Ernüchterung durch Probefahrt, eure Meinung 540ix Touring
Hallo zusammen,
trotz des Risikos mir euren gesammelten Ärger einzuhandeln hätte ich gern eure Meinung zu meinem Luxusproblem.
Danke schon mal im Voraus fürs durchlesen.
Es ist mal wieder so weit - ich darf mir einen neuen Firmenwagen aussuchen und unsere Policy ist recht gütig. 160g CO2 bei Benzin, 140g CO2 bei Diesel - Leasingrate ist recht gut so dass ich bei der Limo auf ca. 72.000 Euro komme (Benzin) und 70.000 (Diesel). Beim Touring kann man ca 5000 Euro draufpacken. Wohl ein guter Restwert.
Bei den anderen Herstellern (Mercedes, Audi) ist das ungefähr genau so. Nur bei Volvo kann man sich den Gegenwert eines Einfamilienhauses ins Auto konfigurieren da die Leasingfaktoren so extrem gut sind.
Zum Thema: Vor guten vier Jahren war ich in der gleichen Position wie jetzt. Das 4er GC war noch nicht raus aber ich wollte das Auto haben - umbedingt. Es war auf den Bildern wunderschön und auch die Werkstestwagen hier in Muc fand ich toll. Bestellbar war er dann genau als ich auch bestellen durfte und zur Sicherheit bin ich dann in ein 428i Probe gefahren der es auch werden sollte. Recht viel mehr Motoren gabs noch nicht
Ich war super entäuscht. Windgeräusche ab 180, saulaut die Kiste, die Innenraumqualität war damals (jetzt Facelift nicht mehr) unter aller Kanone und im Kofferraum 50 shades of Plastikgrey.
Hab meine Bestellung sein lassen und mir einen Golf R 7 bestellt der auch grad raus war. Mit dem bin ich jetzt knapp 4 Jahre unterwegs gewesen. Es war eine sehr lustige Zeit als einziger Kollege 300 PS Allrad Golf zu fahren und alle mit Ihren typischen VertreterE/5/A6ern zu ärgern - aber jetzt ist auch mal gut und ich will die Krachkiste gegen ne schöne Business Limo abgeben. Man wird ja nicht jünger... und das Tanken alle 380-400km nervt auch.
So, 4 Jahre später hab ich ein Dejavue. Als der G30/G31 raus kam war ich sofort verliebt. Der schönste Touring ever und die Limo. Toll. Der Innenraum. Wow.
Und - ich kann ein 540ix Limo bestellen - oder wenn ich doch zum Touring greife ginge ein 530dx. Top.
Also ab zum Händler und der hatte gerade einen 540ix Touring Voll Voll da zum Probefahren. Die Kombi geht zwar nicht in die Policy als 40ger aber hey - testen schadet nicht und ich kann mir dann immer noch überlegen ob ich 540ix Limo nehme oder 530d Touring.
Ehrfürchtig habe ich mich in den Wagen gesetzt und sehe die KM Anzeige. Gesamt 2.2 Km, Trip 1.2 km.
Neuwagen wird von mir entjungfert. Huch!
Ich spare euch jetzt die komplette Testfahrt aber ich hatte den selben Effekt wie beim 4er. Ich war wirklich enttäuscht. Was ich von euch wissen wollte - bilde ich mir das ein oder ist das so?
Verbrauch:
Ich bin Muc Stadt gefahren und dann die A99 die komplett auf 80 und 120 im Moment beschränkt ist wegen Baustelle - denke so 60-70km. Durschnittsverbrauch bei für meine Verhältnisse WIRKLICH braver Fahrweise: 15.2 Liter
Damit steh ich ja wieder alle 400km an der Tanke... oder weniger
Windgeräusche:
Ab 180 ist die Kiste ja dermaßen laut. Da ist ja mein Golf ein Flüsterfahrzeug. Wind ohne Ende.
Motor:
Also der 40ger ist natürlich eine Wucht und der Punch schon unbeschreiblich. Aber das Ding ist ja nur noch leise, kaum hörbar und das hochdrehen klingt ja mehr wie ein Krächzen und nicht wie ein satter 6Ender. Ab 140 hörst eh nix mehr wegen Wind
Spurtreue:
Am Abend bin ich noch mal rein und die A8 nach Süden. Ab 180 tänzelte der Touring zwischen zwei Spuren. Ständige Lenkbewegung nötig um ihn in der Spur zu halten. Fahrzeug hatte Adaptive Drive.
