erhöhter Verbrauch gerechtfertigt?
Mahlzeit!
Ein Frage an die Fachleute hier: Ich hab von den standard 16" 205er auf 18" 225er gewechselt und nun einen deutlich höheren Spritvervrauch. Was meint ihr um wieviel höher der Verbrauch ausfallen darf beim Radwechsel in dieser Größenordnung?
Gruß,
SasV40
28 Antworten
Hat sich unglücklich ausgedrückt. Normalerweise fährt er mit einem Tank die Strecke 5,5mal, mit den breiten Schluffen muß er nach vier Strecken tanken.😉 Man hätte es auch in Laufleistung oder als Verbrauch ausdrücken können. Aber warum einfach, wenn .....?😁
Zitat:
Zitat:
@Sasv40 schrieb am 7. Februar 2023 um 19:27:18 Uhr:
Mahlzeit!
Also, ich habe bereits Mitte November gewechselt, da meine alten Reifen fertig waren. Ich habe mir dann neue Räder gegönnt. Vorher Allwetter, jetzt Allwetter. Vorher Verbrauchsklasse C, jetzt ebenso.
Mein Mehrverbrauch beläuft sich auf sage und schreibe 1,7 Liter lt BC. Ich merke es auch beim Fahren: kam ich früher 5,5x in die Arbeit und zurück, sind es jetzt nur 4x.
Gruß, SasV40
Kann es sein, dass du hier Mehrverbrauch mit Minderverbrauch verwechselst?
Nein, da ich ja 1,7l mehr Verbraucher und öfter zum Tanken muss habe ich einen Mehrverbrauch
Selber Reifenhersteller, selbe Generation (ich glaube bei Allwetter haben alle Hersteller nur eine Serie)?
Die Angaben auf dem Reifenlabel kann man getrost sonst wo hin pappen. Das ist keine Ernst zu nehmende Angabe.
Mahlzeit!
Nein, sowohl andere Hersteller (jetzt goodyear vorher vredestein) und natürlich auch mind eine Generation dazwischen.
Gruß,
SasV40
Ähnliche Themen
Also im ADAC Test von 2020 hat Goodyear deutlich eine Ecke besser abgeschnitten als der Vredestein. Hast du mal in Richtung Bremse (leichtes festsitzen) geschielt?
Von einem passenden Luftdruck bin ich mal ausgegangen, aber der Werkstatt vertraue ich bei sowas grundsätzlich nicht. Hast du das schon mal geprüft?
Zitat:
@Kaffeegetrunken schrieb am 7. Februar 2023 um 12:59:56 Uhr:
Hallo,
hier mal etwas OT aber von meinen neuen Chat Partner ChatGPT ;-)Zitat
"Wenn Sie von 16" 205er auf 18" 225er Reifen gewechselt haben, kann der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5 Prozent höher sein. Dies hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie dem Typen des Fahrzeugs, dem Fahrstil und den Straßenbedingungen ab. Es ist wichtig zu beachten, dass größere Reifen mehr Rollwiderstand haben und daher mehr Kraftstoff verbrauchen, um das Auto in Bewegung zu halten.
"
Ganz schön clever dein neuer Chatpartner.
Deckt sich aber mit meinen langjährigen Erfahrungen😉
Mahlzeit!
Bei einem Verbrauch von 4,6l/100km entsprechen 5% 0,23l. Dies würde also einen Verbrauch von 4,83l bedeuten, seinen wir gnädig und nehmen 10% sind wir bei 5,xxl/100km. Da ich derzeit 6,4l/100km verbrauche wäre das eine Steigerung von 39%. Also zu viel.
Gruß, SasV40
Jep, mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Solche krassen Anstiege (ohne brennende MKL) kenne ich aus dem Benziner Bereich nur von defekten Nockenwellenverstellern oder einer platten Lamdasomde (die falsche Werte liefert).
Zitat:
@Ben_F schrieb am 7. Februar 2023 um 07:55:47 Uhr:
Sollte meiner Meinung nach gar nicht auffallen.Ich habe jedenfalls nie einen Unterschied bemerkt zwischen 16" Winterreifen und 18" sommerräder. Eventuelle kleine Abweichungen sind leicht mit wetteränderungen zu erklären.
Sprich: im Winter mit 16" steigt der Verbrauch leicht weil's kälter wird, wird's wärmer sinkt der Verbrauch obwohl die großen 18" drauf sind.
Zwar richtig. Im Sommer steigt aber auch der Verbrauch durch die Klimaanlage. Deutlich.
In der Übergangszeit, wenn der Radwechsel ansteht kann man das aber gut beobachten, da habe ich regelmässig 0,5l mehr bemerkt, sobald ich von 16"WR auf 17"SR gewechselt habe, aufgrund der "breite" und der anderen ET. Es ist also nicht unbedingt der Rollwiderstand ansich, sondern der höhere Luftwiderstand der größeren Räder. Macht man 18" drauf, die die gleiche Breite/ET wie die 17" haben, merkt man natürlich so gut wie nichts.
Durch das veränderte Walkverhalten und das i.d.R. höhere Gewicht kommen da auch bei selber Breite etwa 0,2l/100km pro Zoll drauf. Aber eben nicht so viel.
Bei mir machen jeweils 225 18“ Winter vs 17“ Sommer (jeweils Conti Sport) etwa 0,3-0,4l aus - bei ähnlicher Temperatur und ohne die Standheizung. Der restliche Unterschied von insg. Etwa 0,7l/100km mehr machen bei mir die Standheizung und Temperaturen aus.
Wobei das veränderte Walkverhalten, bei passendem Luftdruck beim breiteren Reifen den Verbrauch eher senkt.
Das beste Beispiel ist, wenn man sich 15"WR im Vergleich zu 16"WR anschaut, da sind alleine bei den 16" oft die Energieeffizienzklassen besser. D.h., die bessere Walkarbeit gleich das Gewicht und Breite/Luftwiderstand aus.
Bei gleichem Luftdruck ist die Auflagefläche ja theoretisch eh gleich, allerdings hat der 15" da eine größere Delle im Latsch die alles schlechter macht. Deswegen sollte man auch nie den Komfortluftdruck fahren.
Mahlzeit!
Mittlerweile hat sich der Mehrverbrauch auf 1l eingependelt. Lag wohl doch an den tiefen Temperaturen. Und trotzdem finde ich auch einen Liter mehr viel, aber das kann tatsächlich Reifen abhängig sein.
Danke für eure zahlreichen Kommentare.
Gruß,
SasV40
Bin auch von 205 auf 225er gewechselt und mein Mehr verbrauch bewegt sich im Rahmen von 0,2-0,4l/100km