erneutes Problem mit der Batterie

BMW 5er E60

Hallo Leute,

Ich muss mich heute wieder an euch wenden...
Dieses Problem mit der Batterie bringt mich zum Wahnsinn!

Zunächst das Fahrzeug:
E 60
Benziner
190tkm
M54

Es fing ja alles vor ungefähr 3 Monaten an. Als ich zur Arbeit wollte blieb der Wagen auf der Bahn stehen. Da gab es das Problem das meine Batterie nicht mehr geladen wurde. Darauf hin wurde der Ladestrom an der lima und an der Batterie gemessen, zu seiner Zeit waren es etwas um die 10 Volt.

Was ich daraufhin unternommen habe:

Lima gewechselt
Ibs erneuert

Nun is es so gewesen das es nach der Reparatur wie folgt angespielt hat...

Das Auto steht jetzt über Nacht auf der Straße und is zugesperrt. Steige ich morgens ein, starte den Motor, und schaue mir den Ladestrom im geheim Menü an sind es 11,9-12,03 Volt.

Dauert dann auch nicht lange und ich bekomme die Meldung Batterie wird nicht geladen...

Und jetzt kommt das ganz komische an der Sache...

Is der Wagen Warm gefahren, aber auch nur dann, muss ich den Wagen ausschalten, ganz kurz warten und starten.

Und dann geht die Meldung Batterie wird nicht geladen weg. Anzeige im geheimmenü, Ladestrom 14.03-14,09 Volt.

Das Ganze geht so lange gut bis ich ihn abstelle und er eine Nacht oder länger steht.

Ich habe echt keine Lust mehr und hoffe das mir jemand helfen kann. 🙂

Wünsche euch einen schönen Sonntag.

Beste Antwort im Thema

Fazit: 2 defekte Lichtmaschinen von kfzteile bekommen. Und wahrscheinlich nicht mal Original...

242 weitere Antworten
242 Antworten

Kann mir einer sagen wo ich das motorsteuergerät finde? Würde dieses gern auf Feuchtigkeit und Korrosions prüfen.

Was hat das mit dem Thema zu tun ?

Zitat:

@cen009 schrieb am 4. Mai 2019 um 19:55:31 Uhr:


Was hat das mit dem Thema zu tun ?

Ich habe Gelesen das die Pins, oder das Steuergerät Feuchtigkeit haben, und es deswegen zu den Fehlern kommen kann.

Aber danke dir dir deine hilfreiche Antwort, bin gleich ein Schritt weiter. 🙂

Du kennst doch bestimmt schon länger die Seite newtis.info. Warum suchst Du die Anleitung mit Bildern dort nicht raus?

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 4. Mai 2019 um 20:14:53 Uhr:


Du kennst doch bestimmt schon länger die Seite newtis.info. Warum suchst Du die Anleitung mit Bildern dort nicht raus?

Nein, die is mir neu. Schaue nach.

Schau mal in die Umweltdaten vom Überspannungsfehler. Wenn dort über 16V drin stehen, ist das eigentlich ein Indiz auf nen defekten Regler der Lima.

alle diese Fehler sollten den gleichen Ursprung haben. Hast du beim Wechseln der LM vielleicht irgendwo einen Kurz-oder Masseschluss gehabt?
Laut Aussage vom Boschdienst sollte man nicht eimal den Massepol der Batterie auf Masse legen.
Wegen Ibs, angeblich kann das den Steuergeräten schaden.
Es wäre schon echt Sonderbar wenn alles auf einmal einfach so kaputt gehen würde.
Steck dir halt einfach mal nen Spannungsprüfer in den Zigarettenanzünder und überwache die Ladespannung permanent, dann siehst du doch eventuelle Ausreisser nach oben. Ich glaube immernoch dass deine Ladespannung vorher zwischen 12,3 und 14,9 in Ordnung war. Bei meinen 650 verhält sich das genau so und er läuft fehlerfrei.
Nur meine Meinung.

Die hilfreichste und wichtigste Seite für BMW Besitzer. Mal 15 Minuten mit der Menüstruktur befassen, dann findest Du das auch alles. Manches ist etwas diskussionswürdig-logisch versteckt, aber mit etwas Mühe trotzdem auffindbar.
Notfalls: https://www.newtis.info/.../G8cDD4D

Wäre dann die dritte defekte lima, bzw der regler. Ich bin da nicht so der Profi was das alles anbelangt, wo finde ich die umweltdaten? Ich habe nur das wow würth Programm. 🙁

Zitat:

@nobbi3111 schrieb am 4. Mai 2019 um 20:29:08 Uhr:


alle diese Fehler sollten den gleichen Ursprung haben. Hast du beim Wechseln der LM vielleicht irgendwo einen Kurz-oder Masseschluss gehabt?
Laut Aussage vom Boschdienst sollte man nicht eimal den Massepol der Batterie auf Masse legen.
Wegen Ibs, angeblich kann das den Steuergeräten schaden.
Es wäre schon echt Sonderbar wenn alles auf einmal einfach so kaputt gehen würde.

