Erlkönig neue SLK-Klasse (R172)
im anhang findet ihr die ersten fotos zum erlkönig des neuen mercedes slk.
mfg
bild 1:
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen !!!
Ich finde den aktuellen R171 ganz OK
Aber wenn ich ehrlich bin, und mir den silbernen R170 ( SLK 320 ) Final Edition eines Arbeitskollege anschaue, dann muß ich sagen, dieses Modell ist schon sehr zeitlos.
Ich finde diesen "alten" SLK irgendwie ehrlicher.
Ich glaube, der nächste SLK ( man siehts den brandneuen Erlkönigfotos ja auch an ) geht wieder in die schlichtere, kantigere Richtung.
Meiner Meinung paßt dies ja auch besonders gut zu Mercedes.
Mercedes setzt bereits bei folgenden Modellen auf das neuartige kantige Design
C-Klasse
GLK - Klasse
E-Klasse
E-Klasse Coupe
E Klasse Cabrio
des neuen CLS
und da muß der neue SLK natürlich dazupaßen.
Besonders freu ich mich schon auf den SLK 250 CDI ( 204 PS, 500 Nm, und 6 Liter Verbrauch )
143 Antworten
Hallo,
mir ist vorgestern ein SLK Erlkönig entgegengekommen. Ich hätte liebendgerne umgedreht und versucht mal einen genauen Blick drauf zu werfen, aber meine Frau war alles andere als angetan von der Idee...... und somit fuhren wir weiter zum Abendessen. Es war am frühen Abend im Kaunertal, 2 km vor der Mautstation. Entweder hatten sie dort irgendwo Ihre Unterkunft oder sie nutzten die geniale Strecke zum Gletscher rauf als Teststrecke, was ich mehr als verstehen kann.....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von FlameBoy86
Versteh gar nicht was du hast...
Ich finde ihn toll, und sehr gelungen.
Sieht sehr schön aus... Bin mal auf dem SLK 63 AMG mit 504PS gespannt... Das wird sicherlich ein Höllending😁
Wer sagt dass es den SLK mit 504 PS geben wird? Find ich äußerst unwahrscheinlich! Schließlich soll genug Platz zum SL bleiben! Wenn dann über 400 PS wie im C63 AMG.
Zitat:
Original geschrieben von Exilim77
Diesel und Sportwagen sind meiner Meinung nach ein absolutes NO GO
hat audi ja mit dem R10 gezeigt 😉
mir gefällt der neue SLK sehr gut. sieht aus wie ein kleiner SL!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Wer sagt dass es den SLK mit 504 PS geben wird? Find ich äußerst unwahrscheinlich! Schließlich soll genug Platz zum SL bleiben! Wenn dann über 400 PS wie im C63 AMG.Zitat:
Original geschrieben von FlameBoy86
Versteh gar nicht was du hast...
Ich finde ihn toll, und sehr gelungen.
Sieht sehr schön aus... Bin mal auf dem SLK 63 AMG mit 504PS gespannt... Das wird sicherlich ein Höllending😁
Abwarten😉
Wird ein V8 4,6L..(ist n neuer Motor).
Und warum nicht?, Jedenfalls wird das so kommen...
C63 hat 457 PS... und nicht 400...
edit: V8 oder V6 Bi-Turbo. Weiss ich nciht mehr genau,.
Zitat:
Original geschrieben von FlameBoy86
Abwarten😉Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Wer sagt dass es den SLK mit 504 PS geben wird? Find ich äußerst unwahrscheinlich! Schließlich soll genug Platz zum SL bleiben! Wenn dann über 400 PS wie im C63 AMG.
Wird ein V8 4,6L..(ist n neuer Motor).
Und warum nicht?, Jedenfalls wird das so kommen...
C63 hat 457 PS... und nicht 400...edit: V8 oder V6 Bi-Turbo. Weiss ich nciht mehr genau,.
wenn du genau lesen würdest! Da steht
über400 PS 😁
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
wenn du genau lesen würdest! Da steht über 400 PS 😁Zitat:
Original geschrieben von FlameBoy86
...
.
ja und was ist der Unterschied zwischen 400 und 457 PS? Richtig über 50 PS!!!🙄 Keine Angst gelesen habe ich es... Aber hättest auch viel besser dich ausdrücken können indem du geschrieben hättest ca. 450 PS o.ä...
Naja ist ja auch egal jetzt...
^^hehe war mir nicht mehr sicher obs 457 PS mehr oder weniger waren. Deshalb einfach die wage Beschreibung um mich nicht zu blamieren 😎
Servus zusammen !!!
Die R172 Fotos, welche die automotorundsport veröffentlichte, zeigten den neuen SLK ohne die 2 feststehenden Überrollbügel.
Wie im großen Bruder ( SL ) wäre es demnach beim neuen SLK ein Überrollbügel, welcher nur im bedarfsfall auftaucht.
Dies wäre ein großer Fortschritt, und ein Wettbewerbwvorteil für Mercedes. Dieses würde ich mir auch ein klein wenig kosten lassen.
Denn schließlich ist das fahren mit uneingeschränkter sicht nach hinten gold wert. Man fühlt sich viel freier und luftiger in einem Wagen ohne diese festen, und optisch einschränkenden Überrollbügel.
Auch solle meiner Meinung nach Mercedes auf dieses ( beim R 171 verbaute )bis zur Schulter hochragende scheußliche Staufach zwischen den beiden Sitzen verzichten.
Also liebe Mercedes-Leute, ihr seit schon auf dem richtigen Weg, mein zukünftiges Auto zu bauen ( R 172 )
Opperiert dem R171 die Nase weg,
macht den neuen weniger rund, sondern bulliger und kantiger
nehmt euch im Innenraum ein Beispiel an BMW oder Audi ( neuer Z4, Audi TT )..... ( Qualitätsanmutung !!! )
den verbaut den 250 CDI Motor ( bitte mit Direktschaltgetriebe )
und natürlich den bei bedarf herausspringenden Überrollbügel
fertig ist mein neues Auto
...mein Altes hab ich angehängt !!!
Jeder hat eben andere Vorstellungen und Ansichten von Autos.. wenn ich überlege wie Genial ich doch die Staufächer finde.. passt viel Schnick Schnack rein.. genau sowas braucht man in Cabrios wo so oder so nicht viel Platz ist was zum verstauen.. man kann ja schlecht beim Zweisitzer was auf die Hinterbank werfen oder ins Handschufach legen da ein großer CD Wechsler drin ist und da nichts mehr rein passt.
Ich weiß gar nicht was du gegen die Nase hast genau das machte uns den Wagen so richtig interessant (den R171) sonst hätten wir denke ich einen TT 😉
CDI Motor??? Aber bitte nicht im SLK 😁😁😁
P.S. cooles bild 😉
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Jeder hat eben andere Vorstellungen und Ansichten von Autos.. wenn ich überlege wie Genial ich doch die Staufächer finde.. passt viel Schnick Schnack rein.. genau sowas braucht man in Cabrios wo so oder so nicht viel Platz ist was zum verstauen.. man kann ja schlecht beim Zweisitzer was auf die Hinterbank werfen oder ins Handschufach legen da ein großer CD Wechsler drin ist und da nichts mehr rein passt.Ich weiß gar nicht was du gegen die Nase hast genau das machte uns den Wagen so richtig interessant (den R171) sonst hätten wir denke ich einen TT 😉
CDI Motor??? Aber bitte nicht im SLK 😁😁😁
P.S. cooles bild 😉
Hallo Madness !!!
Ist schon klar, daß in einem kleinen Cabrio, wie dem SLK Staufächer wichtig sind. Ich schätze an einem SLK besonders das Fach unter der Armauflage.
Was mich beim R171 aber so stört, ist dieser schwarze Klotz, zwischen den Sitzen. Dieser paßt so überhaupt nicht da hin.
