Ernüchterung nach Inspektion.
Hallo Leute,
hatte am Mittwoch mein Auto beim Freundlichen zur Inspektion. Beim Abholen des Fahrzeug, hat mich der Meister dann damit konfrontiert, das meine Spurstangenlager am Lenkgetriebe ausgeschlagen sind😕. Und das obwohl mein Auto erst 59000 Km hat. Kosten ca. 512.- Teuro. Allerdings meinte er auch ich solle nen Kulanzantrag an Audi stellen. Hab ich jetzt auch getan. Bin mal gespannt, was die meinen. Was meint Ihr wie die chancen sind? und weis jemand, ob tatsächlich das Lenkgetriebe ausgebaut werden muß? Wenn der TT nicht so ein schönes Auto währe, würde ich im leben keinen Audi mehr fahren.
Danke für alle Antworten.
73 Antworten
Meiner war vier Jahre und hatte 21 tkm als die ESP-Lampe anging. Kulanz von Audi: "Bei so einer alten Kiste???" "Aber er ist doch kaum gefahren und stand meist schon warm in einer Garage..." "Trotzdem können sie doch nicht erwarten, dass bei einem Auto, das schon für 31.500 Euro zu haben ist, das ESP länger als 3 Jahre hält!" "Aber ich bin doch immer ganz vorsichtig gefahren, wieso geht das denn kaputt?" "Weil Sie eben nicht nach 2 Jahren ein neues Fahrzeug gekauft haben, so wie wir das von unseren Kunden erwarten. Deswegen geben wir ja auch nur zwei Jahre Garantie, weil danach ESP, Kombi und LMM ausfallen..." "Ach so, na gut :-("
512 € für Spurstangenköpfe? Das grenzt ja schon an Wucher! Ein so ein Kopf kostet original bei Audi ca. 40€, dazu kommt noch Einbau und Achsvermessung.
Oder is da noch mehr kaputt? Ich würde mich zumindest mal bei ner anderen (Audi)-Werkstatt erkundigen! Über 500€ sind einfaxh zuviel!
@Idontknow:
Den Aufwand kannste Dir sparen. Die haben selbst bei meinem Wagen 2000er Modell aus 03/2000 mit ner Laufleistung von 45.000km keine Kulanz mehr aufs Fahrwerk gegeben.
Da wirste nix sehen.
Gruss
Audi fürs Herz, BMW fürn Kopf, vor allem Europlus ist ihr Geld wert!
Ähnliche Themen
ich hatte 700 gezahlt für die beiden. mußte das machen sonst hätte ich keinen tüv bekommen. vorsprung durch technik. 🙂 da ärgere ich mich noch ein jahr später drüber. hoffe ich habe diesmal länger freude am fahren...
Ich selbst hab davon nix gemerkt. Auch der Tüv vor vier wochen nicht. Auf meinem Kostenvoranschlag steht Folgendes:
Lenkung aus- einbauen: 150,10
Spurstangen aus- einbauen 23,70
Fahrzeug V. und H. vermessen 71,10
Spur vorne einstellen 23,70
2 Spurstangen zu je 79,00
dann noch kleinkram wie schellen und Schutzhüllen.
Mit Steuer 512,67. Arbeitspreis 286,60 und Materialpreis 173,36.
na super, dann hat mich auch noch mein händler beschissen. 🙁
Wenn ich ja wüsste ob das Lenkgetriebe wirklich raus muß. Wenn nicht würd ich das nämlich selbst machen.
Warte doch erstmal die Antwort von Audi ab - danach kannst immer noch entscheiden, was Du machst! Alles andere ist Spekulation.
In der Regel gilt folgende Kulanz-Grenze: 3 Jahre / 70.000 km. Alles drüber hinaus steht und fällt mit Deinem Händler.
Die ganzen Spurstangen wechseln? Was soll das denn? Wahrscheinlich damit man mehr Teile verkaufen kann. Nötig sind sicher nur die beiden Spurstangenköpfe. Ich würde mir noch ne 2. oder 3. Meinung einholen, Fragen kost' ja nix.
Ne Achsvermessung kostet bei denen fast 95€? Geh mal zu nem Reifenhändler, der macht dir das für die Hälfte.
Es sind nicht die äusseren Spurstangenköpfe, sondern irgendwelche lager dort wo die Spurstangen am Lenkgetriebe befestigt sind.
wie hat es sich denn bemerkbar gemacht?
Marc
Zitat:
Original geschrieben von ldontknow
Es sind nicht die äusseren Spurstangenköpfe, sondern irgendwelche lager dort wo die Spurstangen am Lenkgetriebe befestigt sind.
wollte gerade sagen, die spurstangenköpfe selbst, die kann jeder depp wechseln.
danach spur einstellen lassen und es kostet sich mit material nicht mehr als 200 euro 😉
ps: 35 euro sehe ich gerade kostet ein spurstangenkopf
Die inneren Spurstangenköpfe stehen bei Audi mit 79€ pro Stück in der Liste. Sind dann auch die inneren !!! S-Line Teile verstärkt für Tieferlegungen) liegen bei + 20€
Sind bei mir auch fällig. Klappert tierisch auf Kopfsteinpflaster.
Gruss