Erkennungsmerkmal zwischen x18xe und x18xe1

Opel Astra G

Also wie erkenne ich ganz einfach ob ich einen 1,8 vor mir hat mit der Bezeichnung x18xe oder x18xe1 ?
Im Internet suche ich nach einem Nockenwellenrad für die Auslass Nockenwelle , aber das gefundene sieht anders aus.

Danke

Beste Antwort im Thema

Beide Motoren, X18XE und X18XE1, haben 115 PS.

Der X18XE sieht optisch wie ein X20XEV aus.

Der X18XE1 ist ein aufgebohrter 1,6er. Auf dem Bild ist ein X18XE1.

http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_X18XE1

29 weitere Antworten
29 Antworten

hiho

oberfalsch das ist nen Z in worten ZETT 18xe

im astra g gabs nur den X 18 XE1 oder den Z 18 XE

den x18xe gabs wiederum im vectar b bis bj 98 glaube ich ..dann wurde der "ausgemustert" so da die astras g mit dem x18xe1 vorlieb nehmen mussten

sonderfälle wo ein FL noch mit dem x18xe angeboten wurden ( so ne übergansgzeit von ca 7/98-ca 4/99) sollte da wohl vorgekommen sein ...

also für dich nochmal ..

wenn astra G dann X18XE1 oder Z18XE aber niemasl nicht mit nem x18xe

Gruss Dirk

Unter der eBay Nummer ist ein Z18XE und kein X18XE. Und 92KW sind nicht 122 PS sonder 125 PS.
Außerdem steht bei eBay jede Menge Müll drin.

Den X18XE gabs auch im Astra F (sogar Cabrio).

Der Unterschied is ganz klar: Der X18XE1 hat ne Plastikabdeckung, was der X18XE nicht hat.

Den X18XE gabs bist 98. Ab 98 kam der Nachfolger X18XE1, wurde aber ausrangiert wegen Krümmerrisse. Alles bei Wiki nachzulesen was ein netter vorposter reingestellt hat.

Der X18XE unterscheidet sich NICHT vom X20XEV, weil der X18XE, abgesehen vom Hubraum, gleich ist.
Sowie der X18XE1 sich nicht von den 1,6er 16V unterscheidet.

Um das Wortspiel abzuschließen 😁 : Baut man ein Turbo an den X18XE1 hat man ein X18XE1T. 😁
Aber die Verdichtung muss reduziert werden also ein X18LE1T 😎

Ich habe hier ja einen Unfaller, wo das Nockenwellenrad der Auslassventile gebrochen ist. Der Motor hat wie von Euch beschrieben eine Plastickabdeckung . Hat 82KW, und ich habe nun ein Nockenwellenrad vom X18XE kaufen müssen, weil das Nockenwellenrad des XE1 nicht gepasst hat (Kontaktgeberfläche für Nockenwellensensor) .
Ich dachte es ist eindeutig. Keine Ahnung was nun los ist. Na mal sehen ob ich den wieder zum laufen bringe. Trotz allem Danke für die Ratschläge.

Ähnliche Themen

82 kW sind aber nur 111,5 PS. die beiden 1,8er haben aber 85 kW.
Am Motor selber steht doch die Motordaten, unterhalb des Ölfiltergehäuses im Motorblock.

hiho

und du bist ganz sicher das der Motor aussem nem g astra kommt und nicht aus dem F bzw B Vectra

da passt was nicht ..

wenn das NWR vom X18Xe passt muss es ein X18xe sein und kein X18xe1 oder sonstwas ....( da der x18xe auf die grossen motoren aufbaut und der x18xe1 auf die kleinen 1.6er grundmotoren )

haste mal nen Bild vom Motor den du wieder fit machen willst und vom teilespender wo der Motor raus ist ??

Gruss Dirk

Komando zurück. Es sind 85KW / 5400 Umin laut Brief.

Ich bin mir ganz sicher das es ein Astra-G 1,8er ist ich habe ja das ganze Auto gekauft (Unfaller) .
Und wie gesagt, das Nockenwellenrad ist nun für ein X18XE . Na nun brauch in noch einen Nockenwellensensor. Der scheint laut Beschreibung auch vom XE zu passen. Dann mal Kompressionsdruck messen, ob es Ventiele erwicht hat. Mit der Holraum-Kamera habe ich durch die Zündkerzenlöcher keine Beschädigungen an den Kolben gesehen.

Man kann ja auch ein X18XE aus´m Vectra oder Astra F in ein Astra G einbauen. Die Abgasnorm ist ja die gleiche. Aber warum sollte man das machen?? Kabelbaum,..... ist alles das gleiche. wenn ein Nockenwellenrad vom X18XE passt, kann das nur ein X20XEV sein und der hat 100 Kw

hm
schon komisch

dann müsste mal einer der zugang zum tis hat die NWR räder vergleichen ( könnte ja sein das die x18xe und x18xe1 gleich sind )

aber dann müsste das x18xe1 auch in deinen vermeintlichen x18xe reinpassen ...

Gruss Dirk

Laut den Bildern die hier im Beitrag angegeben wurden, sieht er aus, wie ein x1,8 xe1 . Keine Ahnung, muß ich wohl mit leben.

Das ist ein Bild vom Nockenwellenrad.

Das ist definitiv ein X18XE1, bei mir sieht das Nockenwellenrad genauso aus (nur nicht gebrochen).

Hier mal ein Bild von nem X18XE. Der Nockenwellensensor sitzt da an einer ganz anderen Stelle (links neben den Opel Zeichen).

Kann mir nicht vorstellen, dass das Nockenwellenrad eines X18XE die Markierungen hat, welche der Nockenwellensensor vom X18XE1 "anschaut".

www.motor-talk.de/.../motor-x18xe-stecker-nws-kws-lmm-i202840949.html

Das ist ganz klar der X18XE1.

TOP, gekauft habe ich das Nockenwellenrad für einen X18XE . Nun hoffe ich nur wenn es eingebaut ist, das die Ventile nicht verbogen sind. Der Kompressionsdruck wird es zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen