Ersatz für Querlenker 8K0 407 156 B
Hallo Zusammen,
bei der Suche nach dem passenden Ersatz komme ich nicht weiter und hoffe, hier kann mir jemand die korrekte aktuelle Teilenummer nennen.
Der eingebaute Querlenker hat die Nummer
8K0407156B
8K0 407 156 B
Sollte jedenfalls zum 2.7er TDI 0588/AHO passen.
Ich finde zwar irgendetwas, bin aber nicht sicher.
Vielen Dank vorab.
Gruss
Testsucher.
Beste Antwort im Thema
Ich würde Lemförder empfehlen, vor allem Traglenker mit den äußeren Achsgelenken. Siehe Link oben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker 8K0 407 156B' überführt.]
73 Antworten
Zitat:
@bugx schrieb am 3. März 2019 um 11:12:42 Uhr:
Querlenker
Radaufhängung
Link 1 sind die Lenker für die Vorderachse oben im Radhaus.
Link 2 sind Teile für die Hinterachse.
Okay 😉
Und vom Link 1 wo werden diese Querlenker reingesteckt, davon benötige ich dann noch das Gegenstück.
Meinst du das Radlagergehäuse?
Welches Gegenstück meinst du denn? Wenn alle Schrauben aufgehen und nichts abbricht, braucht man doch sonst nichts.
Ähnliche Themen
Ah stimmt genau den Achsschenkel, denn mir wurde schon gesagt, dass die Schrauben meist nicht mehr auf geht und ich dann wahrscheinlich noch dies Ding benötige
Wenn den Achsschenkel auch neu brauchst, dann gleich ABS Sensor und Radlager mitwechseln. Geht am besten wenn alles ausgebaut ist.
Der ABS Sensor ist ziemlich sicher im Gehäuse festgewachsen und geht beim Ausbau kaputt. Die Radlager würde ich mitmachen, die gehen doch gerne mal kaputt.
Klar gibt es einen Komplettsatz, da hättest du nur bei Meyle den Online-Katalog aufrufen und deine Daten müssen und voila:
Artikelnummer 116 050 0189/HD
Artikelbezeichnung MEYLE-HD Quality
Hallo mal wieder,
bei mir knarzt es aktuell immer lauter und kommt vermutlich von der Vorderachse links.
Die Werkstatt vermutet die Querlenker allerdings haben diese wohl kein Spiel und machen scheinbar nur akustische Geräusche.
Jetzt wollen wir erstmal die unteren tauschen da die oberen scheinbar schwierigerer rausgehen.
Bin ich mit diesem Satz richtig:
https://www.ebay.de/.../312083168742?...
Seid ihr sicher, dass es von den Traglenkern kommt? Sind die Führungslenker okay? Habt ihr schon mal eine Injektion probiert?
Hast du das alte Fahrwerk mit M12 vor 2011?
In dem Satz von dir sind ja gar keine Traggelenke dabei. Gerade um die geht es ja.
Dann eher so:
https://www.ebay.de/.../164093217845
Die oberen Querlenker lassen sich nur dann schwieriger austauschen, wenn man die bösen Schrauben nicht aufbekommt.
Hallo,
bei mir hat es ab ca 220k angefangen vorne links zu knarzen. Nach langem Suchen war es der untere linke hintere Querlenker, also der dicke gebogene 😁 Ich konnte das Geräusch reproduzieren indem ich auf die Motorhaube über dem Radkasten gedrückt habe. Ich weiß ja nicht wie viel du runter hast, aber ich würde, wenn dann alle 8 Lenker, Koppelstangen, Traggelenke und so weiter austauschen. Ich hatte erst links die 4 Lenker und das Traggelenk gewechselt und nach 5000 km fing die andere Seite an zu knarzen. Also ab 200k würde ich einmal alle Lenker wechseln, dann hast du Ruhe. Von der Qualität her ist Meyle HD top, habe jetzt 265k runter und keine Probleme. Zu der bösen Schraube: Die obere Durchgangsschraube durch die beiden kleinen Querlenker war bei mir nicht das Problem, die ging mit etwas heiß machen und einem Dorn ganz gut raus. Das Problem war bei mir auf beiden Seiten die untere Gewindeschraube durch das Traggelenk. Die ist mir beide Male gerissen, links brauchte ich dann einen neuen Achsschenkel. Die Schraube gammelt halt immmer ziemlich fest nach einigen Jahren, Stahl in Alu... . Wenn das Traggelenk also noch gut ist, sollte man es evtl. drin lassen, dann muss man diese Klemmschraube nämlich nicht rausdrehen. Also ich würde empfehlen das Komplettpaket für ca 500 € von Meyle zu bestellen, einzeln kosten die Lenker mehr.
Für dein Auto müsste das passen:
https://www.bandel-online.de/.../f_q5_8rb_porsche_i68_124561_0.htm
@sic267 meinst du die Schraube mit der SW16 auf dem Bild, die nicht aufgegangen ist? Bei mir war sie nicht festgegammelt.
Ja genau die meine ich. Meiner ist Bj 2010 und ich habe das Ende 2018 gemacht. Das war ne Katastrophe mit der Schraube. Die rechte Seite habe ich dann ein halbes Jahr später gemacht und war dann noch vorsichtiger und geduldiger, aber leider wieder abgerissen. Genau in der Mitte wo die Lücke ist.
Okay danke. Ich habe meine vorhin deswegen mal an meinem 2009er rausgedreht, ging ganz normal.
Ja vielleicht wurde deine in der Zeit auch mal rausgedreht und wieder reingedreht. Aber wenn die, wie bei mir, 8 Jahre nicht bewegt wird, gammelt die halt fest. Außer man hat Glück, hatte ich auf beiden Seiten aber nicht 😁
Also die Schraube war bei mir um einiges nerviger als die vermeintlich böse Schraube oben.
Mein Auto ist Erstbesitz und es war noch niemand dran. Habe ich (nach 11 Jahren) wohl Glück gehabt.