Erhöhter Reifenverschleiss bei Dunlop 3D Wintersport

Hallo, habe mir heuer für unseren Peugeot 406er 1,9TD 90 PS den Dunlop Wintersport 3D in 195/65/15 Grösse gekauft, mit dem Auto wird überwiegend Kurzstrecke gefahren, aber auch 100km Autobahn im Monat.

Der Reifen hat Produktionsdatum November 2009.

Der Reifenverschleiss ist gleichmässig auf die ganze Breite : 2mm und das nach 2600km!!!!

Ich werde morgen noch einmal nach messen, aber wenn das stimmen sollte,

Ist so ein Reifenverschleiss normal? Oder beruhigt sich das?

Wenn der Verschleiss anhalten sollte, dann ist der DUNLOP bald durch, bzw am ENDE.

Beste Antwort im Thema

Dann würde ich aber nach dem Dunlop bestimmt keine Semperit oder Uniroyal nehmen, die verschleißen noch mehr.
Dann empfiehlt sich der Michelin.
Fahre selbst den Primacy Alpin, nach 15000 Km kaum Verschleiß, sehr guter Grip und beim Trockenhandling fast auf Sommerreifenniveau (nicht so schwammig wie viele andere Winterreifen).
Zudem sehr leise.
Der Dunlop 3D hat mich auch interessiert, aber hier und da liest man, dass er laut(er) wird = gar nicht gut.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ich bin mit dem Reifen sehr zufrieden und hab keinen erhöhten Verschleiß. Ich würd den Reifen einfach mal reklamieren! Vielleicht ist ja ein Produktionsfehler bekannt und man muss nur mal fragen!?

Hallo,
welche Dot hat den der Reifen genau?

Muss ich morgen mal nachsehen. Aber einaktueller Fabrikfrischer Reifen war das. Ende 2009.

HAllo Jungs, hab heute von dem Händler bei ebay eine Mail bekommen auf meine Mail.

Antwort:

vielen Dank für Ihre Mitteilung.

Bei den bestellten Reifen 195/65 R15 WINTER SPORT 3D handelte es sich natürlich um 1A-Neuware direkt von Dunlop. Selbstverständlich können wir diese für Sie bei Dunlop reklamieren und auf einen Materialfehler überprüfen lassen. Wir denken allerdings, dass die Chancen auf eine Reklamationsanerkennung relativ niedrig sind, da ein Verschleiß von 3mm auf einer Laufleistung von 8000km im Toleranzbereich liegt.

Bitte teilen Sie uns mit, wie Sie verbleiben möchten.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Axel Albrecht
NETTO Reifen-Räder-Discount

- netto-reifendiscount

Ich hab jetzt zu mir selbst gesagt: Das zahlt sich nicht aus, die herum rennerei wegen den Reifen, vielleicht wird ja der gummi härter über den Sommer ( Reifen liegen im dunklen Keller) und der Verschleiss wird dann auch besser. Ansonsten muss ich zu einer anderen reifenmarke wechseln, Vredestein schwirrt mir da im Kopf rum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


HAllo Jungs, hab heute von dem Händler bei ebay eine Mail bekommen auf meine Mail.

Antwort:

vielen Dank für Ihre Mitteilung.

Bei den bestellten Reifen 195/65 R15 WINTER SPORT 3D handelte es sich natürlich um 1A-Neuware direkt von Dunlop. Selbstverständlich können wir diese für Sie bei Dunlop reklamieren und auf einen Materialfehler überprüfen lassen. Wir denken allerdings, dass die Chancen auf eine Reklamationsanerkennung relativ niedrig sind, da ein Verschleiß von 3mm auf einer Laufleistung von 8000km im Toleranzbereich liegt.

Bitte teilen Sie uns mit, wie Sie verbleiben möchten.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Axel Albrecht
NETTO Reifen-Räder-Discount

- netto-reifendiscount

Ich hab jetzt zu mir selbst gesagt: Das zahlt sich nicht aus, die herum rennerei wegen den Reifen, vielleicht wird ja der gummi härter über den Sommer ( Reifen liegen im dunklen Keller) und der Verschleiss wird dann auch besser. Ansonsten muss ich zu einer anderen reifenmarke wechseln, Vredestein schwirrt mir da im Kopf rum.

Meine Eltern haben die Vredestein Snowstrack 3 auf ihrem Focus mit 66KW Diesel. Von den Fahreigenschaften sind die unschlagbar und vom Verschleiß her akzeptabel.

Zu dem erhöhten Verschleiß: Auf meinem ehemaligen Golf mit 55KW Benziner hatte ich im Sommer Conti Premium Contact 2 in 195/65 R15. Nach 10000Km hatte ich auf der VA noch 4,5mm Profil. Absolut unverschämt, wie ich finde. Also das mag durchaus an der Gummimischung liegen, nicht an einer verstellten Spur..manche Hersteller fertigen eben solchen Müll..

Statt den ebay-Händler, der eh nicht auf Service Bock hat, anzuschreiben, solltest du mal Dunlop anmailen. Wer weiß, was die Antworten.

Du kannst sie aber auch einfach in den Keller legen. Oder in die Microwelle oder vergraben. Dann heul aber auch nicht rum, wenn dir das ja eh alles nur Rennerei ist...

Melde mic hmal wieder zu Wort: Der Dunlop fährt immer noch, aber mittlerweile scheint er ausgehärtet zu sein! Hat noch immer 5mm Profil! Aber Grip hat er jetzt auch nicht mehr wirklich im Schnee , was aber im Regen oder im Trockenen ganz anders ist.

Mittlerweile sind wieder 5000km vorbei gegangen.

Hatte auf meinem Opel Astra H Caravan CDTI den Donlop 3D!
Reifen neu gekauft Sep. 2006 mit DOT 3006 und verkauft im März 2011 mit dem Opel.
Reiner Winterfahrbetrieb dürfte so bei 80.000km gelegen haben und die 3Ds hatten rundum noch ca. 5,0mm Profil. Er war zum Schluss auch etwas härter was man am Grip merke aber dennoch bis zum Schluss ein sicheres fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Hab den "  Dunny " 3D jetzt ca. 1 1/2 Winter drauf gehabt und ca. 10.000 km Laufleistung  in 205 / 55 - 16 H 91  DOT 3008
Bei jeder Saison wechsel von VA / HA

Restprofil an allen 4 Reifen  ca. + 7 mm   

Ich bin  zufrieden damit , aber vorallem mit dem Grip auf Schnee 🙂

Der Vorgänger war der M3 auch in 205 / 55 - 16 H 91 und mit dem war ich auch Top - zufrieden über 4,5 x Winter und ca. 35.000 km Laufleistung ...

Gruß
Hermy

Hallole ...

Mittlerweile hat mein 3D Satz ca. 22.000 km mit ca. 4 mm Restprofil drauf , und die sehr guten Wintereigenschaften / Grip lassen natürlich merklich nach .
Das ist definitiv der letzte Winter für den Satz = im Frühjahr etwas länger drauf lassen und im Herbst etwas vorzeitiger , dann ist die Restverwertung auch abgeschlossen .
Aber so ein Touri - 1,6 Tonner scheint ein noch besserer Reifenfresser zu sein als der Ex - A3 mit 1,4 Tonnen Gewicht , bei den SR sind Laufleistungen auch etwas dezimierter .

Dennoch liebäugele 🙄 ich  für den nächsten Satz wieder mit einem " Dunny " ... der nächsten Generation = 4D .

Gruß
Hermy

Hab dem 4D seit diesem Jahr auf meinem Seat Exeo ST 2,0 TDI CR und bin bis dato vollends zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Ist so ein Reifenverschleiss normal?

Scheint so für das Modell, ich habe schon einige davon bei ebay etc. gesehen, kaum 2 Jahre alt und schon auf 4-5mm runter, unwahrscheinlich dass es alles nur Taxifahrer angeboten haben. Ja den Reifen würde ich auch schnell verkaufen solange er noch paar Euro bringt 😉

Ein Michelin Alpin hat die Profiltiefe 5 Jahre später 😉

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412



Oder beruhigt sich das?

Klar wenn er aushärtet, dann ist der Grip aber auch etwas schlechter, wird man vor allem bei Nässe merken, sonst nicht so.

Musst ja im Sommer nicht luftdicht, kalt und ohne Sonneneinfall verpacken, beschleunigt die Sache etwas.

Es ist schon erstaunlich, wie die Meinungen zu ein und demselben Produkt differieren. Was hier so gut wie nie in Betracht gezogen wird ist der Fahrstil eines VT:  WR rubbeln sich ja nicht auf einer Schneedecke oder im Matsch ab, sondern auf Asphalt und wenn jemand seine sommerliche Fahrweise beibehält, wird infolge der weicheren Gummimischung sich das Profil wohl früher verabschieden. Da geht schon einiges beim rasanten Anfahren hinüber, was kaum einer bedenkt!

Hallo blacky1412 und Grüße nach Österreich,

wie viel KM hast du denn insgesamt jetzt gemacht, wenn ich richtig gerechnet habe 13.000km und dabei 9mm Ausgangstiefe auf 5mm runter verschlissen? Das erscheint mir relativ viiiiiel...aber anscheinend ist man sehr tolerant bei deinem Reifenonlineshop, wenn man 3mm auf 5.000km für normal hält. Da kannst du ja froh sein, dass der Reifen mit der Zeit weniger schnell verschlissen ist, sonst wäre nach insgesamt 10.000km ENDE gewesen...und für einen Winterreifen bei dir in Österreich noch viel eher, nämlich bei 4mm!!!
Da kannste den Rest des Dunlop noch über Sommer runterfahren, wenn du magst, denn den nächsten Winter dürften sie evtl nicht mehr ganz durchstehen; und da Winterreifen kauf im Winter immer ungünstig ist lieber davor nen anderen neuen Winterreifen aufziehen lassen...dann aber den neuen nach hinten, damit du evtl relativ zeitnah auf vier gleichen Reifen unterwegs bist...

Ich fahre auch den Dunlops WinterSport 3D (225/55 16) allerdings als "MO-Reifen" und bin sehr zufrieden...er macht sich auf dem S211 CDI220 sehr gut, komfortabel und leise sowie erstaunlich direkt und läuft jetzt die 2. Saison...KM-Angaben kann ich nicht sicher machen, aber geschätzt sind es 15.000km und der Verschleiß liegt bei 2-3mm...ich denke das geht in Ordnung für das schwere Auto und den Einsatz diese Saison an der Antriebsachse (im Vorjahr auf der Vorderachse)

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Hallo blacky1412 und Grüße nach Österreich,

wie viel KM hast du denn insgesamt jetzt gemacht, wenn ich richtig gerechnet habe 13.000km und dabei 9mm Ausgangstiefe auf 5mm runter verschlissen? Das erscheint mir relativ viiiiiel...aber anscheinend ist man sehr tolerant bei deinem Reifenonlineshop, wenn man 3mm auf 5.000km für normal hält. Da kannst du ja froh sein, dass der Reifen mit der Zeit weniger schnell verschlissen ist, sonst wäre nach insgesamt 10.000km ENDE gewesen...und für einen Winterreifen bei dir in Österreich noch viel eher, nämlich bei 4mm!!!
Da kannste den Rest des Dunlop noch über Sommer runterfahren, wenn du magst, denn den nächsten Winter dürften sie evtl nicht mehr ganz durchstehen; und da Winterreifen kauf im Winter immer ungünstig ist lieber davor nen anderen neuen Winterreifen aufziehen lassen...dann aber den neuen nach hinten, damit du evtl relativ zeitnah auf vier gleichen Reifen unterwegs bist...

Ich fahre auch den Dunlops WinterSport 3D (225/55 16) allerdings als "MO-Reifen" und bin sehr zufrieden...er macht sich auf dem S211 CDI220 sehr gut, komfortabel und leise sowie erstaunlich direkt und läuft jetzt die 2. Saison...KM-Angaben kann ich nicht sicher machen, aber geschätzt sind es 15.000km und der Verschleiß liegt bei 2-3mm...ich denke das geht in Ordnung für das schwere Auto und den Einsatz diese Saison an der Antriebsachse (im Vorjahr auf der Vorderachse)

Laut Spritmonitor sinds 18800km so gesehen nicht so schlecht! sind ja jetzt härter geworden.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/224911.html

Mit 18.800km kann man noch eher leben...aber es bleibt trotzdem in meinen Augen mehr Verschleiß als sein muss, auch in anbetracht des Fahrzeugs und dessen Leistung...35.000km sollte ein Satz schon mindestens halten...
Aber vielleicht versuchst dus nächses Mal mit weniger frischen Gummis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen