Ersatz für Querlenker 8K0 407 156 B
Hallo Zusammen,
bei der Suche nach dem passenden Ersatz komme ich nicht weiter und hoffe, hier kann mir jemand die korrekte aktuelle Teilenummer nennen.
Der eingebaute Querlenker hat die Nummer
8K0407156B
8K0 407 156 B
Sollte jedenfalls zum 2.7er TDI 0588/AHO passen.
Ich finde zwar irgendetwas, bin aber nicht sicher.
Vielen Dank vorab.
Gruss
Testsucher.
Beste Antwort im Thema
Ich würde Lemförder empfehlen, vor allem Traglenker mit den äußeren Achsgelenken. Siehe Link oben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker 8K0 407 156B' überführt.]
73 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 5. Oktober 2020 um 21:03:59 Uhr:
Das heißt, du hast schon die Teilenummern von Audi zu deiner FIN bekommen und ich habe nochmals geguckt?
Weiter heißt es, dass Audi und ich die selben Nummern rausgesucht haben?
Dann wäre es ja wahrscheinlich, dass Audi und ich die korrekten Nummern rausgesucht haben? Und auch Lemförder gibt diese Nummern an.Audi kann mit der FIN eigentlich sehr gut die Teilenummern raussuchen - wäre ja traurig, wenn nicht.
Das Traggelenk hab ich ja schon. Das hat mir Audi rausgesucht gehabt, da ich die Nummer nicht gefunden hatte, die auf dem alten Teil stand. Dies war nur die Bestätigung von dir, da du ja auch diese beiden geschrieben hast.
Ich suche ja diese Teile von Lemförder, quasi die Querlenker daneben: 8k0 407 695 und 8k0 407 696 .....
Wenn dies die Lösung meines Problems sein sollte .....
Dann gehe doch bitte auf
https://webcat.zf.com/
Gib deine Fahrzeugdaten an und du bekommst direkt die Nummern für die Lemförder Ersatzteile.
Ich denke aber, dass die jetzt verbauten falsch sein könnten.
Eventuell hilft da eine eMail an ZF.
Hab mal ZF angeschrieben.
Eine Frage an die Schrauber. Kann es möglich sein, wenn ich versehentlich 2 linke anstatt links/rechts bekommen hab, dass man sie dennoch einbauen kann, also dass sie passen, aber es dann auf einer Seite das Problem mit dem Reiben gibt? Der Mechaniker schaut heute Abend nochmal ..... er ist sich jetzt auch nicht sicher, ob es auf beiden Seiten oder nur auf einer gerieben hat.
Ich hab ja ein Set Links/rechts bestellt, da können versehentlich auch mal 2 gleiche in den Karton kommen.
Ist durchaus möglich. Die Lenker sind vorne beim Traggelenkkonus nicht gerade, nach li+ re versetzt.
Dein Mechaniker hat sie nicht versehentlich vertauscht beim Einbau? Reinpassen täten sie nämlich.
Ähnliche Themen
Links und rechts hat gepasst, dass hat er nochmal geprüft. Er meinte im direkten Vergleich zum eingebauten Original, sei der Lemförder ein paar mm dicker.
Ich hab jetzt die anderen beiden auch von Lemförder bestellt und sie wurden gestern eingebaut. Jetzt passt alles.
Hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber ist wohl so!
Vielleicht macht es doch Sinn gleich beide zu tauschen.
Wenn man keine Original-Eratzteile verbaut hat, kann sowas passieren. Waren originale drin gewesen, dürfte es kein Problem sein, da Audi Lemförder verbaut.
Es waren originale drin.
Nur zum Verständnis, es waren Lemförder drin und du hast Lemförder verbaut und trotzdem passte es nicht?
Gibt laut Lemförder ETK zwei Versionen, bis 08/2011 und ab 09/2011
Das ist korrekt, aber die sind meiner Erinnerung nach vom Durchmesser des Konus unterschiedlich und sollten somit nicht untereinander passen.
Es waren noch originale verbaut. Nach dem Ersetzen der Traglenker durch Lemförder haben diese am originalen Querlenker gerieben. Bild weiter oben.
Jetzt diese auch durch Lemförder ersetzt, es reibt nichts mehr.
Dann wäre ein Hinweis vom Hersteller nett gewesen.
Das Problem mit der Kollision der beiden Lenker hatte hier aber vorher scheinbar noch niemand. Gut zu wissen.
Wurde nicht ab 09/2011 bei diesen Lenkern auch das Konusmass von M12 auf M14 umgestellt? Grösseres Konusmass braucht auch mehr Wandstärke drumherum. Wäre für mich jetzt eine logische Erklärung.