbekommen habe.würde der wagen morgens abgeholt uns sollte zur werkstatt gefahren werden,aber wo er nie an kam. :I

Er hat jetzt auch  ein leihwagen bekommen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger81


Naja wenns nun also echt Rosier war sagt das doch alles oder??
In welchem Ort denn?
 
Grüßle!

Wenn bei uns ein 19 Jähriger Lehrling ankommen würde, um ein Auto abzuholen, würd ich dem das niemals mitgeben. Sowas bringt aber eigentlich auch keine Werkstatt, sogar mein Golf IV wurde vom Meister abgeholt und gebracht, wenn ich mal keine Zeit hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Bone


Wenn bei uns ein 19 Jähriger Lehrling ankommen würde, um ein Auto abzuholen, würd ich dem das niemals mitgeben. Sowas bringt aber eigentlich auch keine Werkstatt, sogar mein Golf IV wurde vom Meister abgeholt und gebracht, wenn ich mal keine Zeit hatte.

Dem kann ich jetzt net so viel Glauben schenken, ein Meister kommt bestimmt nicht für einen Golf raus....

Wir z.B. haben einen Fahrer und wenn der Kunde will, dass das Auto abgeholt werden soll, dann kommt der Fahrer mit nem Azubi.

Meinst Du die fahren dann rennen mit Deinem 318Ci?
Der Fahrer nimmt in der Reger (gibt auch ausnahmen) den Kundenwagen und der Azubi das Kundentaxi.
Muss der Fahrer aber einen anderen Kunden noch abholen oder woanders hin, so muss der Azubi mit dem Kundenwagen fahren.

Evtl. muss man nicht immer von seiner Jugend auf andere Jugend leiten. 😉

Am besten ist es wenn man sehr mistrauisch ist, seinen Wagen selbst zur Werkstatt zu fahren!
Denn dann brauchen Firmen sich nicht mit solch hirnlosen Aussagen rumärgern, zumal wir daran noch nicht mal nen Cent verdienen!!!

Aber wenn wir natürlich für nen Kunden ein Meister einstellen der dieses machen soll, dann kann man für nen hol und Bringservice auch 15€-30€ nehmen! 😉
Aber darüber wird sich dann bestimmt auch muckiert!

In 10 Jahren ist Dir der Fahrer zu alt, und sagst nem 60igjährigen gibst Dein Auto nicht!!!

Ein Teufelskreis!!! 😁

MfG und bye

Beim Golf und dem VW Autohaus war das halt so, der Meister hat den morgens vor arbeitsbeginn abgeholt, ist damit zur Werkstatt gefahren und hat den abends nach feierabend wieder mitgebracht. Alles umsonst nebenbei. Sowas nenn ich Kundenfreundlichkeit!
Meinen BMW hab ich bis jetzt immer selbst weggebracht. Aber wenn bei uns zu Hause Autos abgeholt wurden, wars bis jetzt immer ein 30+ Werkstattangehöriger. Liegt vielleicht auch daran, dass meine Eltern hochpreisigere Autos fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Bone


Liegt vielleicht auch daran, dass meine Eltern hochpreisigere Autos fahren.

Das wird es wohl ganz bestimmt sein! 😁

Selbst die Ampeln werden grün wenn sie kommen, nicht Deine Eltern, aber die hochpreisigen Autos! 😁

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Bone


Liegt vielleicht auch daran, dass meine Eltern hochpreisigere Autos fahren.

Wo - Welche ?

Ich habe Golf und VW Autohaus gelesen !

"hochpreisigere" - wasn das wieder für ein Geschwaffel ? 😁

Einfach "teurer" zu sagen ist wohl nicht großkotzig genug ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen