erhöhter Kraftstoffverbrauch - wer hat was unternommen?
Hallo Gemeide,
wie man hier schon öfter lesen konnte gibt es eine Menge A4 Fahrer, die den Normverbrauch nicht annähernd erreichen. Gerade die Benzinfraktion mit DSG bzw. Automatikgetriebe sind geplagt.
Meine ehemaligen Fahrzeuge konnte ich alle im Bereich des Normverbrauchs fahren, nun komme ich noch nicht mal an den Stadtverbrauch ran.
Ich selbst habe einen 2.0 TFSI Quattro S Tronic der mit 7,6l angegeben ist. Lt. errechneten Verbrauch liege ich momentan knapp unter 12l, was demnach ein Mehrverbrauch von über 55% entspricht. Tendenz steigend.
Laut Spritmonitor liegt die Bandbreite bei dieser Motor / Getriebekombination zwischen 10,05 - 12,32; Durchschnitt 10,90l bei 12 Fahrzeugen.
Ich wage mich zu erinnern, dass ein Mercedes (Taxi) Fahrer gegen Mercedes geklagt hatte und Recht bekam. Jedoch hatte dieser Wagen zusätzlich noch einen sehr unrunden Motorlauf.
Nun zu meiner Frage, hat jemand aus diesem Forum mal etwas dagegen getan und was erreicht? Auch gern mit einem anderen Motor.
EDIT
Ich möchte hier keinen Verbrauchstread haben - "Meiner verbraucht nur 5l" blablabla - bitte nur Antworten, die das Thema weiter bringen.
Gruß
der.Spocht
Beste Antwort im Thema
Leute, ihr werft Audi vor die Motorsteuerung bzw. das Fahrzeug auf den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) hin zu optimieren, wobei die Messmethode hier in der Richtline 70/220/EWG vom 20. März 1970 beschrieben ist.
Dass dieser neue(!) Fahrzyklus nichts mehr mit den Fahrzeugen bzw. Motoren von 2010 zu tun hat sollte klar sein.
Fakt ist aber eben auch, dass der Verbrauch bzw. die CO2-Werte ein extrem wichtiges Verkaufskriterium geworden sind und auch hier von der EU Vorgaben vorhanden sind (Flottenverbrauch, etc.).
Es bleibt allen Herstellern, die in Europa somit in größerem Stil Automobile verkaufen wollen also gar nichts anders übrig, als Motoren, Motorsteuerungen, Übersetzungen, etc. für den NEFZ zu optimieren. Dass für diesen Fahrzyklus max. 20 oder 25PS benötigt werden und dabei dann z.B. gemütlich in 40 Sekunden von 0 auf 70km/h beschleunigt wird tut sein übriges dazu. Aja - in den 1200 Sekunden oder 20 Minuten des NEFZ wird nicht mal 20 Sekunden lang mit 120km/h gefahren, mit 100km/h auch nur 20 Sekunden.
Dass der Realverbrauch bei einem Fahrprofil, welches stark vom NEFZ abweicht teilweise extrem darüber liegt - tja wen wundert das noch?
Fakt ist - liegt kein Defekt vor, dann wird auch der 2.0 TFSI am Prüfstand den Normverbrauch erreichen, wenn man mit dem Motor mit 70km/h auf der Landstraße dahinrollt, wird man ihn auch locker unterbieten können.
Wer in 20 Sekunden von 0 auf 50km/h in der Stadt beschleunigt (inkl. Hupkonzert hinter einem), der wird wohl bauch den Stadtverbrauch erreichen können.
Was nichts bringt: Audi vorwerfen, die Fahrzeuge für den NEFZ zu optimieren - das machen alle Hersteller, insbesondere die "Premiumhersteller" die aufgrund der vielen stark motorisierten Modelle ohnedies Probleme haben, den Flottenverbrauch laut EU-Vorgaben zu senken.
Ein Blog-Artikel von LSirion hier auf Motor-Talk beschreibt das Thema noch ausführlicher, die Grafik für den NEFZ ist ebenfalls in diesem Blog enthalten (Link: http://data.motor-talk.de/.../nefz-gesamttest-inkl-warmlaufphase.jpg)
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Schonmal versucht mit Super+?Einfach mal ausprobiert?
Mehrere Tankfüllungen mit 98 Oktan rein und dann testen...
ja, hab ich, aber nur ca 1100km, also 3 Tankfüllungen 🙂
Ergebnis:
12,46l im Schnitt mit SuperPlus
11,89l im Schnitt mit Super
wer das Nachlesen will klickt HIER
Gruß
Spocht
Sorry, aber du hast auch mit deinem A3 SB 2.0 TFSI gut 10L auf 100km benötigt, also ist für mich da durchaus auch dein Fahrprofil bzw. deine Fahrweise mit für den Verbrauch verantwortlich.
Auch wenn der Normverbrauch was anderes sagt , der viel schwerere A4 mit Quattro braucht sicherlich mehr Sprit als ein A3 mit dem "alten" 2.0 TFSI (ohne Quattro).
Auf Basis dieses Werts (siehe Spritmonitor) glaube ich nicht an einen Defekt, eine Überprüfung beim Freundlichen kann jedoch trotzdem nicht schaden.
Vergiss mal den Normverbrauch, einfach mal die Fakten ansehen:
A3 2.0 TFSI (200PS), S-Tronic, Vorderradantrieb, Leergewicht: 1370kg
A4 Avant 2.0 TFSI (211PS), S-Tronic, Quattro, Leergewicht: 1605kg
Durch das Meergewicht, die breiteren und größeren Reifen, den größeren Luftwiderstand usw. sind gerundete 1,5 Liter Mehrverbrauch doch mehr als nur realistisch. Dass der neue 2.0 TFSI mit Valvelift vielleicht ein paar Prozentpunkte effektiver ist als der alte 2.0 TFSI macht hier auch keinen Unterschied mehr, vor allem weil diese Effizienzsteigerung höchstwahrscheinlich nur im sehr niedrigen Teillastbereich (NEFZ-relevanz) vorhanden sein wird, bei Vollgas nimmt sich der neue sicher nicht weniger (das gesteigerte Drehmoment und somit die höhere Kraft bei niedrigen Drehzahlen muss nämlich auch irgendwoher kommen - vom Kraftstoff)
--> ich vermute stark, dass kein Defekt vorliegt.
Vielen Dank für Deinen Beitrag.
Was man bei Spritmonitor nicht lesen kann ist, dass der "Alte" Motor defekt war. Zum etwas erhöhten Kraftstoffverbrauch kahm noch ein imenser Ölverbrauch i.H.v. bis zu 1l auf 1000km.
Wie dem auch sei.
der alte ist mit 7,8 angegeben. Diese habe ich auch bei gemächlicher Fahrt geschafft, bzw. unterboten.
10l. bei meinem Fahrerprofil absolut akzeptabel.
der neue ist mit 7,6l angegeben. Diese schafft man definitiv nicht, minimal sind 9l drin, inklusive hupenden, nachfolgenden Verkehr.
12l bei meinem Fahrerprofil absolut inakzeptabel.
Der ECE Verbrauch dient allen Vergleichszwecken der einzelnen Fahrzeugtypen untereinander lt. Audi.
Meine Frage: wie soll man hier Vergleichen???
7,8 --> 10l
7,6 --> 12l
Übrigens brauch der A4 2.0 TFSI Avant ohne Quattro als Handschalter nochmals 1l weniger, also 6,6.... Muha 😕
also Defekt, meine Meinung! Weil andere brauchen auch nur 10, oder 9,
Hallo
Geht der Kilometerzähler richtig?
Ich denke schon. Dann Tank bis zum maximalen Level füllen und den 🙂 mal eine längere Runde fahren lassen und danach wieder bis max. füllen.
Grüße
Timmi
Ähnliche Themen
Hi Spocht,
Dir einen wirklich guten Tipp und eine geeignete Vorgehensweise an die Hand zu geben ist wirklich schwierig. Meiner Meinung nach hast Du nur zwei Möglichkeiten - entweder Du lebst damit oder Du bringst Dein Fahrzeug in die Werkstatt. Einen Werkstattbesuch würde ich von Deinem 😁 abhängig machen. Bei meinem 😁 ist jegliche Mühe vergebens. Aber wenn Dein Händler wirklich gut ist und Du mit ihm zufrieden bist, dann würde ich über den Händler einen Werkstattermin mit einem Werksingenieur vereinbaren und anhand dieses Ergebnisse die weitere Vorgehensweise mit der Werkstatt und dem Werksingenieur abstimmen. Ich hatte mal ein Problem mit meinem 535D gehabt (beim Anfahren regelmäßig eine Denksenkunde), welches ich bei einer Probefahrt mit dem Werksingenieur sehr gut vorführen konnte. Das Ergebnis war, dass mir ein anderes "Fahrprogramm" für die Automatik eingespielt wurde, was das Problem zwar nicht ganz behoben, aber deutlich verbessert hatte. Es gibt also auch werksseitig Möglichkeiten hier etwas für den Kunden zu tun. Wichtig ist dabei nur - und deshalb die Frage nach Deiner Werkstatt - dass Dein Händler Dich dabei unterstützt. Meinem Händler ist alles zu viel, da bräuchte ich mit derartigen Ideen erst gar nicht ankommen.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Hallo Gemeide,wie man hier schon öfter lesen konnte gibt es eine Menge A4 Fahrer, die den Normverbrauch nicht annähernd erreichen. Gerade die Benzinfraktion mit DSG bzw. Automatikgetriebe sind geplagt.
Meine ehemaligen Fahrzeuge konnte ich alle im Bereich des Normverbrauchs fahren, nun komme ich noch nicht mal an den Stadtverbrauch ran.
Ich selbst habe einen 2.0 TFSI Quattro S Tronic der mit 7,6l angegeben ist. Lt. errechneten Verbrauch liege ich momentan knapp unter 12l, was demnach ein Mehrverbrauch von über 55% entspricht. Tendenz steigend.
Laut Spritmonitor liegt die Bandbreite bei dieser Motor / Getriebekombination zwischen 10,05 - 12,32; Durchschnitt 10,90l bei 12 Fahrzeugen.Ich wage mich zu erinnern, dass ein Mercedes (Taxi) Fahrer gegen Mercedes geklagt hatte und Recht bekam. Jedoch hatte dieser Wagen zusätzlich noch einen sehr unrunden Motorlauf.
Nun zu meiner Frage, hat jemand aus diesem Forum mal etwas dagegen getan und was erreicht? Auch gern mit einem anderen Motor.
1) Der Normverbrauch wird nur unter den entsprechenden (Norm)Bedingungen erreicht.
2) Aufgrund der steuerlichen Änderungen wird die Software heute extrem auf die Normbedingungen optimiert. Damit werden für die Normangaben teils surreale - unter realen Bedingungen - fast nicht erreichbare Werte ermittelt. Daher war es früher eher möglich als heute die Normwerte zu erreichen
3) Der MB Fahrer hatte das Glück/Pech, dass sein Fahrzeug auch unter den entsprechenden (Norm) Bedingungen die Werte nicht erreicht hat
4) Du wirst nichts dagegen tun können, solange du nicht in einer Situation wie der MB-Fahrer bist, dass dein Fzg die Werte auch unter den entsprechenden Bedingungen nicht erreicht. Denn letztlich hängen die Werte vom Profil ab.
5) Bei dem 2.0TFSi in einem relativ schweren Wagen (wie einem A4/5/6) gilt mehr denn je das alte Motto "Turbo läuft, Turbo säuft". Der Motor ist v.a. dann sparsam, wenn der Wagen rollt und nicht beschleunigt. Dank Turbo und entsprechender erhöhter Reibung und dem ganzen Gewicht, säuft er umso mehr. Wenn ich den 2.0TFSI Quattro im A5 Sportback so bewege, wie mein A6 2.7TDI, dann verbraucht der 2.0TFSI (211 PS) ~13L, der A6 ~7.5lL. Insgesamt ist der 2.0TFSI im A4/5 wohl eher mit ~9-12L real zu fahren. C'est la vie! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Ich selbst habe einen 2.0 TFSI Quattro S Tronic der mit 7,6l angegeben ist. Lt. errechneten Verbrauch liege ich momentan knapp unter 12l, was demnach ein Mehrverbrauch von über 55% entspricht. Tendenz steigend.
Laut Spritmonitor liegt die Bandbreite bei dieser Motor / Getriebekombination zwischen 10,05 - 12,32; Durchschnitt 10,90l bei 12 Fahrzeugen.
Ich halte 12l für einen 2.0 TFSI für sehr hoch, wenn ich sehe, dass mein S4 im Schnitt (70% Stadtverkehr) mit 12.5l durchkommt (und dank Vollpaket ca. 1.9t wiegt).
Die Bandbreite beim S4 liegt laut Spritmointor jedoch auch zwischen 9.9l (Normverbrauch) und 14.5l.
