Ersatz Ventildeckel (Zylinderkopfhaube) bei Dichtungstausch?
Hallo zusammen,
ich habe ein Angebot für den Austausch der Ventildeckeldichtung bei meinem V70 VEA D4 (08/2015) über rund 1.000 EUR. Da ist neben den Positionen für
- Dichtung (45,-)
- Kraftstoffrohr (122,-)
- O-Ringsatz Injektoren (4 x70,- ... 1x bei Skandix nur 38,50)
- Lohnkosten (280,-)
auch die Erneuerung der "Zylinderkopfhaube" mit 165,- EUR Material verpreist. Bevor ich die Werkstatt frage, frage ich Euch, ob Ihr eine Idee habt, wieso der "Ventildeckel" auch getauscht werden soll? Ist der aus Kunststoff gefertigt und verzieht sich ggf? Oder aus Alu? Bei Druckguss würde ich mal vermuten, der bleibt plan. Das Auto wird "vernünftig" bewegt ohne Vollgasorgien auf der Bahn (ok, einmal letztes Jahr doch, nachts so ca. 30 km in den "Kasseler Bergen")
Also: was meint ihr zum Tausch der "Zylinderkopfhaube"
Gruß, Steppke
Nachtrag: ich hab mal chat gpt gefragt ... offensichtlich besteht der Deckel aus Kunststoff und ich vermute jetzt, es handelt sich bei dem von der Werkstatt geplanten Tausch auch des Deckels um eine reine Vorsorgemaßnahme... der Einzelpreis für den Deckel in Höhe von ca. 165,- EUR fällt bei Gesamtkosten von 1.000 EUR offensichtlich dann nicht mehr so sehr ins Gewicht ... trotzdem Geld genug.
10 Antworten
Hallo,
der Ventildeckel wird oft gern mitgetauscht, da er aus Plastik ist und bei langer Laufleistung wohl nicht immer plan verbleibt…
die Kosten mit 4x70.-€ für die Injektordichtungen (jeweils eine Kupferscheibe und ein O-Ring) halte ich für Wucher, diese habe ich vor kurzem bei Volvo Original für einen Bruchteil gekauft…
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Den Preis für einen Dichtungssatz hab ich auch sehr in Frage gestellt, aber selbst bei SKANDIX kostet da einer 38,50 EUR (Original-Teile-Nr: 323 63 665)... auch das grenzt für mich schon an Wucher. Aber so ist das mit "original Ersatzteilen" - noch schlimmer ist das bei meiner HONDA CRF mit Originalteilen.
gerade nochmal google bemüht: 18,95 bei "myparto" (nicht verfügbar)
editiert:
unglaublich: bei SKANDIX für 7,90 EUR (wenn's kein OEM sein muss)...
ich frag mal in der Werkstatt nach, ob die sich da mit der Kommastelle vertan haben? Das erste Angebot war auch schon "falsch" ausgewiesen: 4x Deckel-Dichtung anstatt 4x Injektoren-Dichtungssatz
Frag mal bei nem anderen Volvo Händler nach, ich hab wie gesagt unlängst bei Volvo Grünzweig in der Nähe von Wien die originalen Dichtungen gekauft und wenn ich nicht ganz irre, Haben alle 4 zusammen knapp so viel gekostet… auf jeden Fall weit unter dem was SKANDIX haben wollte und auch die Injektor Dehnschrauben haben deutlich weniger gekostet
BTW: ist kein Hexenwerk den Ventildeckel zu tauschen, nur etwas Arbeit - die Hochdruckleitung kannst Du übrigens getrost nochmals verwenden, ebenso wie die Leitungen zu den Injektoren - spart auch gute 280.-€ in Summe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Holidaydoc1980 schrieb am 12. Juli 2025 um 12:30:34 Uhr:
Frag mal bei nem anderen Volvo Händler nach, ich hab wie gesagt unlängst bei Volvo Grünzweig in der Nähe von Wien die originalen Dichtungen gekauft und wenn ich nicht ganz irre, Haben alle 4 zusammen knapp so viel gekostet… auf jeden Fall weit unter dem was SKANDIX haben wollte und auch die Injektor Dehnschrauben haben deutlich weniger gekostet
hab gerade die Rechnung rausgesucht:
der Volvo Injektor Dichsatz hat mich vor 2 Monaten 9,65.-€ plus 20% MWst gekostet
unglaublich - vielen Dank für die Rückmeldung. Die Injektor-Dehnschrauben stehen gar nicht auf dem Angebot mit drauf. Müssen die zwangsweise erneuert werden, da nur für den "Einmalgebrauch" (selbstschneidend?) vorgesehen?
Ich bin kein unbegabter Schrauber, hab schon ganze Motoren (Ende der Achtziger Jahre ;-) gewechselt, Hinterachse bei meinem Opel C-Record, Bremsleitungen beim R4 bla bla bla... aber in den letzten 20 Jahren fast nur noch an Motorrädern geschraubt.
Ich werde erstmal die oberste Motorabdeckung runternehmen und schauen, ob da überhaupt schon nennenswert Öl raussifft. Wenn ich im August wieder mehr Zeit habe, mach ich mich da dran, incl. Wechsel Getriebeöl. Der 20 L. "Tetrapack" Ravenol Liftime liegt schon im Carport.
ah: hab gerade nochmal das hier gefunden:
Also nach dem was Du schreibst und an Erfahrung hast, machst Du das mit links.
ich hatte mir zur Sicherheit auf A für knapp 60.-€ einen Inkektor Abziehsatz mit Schlaghammer gekauft. Rückblickend wäre das unnötig gewesen, die gingen so leicht raus, dass es mit etwas wackeln mit der Hand gereicht hätte - vorher weiß man es halt nicht.
hab mir dann noch einen Reinigungssatz für den Injektordchacht für knapp 30.-€ bei A geholt, der war ganz gut, da ich damit die Öffnung Richtung Brennraum verschließen und so den Schacht mit Reiniger blitzblank bekommen habe.
Die Injektorschrauben sollte man aus meiner Sicht erneuern, da es Dehnschrauben sind die mit Drehmoment plus Winkel angezogen werden.
Die Leitungen kann man wie gesagt nochmal benutzen - hab den ganzen Kram neu gekauft aber dann aus Interesse die alten Leitungen verbaut und laut Drehmomentvorgabe zweistufig abgezogen - bisher alles dicht seit etwa 10.000km
halteklammern der Injektoren hab ich auch nicht getauscht, sahen wie am ersten Tag aus und sind laut Volvo Leitfaden auch nicht zwingend zu erneuern.
wieso ich den Ventildeckel getauscht habe: bei knapp 95.000km lag die im Deckel integrierte KG Entlüftung in den letzten Zügen.
Lg , Michael
super, danke
die KG (Kubelgehäuse-)Entlüftung ist also nicht fest mit im Deckel verbaut? Hatte auch vor kurzem in einem YT-Video gesehen, das es Modelle gibt, da kann man das "Ventil" separat tauschen bz. es wurde dazu geraten, war aber kein VEA Motor von Volvo
Mein Elch hat jetzt (erst) 91.000 km gelaufen und wird im August 10 Jahre alt.
Wo finde ich die Drehmomente und den Einschraubwinkel?
Also bei meinem D40 aus 2014 (D4204T5) ist die Entlüftung eine Einheit mit dem Deckel und nicht separat erhältlich.
schick mir Deine genaue Modellbezeichnung und Baujahr mit VIN per PN und ich suche es Dir raus!
So jetzt wird es langsam Zeit mit dem Wechsel der Ventildeckeldichtung.
Bin leider immer noch auf der Suche nach den Anzugsmomenten, Drehwinkel, der Ventildeckelschrauben und den Injektor- Dehnschraube.
Würde mich sehr freuen wenn mir da jemand die entsprechenden Daten vom Motor meines XC60 (D4204T5) zukommen lassen könnte.
Gruß
D.U.