Erprobungsfahrzeug: Vor- oder Nachteile?

Opel Insignia B

Guten Tag,
Vergangene Woche habe ich einen Insignia aus 10/18 mit 9000km (ehem. Werkswagen von Opel) gekauft und warte derzeit auf die Übergabe.
Nun hat mich der Verkäufer des Opel-Partners darüber in Kenntnis gesetzt, dass es sich bei dem Wagen um ein Erprobungsfahrzeug handelt. Mir wurde erklärt, dass dieses Fahrzeug direkt nach Fertigstellung mit allerhand Messgeräten ausgestattet wurde, um im Zuge der Qualitätskontrolle alle Toleranzen zu prüfen. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass dieses Fahrzeug nicht erst nach drei Jahren erstmals zum TÜV müsse, sondern bereits nach einem Jahr.

Habt ihr darüber hinaus besondere Kenntnis, ob der Status ehem. Erprobungsfahrzeug irgendeine Relevanz für mich hat?
Wurden diese Autos besonders "hart rangenommen"? Wirkt es sich (negativ) auf den Wiederverkaufswert aus? Hat die Kennzeichnung im Fahrzeugschein eine Bewandnis bei der Anmeldung oder Versicherung?
Oder kann man sich eher sogar glücklich schätzen, dass man ein Fahrzeug hat, welches auf "Herz und Nieren" geprüft wurde?

Wenn jemand hiermit bereits Erfahrungen gesammelt hat, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

33 Antworten

Wenn ich interessehalber die Ausstattungliste bei mobile eintippe, finde ich bundesweit circa 15 Treffer.
Diese liegen dann rund 2000€ drüber, haben aber auch die teureren Motoren.
Beziehungsweise waren das zum Teil Ultimate und Co...
Also auch für 24500€ ist das Fahrzeug nicht als Erprobungsfahrzeug bepreist.

Nun gut, man wird sehen, wo ich meine Kohle lasse.

€dit:
Sind sogar nur sechs Treffer ab 28500€. Dafür allerdings besser motorisiert.

Edit2:
Wobei nun sicher etliche Angebote fälschlicherweise aussortiert wurden, weil sie nicht konkret genug bei mobile eingepflegt wurden.

Gebrauchtwagensuche auf den entsprechenden Portalen ist fast wie Lotterie.
Die Filtersuchen werden nicht genau befüllt und dann alles in den Text reingehauen (manchmal auch doppelt). Zudem sehr unübersichtlich.

Manchmal lieber nen Filter weniger und durch Mehraufwand im jeweiligen Angebot selber nachlesen.

Also, auch ich hatte in meiner langen Auto - Vergangenheit auch schon ein s.g. Errobungsfahrzeug im Besitz. Top ausgestattet und zu einem Preis der MIR in Ordnung eschien. Es kam bei nie zu einer "Kauf-Reue" o.ä. auf. Ich glaube eh nicht an irgendwelchen "Vorgeschichten" die beim verkaufen (am schlimmsten bei privaten Verkäufern - z.B. ...OPA hat das Auto gefahren....😉 - erzählt werden. Mein Händler sagt da auch ganz klar - niemand kann mit Sicherheit über den Vorbesitzer und dessen "Qualitäten" berichten. Außer man will belogen werden! Wer Probleme damit hat muss dann NEU kaufen ... und auch dafür bezahlen. Erprobungsfahrzeuge sind im übrigen auch solche Autos die vor der ERTEILUNG der KBA-Nummer bzw. EU-Typengenehmigung (also vor der offz Markteinführung) als Serienmodelle eine vorzeitige Zulassung erhalten. Daher auch die "Nullung" in den Typenschlüssel. In meinem Fall hatt ich Einbick in alle Begleitpapiere - u.a. auch einen Bestätigung des Herstelles, dass das Fahrzeug dem Serienstand mit der EU-Typennummer e... entpricht. Zusätzlich wurde §21 gamacht... alles Bestens ....

Zitat:

@eltoro schrieb am 21. Februar 2020 um 17:32:37 Uhr:


Also, auch ich hatte in meiner langen Auto - Vergangenheit auch schon ein s.g. Errobungsfahrzeug im Besitz. Top ausgestattet und zu einem Preis der MIR in Ordnung eschien. Es kam bei nie zu einer "Kauf-Reue" o.ä. auf. Ich glaube eh nicht an irgendwelchen "Vorgeschichten" die beim verkaufen (am schlimmsten bei privaten Verkäufern - z.B. ...OPA hat das Auto gefahren....😉 - erzählt werden. Mein Händler sagt da auch ganz klar - niemand kann mit Sicherheit über den Vorbesitzer und dessen "Qualitäten" berichten. Außer man will belogen werden! Wer Probleme damit hat muss dann NEU kaufen ... und auch dafür bezahlen. Erprobungsfahrzeuge sind im übrigen auch solche Autos die vor der ERTEILUNG der KBA-Nummer bzw. EU-Typengenehmigung (also vor der offz Markteinführung) als Serienmodelle eine vorzeitige Zulassung erhalten. Daher auch die "Nullung" in den Typenschlüssel. In meinem Fall hatt ich Einbick in alle Begleitpapiere - u.a. auch einen Bestätigung des Herstelles, dass das Fahrzeug dem Serienstand mit der EU-Typennummer e... entpricht. Zusätzlich wurde §21 gamacht... alles Bestens ....

Das kann ich so zu 100 Prozent bestätigen. Auch ich habe einen genullten Typenschlüssel und alle Papiere von Opel und dem KBA erhalten.
Konnte bis jetzt auch nichts negatives feststellen.
Habe auch kein einziges der hier im Forum diskutierten Mängel von Türen die sich berühren, knarzen in irgendwelchen Bereichen vom Head Up Display über Türverkleidungen bis hin zum Laderaumrollo.
Ich bin mit meinem "Erprobungsfahrzeug" GSI Diesel absolut zufrieden.
Ich würde auf alle Fälle wieder eins kaufen.

Deine Antwort