erkennungsmerkmale 328i e36

BMW 3er E36

hey leute

ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen !
ich bin kurz davor einen m52b28 zu kaufen ! jetzt habe ich bedenken das was dran ich ! das zb ein anderer zylinderkopf drauf ist oder halt ein 325 ist ! gibt es merkmale bestimmte nummer am kopf die mir sagen ok das ist ein 2,8 oder sonstige merkmale !?

danke schon mal im vorraus für eure hilfe !

22 Antworten

alles klar besten dank ! dann wird es dort ja auch so sein ! vielen dank !

Ich würde dann einfach mal einen Blick in den Fahrzeugschein werfen...da steht dann 2494ccm HUbraum beim 325er oder 279x beim 328er 🙂

Erspart dir langes Suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth


Ich würde dann einfach mal einen Blick in den Fahrzeugschein werfen...da steht dann 2494ccm HUbraum beim 325er oder 279x beim 328er 🙂

Erspart dir langes Suchen.

Bei einem ausgebauten Motor?

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth


Ich würde dann einfach mal einen Blick in den Fahrzeugschein werfen...da steht dann 2494ccm HUbraum beim 325er oder 279x beim 328er 🙂

Erspart dir langes Suchen.

Bei einem ausgebauten Motor?

Das wird schwierig, da hast du recht...völlig an mir vorbei gegangen...sorry 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Den M50 gab es nur als 2.5L

Nur zur Vervollständigung, den M50 gabs auch als 2.0l, nämlich in den VFL 320i´s 😉

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Ganz einfach beim M50 ist vorne die Vanosabdeckung silbern lackiert und beim M52
ist sie aus schwarzem Kunstoff.

Limo ist 11/94 mit M52B20 und Aluventildeckel.

Cabrio ist 2/97 mit M52B20 und Plastikventildeckel.

Die Aluventildeckel wurden bis Mitte/Ende 95 noch bei allen M52 verbaut.,analog dazu auch noch das alte Ölfiltermodul mit 13er Außensechskantschraube und Aludeckel.

Danach kam der Plasteventildeckel und ein geändertes Filtermodul mit höherem Durchsatz und Plastedeckel mit 32er Außensechskant aufm Deckel.

@Max323
Sechszylindermotoren gab es beim E36 in Deutschland folgende:

M50B20,M50B25,M50B20TU,M50B25TU,M52B20,M52B25,M52B28,S50B30,S50B32.

Die M50TU waren mit Vanos,die S50 waren die M-Triebwerke.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Ganz einfach beim M50 ist vorne die Vanosabdeckung silbern lackiert und beim M52
ist sie aus schwarzem Kunstoff.
Limo ist 11/94 mit M52B20 und Aluventildeckel.
Cabrio ist 2/97 mit M52B20 und Plastikventildeckel.

Die Aluventildeckel wurden bis Mitte/Ende 95 noch bei allen M52 verbaut.,analog dazu auch noch das alte Ölfiltermodul mit 13er Außensechskantschraube und Aludeckel.

Danach kam der Plasteventildeckel und ein geändertes Filtermodul mit höherem Durchsatz und Plastedeckel mit 32er Außensechskant aufm Deckel.

@Max323
Sechszylindermotoren gab es beim E36 in Deutschland folgende:

M50B20,M50B25,M50B20TU,M50B25TU,M52B20,M52B25,M52B28,S50B30,S50B32.

Die M50TU waren mit Vanos,die S50 waren die M-Triebwerke.

Greetz

Cap

Hättest du es nicht korrigiert, hätte ich einspringen müssen🙂 Mein 328er hat nämlich auch noch das alte Ölfiltergehäuse und die Alu Abdeckung und ist von 8/95😉

Grüße

Chrisok

Muß man hin und wieder,weil mancher halt nur von sich auf alles andere schließt und nicht darüber nachdenkt,ob es nicht doch auch etwas anders sein kann....obwohl ich das hier und da immer wieder mal erwähnt habe....auch in letzter Zeit...

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen