Erhöhter Bremsenverschleiss beim Quattro?
Ich würd mal folgende eventuelle Problematik diskutieren bzw. Erfahrungswerte hören.
Ich hab noch einen BMW X3 mit Allrad, dort gibt es als Extra den Punkt Performance Control. Sinn ist es ein agileres Fahrverhalten durch Eingiffe descDrehmoments an der Hinterachse zu erzielen. Dies geschieht ua durch gezielten Einsatz der Bremsen.
Im X3 Forum gab es diesbzgl. grosses Jammern, ob des dadurch bedingten extrem hohen Bremsverschleisses. Soweit ich mich erinnere waren die Scheiben teilweise schon nach 15/20 tausend Kilometern runter.
So jetzt hatte ich mir diecTests ds TT Roadsters auf Grip und Vox angeschaut und dort wurde ach das agile teilweise bewusst leicht übersteuernde Verhalten des Quattro Antriebs gelobt.
Dieses Verhalten wird wohl auch durch gezielten Einsatz der jeweiligen linken/rechten hinteren Bremse ( so wurde es wenigstens auch in den Tests gesagt) erzielt.
Eigentlich müsste damit ja auch ein erhöhter Bremsverschleiss einhergehen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 24. März 2015 um 07:38:23 Uhr:
Moin, Moin, zusammen,ich verstehe die "Antriebsverteilung" beim Quattro so, dass solange ich nicht versuche den Wagen zu "überfahren", Bremseingriffe ausbleiben.
Was passiert oder ändert sich eigentlich wenn man das ESP beim TTS ausschaltet?
Die Bremseingriffe beim TTS stören mich doch sehr, ich überlege ernsthaft mich gegen den TTS und für den frontgetriebenen TT zu entscheiden.
Gruß
Neuwagensuchender
Interessante Variante ...
Du willst 80 PS weniger und auf das Sicherheitsplus quattro verzichten, weil das von Dir gewünschte Auto einen "zu hohen" Bremsverschleiss in Extremsituationen zeigt ?
Vielleicht solltest Du Dich auch gegen den TT entscheiden, denn wenn man das Fahrzeug schnell fährt (ausfährt), dann verbraucht es mehr Benzin.
40 Antworten
Zitat:
@M0D0 schrieb am 3. Mai 2016 um 10:29:51 Uhr:
es war gestern so, dass ich bis auf diese eine kurve überhaupt nicht sportlich unterwegs war.heute ist mir auf dem weg zur arbeit bzw. danach erneut die sehr warme bremsscheibe vorne aufgefallen und das bei überaus gemäßigter fahrt. stadtverkehr, aber vorrausschauend. also wenig bis garkein bremseinsatz.
wenn ich mal wieder mit dem a6 fahre, kontrolliere ich das beim a6 mal.
kommt mir etwas komisch vor.
Ich habe gerade mal geschaut nach 15 km Fahrt (kaum gebremst und nicht übermäßig schnell in den Kurven gefahren) und die Bremse war nur Handwarm. Drive-Select ist auf Individual mit allen Einstellungen auf Comfort oder Auto (keine Ahnung ob eine dieser Einstellungen Einfluss aus das ESP und die Radselektive Momentsteuerung hat).
Ich würde dann mal gucken ob die Wärmeentwicklung beidseitig ist! Es könnte ja sein das es zu der Wärme kommt weil die Bremse defekt ist.
Zitat:
@First-Eco schrieb am 4. Mai 2016 um 06:30:18 Uhr:
Ich würde dann mal gucken ob die Wärmeentwicklung beidseitig ist! Es könnte ja sein das es zu der Wärme kommt weil die Bremse defekt ist.
ist vorne links und rechts gleich warm.
ich teste das mit den verschiedenen einstellungen im drive select aber auch mal.
möchte mit dem tt auch solange mit den ersten bremsen fahren wie im a6.
oder zumindest annäherend dorthin (100000 km). 😉
Zitat:
@M0D0 schrieb am 4. Mai 2016 um 09:28:17 Uhr:
möchte mit dem tt auch solange mit den ersten bremsen fahren wie im a6.
oder zumindest annäherend dorthin (100000 km). 😉
Hallo,
das nennt man aber nicht fahren, das ist das Auto um die Kurve tragen.
Ähnliche Themen
Ich bin gerade mal nach längerer, scharfer Kurvenfahrt ausgestiegen und habe die vorderen Bremsen überprüft.
- Hand vor den Radkasten halten: Keine spürbare Abwärme
- Bremsscheibe angefasst: Heiß. Nicht so, dass man sich sofort die Flossen verbrennt, aber nach einer halben Sekunde habe ich die Hand wieder weggezogen.
Das hatte ich mir schlimmer vorgestellt ...
ähm Celsi, dass soll jetzt nicht ein Angriff sein, aber wenn du nach längerer, scharfer Kurvenfahrt die Bremsscheiben eine halbe Sekunde anfassen kannst, ohne dir die Flossen zu verbrennen, dann bist du entweder nur den Berg hochgefahren, oder warst nicht annähernd schnell unterwegs. Nach längerer spitzer Fahrweise kann man die Hand normalerweise nicht mal länger auf die Felge legen (und da mein ich jetzt nicht spezifisch den TT).
Gruss
Ich denke, das Problem liegt bei "längerer". Evtl. werden 14km (habs gerade mal überschlagen) mit immer wieder kleinen Dörfern zum abkühlen dazwischen diesem Begriff nicht ganz gerecht.
Auch wenn ich "draussen" zu schnell unterwegs bin, innerorts geht mein Tacho nie über 55.
Und Vorallem viel Spaß, wenn die Beläge fällig werden.
Wenn man es denn richtig macht also mit
-Original Belägen
-Führungsblechen
-verschleißsensor
Werden rund 370€ nur für die Teile fällig ^^
Aus welchem Grund sollte ich Original Beläge nehmen?
Nehme seit Jahren die Teile von ATE oder Bosch und hatte noch nie Probleme.
Ggf. (man kan auch ins Klo greifen dabei, z. B. mit EBC) ist dann sogar der Korrosionsschutz besser bei den Bremsscheiben als bei OEM, die schon nach 1 Winter gammeln.
Momentan sind keine Beläge der Firma ATE verfügbar.
Lediglich EBC bietet die yellow stuff Beläge und die Scheiben dazu an.
Jedoch die auf der Straße zu fahren, sollte jedem selbst überlassen sein 🙂