Die Batterie war während des gesamten Wechsels der lima abgeklemmt.

Kontrollier deine Massebänder und vor allem das Unterflurkabel vom Pluspol der Batterie die am Unterboden entlang geht....

Mit dem WOW Würth Programm kommst hier nicht weiter. Dazu brauchst du jetzt BMW-Software.

Woher kommst du? Evtl gibts einen Codierer in deiner Nähe der helfen kann.

Darf man fragen was die jetzige Lima gekostet hat? Und woher? Eventuell kann man da schon riechen woran es liegt...

Zitat:

@CCC88 schrieb am 4. Mai 2019 um 21:15:55 Uhr:


Kontrollier deine Massebänder und vor allem das Unterflurkabel vom Pluspol der Batterie die am Unterboden entlang geht....

Mit dem WOW Würth Programm kommst hier nicht weiter. Dazu brauchst du jetzt BMW-Software.

Woher kommst du? Evtl gibts einen Codierer in deiner Nähe der helfen kann.

Darf man fragen was die jetzige Lima gekostet hat? Und woher? Eventuell kann man da schon riechen woran es liegt...

Komme aus Braunschweig... die jetzige lima is von Bosch. Gekostet hat sie 155 Euros. Die letzte hab ich zurück geschickt, das Geld wird mit erstattet wenn sie einen Defekt feststellen können. Denke das wird der Fall sein, weil die hat meine Batterie ja nur mit 11-12 Volt geladen. Die jetzige tut das mit 14,6 🙂 Schonmal besser. Aber nun das neue Problem... wenn ich nicht schon so viel Geld in das Auto gesteckt hätte wäre es jetzt der Zeitpunkt zum verkaufen. 😁

Zitat:

@Robby_bs schrieb am 4. Mai 2019 um 21:24:57 Uhr:



Zitat:

@CCC88 schrieb am 4. Mai 2019 um 21:15:55 Uhr:


Kontrollier deine Massebänder und vor allem das Unterflurkabel vom Pluspol der Batterie die am Unterboden entlang geht....

Mit dem WOW Würth Programm kommst hier nicht weiter. Dazu brauchst du jetzt BMW-Software.

Woher kommst du? Evtl gibts einen Codierer in deiner Nähe der helfen kann.

Darf man fragen was die jetzige Lima gekostet hat? Und woher? Eventuell kann man da schon riechen woran es liegt...

Komme aus Braunschweig... die jetzige lima is von Bosch. Gekostet hat sie 155 Euros. Die letzte hab ich zurück geschickt, das Geld wird mit erstattet wenn sie einen Defekt feststellen können. Denke das wird der Fall sein, weil die hat meine Batterie ja nur mit 11-12 Volt geladen. Die jetzige tut das mit 14,6 🙂 Schonmal besser. Aber nun das neue Problem... wenn ich nicht schon so viel Geld in das Auto gesteckt hätte wäre es jetzt der Zeitpunkt zum verkaufen. 😁

Wegen einer defekten Lima? Für 1000 € kauf ich ihn dir ab 😉

Aber sie bringt eine Überspannung laut deinem Tester. Leider sind "Fremdtester" nicht immer genau.

Lösche doch mal alles raus und logge die Spannung mit - springt sie über 16V dann steigen die Steuergeräte aus. Dann ist aber wieder die Lima defekt 😉 Oder du hast eine schlechte Plus bzw Masseverbindung... Ist aus der Ferne alles schwer zu sagen.

Die Kabel sind alle fest an der Lichtmaschine? Das hast schon geprüft?

Zitat:

@nobbi3111 schrieb am 4. Mai 2019 um 20:29:08 Uhr:



Laut Aussage vom Boschdienst sollte man nicht eimal den Massepol der Batterie auf Masse legen.
Wegen Ibs, angeblich kann das den Steuergeräten schaden.

Wie soll das bitte gehen? Ich darf also den Masseanschluss fahrzeugseitig nicht auf den Minus-Batteriepol legen? Wie schließe ich dann die Batterie an? Oder versteh ich dich jetzt einfach falsch?

Aber kann es so wahrscheinlich sein das mir 2 kaputte limas hintereinander geschickt werden? Habe die Kabel alle kontrolliert, alle fest, nix korrodiert. Batterie alles fest, nix korrodiert. Fehlerspeicher is jetzt leer, bis auf einen auc sensor, der steht aber Schon lange drin. Bin eben gefahren, die Spannung liegt bei konstante, 14,5-14,8 Volt. Bin gespannt was mich morgen erwartet wenn der Wagen kalt ist. Dann treten die meisten Probleme auf. Welche bmw Software wäre zu empfehlen. Komme da gut ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen