Erprobungsfahrzeug: Vor- oder Nachteile?

Opel Insignia B

Guten Tag,
Vergangene Woche habe ich einen Insignia aus 10/18 mit 9000km (ehem. Werkswagen von Opel) gekauft und warte derzeit auf die Übergabe.
Nun hat mich der Verkäufer des Opel-Partners darüber in Kenntnis gesetzt, dass es sich bei dem Wagen um ein Erprobungsfahrzeug handelt. Mir wurde erklärt, dass dieses Fahrzeug direkt nach Fertigstellung mit allerhand Messgeräten ausgestattet wurde, um im Zuge der Qualitätskontrolle alle Toleranzen zu prüfen. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass dieses Fahrzeug nicht erst nach drei Jahren erstmals zum TÜV müsse, sondern bereits nach einem Jahr.

Habt ihr darüber hinaus besondere Kenntnis, ob der Status ehem. Erprobungsfahrzeug irgendeine Relevanz für mich hat?
Wurden diese Autos besonders "hart rangenommen"? Wirkt es sich (negativ) auf den Wiederverkaufswert aus? Hat die Kennzeichnung im Fahrzeugschein eine Bewandnis bei der Anmeldung oder Versicherung?
Oder kann man sich eher sogar glücklich schätzen, dass man ein Fahrzeug hat, welches auf "Herz und Nieren" geprüft wurde?

Wenn jemand hiermit bereits Erfahrungen gesammelt hat, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

33 Antworten

Ich würde sowas nicht kaufen.
https://www.motor-talk.de/.../...rzeug-zulassungsproblem-t6761461.html

Was soll daran schlecht sein?
Wird halt aus der Laufenden Produktion entnommen und durchgemessen-verwogen-auf abweichung geprüft.
Kannst ja bei einem normalen Kauf auch Pech haben wenn die Bandwürmer einen schlechten Tag hatten.
Ich würde mir da keine Gedanken machen.

Warum auch nicht kaufen wenn der Preis stimmt und das Auto in Ordnung ist?

Mein Vectra-C Caravan war ebenfalls ein Opel Testfahrzeug, der Preis war super, das Auto ist jetzt gut 12 Jahre alt und fährt noch absolut problemlos! Bisher gab es nur ein paar Kleinigkeiten an Reparaturen. Bei einem Auto nach 12 Jahren und knapp 200000km wahrlich heute keine Selbstverständlichkeit mehr!

Immerhin kann man davon ausgehen, dass die Ex Opel Fahrzeuge top in Ordnung sind, die werden vor dem Verkauf extra noch einmal komplett überprüft und durchgetestet.

Solange es nur beim vermessen geblieben ist 😉
Einige Fahrzeuge gehen auch ins Testfeld und da wird nicht grad behutsam mit umgegangen.
Muss halt jeder selber wissen, was er kauft. Da denke ich, wird ein Preis bis Max 20k
angeschlagen sein 😉

Hallo,

ich habe mir vor 4 Wochen einen Insignia GSI Diesel als ehemaliges Erprobungsfahrzeug gekauft. Ich konnte bis jetzt nichts negatives feststellen. Meistens sind diese Fahrzeuge immer sehr gut ausgestattet. Bei der Anmeldung haben nur einige Zulassungsstellen ihre Probleme da die Schlüsselnummern genullt sind. Es gibt von Opel aber Bescheinigungen dazu womit das alles ohne Probleme klappen sollte. Darin wird bestätigt, dass alles auf Serie zurück gebaut wurde.

Mit meinem wurden Fahrwerkstests gefahren, ein Exot damals mit IDS+, also dem aktiven Fahrwerk.

Bis heute keine einzige Störung in dem Bereich, kein Vergleich zum 2005 neu gekauften Astra-H Caravan, ebenfalls mit IDS+, der hatte ab 110000km regelmäßig Strörungsmeldungen vom IDS+ wegen Kontaktschwäche an den Steckern...

Es waren auch schon Testfahrzeuge im Angebot, die zuvor für Tests an die Autopresse gegangen sind. Auch die würde ich jederzeit kaufen! Handverlesen, meist mit Zusatz Dämmung versehen und garantiert nicht schwächer als im Datenblatt...

Ein "normales Kundenauto" wird garantiert nicht so gut geprüft vor der Auslieferung!

Aber das darf natürlich jeder halten wie er will... 🙂

Tatsächlich "fehlen" dem Wagen lediglich das Panoramadach, das Schienensystem für den Kofferraum, Alarmanlage und Nappaleder (stattdessen ist das "normale" verbaut) bis zur absoluten Vollausstattung.
Es handelt sich um den kleinen 140PS Benziner (daher auch ohne adaptives Fahrwerk) in der Business Innovation Ausstattung.
8-Fach Alubereift und inkl. 5x20 Garantie (100tkm) hat er mich 25000€ gekostet.
Der Preis scheint also vernünftig zu sein. Zum Thema Erprobungsfahrzeug habe ich allerdings Aussagen gelesen, die quasi vom halben Preis sprechen und davon sind wir natürlich weit entfernt.

