ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Erläuterung der Werte in der VAG DPF App

Erläuterung der Werte in der VAG DPF App

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 6. November 2018 um 10:15

Habe mir die VAG DPF App in Vollversion und einen Dongle gekauft da ich wissen will wann er regeniert und ich entsprechend handeln kann.

Fahrzeug hat jetzt 117.000 Kilometer drauf.

Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich das erste mal live per App miterlebt wie er regeniert hat. Hat auf der Autobahn nur ca. 15 Minuten gedauert.

Kann mir wer sagen ob die Werte in Ordnung sind?

Und warum der nach der Regeneration wieder bei 23% anfängt?

Screenshot 1 ist gestern abend nach dem Abstelen in der Garage (war knapp).

Screenshot 2 ist von heute morgen nach erfolgter Regenaration.

Danke für Eure Hilfe

99%
23%
Beste Antwort im Thema

Ähhhhm.....? Der Wagen hat 117000km drauf aber der DPF hat 0,06g Oil Ash Residue? Ist der DPF getauscht worden?

 

Das wäre dann auch der - in meinem Augen - wichtigste Wert: Oil Ash Residue. Nach meinem Verständnis Schwefelasche im DPF. Die kann nicht weggebrannt werden und verschleißt dir deinen DPF, indem sie ihn nach und nach füllt.

Ansonsten bestimmt Soot Mass Calc (Rußfüllung berechnet), wann die nächste Regeneration stattfindet, und Soot Mass Measured ist eine Differenzberechnung zweier Drucksensoren im Abgasstrang vor und nach DPF. Darüber sollte sich theoretisch die tatsächliche Füllung des DPF mit Ruß (=regenerierbar) berechnen lassen, die Werte sind allerdings extrem volatil und vor allem vom aktuellen Fahrzustand des Wagens abhängig. Tatsächlich wird zur Steuerung (wohl deswegen) Soot Mass Calc hergenommen.

Die Post Injections 1, 2, und 3 sind für die eigentliche Durchführung einer Regeneration zuständig, auch der häufiger und schneller stattfindenden Regeneration des Barium-beschichteten NOx-Speicherkatalysators. Daran könntest du mit etwas Erfahrung ablesen, wann er den DPF regeneriert, wenn die App das nicht ohnehin visuell und akustisch sehr deutlich machen würde ;-)

DPF- Input und Output-Gas Temp sind Temperaturmessungen der Abgase vor und nach DPF. Diese werden bei der Regeneration durch die Nacheinspritzungen künstlich in die Höhe getrieben, etwa in den Bereich von 500-600°C. In Verbindung mit Sauerstoff im Abgas (Teillast bei Drehzahlen um 2200rpm, so dass der Turbo etwas positiven Druck macht) kommt es dann zum Abbrand des Rußes im DPF.

Tatsächlich scheint aber so zu sein, dass ab 350°C DPF Input Gas Temp schon eine erhebliche passive Regeneration stattfindet; lässt sich aus Soot Mass Measured in Verbindung mit den Temperaturen schließen.

High Press EGR Closing ist das berüchtigte AGR-Ventil (100% = geschlossen, keine Abgasrückführung. 60% = viel Abgasrückführung. Unter 60% habe ich noch nicht gesehen). Durch Rückführen von Abgasen in den Brennraum wird bei der Verbrennung ein Kuhhandel betrieben - weniger Stickoxide (NOx), aber dafür mehr Ruß ("Soot"). Bei den EA189 Dieseln hat VW mit dem Softwareupdate zur Verbesserung der Abgaswerte nichts anderes gemacht, als die AGR-Rate zu erhöhen.

236 weitere Antworten
Ähnliche Themen
236 Antworten

Einzelne Messwertblöcke anzeigen können natürlich viele Apps, aber VAG DPF ist meiner Kenntnis nach die einzige, die so schön aufbereitet alle relevanten Informationen auf einen Blick anzeigt. :(

Zitat:

@interforno schrieb am 18. November 2018 um 09:27:38 Uhr:

Leider geht der EA288 150PS TDI nicht damit auszulesen... (DFGA)

Es ist ein neues Update erschienen. Der DFGA wird zwar offiziell immer noch nicht unterstützt, aber vielleicht funktioniert es durch die manuelle Auswahl einer Motorengruppe in den Einstellungen trotzdem.

Ok, thx für die Info, muss ich daheim gleich mal ausprobieren

Nochmal danke, Update installiert, durchprobiert, das letze unten funktioniert.

@interforno

Gerne. Theoretisch könntest du dem Entwickler dann ein Feedback hinterlassen und ihm das mitteilen, dann kann er diesen MKB in seine Liste der unterstützen Motoren aufnehmen. Im Idealfall verkauft er dann häufiger seine App und entwickelt sie fleißig weiter. Beide Seiten profitieren.