Ein Problem ist bei den neuen, aufgeladenen Motoren einfach, dass ein völlig anderes Fahrverhalten verlangt wird. Wenn Leistung abgerufen wird (und das tut man gerne, weil der Turbo/Kompressor das hergibt), dann Saufen die unendlich. D.h. vorausschauendes Fahren, kein maximales Beschleunigen und keine grossen Berg- und Talfahrten haben entscheidend Einfluss auf den Verbrauch...
Ein einfacher Tritt aufs Gaspedal erhöht den Verbrauch bei einem Turbo locker um das 5fache (siehe 40l Momentanverbrauch). Das ist bei den simplen Saugmotoren nicht so.
Hallo Spochtback,
ich fahre die identische Motor-/Getriebekombination in meinem A4 Avant. Mein errechneter Durchschnittsverbrauch hat sich bei ca. 10-10,5l eingependelt. Nur längere Landstrassenfahrten können den Verbrauch annähernd an die 7,6l/100km bringen.
Nach meiner persönlichen Meinung sind bei unserem Modell die Motor- und Getriebesoftware noch nicht perfekt aufeinander abgestimmt und der Wirkungsgrad der S tronic gerade im kalten Zustand doch nicht so toll. So bleibt beim Beschleunigen aus dem Stand der 1. Gang grundsätzlich bis über 2000U/min eingelegt. Auf der anderen Seite bleibt der 3.Gang bis kurz vor oder bis Fahrzeugstillstand eingelegt (Schubabschaltung nicht mehr aktiv!).
Gruß
Kruemmel1806
Du willst mir aber jetzt nicht sagen, dass der 2.0 TFSI vom Kauf weg (ich seh da 6.500km) bis zum Ende (über 50.000km) defekt war - weil du auch am Anfang nicht wirklich weniger verbraucht hast - auch da lagen alle sehr viele Tankfüllungen über 10L auf 100km.
Das mit dem erhöhten Ölverbrauch kam laut Spritmonitor ja erst oberhalb von 30.000km (falls dort alles korrekt verbucht wurde).
Ich denke noch immer, dass nichts defekt ist. Der A3 und der neue A4 haben in etwa den gleichen Normverbrauch, wird der A4 jedoch so gefahren wie der A3, dann braucht er dank Mehrgewicht und breiteren Reifen noch mehr Sprit.
Man kanns drehen und wenden wie man will - fahr mal 100km auf der Autobahn möglichst konstant mit 100km/h - und danach wirst du sicherlich nicht mehr als 7L auf 100km verbraucht haben.
Es gibt durchaus welche, die Fahren den 2.0 TFSI im A3 mit 7,5 bis 8L auf 100km (auch im Schnitt über sehr viele km), die werden mit dem 2.0 TFSI im A4 dann auch mit 8 bis 9L auskommen, wenn man im "leichten" A3 schon gut 10L braucht, dann braucht man im A4 eben deren 11 oder noch etwas mehr.
Ich kann meinen 1.8 TFSI (zwar nicht im A4 aber dennoch) auch mit 6L auf 100km auf der Landstraße bewegen oder mit weit über 10L auf deutschen Autobahnen oder in der Großstadt bei Stop&Go und eher sportlichem Gasfuß. Ich denke mal bei deiner Fahrweise hätte sich ein Diesel richtig ausgezahlt - der nimmt einem eine sportliche Fahrweise nämlich weit nicht so übel als ein TFSI (der nur bei sehr zurückhaltender Fahrweise sparsam -teilweise auch richtig sparsam - bewegt werden kann).
so ist es
Benziner kann von etwa 6-15 Liter bewegt werden (wir reden hier von einem 2.5 Fachen Verbrauch wenn mans krachen lässt)
der Diesel von sagen wir 5.5 - 12
beides mal von nem HS ohne Quattro ausgegangen
ich mein sind wir mal ehrlich
der TE hat einen
Benziner mit
Quattro Automatik 19 Zöller Avant
bei einem Diesel wirken sich die Komponenten möglicherweise nicht so extrem aus aber du kannst für jedes oben genannte Extra leicht nen Liter mehr draufhauen im Vergleich zu meinem (Automatik würd ich sogar 2 Liter draufhauen wenn man realistisch bleibt)
gut die Reifen hab ich auch also 3 Liter mehr
ich brauch 10 TE 13 normale Geschichte
Alleine schon bei selbem Reifenformat kann der gewählte Reifen + Luftdruck schon fast einen Liter Mehrverbrauch ausmachen. Ich hatte wirklich mal krasse Sommerreifen auf meinem B5 2,6 - Marke weiss ich nicht mehr Fulda oder Semperit oder so was, da hab ich mehr gebraucht wie mit meinen Winterreifen (selbe Reifendimension) nach einem Wechsel auf Michelin Energy hab ich fast einen Liter weniger gebraucht als vorher. Evtl. könnte ich mir bei Dir noch vorstellen, dass der Motor nicht richtig eingefahren wurde -> erhöhter Ölverbrauch ?
Mein Tip - hol Dir doch mal ein gleich motorisiertes Vergleichsfahrzeug (keinen 1,8er) vom 😁 und schau mal, was Du damit verbrauchst
Hallo,
jetzt muß ich mich doch auch mal melden, ich fahre auch genau das gleiche Modell, einen 2.0TFSI Quattro Avant mit 19" und 255er Reifen, ich habe jetzt ca. 9000km auf dem Tacho und muß gestehen, daß ich mit meinem Spritverbrauch noch nie unter 10,5l (das war ganz am Anfang beim Einfahren) gekommen bin, bei mir liegt es eher zwischen 11,5 und 14Litern, je nach Fahrweise, was mir im Vergleich zu den Werksangaben schon auch recht hoch erscheint...
es ist nicht normal, dass man ein Auto, was mit 7,6l angegeben ist, mit 12l fährt.
gerade ist dies nicht normal, wenn der Fahrer mit anderen Fahrzeugen und dem selben Fahrstil an den Normverbrauch rankommt.
Ich behaupte hier nicht, dass das Fahrzeug immer 7,6l verbrauchen soll, sondern, dass die Möglichkeit gegeben sein muss, diesen Normverbrauch auch zu erreichen, ohne ein Verkehrshindernis darzustellen.
Dieses war ich einmal bei meiner Minimalverbrauchsfahrt - 180km nur schleichend auf der Autobahn mit <120 km/h und 40km Überland < 90km /h - 0 Berge und 0 Stadtverkehr. Ergebnis 9,17l.
Dies klappt doch mit anderen Fahrzeugen auch, warum nicht mit dem A4?
Also ist was kaputt, oder wie andere schreiben, etwas nicht abgestimmt.
Übrigens gelten die 7,6l auch für den S-Line mit 18" Reifen und 245er Reifen 🙂
Damit hab ich in der Einfahrphase [Winterreifen] 11l bei Schleichfahrt gebraucht.
Der Wagen wurde von mir penibel und stufenweise Eingefahren.
Bei der Übergabe hatte der Wagen 14km auf dem Tacho. Bei der Ölstandkontrolle hat schon etwas gefehlt.
Ich will niemanden die Schuld zuschieben. Vielleicht war der Motor auch einer der wenigen, die mal auf den Prüfstand kommen und bis in den Begrenzer gejagt werden, oder sie haben den Wagen in den 14km schon mal etwas "ausprobiert"....
Hätte ich den Wagen nicht persönlich Eingefahren könnte ich es darauf schieben, aber dem ist nicht so.
Vielen Dank für die reichlichen Beiträge,
der Spocht.
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
es ist nicht normal, dass man ein Auto, was mit 7,6l angegeben ist, mit 12l fährt.
gerade ist dies nicht normal, wenn der Fahrer mit anderen Fahrzeugen und dem selben Fahrstil an den Normverbrauch rankommt.Ich behaupte hier nicht, dass das Fahrzeug immer 7,6l verbrauchen soll, sondern, dass die Möglichkeit gegeben sein muss, diesen Normverbrauch auch zu erreichen, ohne ein Verkehrshindernis darzustellen.
Dieses war ich einmal bei meiner Minimalverbrauchsfahrt - 180km nur schleichend auf der Autobahn mit <120 km/h und 40km Überland < 90km /h - 0 Berge und 0 Stadtverkehr. Ergebnis 9,17l.Dies klappt doch mit anderen Fahrzeugen auch, warum nicht mit dem A4?
Schau dir die Normbedingungen an. Die hast du halt in der Realität nicht. Les die Beiträge! Ich hab vorher schon geschrieben, dass du die Normbedingungen früher deutlich einfacher erreicht hast, weil die Autos nicht so auf die Norm optimiert waren. Heute machen die "klugen" Hersteller das um deine Steuerabgabgen zu senken. Ist letztlich nur Trickserei! Unter Normbedingungen schaffst du auch die 7.6L+- Toleranz
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Also ist was kaputt, oder wie andere schreiben, etwas nicht abgestimmt.Übrigens gelten die 7,6l auch für den S-Line mit 18" Reifen und 245er Reifen 🙂
Damit hab ich in der Einfahrphase [Winterreifen] 11l bei Schleichfahrt gebraucht.
