Erlkönig neue C-Klasse (W205/S205)
unter den folgenden links findet ihr das erste bilder-update zum w205.
mfg
1, 2, 3, 4, 5
Beste Antwort im Thema
unter den folgenden links findet ihr das erste bilder-update zum w205.
mfg
1, 2, 3, 4, 5
202 Antworten
Genau das mit den 2 großen Rundinstrumenten stört mich. Für mich muss der Mercedestacho in der Mitte sein, dann fühle ich mich zu Hause.
Bei den ersten (irgendwo) gesehenen Innenraumbildern dachte ich sofort an die B-Klasse, leider🙁
3.0 V6 Turbo ist falsch. Er hat 3.5 L. Der Dreiliter kommt als R6 frühestens 2015, evtl schon im W205
Motorpalette:
Benziner
C180 1,6 156 PS
C200 2,0 184 PS
C250 2,0 211 PS
C300 2,0 252 PS
C400 3,0 V6 333 PS
C63 AMG 4,0 462 PS
Hallo C-Klasse Fans,
der Tread, besonders die Informationen über die zukünftigen geplanten Benzinmotoren, sind für mich sehr interessant.
Vielleicht hat schon jemand zu den folgenden Fragen weiterführende Informationen:
An mehreren Stellen, Presse, und auch in Gesprächen mit befreundeten Daimler Mitarbeitern gab es die folgenden Aussagen: Die 4Zylinderpalette (Benzin) soll komplett mit 1,6l Motoren abgedeckt werden? Angeblich wird diesbezüglich schon fleissig entwickelt. Die unterschiedlichen PS-Zahlen sollen dabei nahezu ausschließlich mit Steuergerät und Dimension des Turbos erreicht werden?
Unterhalb 300 PS, also z.B. 250 oder 290 PS, soll es keinen 6Zylinder mehr geben? Dies fände ich besonders schade, da ich bei einer Ausgabe von ca. 55.000 Euro und mehr nicht auf den 6Zylinderkomfort verzichten möchte. Und ein 6Zylinder mit ca. 340 PS wäre in Deutschland, gerade bei einem eventuellen Regierungswechsel, deplaziert.
Weiss da jemand etwas Genaueres?
Vielen Dank für weitere Infos!
Zitat:
Original geschrieben von FanofMB
An mehreren Stellen, Presse, und auch in Gesprächen mit befreundeten Daimler Mitarbeitern gab es die folgenden Aussagen: Die 4Zylinderpalette (Benzin) soll komplett mit 1,6l Motoren abgedeckt werden? Angeblich wird diesbezüglich schon fleissig entwickelt. Die unterschiedlichen PS-Zahlen sollen dabei nahezu ausschließlich mit Steuergerät und Dimension des Turbos erreicht werden?
Unterhalb 300 PS, also z.B. 250 oder 290 PS, soll es keinen 6Zylinder mehr geben? Dies fände ich besonders schade, da ich bei einer Ausgabe von ca. 55.000 Euro und mehr nicht auf den 6Zylinderkomfort verzichten möchte. Und ein 6Zylinder mit ca. 340 PS wäre in Deutschland, gerade bei einem eventuellen Regierungswechsel, deplaziert.Weiss da jemand etwas Genaueres?
Zu den 1,6l 4-Zylinder-Motoren:
Es ist gut möglich, dass diese mit dem W205 kommen werden, denn Daimler hat seine Kooperation mit Renault ausgeweitet und es werden neue Motoren entwickelt.
Zum 6-Zylinder:
Es ist die traurige Wahrheit, dass der 6-Zylinder in der Mittelklasse zum Nischenprodukt verkommt...
Ein Regierungswechsel in Deutschland hat meines Erachtens keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Autoindustrie - dafür ist ihre Lobby einfach zu stark! Selbst der grüne Ministerpräsident Kretschmann ist schon leiser geworden mit seinen Forderungen gegenüber der Automobilindustrie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ein Regierungswechsel in Deutschland hat meines Erachtens keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Autoindustrie - dafür ist ihre Lobby einfach zu stark! Selbst der grüne Ministerpräsident Kretschmann ist schon leiser geworden mit seinen Forderungen gegenüber der Automobilindustrie.
man muss den Blick mittlerweile ins Ausland richten... Im Ausland (Ägypten, Singapur, um nur einige zu nennen, bei denen mir diese Struktur aufgefallen ist), fallen oft immens höhere Besteuerung beim Einkauf und Betrieb von Fahrzeugen an, die mehr als 2,0l Hubraum haben. Deswegen wundert es mich gar nicht, dass die überwiegende Palette aus 2,0l Motoren besteht. Da der überwiegende Teil der Fahrzeuge ins Ausland geht, richtet man sich immer häufiger danach deren Richtlinien...
Mal die oben angegebene Motorenpalette berücksichtigt.
Wenn dem so oder so ähnlich sein sollte, schließe ich persönlich aus, daß in allen 4-Zylinder Benziner ausschließlich 1,6ltr Motoren Verwendung finden. Bei den genannten 211 Pferden im C250 wären das für MB schon untypische 132 PS pro Liter, beim C300 158 PS pro Liter. Viel zu viel für doch eher konservativ ausgelegte MB Motoren. Das sind ja Werte, die nicht mal AMG durch Zwangsbeatmung den Motoren entlockt. Was tatsächlich am A45 mit etwas über 350PS bei 2 ltr. Hubraum dran ist, mal dahingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von BavarianII
man muss den Blick mittlerweile ins Ausland richten... Im Ausland (Ägypten, Singapur, um nur einige zu nennen, bei denen mir diese Struktur aufgefallen ist), fallen oft immens höhere Besteuerung beim Einkauf und Betrieb von Fahrzeugen an, die mehr als 2,0l Hubraum haben. Deswegen wundert es mich gar nicht, dass die überwiegende Palette aus 2,0l Motoren besteht. Da der überwiegende Teil der Fahrzeuge ins Ausland geht, richtet man sich immer häufiger danach deren Richtlinien...
Es reicht schon ein Blick auf unsere Nachbarländer: In Österreich und den Niederlanden gibt es die NoVA (Normverbrauchsabgabe)...
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Mal die oben angegebene Motorenpalette berücksichtigt.
Wenn dem so oder so ähnlich sein sollte, schließe ich persönlich aus, daß in allen 4-Zylinder Benziner ausschließlich 1,6ltr Motoren Verwendung finden. Bei den genannten 211 Pferden im C250 wären das für MB schon untypische 132 PS pro Liter, beim C300 158 PS pro Liter. Viel zu viel für doch eher konservativ ausgelegte MB Motoren. Das sind ja Werte, die nicht mal AMG durch Zwangsbeatmung den Motoren entlockt. Was tatsächlich am A45 mit etwas über 350PS bei 2 ltr. Hubraum dran ist, mal dahingestellt.
BMW will zukünftig sogar aus einem 1,5l-3-Zylinder-Otto über 200 PS generieren...
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
ein C63 mit Anhängerkupplung ? 😕😕
Oder ist die auch Tarnung?VG
Andreas
Servus,
man benutzt oft Anhänger um die Belastung für das Fahrzug zu Testzwecken zu erhöhen. (z.B. auf gebirgigen Strecken)
Gruß
Engelbert
😮 wird da auch sogar die Aluspange am Lenkrad eingespart😕😕🙁
Den draufgepappten Bildschirm mag ich schon in der neuen A-Klasse nicht🙁
Aber, der Hersteller liest ja hier mit😁 noch ist Zeit....alles zu ändern😉
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
unter dem folgenden link findet ihr eine impression zum cockpit des w205.
mfg
1
Holla... *schluck* ...datt soll C sein?