Wenn ich z. B. mit dem SLK fahre, und zum Beifahrer schaue, dann hab ich immer diesen häßlichen Klotz im Auge. Es wirkt, als ob auf der Armauflage noch ein schwarzer Karton stahend abgelegt ist. Und zur krönung sind da oben drauf auch noch ein paar Lautsprecher verbaut.
Beim alten SLK war da eine dezente Ledertasche angebracht ....Toll
Beim Audi TT ist an der selben Stelle ein Staufach, welches mit einem Deckel verschlossen plan mit der hinteren Wand abschließt
Beim Porsche Boxster ist es ähnlich wie beim Audi TT nur kleiner
Aber meim R171 ist dies so häßlich, das stört mich wirklich. Es ist nichtmal paßgenau verarbeitet.
Betrachtet man diesen Klotz von oben, sieht man daß dieser Schuhschrank einen halben cm von der Rückwand wegsteht.
Wenn sich dieses " Möbel " wenigstens nach oben verjüngen würde ( unten breiter, oben schmäler ) aber nein ......
naja, was soll´s.
Mich stört dieses Ding zumindest.
P.S. Danke für Dein Lob
Die Fotos hat ein Fotograf gemacht, welcher extra von der Auto-Bild Klassik angereist kam.
Ich war mit meinem CRX ( 535.000 km ) bereits in 2 Autozeitungen
Auto Bild Klassik
Honda for you
Ich hab den CRX vor über 18 Jahren neu gekauft
Und selber diese 535.000 draufgefahren
Damit war ich heuer im Februar beim TÜV .......mängellos !!!!
Es handelt sich bei dem CRX deutschlandweit um den CRX mit der höchsten Laufleistung
Und das alles mit dem original Motor, Getriebe, Lichtmaschine, Anlasser, sogar die erste Kupplung ist noch drin
und er läuft und läuft .....
nachzulesen bei....
535k und 18 Jahren das ist beeindruckenswert. Vor allem sieht der Wagen optisch noch ziemlich gut aus.. kein Vergleich mit anderen die viel jünger sind :-) Mit Sicherheit wurde der Wagen auch gut gepflegt von dir 🙂
Kann es sein das du groß bist und dadurch deinen Sitz weit nach hinten machen musst und dann stört dich diese Ablege fach, weil uns eigentlich dieses Ablege fach nie gestört hat da die Sitze so sind das hinten noch Handtaschen rein passen 😉 also mit reichlich Platz.. natürlich sieht das richtig klobig aus aber so ist es nun mal gebaut.. schöner wäre es wenn das irgendwie in die Wand gehen würde (Falls so eine Konstruktion Möglich wäre) 😉
Danke für das LOB !!!
Ich hab mich mein dem CRX von Anfang an bemüht, ihn zu pflegen.
Die ersten 3 Winter hab ich ihn nicht gefahren. War sozusagen ein reines Sommerauto. Aber ab dem 4. Jahr mußte er auch Schneeräumen.
Anbei ein Bild, wie tapfer wir uns durch den Schnee bis in die Garage kämpften. ( Ich glaub da wäre der SLK nicht das richtige )
Gruß: Menck
Original geschrieben von Madness23
535k und 18 Jahren das ist beeindruckenswert. Vor allem sieht der Wagen optisch noch ziemlich gut aus.. kein Vergleich mit anderen die viel jünger sind :-) Mit Sicherheit wurde der Wagen auch gut gepflegt von dir 🙂
Kann es sein das du groß bist und dadurch deinen Sitz weit nach hinten machen musst und dann stört dich diese Ablege fach, weil uns eigentlich dieses Ablege fach nie gestört hat da die Sitze so sind das hinten noch Handtaschen rein passen 😉 also mit reichlich Platz.. natürlich sieht das richtig klobig aus aber so ist es nun mal gebaut.. schöner wäre es wenn das irgendwie in die Wand gehen würde (Falls so eine Konstruktion Möglich wäre) 😉
🙂ich finde, er sieht für seine 18 Jahre und 535.000 km auf dem Buckel auch innen noch ganz gut aus 🙂
Das Bild ist vom August 2008