Ernsthaftere Dacia Konkurrenz? Neuer Lada 2116
Hallo Dacia Forum!
Anscheinend ist der neue Lada 2116 schon in Serie gegangen bzw. steht kurz davor:
http://www.carspyshots.net/showthread.php?t=15472
ABS, EBD und ESP klingen schonmal gut und das Design ist auch gelungen, finde ich.
Dazu eine Schrägheck Variante:
http://img514.imageshack.us/img514/1149/lada2218zf2.jpg
Für mich sieht das nach einer ernsthaften Gegenantwort für Dacia aus.
Was meint ihr? Sollte der 2116 auch nach Deutschland kommen? Könnte der das Lada Image vorallem in (West)Deutschland etwas pushen und auch Dacia evtl. gefährlich werden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 20W40
ein lada ist und bleibt ein LADA,
Ja, doch, das kann ich bestätigen. Prestige kann, muß aber nicht zwingend, zwischen Stern und zweifabrigem Fadenkreuz dahinschweben - es tut's auch mit einem Fischerboot (Shiguli). Der Name Lada, einstmals von einem Firmenmitarbeiter als Verkaufsbezeichnung erfolgreich vorgeschlagen, hat tatsächlich was "von einer Frau", denn ist man dieser Fahrzeugerotik einmal verfallen, sieht man alles vergleichbare als "nicht vergleichenswert". Und wie bei den partnerschaftlichen Maßstäben auch, muß man wohl ein wenig älter sein, um nicht mehr HWG "mit jeder" (Fahrzeugmarke) auf dem Asphalt zu machen. HWG hier: Häufig wechselndes Gefährt
Zitat:
Russische fahrzeuge sind generell dafür bekannt, das sie supergünstig sind aber
die Langzeitqualitäten total sch.ist...
anders Dacia, die beweisen, das günstig auch gut und qualitativ
ok ist...
Das kann ich nicht bestätigen: Wann immer ich das blaue Riesenlogo (ein "Guderian" des Marketings: Klotzen nicht kleckern) sehe, muß ich daran denken daß hier nur Erkennbarkeit im Straßenverkehr den Zusammenhalt schafft und man fühlt sich mit dem RevellbausatzSchrott nicht so alleine.
Die billigen Logans mit ihren Ufo-Radkappen, dem wabenförmigen Recyclingplastikfrontgitter, der ungewollt mehrfarbigen Plastikinnenausstattung und allgemein ihrem R4-Kasten-Design lassen mich immer wieder vermuten, daß die Entwicklung bei Dacia gerne mal einen über den Durst trinkt und der Rauchwarenkonsum eine Ode an die 68er ist.
Einen Lada wird man deshalb nie sehen, weil er so ein unauffälliges Logo hat. So unauffällig wie Subaru. Und beide, sowohl Lada als auch Subaru profitieren bei Geschwindigkeitsübertretungsbescheiden von den Formfehlern des Ordnungsamtes, die die Wagen gerne mal als Ford-Fahrzeuge ausweisen.
Der Siluet sieht übrigens ein wenig aus wie ein zu groß gewordener Audi A3. Dachte ich mir letzthin, als ich einen A3 in ebenjenem Rotton gesehen habe wie auf dem verlinkten Bild.
Zitat:
Hier in D wird Lada nie mehr eine chance haben, dafür hat sich
Dacia einen sehr guten Namen gemacht und jeden Tag sieht man immer mehr Dacias,und mit dem sandero wird der Trend mit sicherheit fortgesetzt...
Dafür buttern sie aber auch Unmengen in die Werbung. Wenn ich dran denke, daß ich während des Studiums selbst ein Konterfei des großen Dr. Guevara in leuchtendem Schwarz auf revoluzzerrotem Grund in meiner Bude und im Geiste hatte, wird mir bei der Werbung ganz übel. Solches Werbegebahren haben Fidel, Che und die anderen Kulturrentner echt nicht verdient.
Andererseits: Wenn sich dieser Autoschrott nur mit exzessiver Werbung verkaufen läßt, ist es schon ein Zeichen der Bestätigung der Aussage im ersten Teil des Satzes.
Zitat:
sehe immer noch keinen einzigen kalina auf deutschen strassen,
Siehe meine Aussage oben. Unauffälliges Logo, gediegenes zeitloses Design. Außerdem mutmaßlich Käuferprofil eher solvent, obere Ebene der Maslowpyramide.
Geo statt BILD.
arte statt Salesch
Man hat sich die Emotionen des PS-starken Rowdytums schon vor langer Zeit gegeben.
Zitat:
also kurz gesagt, der siluet würde sich nie und nimmer bei uns sich durchsetzen
Das will ich hoffen. Zumindest für mich ist die neue Pkw-Sparte von Lada ein Stück weit persönliches "Angekommensein", Ruhepol in streßbehafteter Welt und Ausdruck von Begeisterung und Lebensqualität - sowas teilt man ungerne mit der "Masse".
Ja...ich denke, Hauptaugenmerk liegt auf "Ruhepol". Der Tag kann noch so suboptimal gelaufen sein, Gesprächspartner, die mich in den Grundfesten der sozialen Kompetenz erschüttern und die mich den Glauben an das deutsche Bildungswesen verlieren lassen - aber wenn das Piepsen der Wegfahrsperre mich begrüßt, der Motor unter der Haubendämmung erwacht und ich "just for fun" einen Umweg fahre, nur um diese Fahrerotik zu genießen, dann ist es wieder da: Das Bewußtsein, daß die Welt nicht so schlecht ist, wie sie sich gibt.
Der 2116 - Siluet wird in einigen Jahren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Nachfolger meines jetzigen Fahrzeugs werden. Für diese Emotion werde ich mich sogar gegen einen Firmenwagen entscheiden.
117 Antworten
Bucklew, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Ich verstehe natürlich, dass unglaubliche und hochwertige Innenraum von Logan alle gegenwärtige Automodelle übertrifft 😁
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ich verstehe natürlich, dass unglaubliche und hochwertige Innenraum von Logan alle gegenwärtige Automodelle übertrifft
schrieb ich das? nein, also halt mal den ball flach und erzähl nicht so einen müll.....
Kauf dir Valium bitte. Rumpöbeln kannst du woanders, Bälleflachanweisungen kannst du deinen Kindern geben, sofern du welche hast oder kriegst.
Habe ich gesagt, du hast es gesagt? Nö. Sehen Sie...
Du hast schon verstanden, wie ich es meine- und zwar dass Innenraum von Logan auch nicht so hochwertig aussieht, imo, um das als Referenz zu nehmen.
Zum Glück sind die Geschmäcke verschieden.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Kauf dir Valium bitte. Rumpöbeln kannst du woanders, Bälleflachanweisungen kannst du deinen Kindern geben, sofern du welche hast oder kriegst.
nein, die haben sie im gegensatz zu dir nicht verdient 😛
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Du hast schon verstanden, wie ich es meine- und zwar dass Innenraum von Logan auch nicht so hochwertig aussieht, imo, um das als Referenz zu nehmen.
nein, das ist er auch nicht, aber er ist vorallem eines: ehrlich - ehrliches hartplastik mit überschaubarem design. allemal besser als dieses pseudo-designte lada-armaturenbrett mit diesen merkwürdigen zierleisten. und so schlimm kann der logan-innenraum nicht sein, der hat sich ja von start weg ungefähr 20x so gut verkauft wie der aktuelle lada.
Ähnliche Themen
Na ja, es gibt ja auch noch kein Verkaufsstart für diesen Lada ... es geht ja um diesen hier 😉
Ich sag ja, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, ist auch gut so. Um das halbwegs objektiv zu beurteilen, müsste man das anfassen und live sehen können.
Zitat:
Original geschrieben von ladafahrer
Megageil, der 2116. Hab ich schon (den Seitenverweis) im Lada-Forum gesehen.
Sehr lecker.Ich nenne es besser "strukturierte Innenraumgestaltung mit klaren Leitlinien und aufgeräumt wirkender Formensprache" 🙂
Ja ? Wie schmeckt er denn ?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
nein, das ist er auch nicht, aber er ist vorallem eines: ehrlich - ehrliches hartplastik mit überschaubarem design. allemal besser als dieses pseudo-designte lada-armaturenbrett mit diesen merkwürdigen zierleisten. und so schlimm kann der logan-innenraum nicht sein, der hat sich ja von start weg ungefähr 20x so gut verkauft wie der aktuelle lada.
ist ja klar, dass sich dacia besser verkauft, denn wer soviel werbung macht und gleich auf das händlernetz von renault zurückgreifen kann, also bitte, du kannst die ausgangssituation von dacia und lada nicht vergleichen
und der innenraum vom logan ... schön ist aber nun auch was andres
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Naja.....Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Der Epica und der Captiva sind aber Qualitativ im Innenraum völig okay. Keine Spur von Billig.macht mich absolut nicht an und die materialauswahl kann ich mir anhand der bilder ungefähr vorstellen - kein wunder, dass du den lada da ok findest 😉
Du schießt wieder völlig am Ziel vorbei!