Händler meinte evtl die Winterreifen (?)
Also ich spreche wirklich von Korrekturbewegung alle 5-6 Sekunden um das Auto in der Spur zu halten
Wanken:
Ich hatte dann einen Kollegen mitgenommen der sich auch für das Auto interessiert und mal 3-4 Runden im Kreisel gedreht. Kommentar Kollege "Puh, der legt sich aber weit rein, wankt ganz schön"
Notiz: Adaptive Drive war auf Sport gestellt. Dachte das soll das genau verhindern?
Es gibt natürlich auch viele gute Seiten an dem Fahrzeug (Innenraum, Mediasystem, Komfortsitze, Lenkung, Qualität) aber Verbrauch, die nervöse Spurtreue und der Wind ab 180 ist echt Killer für mich.
Ich werde kommende Woche noch einen 530d Limo probefahren und sehen ob ich damit warm werde....
Nun... spinn ich? 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
trotz des Risikos mir euren gesammelten Ärger einzuhandeln hätte ich gern eure Meinung zu meinem Luxusproblem.
Danke schon mal im Voraus fürs durchlesen.
Es ist mal wieder so weit - ich darf mir einen neuen Firmenwagen aussuchen und unsere Policy ist recht gütig. 160g CO2 bei Benzin, 140g CO2 bei Diesel - Leasingrate ist recht gut so dass ich bei der Limo auf ca. 72.000 Euro komme (Benzin) und 70.000 (Diesel). Beim Touring kann man ca 5000 Euro draufpacken. Wohl ein guter Restwert.
Bei den anderen Herstellern (Mercedes, Audi) ist das ungefähr genau so. Nur bei Volvo kann man sich den Gegenwert eines Einfamilienhauses ins Auto konfigurieren da die Leasingfaktoren so extrem gut sind.
Zum Thema: Vor guten vier Jahren war ich in der gleichen Position wie jetzt. Das 4er GC war noch nicht raus aber ich wollte das Auto haben - umbedingt. Es war auf den Bildern wunderschön und auch die Werkstestwagen hier in Muc fand ich toll. Bestellbar war er dann genau als ich auch bestellen durfte und zur Sicherheit bin ich dann in ein 428i Probe gefahren der es auch werden sollte. Recht viel mehr Motoren gabs noch nicht
Ich war super entäuscht. Windgeräusche ab 180, saulaut die Kiste, die Innenraumqualität war damals (jetzt Facelift nicht mehr) unter aller Kanone und im Kofferraum 50 shades of Plastikgrey.
Hab meine Bestellung sein lassen und mir einen Golf R 7 bestellt der auch grad raus war. Mit dem bin ich jetzt knapp 4 Jahre unterwegs gewesen. Es war eine sehr lustige Zeit als einziger Kollege 300 PS Allrad Golf zu fahren und alle mit Ihren typischen VertreterE/5/A6ern zu ärgern - aber jetzt ist auch mal gut und ich will die Krachkiste gegen ne schöne Business Limo abgeben. Man wird ja nicht jünger... und das Tanken alle 380-400km nervt auch.
So, 4 Jahre später hab ich ein Dejavue. Als der G30/G31 raus kam war ich sofort verliebt. Der schönste Touring ever und die Limo. Toll. Der Innenraum. Wow.
Und - ich kann ein 540ix Limo bestellen - oder wenn ich doch zum Touring greife ginge ein 530dx. Top.
Also ab zum Händler und der hatte gerade einen 540ix Touring Voll Voll da zum Probefahren. Die Kombi geht zwar nicht in die Policy als 40ger aber hey - testen schadet nicht und ich kann mir dann immer noch überlegen ob ich 540ix Limo nehme oder 530d Touring.
Ehrfürchtig habe ich mich in den Wagen gesetzt und sehe die KM Anzeige. Gesamt 2.2 Km, Trip 1.2 km.
Neuwagen wird von mir entjungfert. Huch!
Ich spare euch jetzt die komplette Testfahrt aber ich hatte den selben Effekt wie beim 4er. Ich war wirklich enttäuscht. Was ich von euch wissen wollte - bilde ich mir das ein oder ist das so?
