Ernüchterung nach Inspektion.

Audi TT RS 8S

Hallo Leute,

hatte am Mittwoch mein Auto beim Freundlichen zur Inspektion. Beim Abholen des Fahrzeug, hat mich der Meister dann damit konfrontiert, das meine Spurstangenlager am Lenkgetriebe ausgeschlagen sind😕. Und das obwohl mein Auto erst 59000 Km hat. Kosten ca. 512.- Teuro. Allerdings meinte er auch ich solle nen Kulanzantrag an Audi stellen. Hab ich jetzt auch getan. Bin mal gespannt, was die meinen. Was meint Ihr wie die chancen sind? und weis jemand, ob tatsächlich das Lenkgetriebe ausgebaut werden muß? Wenn der TT nicht so ein schönes Auto währe, würde ich im leben keinen Audi mehr fahren.
Danke für alle Antworten.

73 Antworten

Wenn ihr guten Service sucht, kann ich Autohaus Kröninger in Birkenfeld empfehlen! War auch schon in St.Wendel beim Wende! Der hat falsches Öl eingefüllt, usw. Niemals dorthin gehen bitte! :-)
Komme auch ausm Saarland! Illingen!! Da haben wir ja bald ein Treffen zusammen! :-)

hi idontknow,

vergiss es leider nach 60TKM und drei jahren schluss - hat mir gerade der freundliche nach meinem quattro stg problem erzählt.

eine bitte kannst du mir mal ein paar fotos von deinem flitzer ohne spoiler reinstellen. ich will das auch machen. wie ist das mit dem TT strassenlagenproblem wenn der spoiler entfernt wird ?

Ciao FBO

woran merkt man eigentlich, dass das Spurstangenlager am Lenkgetriebe ausgeschlagen ist?

@ TT184:

Mache morgen Bilder. Ich habe extra eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Audi weil ich keinen Spoiler drauf habe. Ist auch bei Endgeschwindigkeit kein Problem. Meiner Meinung nach absolut sicher Fahrbar.

Ähnliche Themen

@ Jedi-Ritter123:

wie schon weiter vorne erwähnt, habe bzw. merke ich beim fahren gar nix davon. Ich muß weder beim Geradeausfahren etwas korrigieren, noch sind die Reifen einseitig abgefahren, oder sonst irgendwas. Daher kam das ganze für mich ja so unerwartet.

hi,

also ich finde er ist auch mit Spoiler ab 240Km
etwas unruhig...

tja leider s´hlagen die wohl sehr gern mal aus!

mit dem lenkgetriebe kann ich nur soviel sagen dass man beim golf der auf der gleichen plattform gebaut wird, ohne die lenkung ausbauen zu müssen , echt wunderbar zukommt und die arbeit wenn man das geeignete werkzeug hat vll. 15min dauert!

wenn man beim tt gleich zu kommt dann ist es nur wucher von der WS da es so laut audi im cmputer steht (lenkung A+E)
bei uns in der WS schreiben wir halt für den wechsel ca. 40min zeit auf+ vermessen! für beide!

Das ist leider überall so, die Werkstätten nutzen alles aus um an Kohle zu kommen.S Beste ist halt immer wenn man selber alles machen kann oder jemanden kennt. Ich hab einfach den falschen Beruf gelernt.

Zitat:

Original geschrieben von ldontknow


...Kostenvoranschlag steht Folgendes:
....
Fahrzeug V. und H. vermessen 71,10
Spur vorne einstellen 23,70
....

auch nicht von schlechten eltern. bei meinem felgenhändler kostet eine achsvermessung mit spur & sturzkorrektur 42 euros...

Zitat:

Original geschrieben von wolfi702


auch nicht von schlechten eltern. bei meinem felgenhändler kostet eine achsvermessung mit spur & sturzkorrektur 42 euros...

zu DM zeiten habe ich bei nem etwas teureren laden so um die 100 DM bezahlt, aber 70 oder gar 95 euro, das ist die absolute abzocke. 🙁

sollen die bei audi die teile neu dran bauen und man fährt zum reifenhändler und läßt sich die spur/sturz für die hälfte einstellen.

wenn man das alles so ließ, sage ich klar nein zu audi und gehe lieber in ne freie werkstatt, die bleiben wenigstens aufm teppich.

da ist ja selbst der teure wimmer noch super billig 😉

grüz ditsch

@Fabius:

Hab ich das richtig verstanden, das die S-Line modelle verstärkte verbaut haben? hast du evtl. die Ersatzteilnummern?

Achsvermssung un Spureinstellung bei meiner AUDI-Werkstatt: 54 EUR. Ist doch OK für einen Vertragshändler.

Das Problem mit der Lenkung hatte ich auch schon. Zum Glück während der Gebrauchtwagengarantie. Hätte mich sonst an die 2.000 EUR gekostet, weil zwischen Lenkrad und Rädern so zeimlich alles rausgeflogen ist, was dazwischen sitzt. Hatte sich übrigens bei 47.000 KM bemerkbar gemacht. merkt man, indem man um die Mittellage etwas Spiel und sowas wie ein spürbares aber nicht hörbares Knacken hat. Jetzt, 30.000 KM später, geht der Kack wieder los. Aufällig ist, wie damals, dass es am stärksten zu spüreb ist, wenn man das Lenkrad per Längsverstellung ganz raus zieht. Ist es ganz drinne, ist es weg. Aber so fahre ich nicht auf Dauer.

Werkstatt konnte sich aber bereits an den Fall von damals erinnern und will sich um eine "Nachbesserung" kümmern. Angeblich hat das Kreuzgelenk wie damals direkt nach der Reparatur etwas Spiel im Sitz (kann das nicht nachvollziehen, weil ich das nicht vor Augen habe) und das kann aber leicht korrigiert werden. Mal sehen.

Ich sag nur: Nie wieder Audi...

So, hier zwei Bilder ohne Spoiler.

nächstes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen