Erhöhter Spritverbrauch - Lambda bereits neu
Hallo.
Hab folgendes Problem. Seit ner Weile säuft mein Passi. Normal sind um die 8 - 8,5l. Zur Zeit habe ich mich bei 11l eingependelt. Vor 3 Wochen hab ich die Lambdasonde getauscht. Danach war der Spritverbrauch wieder auf knapp 9l gefallen. Nun säuft er wieder.
Klar ist Ferndiagnose schwer, aber an was könnte es noch liegen?
Im kalten Zustand hat er ein Leistungsloch bei 3000U/min. Sonst läuft er eigentlich ohne Probleme außer leichten ruckeln ab und zu.
Handelt sich um eine 1,8l Maschiene mit 90PS (MKB: ABS)
Danke schonmal.
Grüße Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thomas BZ
Auf alle Fälle sind die Kerzen schwarz, quasi spritzt er zuviel ein.
Ist ja die Folge von einem gerissenen Abgas-Krümmer...😛
Die Lambda-Sonde mißt ein zu mageres Gemisch wegen der Falschluft-Ansaugung über so einen Riß...😰 und erledigt dann ihren Job...😉 sie sagt dem Mainboard HHEEHH gib mehr Sprit...und das Mainboard macht wiederum auch nur seinen Job und hält die Einspritzdüse offen und die Einspritzdüse macht auch ihren Job...und gibt Stoff äähh Sprit denn der @Thomas BZ bezahlt die Zeche...😁😁
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Abgaskrümmer habe ich noch einen liegen ...
verkauft ...
das Problem haben wohl mehrere
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Siehste, hättest Du die Wartungsöffnung in die Motorraumwand geflext, wäre jetzt alles rück zuck getestet....... 😁😁😁Ich hab bei meinem 1,8ter aufgegeben.
Der ist eh überfordert gewesen mit dem Passat.Schönen 2l AGG rein und Du wirst Deine Freude haben.
Ich hätte Dir glauben sollen 😁
Naja überfordert. Der läuft ja gut. Man muss ihn halt manchmal bissl treiben, aber so läuft er ja wie ne eins und auch zügig 😉
Auf Motorumbau mit Kabelbaum etc. hab ich jetzt eigentlich keine Lust.
Schade Ronny. Naja die Woche mal aufm Schrott fahren.
Also bevor Du jetzt den Krümmer ausbaust, würd ich mal in aller ruhe alle Temperatursensoren mit den Tester abfragen.
"Lambada" Werte auslesen und mal mit ner Heißluftpistole Wüstenwind simulieren.
Sollten sich alle Werte dabei richtig anpassen, kannste immer noch den Motor ausbauen ......... 😉
... wobei ..... wenn der Motor schon mal draußen ist ......... 😎😎😎😎
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237270503&asrc=st|sr
..... die Gurke für 300 kaufen ... alles quertauschen und für 150 ab nach Polen
leider kein AGG
Wie gesagt. Werde morgen mal in der Werkstatt halten und ihn Notfalls mal nen Tag stehen lassen, damit die alles testen können. Mir fehlt da die Ahnung ehrlich gesagt. Also bissl hab ich ja, aber irgendwie hörts dann auf^^
Auf alle Fälle sind die Kerzen schwarz, quasi spritzt er zuviel ein.
Naja wenn so schon das Auto aussieht weißte ja, wie der Motor gelitten hat und die Teile wie Achse und so. Aber danke, dass Ihr gleich so mitdenkt^^
Ähnliche Themen
Mal ne ganz vorsichtige Frage: Habt Ihr mal nach dem Luftfilter geschaut? Nicht, dass der nass und damit zu ist. Letzten Winter musste ich feststellen, dass meiner nicht richtig eingelegt war (Werkstatt!) und sich mit Wasser vollgesogen hatte. Der wog bestimmt zwei Kilo. Der Motor zog seine Luft dann nur noch durch den nunmehr offenen Spalt zwischen Luftfiltergehäuse und Deckel.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas BZ
Auf alle Fälle sind die Kerzen schwarz, quasi spritzt er zuviel ein.
Ist ja die Folge von einem gerissenen Abgas-Krümmer...😛
Die Lambda-Sonde mißt ein zu mageres Gemisch wegen der Falschluft-Ansaugung über so einen Riß...😰 und erledigt dann ihren Job...😉 sie sagt dem Mainboard HHEEHH gib mehr Sprit...und das Mainboard macht wiederum auch nur seinen Job und hält die Einspritzdüse offen und die Einspritzdüse macht auch ihren Job...und gibt Stoff äähh Sprit denn der @Thomas BZ bezahlt die Zeche...😁😁
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Ist ja die Folge von einem gerissenen Abgas-Krümmer...😛Zitat:
Original geschrieben von Thomas BZ
Auf alle Fälle sind die Kerzen schwarz, quasi spritzt er zuviel ein.Die Lambda-Sonde mißt ein zu mageres Gemisch wegen der Falschluft-Ansaugung über so einen Riß...😰 und erledigt dann ihren Job...😉 sie sagt dem Mainboard HHEEHH gib mehr Sprit...und das Mainboard macht wiederum auch nur seinen Job und hält die Einspritzdüse offen und die Einspritzdüse macht auch ihren Job...und gibt Stoff äähh Sprit denn der @Thomas BZ bezahlt die Zeche...😁😁
Danke für die Erklärung 😁
Also hab gestern nochmal mit meinem Bruder geredet. Er hat auch nix am Krümmer gesehen, als der Motor raus war. Erstemal werden alle anderen Sachen, die es sein könnten beseitigt.
Die Werkstatt meines Vertrauens meinte heute Temperaturgeber. Sei wohl ein Problem, was öfters auftritt. Morgen mal wechseln und überraschen lassen 😉
Also der Fülter ist noch Tip Top. Nicht feucht.
Ursachen für zu hohen Spritverbrauch ist sehr sehr oft der Motortemperaturfühler! Das kann der Fehlerspeicher auch nicht "erkennen".
Entweder ist der Widerstand des NTC Sensors permanet zu hoch (dem Steuergerät wird ein kalter Motor vorgetäuscht und somit die Einspritzzeit um ein vielfaches verlängert) oder der Motortemperaturfühler hat in einem bestimmten Bereich eine Unterbrechung.
Es könnte auch an dem Ansauglufttemperaturfühler liegen, der sitzt in dem Einspritzaggregat.
Die Lambdasonde hat damit nicht so viel zu tun, zumindest bei diesem alten Auto nicht.
Kontrolliere mal, ob der Leerlaufschalter funktioniert, bzw. ob die Schubaschaltung auch aktiv ist!
(Ich gehe mal davon aus, es handelt sich um eine Mono - Motronic, Zentraleinspritzung)
Gruß
Die Lamdasonde kann normal nicht dazu beitragen, dass die Zündkerzen schwarz sind. Da wird ja scheinbar viel zu viel Kraftstoff eingespritzt.
Zitat:
Original geschrieben von volkswagenpassat1990
Die Lamdasonde kann normal nicht dazu beitragen, dass die Zündkerzen schwarz sind. Da wird ja scheinbar viel zu viel Kraftstoff eingespritzt.
Ich denke, das kann sie doch. Lies die vermuteten Zusammenhänge doch
hiernoch einmal nach. 😉
Naja, möglich ist alles, aber die Sonde ist ja schon neu. ;-)
Also wir sind mit dem 35i bestimmt 5 Jahre mit abgezogener Lambdasonde gefahren, das Auto lief gut und brauchte so ca. 8 bis 9 Liter. Die Sonde hatte auch nur ein Kabel, das war eine der ersten. Im Leerlauf und bei Volllast ist die Lambdaregelung sowieso ausgeschaltet.
Also ich denke, es liegt an dem Motortemeperaturfühler. Den kann man natürlich prüfen, aber ein neuer kostet ja auch nicht die Welt.
Entweder hat der ja die zwei einzelnen Sensoren (dann muss der BLAUE getauscht werden) oder einen Fühler mit 4 Anschlüssen (Farbkennzeichnung - Ring beachten!)
Probier das einfach mal aus und berichte dann weiter. Es ist natürlich auch möglich, dass dein Drosselklappenpoti nicht mehr richtig arbeitet. Die Haupsteuergrößen bei der alten Einspritzanlage ist die Stellung der Drosselklappe (über das Poti) und die Motordrehzahl (über den Hallgeber im Zündverteiler)
Ferndiagnose ist sehr schwer! Oder irgendwelche Anschlussleitungen haben Übergangswiderstände: Anschlüsse vom Temperaturfühler, Poti...
Gruß
Es handelt sich um den 4poligen Fühler 😉
Ist bestellt...der Mann im Autohaus meinte, dass die Passats wohl alt werden...früher waren solche Teile immer da 😁
Hole ich dann morgen früh ab. Mal schauen, was es bringt.
Also bei defektem Fühler z.B es wird ein kalter Motor vorgegaugelt kann bis zu 70%!!!! mehr Kraftstoff eingespritzt werden.
Berichte dann mal.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Thomas BZ
Es handelt sich um den 4poligen Fühler 😉
An Pin 1 und 3 (ist fürs Mainboard) kannst du den Widerstand messen und mit der Temperaturkurve (steht in den Faqs)vergleichen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Thomas BZ
Es handelt sich um den 4poligen Fühler 😉
Ist bestellt...der Mann im Autohaus meinte, dass die Passats wohl alt werden...früher waren solche Teile immer da 😁
Hole ich dann morgen früh ab. Mal schauen, was es bringt.
So hats bei mir auch angefangen.
Ansaugluft Tempfühler, Lambda, Wasserpumpe, ZKD, Felxstück nach dem Krümmer, Vergaserflanschdichtung und das Fass zum überlaufen brachten dann die Öllampe bei 2500U/min.
Hatte ich schon den 2L umbau erwähnt ....... 😉