Verbrauch:
Ich bin Muc Stadt gefahren und dann die A99 die komplett auf 80 und 120 im Moment beschränkt ist wegen Baustelle - denke so 60-70km. Durschnittsverbrauch bei für meine Verhältnisse WIRKLICH braver Fahrweise: 15.2 Liter
Damit steh ich ja wieder alle 400km an der Tanke... oder weniger
Windgeräusche:
Ab 180 ist die Kiste ja dermaßen laut. Da ist ja mein Golf ein Flüsterfahrzeug. Wind ohne Ende.
Motor:
Also der 40ger ist natürlich eine Wucht und der Punch schon unbeschreiblich. Aber das Ding ist ja nur noch leise, kaum hörbar und das hochdrehen klingt ja mehr wie ein Krächzen und nicht wie ein satter 6Ender. Ab 140 hörst eh nix mehr wegen Wind
Spurtreue:
Am Abend bin ich noch mal rein und die A8 nach Süden. Ab 180 tänzelte der Touring zwischen zwei Spuren. Ständige Lenkbewegung nötig um ihn in der Spur zu halten. Fahrzeug hatte Adaptive Drive.
Händler meinte evtl die Winterreifen (?)
Also ich spreche wirklich von Korrekturbewegung alle 5-6 Sekunden um das Auto in der Spur zu halten
Wanken:
Ich hatte dann einen Kollegen mitgenommen der sich auch für das Auto interessiert und mal 3-4 Runden im Kreisel gedreht. Kommentar Kollege "Puh, der legt sich aber weit rein, wankt ganz schön"
Notiz: Adaptive Drive war auf Sport gestellt. Dachte das soll das genau verhindern?
Es gibt natürlich auch viele gute Seiten an dem Fahrzeug (Innenraum, Mediasystem, Komfortsitze, Lenkung, Qualität) aber Verbrauch, die nervöse Spurtreue und der Wind ab 180 ist echt Killer für mich.
Ich werde kommende Woche noch einen 530d Limo probefahren und sehen ob ich damit warm werde....
Nun... spinn ich? 🙂
218 Antworten
Zitat:
@road-max schrieb am 13. Februar 2018 um 21:23:24 Uhr:
Wanken tut das Auto auch nicht. Da ist jedes MFahrwerk besser als dieser Adaptive Mist.. sorry.
Generell ist mir das M-Fahrwerk viel zu hart. Ich habe echt Respekt vor Leuten die sowas mit 20" fahren. Mir war das auf dem Testfahrzeug mit 18" Winterpneus schon zu bockig.
Bist du denn auch schon das Adaptive Drive gefahren?
Ich dachte da kann man das Fahrwerk auf Comfort stellen und sollte dann doch weicher sein. Hab ich zumindest gedacht.
Was ist denn das beste G30 Fahrwerk?
Sowas wie das Beste gibt es nicht. Ist eher Geschmacksache.
Jedenfalls im Falle der höheren Motorrisierungen gibt es auch Meinungen, dass das normale M-Fahrwerk angenehmer ist als das 3600€ teuere M-Prof Fahrwerk
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 13. Februar 2018 um 23:27:10 Uhr:
Sowas wie das Beste gibt es nicht. Ist eher Geschmacksache.
Jedenfalls im Falle der höheren Motorrisierungen gibt es auch Meinungen, dass das normale M-Fahrwerk angenehmer ist als das 3600€ teuere M-Prof Fahrwerk
100% Zustimmung + Danke!
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 13. Februar 2018 um 23:27:10 Uhr:
Sowas wie das Beste gibt es nicht. Ist eher Geschmacksache.
Jedenfalls im Falle der höheren Motorrisierungen gibt es auch Meinungen, dass das normale M-Fahrwerk angenehmer ist als das 3600€ teuere M-Prof Fahrwerk
Habe mich wohl falsch ausgedrückt.
Welches ist das komfortabelste Fahrwerk?
Ich kenne kein M-Prof Fahrwerk. Welches soll das sein???
Ähnliche Themen
Zitat:
@road-max schrieb am 13. Februar 2018 um 21:23:24 Uhr:
Wenn ich was zum mosern suchen müsste würde ich sagen die Windgeräusche könnte man besser machen, das Harman-Kartonnnnn hat mich nicht vom Hocker gehauen
Vom H/K-System bin ich auch alles andere als überzeugt. Da hat mir das normale HiFi im F10 deutlich besser gefallen. Den Aufpreis für H/K kann man sich mMn sparen.