Den Captiva bin ich schon ein paar mal gefahren (von einem Freund) um im Epica war ich immerhin schon 2 mal als Beifahrer drin, also kann ich es deutlich besser beurteilen als du!
Die Kunststoff und Verarbeitungsqualität ist für den Preis jeweils sehr gut! Softkunststoffe sind reichlich vorhanden und es fasst sich auch gut an!
Ich habe schon an deinem Beispiel bereits bemerkt, das du die Qualität von fahrzeugen anscheinend nur anhand von Bildern beurteilen kannst! Bemerkenswert! 🙄
Und ja, der Lada sieht nicht Billig aus meinermeinung nach, der Logan z.B. dagegen schon.
Die Tatsächliche Qualität, ich wiederhole es nochmal (da du anscheinend den Unterschied von reeler Materialqualität und Anmutung noch nicht begriffen hast), ist wahrscheinlich sehr ähnlich.
Der Lada versprüht eine bessere Wohlfühl Athmosphäre als ein Dacia zumindest auf den Bildern.
Sicherlich, letztendlich ist das ''Gefühl'' jedoch auch im nachhinein beim probesitzen, dem Preisentsprechend, auch eine enttäuschung im Lada, sogesehen.
hallo,
mal abgesehen von den "billigen" cockpits. usw hat lada eien menge potenzial. 2110, -11 & -12er mit c20xe (opel-) motoren fahren in russland eine menge rum. auch soll es diese modelle mit wankelmotoren geben.
das sie in der westlichen welt so (noch) nicht angeboten werden ist eine andere geschichte, aber es wird ein paar features und gimmicks bei lada geben, von denen man bei dacia noch nichtmal träumen wird.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
-> bewertungZitat:
Original geschrieben von der-Chaker
wieso denn das?
Ja, bucklew2, es muß nicht die gesamte Lada-Gemeinde des Forums mitlesen, um einen Unterschied der "grünen Daumen" aufzuzeigen. Deine Beiträge beinhalten teilweise eine Fäkalsprache, die einfach nicht positiv zu sehen ist. Andere Beiträge hingegen befassen sich strukturiert mit dem Thema, ohne (übertrieben) in Polemik zu verfallen.
Es dürfte Dir außerdem aufgefallen sein, daß es sich nicht (mehr) um Bewertungen handelt, sondern um "Danke"smöglichkeiten. Wenn also jemand die Informationen aus einem Beitrag als hilfreich empfindet, bedankt man sich mit einem Tastendruck.
Um noch auf Deine Lenkradbetrachtung anzusprechen:
Aus was soll denn eine Lenkradoberfläche beschaffen sein, wenn nicht aus Kunststoff, Leder oder Holz?
- Holz fällt schon mal aus sicherheitsrelevanten Gründen weg.
- Lederausstattung habe ich in der Vergangenheit regelmäßig abgegriffen, sodaß eine unschöne "Verbrauchsstruktur" entstand. Ein Gewährleistungsanspruch entfällt hier, weil es sich nicht um Materialfehler handelt. Und mit Handschuhe fahren.....das fehlte noch. Außerdem halte ich Leder für nicht sonderlich hygienisch.
- Bleibt Kunststoff. Hier ist die Kunst, Griffigkeit, Lebensdauer der Narbung und Pflegefähigkeit auf einen kundenorientierten Stand zu bringen.
Wer als Anwender hier zu Oberflächenschutz oder bei Handschweiß optimieren oder einen Wiederverkauf der Fahrzeugs nicht ausschließen möchte, für den gibt es im Fachhandel eine sehr unauffällige textile Lenkradhülle.
Zitat:
Original geschrieben von DonMurat
- als sonderausttung ein farbnavi mit datsch-screen
- projektorlinsen scheinwefer(kann auch xenon sein, aber für deutschland fehlt die automatische leuchtweitenregulierung und die scheinwerferwaschanlageaus diesen gründen würde ich sagen, das der 2116 absolut in einem anderen segment (mittelklasse) versucht zu wildern und somit keine direkte konkurrenz für dacia ist.
Das 2-DIN-Navi ist mir auch aufgefallen. Ich hoffe, daß es so leistungsfähig ist, daß man damit auch die Kopfstützen-Bildschirme für die Kids ansteuern kann. Vllt mach ich bis dahin auch echte PC-Arbeitsplätze (mit ein wenig Multimedia) in den Fond. Die Elektronikbranche wird sicherlich auch künftig noch keine anwendungsspezifische Sättigungsphase aufweisen.
Scheinwerferwaschanlage gibt es laut Herstellerunterlagen auch schon für die 211x-Reihe. Inwieweit das komplette Optionsprogramm aber für die Exportmodelle zur Verfügung steht und mit welchen Lieferzeiten entzieht sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt meiner Kenntnis.
Natürlich ist der Siluet eine andere Klasse als die außerordentlich preisgünstigen Autos von Dacia.
Laut Hersteller will man hier ins Oberklassesegment einsteigen. Was ich bisher von diesem Fahrzeug gesehen habe, hat mich schon sehr beeindruckt. Ich werde mir auf jeden Fall den potentiellen 2009er Messeauftritt des Herstellers persönlich anschauen.
Derzeit bin ich sogar der Meinung, künftig auf eine private Kombiausführung verzichten zu können, sodaß auch der von mir mit einem "übergroßen A3" assoziierte 2116 in die engste Wahl gezogen wird.
@ doppelkopfspiel:
Hier ist das Bildnis einer Emotion gemeint und kennzeichnet (m)einen Versuch, sich schriftlich auf eine vertretbare Ebene des mittleren Nutzerintellektes zu begeben. Offensichtlich erwarte ich von manchen Personen aber ein "zu viel" an analytischem oder sprachlichem Verständnis und bin froh, mich hier unter Pseudonym angemeldet zu haben.
Zur Polemik Deines bezüglichen Beitrages fällt mir ein Spruch aus der Sportwelt ein:
"Man greift nur den an der den Ball hat"
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
hallo,
mal abgesehen von den "billigen" cockpits. usw hat lada eien menge potenzial. 2110, -11 & -12er mit c20xe (opel-) motoren fahren in russland eine menge rum. auch soll es diese modelle mit wankelmotoren geben.das sie in der westlichen welt so (noch) nicht angeboten werden ist eine andere geschichte, aber es wird ein paar features und gimmicks bei lada geben, von denen man bei dacia noch nichtmal träumen wird.
🙂
Soweit ich weiß, gab es den Opelmotor nur in einem GT(I ?) Modell vom 2110 und der wurde sogar schon vor 8 Jahren oder so eingestellt.
Mit Wankemotoren gab es glaube ich nur einige Experimente damals.
Wenn ich daneben liegen sollte, kann mich ja ein Ladaexperte bitte verbessern 😉 Ich glaube aber das dürfte so ungefähr stimmen.
Welche Gimmicks meinst du aber jetzt explizit?
Zumindest dürfte der Siluet im Vorteil sein, das er ESP hat und anscheinend modernere Audi/Navisysteme, bei Dacia aber immernoch alles fehlanzeige.
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Die Kunststoff und Verarbeitungsqualität ist für den Preis jeweils sehr gut! Softkunststoffe sind reichlich vorhanden und es fasst sich auch gut an!
wenn ich das richtig sehe fängt so ein ding bei 22.190€ an. ein laguna mit gleicher ausstattung kostet 23.100€, also nichtmal ein 1000er mehr. und erzählen kannste mir jetzt was du willst, zwischen dem chevy und dem laguna liegen (gerade was innenraumqualität angeht) zwei welten, wenn nicht sogar drei.
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Ich habe schon an deinem Beispiel bereits bemerkt, das du die Qualität von fahrzeugen anscheinend nur anhand von Bildern beurteilen kannst! Bemerkenswert!
wenn ich dieses hell glänzende plastik in verbindung mit diesem schwarzen "klavierlack" (da bräuchte man eigentlich 5 anführungszeichen) und diesem vollkommen hässlichen "holzzierleisten" sieht, da brauch ich mir den rest nimmer anschauen - bei den chevy-modellen ähnlich, man schaue sich mal die nahaufnahmen an...