So richtig ins grübeln komme ich halt auch, weil ich mir schon dachte, dass die Frontbereifung für die paar Kilometer bereits ziemlich mitgenommen aussieht und selbst die Flanken Spuren davongetragen haben.
Ließe ja durchaus den Schluss zu, dass damit ordentlich getobt wurde.

Nervt mich gerade sehr, habe mir die Kaufentscheidung schon schwer genug gemacht und nun stehe ich wieder da und frage mich ob ich vom Kauf zurücktreten soll ??

Alleine schon wenn du dieses Bauchgefühl hast, würde ich es lassen. Am Ende ärgerst du dich nur. Egal was sein wird, bei dem kleinsten Kack. Für 25k€ bekommst du ja locker gleiche Fahrzeuge. Denke ich.

Lass dich nicht verrückt machen,
was mit dem Fahrzeug gemacht wurde kannst bei keinem:
Privatkauf,Leasingrückläufer wissen.
(ausser man kennt den vorherigen Fahrer)
Bei einem Mietwagen überhaupt keine Chance zu erfahren wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde.
Wobei mein Vater den zweiten Ex-Mietwagen hat, bei keinem Probleme.
Lass es so wie es ist, du hast doch Garantie

Zitat:

@OpelInsigniaBiturbo schrieb am 17. Februar 2020 um 16:48:11 Uhr:


Hallo,

ich habe mir vor 4 Wochen einen Insignia GSI Diesel als ehemaliges Erprobungsfahrzeug gekauft. Ich konnte bis jetzt nichts negatives feststellen. Meistens sind diese Fahrzeuge immer sehr gut ausgestattet. Bei der Anmeldung haben nur einige Zulassungsstellen ihre Probleme da die Schlüsselnummern genullt sind. Es gibt von Opel aber Bescheinigungen dazu womit das alles ohne Probleme klappen sollte. Darin wird bestätigt, dass alles auf Serie zurück gebaut wurde.

Darf ich fragen wie der circa bepreist wurde?
Bei mir liegt der Listenpreis bei 40000€ und 25000€ hab ich dafür gelöhnt.
Bin durchaus der Ansicht, dass ein Erprobungsfahrzeug merklich günstiger im Verkauf sein muss...

Zitat:

@MW1980 schrieb am 17. Februar 2020 um 16:53:38 Uhr:


Mit meinem wurden Fahrwerkstests gefahren, ein Exot damals mit IDS+, also dem aktiven Fahrwerk.

Bis heute keine einzige Störung in dem Bereich, kein Vergleich zum 2005 neu gekauften Astra-H Caravan, ebenfalls mit IDS+, der hatte ab 110000km regelmäßig Strörungsmeldungen vom IDS+ wegen Kontaktschwäche an den Steckern...

Es waren auch schon Testfahrzeuge im Angebot, die zuvor für Tests an die Autopresse gegangen sind. Auch die würde ich jederzeit kaufen! Handverlesen, meist mit Zusatz Dämmung versehen und garantiert nicht schwächer als im Datenblatt...

Ein "normales Kundenauto" wird garantiert nicht so gut geprüft vor der Auslieferung!

Aber das darf natürlich jeder halten wie er will... 🙂

Woher weißt du so konkret, was genau mit deinem Fahrzeug getestet wurde? Mein Händler sagte mir, dass es unmöglich sei, dies herauszufinden...

Darf ich fragen wie der circa bepreist wurde?
Bei mir liegt der Listenpreis bei 40000€ und 25000€ hab ich dafür gelöhnt.
Bin durchaus der Ansicht, dass ein Erprobungsfahrzeug merklich günstiger im Verkauf sein muss...

Er hatte einen LP von 58900 und ich habe 36000 bezahlt, hatte knapp 16000km gelaufen.

Zitat:

Er hatte einen LP von 58900 und ich habe 36000 bezahlt, hatte knapp 16000km gelaufen.

OK, also ist der Faktor bei beiden Rechnungen identisch bei rund 1,6.
Wusstest du bereits vor Kauf, dass es sich um ein Erprobungsfahrzeug handelt?
Hast du dich also bewusst aufgrund des Preises für ein solches Fahrzeug entschieden?

OK, also ist der Faktor bei beiden Rechnungen identisch bei rund 1,6.
Wusstest du bereits vor Kauf, dass es sich um ein Erprobungsfahrzeug handelt?
Hast du dich also bewusst aufgrund des Preises für ein solches Fahrzeug entschieden?

Jupp, stand bei mir in der Beschreibung. Aber wie schon bereits jemand geschrieben hat heißt Erprobungsfahrzeug nicht immer das damit Vollgas durch die Wüste gefahren wurde bzw. getestet wurde wie tief er tauchen kann.
Es können auch Messefahrzeuge bzw. für Journalisten oder irgendwelche Autotester sein.
Ich hatte ein Schreiben von Opel dabei, dass meiner einer Firma zur Verfügung stand die Fahrzeuge für Reporter und Neuvorstellungen bereit stellt.

Konnte auch nichts negatives feststellen. Fahrzeug stand tadellos beim Händler und hat auch keine Gebrauchsspuren aufgeweist. Es befand sich am Display vom Navi sogar noch die Schutzfolie.

Deine Antwort