Der Wagen wurde von mir penibel und stufenweise Eingefahren.Bei der Übergabe hatte der Wagen 14km auf dem Tacho. Bei der Ölstandkontrolle hat schon etwas gefehlt.
Ich will niemanden die Schuld zuschieben. Vielleicht war der Motor auch einer der wenigen, die mal auf den Prüfstand kommen und bis in den Begrenzer gejagt werden, oder sie haben den Wagen in den 14km schon mal etwas "ausprobiert"....Hätte ich den Wagen nicht persönlich Eingefahren könnte ich es darauf schieben, aber dem ist nicht so.
1) Nein, die 7.6L Norm gelten für die absolute Basis. Die Angaben werden nur für jegliche Ausstattungen übernommen, weil sonst für jedes Auto individuell der Verbrauch ermittelt werden müsste. Deine 18'' 245er sind deutlich schwerer undhaben mehr Reibung als Standard 16/17'' 225er (weiß gerade nicht genau, was Standard bei deinem ist).
2) Winterreifen sind weicher, haben sowieso einen anderen Verbrauch
3) Im Übrigen, wo du die Extras schon ansprichst: der Normverbrauch wird quasi ohne Sonderausstattung ermittelt. Also müsstest du jeglichen Ballast (Navi, Memory, was auch immer duhast) rausschmeißen...ergo nicht ganz möglich (daher auch oben +- Toleranz)
4) Die 14km werden daher kommen, dass der Wagen hier und da mal gerollt ist, z. B. auf den Transporter. Je nachdem, wo du ihn abgeholt hast und wo er rumstand, können da schon mal schnell ein paar km zustande kommen. Ganz schlimm ist das bei denen, die für Übersee verladen werden und beispielsweise in Bremerhaven in einem der "Garagen" zwischengelagert werden. Wenn die dann zwischen Transporter, Parkhaus (im schlimmsten Fall ganz oben) und Schiff rumfahren, dann kommen da schnell mal mehr km zustande.
Mit anderen Worten: dein Verbrauch ist normal!
ABER MIT ANDEREN KLAPPTS JA AUCH (HAB ICH SELBST AUSPROBIERT) AUCH AKTUELLE MODELLE; BITTE OBEN LESENZitat:
Original geschrieben von afis
Schau dir die Normbedingungen an. Die hast du halt in der Realität nicht. Les die Beiträge! Ich hab vorher schon geschrieben, dass du die Normbedingungen früher deutlich einfacher erreicht hast, weil die Autos nicht so auf die Norm optimiert waren. Heute machen die "klugen" Hersteller das um deine Steuerabgabgen zu senken. Ist letztlich nur Trickserei! Unter Normbedingungen schaffst du auch die 7.6L+- Toleranz
😁
nöZitat:
Original geschrieben von afis
Zitat:
1) Nein, die 7.6L Norm gelten für die absolute Basis. Die Angaben werden nur für jegliche Ausstattungen übernommen, weil sonst für jedes Auto individuell der Verbrauch ermittelt werden müsste. Deine 18'' 245er sind deutlich schwerer undhaben mehr Reibung als Standard 16/17'' 225er (weiß gerade nicht genau, was Standard bei deinem ist). 245/40R18
2) Winterreifen sind weicher, haben sowieso einen anderen Verbrauch kommt drauf an
3) Im Übrigen, wo du die Extras schon ansprichst: der Normverbrauch wird quasi ohne Sonderausstattung ermittelt. Also müsstest du jeglichen Ballast (Navi, Memory, was auch immer duhast) rausschmeißen...ergo nicht ganz möglich (daher auch oben +- Toleranz) stimmt, die anderen Fahrzeuge hatten aber auch keine Sozialausstattung
4) Die 14km werden daher kommen, dass der Wagen hier und da mal gerollt ist, z. B. auf den Transporter. Je nachdem, wo du ihn abgeholt hast und wo er rumstand, können da schon mal schnell ein paar km zustande kommen. Ganz schlimm ist das bei denen, die für Übersee verladen werden und beispielsweise in Bremerhaven in einem der "Garagen" zwischengelagert werden. Wenn die dann zwischen Transporter, Parkhaus (im schlimmsten Fall ganz oben) und Schiff rumfahren, dann kommen da schnell mal mehr km zustande.Mit anderen Worten: dein Verbrauch ist normal!
😎