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Sicherlich, letztendlich ist das ''Gefühl'' jedoch auch im nachhinein beim probesitzen, dem Preisentsprechend, auch eine enttäuschung im Lada, sogesehen.
kurz: eine mogelpackung und nix anderes sage ich die ganze zeit....design ist eben das eine und beim material kann keiner zaubern. oder glaubt hier jemand ernstaft, dass es lada schafft einen mercedes-innenraum zum logan-preis zu liefern? eben....
Zitat:
Original geschrieben von ladafahrer
Deine Beiträge beinhalten teilweise eine Fäkalsprache, die einfach nicht positiv zu sehen ist.
[...]
Natürlich ist der Siluet eine andere Klasse als die Hartz4-Familien- und Handwerkermobile von Dacia.
no comment - bist du peinlich... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ladafahrer
Laut Hersteller will man hier ins Oberklassesegment einsteigen.
und hier hat es sich endgültig erledigt, da kann man jetzt ja nur noch lachen 😁 😁 😁 😁
ladafahrer, willst du dich nicht lieber ins ladaforum verziehen, als hier im "hartz4-familien- und handwerkermobil"-forum? ach ne, das geht ja net, wie blöd - gibt ja gar keines 😁 😛 😎
Bucklew, ich gebs auf, anscheinend verstehst du es nicht....
Wieso kommt jetzt z.B. auf einmal der Laguna ins Spiel? Die Preise sind ähnlich aber die Zielgruppe und Geschmack der Käufer von Epica und Laguna dürften ziemlich unterschiedlich sein.
Da du aber anscheinend den Epica wirklich nur von ''Nahaufnahmen'' kennstn wie du es auch sagst, erspare ich mir weitere Versuche dir was zu zeigen anhand von greifbaren Beispielen.
Der Laguna (ich war nur einmal drin bisher im neuen) dürfte natürlich eine klasse höher sein von den materialien, aber von der Verarbeitung sind zumindest beide gleichauf.
ich sagte ja auch der Epica hätte eine ausreichend gute Qualität und nichst überragendes ala Audi oder Lexus.
Zitat:
wenn ich dieses hell glänzende plastik in verbindung mit diesem schwarzen "klavierlack" (da bräuchte man eigentlich 5 anführungszeichen) und diesem vollkommen hässlichen "holzzierleisten" sieht, da brauch ich mir den rest nimmer anschauen - bei den chevy-modellen ähnlich, man schaue sich mal die nahaufnahmen an...
Deinen Geschmack haben wir inzwischen schon kennengelernt und er dürfte nicht allgemeingültig sein zum Glück! 🙄
Zitat:
kurz: eine mogelpackung und nix anderes sage ich die ganze zeit....design ist eben das eine und beim material kann keiner zaubern. oder glaubt hier jemand ernstaft, dass es lada schafft einen mercedes-innenraum zum logan-preis zu liefern? eben....
Ich habe auch nie was anderes gesagt, ich sagte lediglich das es dennoch wohnlicher aussieht als ein Logan z.B.
Letzteres hat sowieso niemand hier behauptet.
Zitat:
no comment - bist du peinlich... 🙄
.....
und hier hat es sich endgültig erledigt, da kann man jetzt ja nur noch lachen 😁 😁 😁 😁
ladafahrer, willst du dich nicht lieber ins ladaforum verziehen, als hier im "hartz4-familien- und handwerkermobil"-forum? ach ne, das geht ja net, wie blöd 😁 😛 😎
Aber jetzt fällst du endgültig als ernstzunehmender Diskusionspartner raus! Das finde ich peinlich!
@der-chaker: es sollen wohl auch ein paar wenige wankelladas verkauft worden sein, im grossen und ganzen natürlich nicht der rede wert. die modellbezeichnung (gti?) des c20xe ladas weiss ich nicht...mein kumpel (drüben) hat so einen, bj. 2003. 🙂
'gimmicks' ist vielleicht nicht das richtige wort, aber lada spielt jetzt schon/wird in einer anderen liga als dacia spielen. da kann ich mich dem hartz-4-familienautostatement vom ladafahrer nur anschliessen. es werden fahrzeuge, die mit golf, astra und co. konkurrieren werden gebaut werden.