Ersatz für Querlenker 8K0 407 156 B
Hallo Zusammen,
bei der Suche nach dem passenden Ersatz komme ich nicht weiter und hoffe, hier kann mir jemand die korrekte aktuelle Teilenummer nennen.
Der eingebaute Querlenker hat die Nummer
8K0407156B
8K0 407 156 B
Sollte jedenfalls zum 2.7er TDI 0588/AHO passen.
Ich finde zwar irgendetwas, bin aber nicht sicher.
Vielen Dank vorab.
Gruss
Testsucher.
Beste Antwort im Thema
Ich würde Lemförder empfehlen, vor allem Traglenker mit den äußeren Achsgelenken. Siehe Link oben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker 8K0 407 156B' überführt.]
73 Antworten
Ja hast du, oder ich eben derbe Pech. Aber hatte da auch keine Chance.
Links dann neuer Achsschenkel und rechts ausgebohrt und Durchgangsschraube reingemacht.
Also 190 Euro für die zwei unteren auf der Vorderachse für eine Seite ist echt heftig 🙂
Ja billig sind sie nicht. Aber man kann natürlich auch irgendeinen Billiganbieter nehmen und 20 Euro pro Lenker sparen, aber dann kannst das ganze nach 30k wiederholen. Ich hatte die auf der einen Seite auch erst einzeln gekauft, der große Führungslenker hat 105 € gekostet. Aber gut, Meyle HD hält dann auch lange.
Deswegen, gleich das ganze Paket kaufen, weil früher oder später müssen sie sowieso gewechselt werden 😉
Zitat:
@sic267 schrieb am 19. Juni 2020 um 11:22:26 Uhr:
Aber gut, Meyle HD hält dann auch lange.
Zumindest für den ersten Moment hat es den Anschein. Ich hatte die 1x verbaut und nehme lieber wieder Lemförder. Zum einen scheint Lemförder echt lange zu halten, zum anderen musste ich Mal den Stoßdämpfer wechseln und brauchte dafür einen neuen Querlenker, da sich der Meyle-Bolzen nicht mehr aus der Meyle-Buchse entfernen ließ. Komplett festgegammelt... War zwar beim A4 B5, aber ist ja das gleiche. Bei dem ersten Wechsel gab es bis auf die oberen Schrauben keine Probleme.
Ähnliche Themen
Kann mir jemand die zwei korrekten Teile auf kfzteile24 verlinken?
Da habe ich noch ein Gutschein, allerdings finde ich mich nicht zu recht auf der Seite.
0588 AUC
Doer soltest du die Lemförder Nummer zum Vergleich finden.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 19. Juni 2020 um 20:26:55 Uhr:
Zitat:
@sic267 schrieb am 19. Juni 2020 um 11:22:26 Uhr:
Aber gut, Meyle HD hält dann auch lange.Zumindest für den ersten Moment hat es den Anschein. Ich hatte die 1x verbaut und nehme lieber wieder Lemförder. Zum einen scheint Lemförder echt lange zu halten, zum anderen musste ich Mal den Stoßdämpfer wechseln und brauchte dafür einen neuen Querlenker, da sich der Meyle-Bolzen nicht mehr aus der Meyle-Buchse entfernen ließ. Komplett festgegammelt... War zwar beim A4 B5, aber ist ja das gleiche. Bei dem ersten Wechsel gab es bis auf die oberen Schrauben keine Probleme.
Lemförder ist auch gut, keine Frage.
Aber das Meyle jetzt schlecht sein soll, weil einmal irgend eine Schraube nicht zu lösen war, kann man nun auch nicht sagen. Ist ja nicht so, dass Meyle die Schrauben selber herstellt.
Der Lenker war aber erst 1, maximal 2 Jahre, drin und dann ist es ärgerlich. Die bestellen die Schrauben zu ihren Buchsen.
Die meisten Meyle Lenker haben auch lange gehalten. Einen musste ich austauschen, da ein Kugelkopf Luft hatte und eben den einen, bei dem ich die Schraube nicht mehr entfernen konnte.
Moin,
habe heute meine oberene Querlenker vorne rechts gewechselt und bei der Probefahrt ein Geräusch von dort Gehört.
Hab dann nochmal geguckt und habe gemerkt das der hintere Querlenker vertkales Spiel im Achsschenkel hat.
Man kann ihn also von oben nach unten bewegen obwohl der Querlenker und die Klemmschraube neu von Meyle sind.
Hat jemand eine Idee?
Ich gebe schonmal zu das ich die Klemmschraube ohne Drehmomentschlüssel angezogen habe da ich meinen erst morgen zurück von einer Leihgabe bekomme.
Könnte es sein das ich die Schraube nicht fest genug angezogen habe und sich das mit dem Drehmomentschlüssel erledigen wird?
Vielen Dank schonmal an alle!
Zitat:
@freacky schrieb am 8. Juli 2020 um 20:51:42 Uhr:
Moin,
habe heute meine oberene Querlenker vorne rechts gewechselt und bei der Probefahrt ein Geräusch von dort Gehört.
Hab dann nochmal geguckt und habe gemerkt das der hintere Querlenker vertkales Spiel im Achsschenkel hat.
Man kann ihn also von oben nach unten bewegen obwohl der Querlenker und die Klemmschraube neu von Meyle sind.
Hat jemand eine Idee?
Ich gebe schonmal zu das ich die Klemmschraube ohne Drehmomentschlüssel angezogen habe da ich meinen erst morgen zurück von einer Leihgabe bekomme.
Könnte es sein das ich die Schraube nicht fest genug angezogen habe und sich das mit dem Drehmomentschlüssel erledigen wird?
Vielen Dank schonmal an alle!
Moin,
also wenn du die nicht gerade mit nur 2 Nm angezogen hast, sollte die eig klemmen und die Lenker sich dann nicht mehr bewegen. Wie viel Spiel hat der eine denn? Die Schraube soll mit 40 Nm angezogen werden, das kannst so mit der Hand machen, dafür brauchst keinen Dremo. Sonst einfach noch etwas fester ziehen.
Vielleicht kommt das Geräusch aber auch von den unteren Querlenkern?
Moin,
also wenn du die nicht gerade mit nur 2 Nm angezogen hast, sollte die eig klemmen und die Lenker sich dann nicht mehr bewegen. Wie viel Spiel hat der eine denn? Die Schraube soll mit 40 Nm angezogen werden, das kannst so mit der Hand machen, dafür brauchst keinen Dremo. Sonst einfach noch etwas fester ziehen.
Vielleicht kommt das Geräusch aber auch von den unteren Querlenkern?
Ne sind auf jedenfall mehr als 2 Nm und hab die auch schon relativ fest gezogen wusste ja das sie "nur" 40 Nm bekommt und denke da bin ich schon.
Das würde ich mal so auf ca. 1-3mm schätzen aber man sieht auch ganz genau das er wenn man ihn zum oberen Anschlag bringt dieses Stück weiter aus dem Achsschenkel raus ist als der vordere.
Ich bin mir aber auch relativ sicher das es dieser ist weil das Geräusch vor knapp einer Woche vor dem Querlenker wechsel noch nicht war.
Ich werde den gleich nochmal raus nehmen und alles mal nachmessen ob der Zapfen vom neuen Querlenker vielleicht dünner ist oder so.
Hi zusammen,
bei mir ist der Querlenker vorne links rechts defekt und muss getauscht werden.
Laut meinem Bekannten macht es Sinn, dass man dann gleich links und rechts tauscht.
Auf dem defekten Querlenker vorne links rechts steht die Nummer 8K0 407 156B.
Ich finde aber im Internet nur gebrauchte und auch keinen von einem OEM-Hersteller, der zu der Teilenummer passt.
Kann mir da jemand auf die Schnelle weiterhelfen? Suche ihn für links und rechts.
AUDI A4 Avant (8K5, B8), 2.0 TDI, 170 PS, 125 kW, BJ: 10/2010, 230TKM
Gruß
Murph
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker 8K0 407 156B' überführt.]
8K0407156B ist eine rechte Teilenummer.
https://www.motor-talk.de/.../...uerlenker-8k0-407-156-b-t6445381.html
Die passenden Teilenummern findest du hier:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2010-636/4/407-407001/
Geht es um die Traglenker?
https://www.ebay.de/.../164093217845
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker 8K0 407 156B' überführt.]
Du hast natürlich recht, ich habe mich verschrieben, die rechte Seite ist defekt. Es macht aber schon Sinn, dass man links und rechts gleich tauscht, oder?
ich habe in deine verlinkte Übersicht geschaut, kann aber die angegebene Nummer von mir dort nicht finden.
Die Frage kann ich dir nicht beantworten, ich habe aber drei Bilder davon angehängt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker 8K0 407 156B' überführt.]
Rechts und links zu tauschen macht schon Sinn. Ja das sind die Traglenker. Die angegeben Nummer gibt es auch so nicht als Ersatzteil, die kannst du ignorieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker 8K0 407 156B' überführt.]