:)

Lt. VAG DPF ist mein Füllstand bei 0,095 und 155tkm - soweit OK. Das macht demnach ca. 6g im Schnitt auf 10tkm.

Beunruhigend ist jedoch dass laut Log Datei der Anstieg im letzten Jahr bei 10g je 10tkm gelegen hat. Wenn das so weitergeht ist mein DPF bei 225tkm am Ende. Bei 6g würde er bis mindestens 260tkm halten.

Hat sich ggf. mit 23R7 der mittlere Ascheeintrag um mehr als 50% erhöht? Oder ist es normal dass der Wert im Laufe der Zeit ansteigt?

Oder der DPF und das ganze System wird nun auch so benutzt oder zumindest annährend, wie es mal geplant war.

das ein höherer Eintrag passieren musste, war klar,

Zitat:

@logistikus schrieb am 28. April 2019 um 18:04:05 Uhr:

Hat sich ggf. mit 23R7 der mittlere Ascheeintrag um mehr als 50% erhöht? Oder ist es normal dass der Wert im Laufe der Zeit ansteigt?

Der Wert kann mit steigender Laufleistung geringfügig schneller ansteigen weil die Verbrennung nicht mehr so optimal abläuft wie bei einem jungen Fahrzeug (z. B. infolge alternder Injektoren). Ein Anstieg in diesem Maße ist in meinen Augen einzig und allein durch das Abgasupdate zu erklären, zumal das eine zu erwartende Auswirkung war.

Danke, interessant ist ob andere User ähnliche Erfahrungen seit 23R7 machen. Da ich das Update schon seit fast 50tkm drauf habe müsste der Eintrag vorher unter 5g je 10tkm gelegen haben, also die Hälfte wie jetzt und damit ein gravierender Eingriff in die Eigenschaften des Fahrzeugs.

Naja, vorher haben sie betrogen. War auch nicht recht. Jetzt machen sie das, womit sie eigentlich geworben haben, naja zumindest in die Richtung, ist also auch wieder falsch....

Sorry, habe die falsche Einheit verwendet, ml ist korrekt und habe die max. Beladung von 170ml zugrunde gelegt.

Also es ist ja so das man sich ein Fahrzeug auch auf Basis von Erfahrungswerten kauft, siehe z.B. Verbrauchsangaben (Spritmonitor, Testberichte, etc.) - da die der Hersteller eher unrealistisch für den Realbetrieb sind. Ich hatte mich vor dem Kauf auch über die DPF-Haltbarkeit und die Regenerationszyklen informiert und das war ein wesentlicher Teil meiner Kaufentscheidung. Wohlgemerkt war das vor bekanntwerden des VW-Abgasskandals. Das ich jetzt ein Update von Amts wegen akzeptieren muss welches mein Fahrzeug in genau diesem Punkt verschlechtert finde ich jetzt nicht grade berauschend, sehe diesen Punkt rechtlich auch noch nicht abschliessend geklärt und erwarte gespannt das Verfahren um die Musterfeststellungsklage.

Alex123usw., danke für die konstruktive Antwort, das unterschreibe ich zu 100%, bin auch an der Klage beteiligt, im Grunde suche ich jedoch nach Usern die meine Messwerte bestätigen oder auch nicht ))))

Bei der Haltbarkeit des DPFs kommt es ja nun drauf an, wie kurz er sich wirklich entwickelt hat.

180000km ist er z.B. im Wartungsplan vom 1.6 angegeben. Was bedeutet. Ab dem Zeitpunkt darf man von ausgehen, dass er dann auch voll sein kann.

Dass viele Motoren vorher länger gehalten haben aufgrund der nicht so vermehrten Nutzung, ist dann ja nur ein Bonus.

Man kann doch nicht von ausgehen, dass der Hersteller bei dem einen Bescheißt so dass es für ihn gut ist und bei dem anderen punkt halt sich dann selbst schlecht macht.

Hier muss man gleiches Ansetzen. Wenn also bei den Verbauchsdaten geschönt wurde, werden die das auch bei den anderen Werten gemacht haben.

Im Falle des DPFs wäre es dann, dass der DPF also deutlich früher kommen muss.

Das ist aber bei Fahrzeugen, die Dieselgerecht betrieben werden aber bisher nicht der Fall. Auch nicht mit dem Update.

Meiner hat bald die 180000 geschafft und der DPF ist gerademal halb voll.

Daher kann man sich zwar schon beschweren, dass man betrogen worden ist in Bezug auf die Sauberkeit. Das man aber in Bezug auf die Haltbarkeit betrogen wurde, hier in Bezug des DPFs, nicht sagen.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. April 2019 um 18:48:09 Uhr:

Jetzt machen sie das, womit sie eigentlich geworben haben, naja zumindest in die Richtung, ist also auch wieder falsch....

Nein, machen sie nicht. Wie kommst du darauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Erläuterung der Werte in der VAG DPF App