Hast du den Händler mal auf deine stark unterschiedlichen Erlebnisse während der Probefahrten angesprochen?
Würd mich schon interessieren, was die dazu sagen, falls sie was dazu sagen.
Auf meiner Probefahrt fand ich das Hifi im G31 ist deutlich schlechter als das Harman Kardon im F11. Das Hifi klingt irgendwie drucklos, weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll. Für mich ist das HK ein must have.
Zitat:
@monitor schrieb am 14. Februar 2018 um 03:06:16 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 13. Februar 2018 um 23:27:10 Uhr:
Sowas wie das Beste gibt es nicht. Ist eher Geschmacksache.
Jedenfalls im Falle der höheren Motorrisierungen gibt es auch Meinungen, dass das normale M-Fahrwerk angenehmer ist als das 3600€ teuere M-Prof FahrwerkHabe mich wohl falsch ausgedrückt.
Welches ist das komfortabelste Fahrwerk?
Ich kenne kein M-Prof Fahrwerk. Welches soll das sein???
Das "adaptive M-Fahrwerk Professional" gibt es nur im M550d/i und nur gegen Aufpreis.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 14. Februar 2018 um 04:37:06 Uhr:
Auf meiner Probefahrt fand ich das Hifi im G31 ist deutlich schlechter als das Harman Kardon im F11. Das Hifi klingt irgendwie drucklos, weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll. Für mich ist das HK ein must have.
Habe das Gefühl, dass der Klang um Welten besser ist wenn man beim H/K das Logic 7 Surround deaktiviert.
Ich werde das Thema mit der Spurtreue heute bei der Rückgabe ansprechen. Hatte es schon bei der Rückgabe des 540ix gefragt und da hieß es "eventuell die Winterreifen".
Es wird ja kein Freundlicher freiwillig da zugeben dass da was nicht in Ordnung ist...
Das "normale" Adaptive hatte ich, ja. Siehe erster Post. Mir völlig nebulös wofür das gut sein soll - ich fand's furchtbar.
Ich tendiere zum Standardfahrwerk mit Adaptive (wenn überhaupt). Generell halte ich nichts von zu harten Fahrwerken. Ich, also Großkotz, (könnte man als GroKo abkürzen, hihi) habe noch ein paar Autos (nichts teures) an denen ich selber Schraube und die noch in der Garage lungern bis April. Was sofort rausfliegt sind irgendwelche Sport/Gewinde/sonst was Fahrwerke. Die besten Fahrwerke nach meiner SUBJEKTIVEN Meinung sind Standardfahrwerke mit leicht sportlichen Dämpfern. Auf einem Auto fahre ich Standardfedern mit Bilstein B6, auf nem anderen verstellbare Koni Oldtimer rot mit der kleinen/weicheren Sporteinstellung (auch Standardfedern). Mui Bien.
Ich habe auch schon selber andere Fahrwerke verbaut und würde sagen ich kenne mich ein wenig mit Achsgeometrie aus und Fahrverhalten aus. Nix schlimmeres als ne Drei Liter Hüpfburg.
Ich bin neulich die EKlasse eines Kollegen gefahren der 20" drauf hat und das "krasse" AMG Fahrwerk. Grauenhaft.
Wankt wie sau aber spürst jeden Kieselstein im Rücken. Ich frag mich wirklich wie man das schlechteste von zwei Dingen kombinieren kann.
Aber, Freunde des gepflegten Trollings, das ist alles natürlich subjektiv im Vergleich zu Spritverbrauch, Spurtreue und Windgeräusche.
P.S. Ich habe den "Fehler" gemacht und bin als Groll nach dem 540ix in den Volvo Händler gelaufen und hab mir nen XC60 T8 an die Hand geben lassen. Ich möchte die Diskussion jetzt nicht selber offtopic führen aber das ist tatsächlich ein toller Wagen <3. Hätte der etwas mehr Tankvolumen als 50L würde ich in Versuchung kommen!
Hab auch mal den V90 als Vergleich zum Touring gefahren allerdings als D5. Den 4 Zylinder Diesel von Volvo kann ich niemand ans Herz legen. Grauenhaft.
Moin Road-Max,
deinen Eindruck vom XC60 kann ich teilen. Und ich bin nur mit dem 240PS Diesel unterwegs gewesen. Verarbeitungsmäßig war das Fahrzeug einfach besser als alle BMW, die ich in den Jahren so besessen habe.
Die Materialauswahl im Innenraum ist auch erheblich über dem Niveau im 5er. Das ist im Grunde auch der einzige Kritikpunkt, den ich an BMW habe. Die Materialien im Innenraum sind unwürdig. Bei meiner ersten Probefahrt mit dem G30 klapperte und rappelte alles an dem Auto. Da war ich eigentlich schon weg von BMW. Mein Freundlicher bat mich dann um eine zweite Chance und siehe da, BMW kann es doch. Wobei man sich schon fragen muss, wie groß die Serienstreuungen bei so einem Fahrzeug sind.
Aber da zu einem Auto ja auch ein Motor gehört, konnte es leider kein Volvo werden. Obwohl das Leasingangebot inkl. Vollservie vom anderen Stern war und mich wirklich zum Grübeln gebracht hat. Leasingfaktor war bei ca. 0,65, inkl. Vollservice und Verschleiß.
Allerdings hat mein Freundlicher sein Angebot für den 550d auch nochmal überarbeitet und dank des angesprochenen Abstechers zur Konkurrenz zahle ich ab März für den 550d gerade einmal 50 Euro p.m. mehr als für mein aktuelles 435d GC.
Dessen Verbauchsanzeige ich übrigens nie resettet habe. Gestern zeigte er mir einen Durchschnittsverbrauch über die gesamten knapp 70tkm von 7,1 Litern an. Allerdings habe ich ein eher untypische Profil mit 80% Landstraße, auf denen man mit einem Diesel einfach nicht in die Bereiche kommen kann, bei denen sie wirklich saufen. Selbst wenn man die allgemeine Höchstgeschwindigkeit großzügig ignoriert, sind immer noch extrem viele Abschnitte da, auf denen man letztlich ohne Schub rollt.
Ich kann also aus eigener Erfahrung sehr gut nachvollziehen, dass der TE so unterschiedliche Eindrücke aus seinen Probefahrten mitgenommen hat. Nur weiß ich nicht, ob das wirklich auf unterschiedliche Modelle, sondern einfach auf die Inkonsistenzen im Fertigungsprozess zurückzuführen ist.
Für welches Fahrzeug er sich letztlich auch entscheidet, von mir allzeit gute Fahrt.
Viele Grüße
Jan
Hey Jan,
danke für deine Antwort!
Ja, der XC60 (T8) mit Inscription ist einfach ein Platz an dem man gerne ist. Die Qualität der Materialien und die Verarbeitung ist wirklich hervorragend. Der D5 ist nix. Power ist ok aber der Sound - grauenhaft. Der 320PS 4 Zylinder Benziner mit dem Elektromotor zusammen ist vom Drehmoment her krass. Im Powermode sind das 400+240 = 640NM Systemleistung.
Das Ding schiebt unglaublich. Ein unerwarteter Spass!
Tjaha, die Frage (die ich hier lieber nicht diskutieren möchte) ist - wird man mit einem voll ausgestattetem Allrad-Volvo mit dem gewöhnungsbedürftigem Multimedisystem und dem 50 Liter Tank auf vier Jahre Freunde? Oder lieber einen doch etwas normal ausgestatteten 530d mit tollem Mediasystem, großer Reichweite aber schlechteren Lademöglichkeit und kleinerem WoW Faktor?
In den 530d gehen eben 69 rein, in den Volvo 80k+
Hm.... Hm....
Müsste ich mich für 24 Monate binden würde es der Volvo werden. Glaub ich.
Hello Luxusproblem!
Kaufen würde ich keinen der Beiden 😉
Auf der Limo waren 18" BMW Felgen mit 245ger Goodyear. Die sind laut Aussagen des VK auf so gut wie allen.
Zum Thema Fahrwerk gabs die Aussage dass eben das M Sportfahrwerk besser wäre als das 3500 Teure Adaptive und das die Spurtreue - naja, sagen wir so darauf ist man dann nicht mehr eingegangen. Probleme wären keine bekannt.
Bla..