Erhöhter Bremsenverschleiss beim Quattro?
Ich würd mal folgende eventuelle Problematik diskutieren bzw. Erfahrungswerte hören.
Ich hab noch einen BMW X3 mit Allrad, dort gibt es als Extra den Punkt Performance Control. Sinn ist es ein agileres Fahrverhalten durch Eingiffe descDrehmoments an der Hinterachse zu erzielen. Dies geschieht ua durch gezielten Einsatz der Bremsen.
Im X3 Forum gab es diesbzgl. grosses Jammern, ob des dadurch bedingten extrem hohen Bremsverschleisses. Soweit ich mich erinnere waren die Scheiben teilweise schon nach 15/20 tausend Kilometern runter.
So jetzt hatte ich mir diecTests ds TT Roadsters auf Grip und Vox angeschaut und dort wurde ach das agile teilweise bewusst leicht übersteuernde Verhalten des Quattro Antriebs gelobt.
Dieses Verhalten wird wohl auch durch gezielten Einsatz der jeweiligen linken/rechten hinteren Bremse ( so wurde es wenigstens auch in den Tests gesagt) erzielt.
Eigentlich müsste damit ja auch ein erhöhter Bremsverschleiss einhergehen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 24. März 2015 um 07:38:23 Uhr:
Moin, Moin, zusammen,ich verstehe die "Antriebsverteilung" beim Quattro so, dass solange ich nicht versuche den Wagen zu "überfahren", Bremseingriffe ausbleiben.
Was passiert oder ändert sich eigentlich wenn man das ESP beim TTS ausschaltet?
Die Bremseingriffe beim TTS stören mich doch sehr, ich überlege ernsthaft mich gegen den TTS und für den frontgetriebenen TT zu entscheiden.
Gruß
Neuwagensuchender
Interessante Variante ...
Du willst 80 PS weniger und auf das Sicherheitsplus quattro verzichten, weil das von Dir gewünschte Auto einen "zu hohen" Bremsverschleiss in Extremsituationen zeigt ?
Vielleicht solltest Du Dich auch gegen den TT entscheiden, denn wenn man das Fahrzeug schnell fährt (ausfährt), dann verbraucht es mehr Benzin.
40 Antworten
Die Bremse wird häufiger genutzt, verschleißt dadurch schneller. Irgendwie logisch oder? 🙂
Klar, bloss auch so extrem wie beim X3, dass man sich alle 15000 km neue Bremsscheiben ans Bein binden kann.
Die >300kg weniger beim TT, werden sich da schon bemerkbar machen 😉
Zitat:
@themrock schrieb am 23. März 2015 um 10:28:33 Uhr:
Dieses Verhalten wird wohl auch durch gezielten Einsatz der jeweiligen linken/rechten hinteren Bremse ( so wurde es wenigstens auch in den Tests gesagt) erzielt.
Eigentlich müsste damit ja auch ein erhöhter Bremsverschleiss einhergehen?
Wurde hier andiskutiert. Der Eingriff ist dann an der Vorderachse. Ich hoffe mal, das ist ein Eingriff, der nur in Extremsituationen erfolgt und damit bzgl. Verschleiß vernachlässigbar ist - oder rauscodieren wenn möglich.
Ähnliche Themen
Also bei diesen beiden Roadster Tests kam es so rüber, dass der Eingriff an der Hinterachse erfolgt, Kamera schwenkte da wenigstens drauf.
Ob nur in Extremsituationen glaub ich eher nicht,da ja direkt damit geworben wird, dass er eben ein agiles Heck hat.
Hängt vielleicht vom Modus ab?
Der TT ist ein Fronttriebler mit Teilübertragung nach hinten. Ein Eingriff am Heck ist nicht sinnvoll. Bei BMW eben umgekehrt.
Hmm hab jetzt mal gegoogelt und ein paar Tests durchgelesen, ob nun Hinter bzw. Vorderradbremse betroffen ist hab ich nicht herrausgefunden.
Aber Quattro und Bremsen scheint keine optimale Kombination zu sein.
Nur mal ein Beispiel.
http://passiondriving.de/.../Zitat:
Elektronik statt Mechanik
In der Kurve dürfen sich dann aber die Regelsysteme einen Wolf arbeiten, um mittels radselektiven Bremseingriffen ein agiles Fahrverhalten sicherzustellen und auch beim Beschleunigen eine Momentverteilung zwischen den Rädern der Vorderachse zu Gunsten der gewählten Linie zu ermöglichen. Das Resultat: nach 3 Runden auf dem Ascari Race Resort, auf welchem nur an wenigen Stellen hart aber sehr punktuell gebremst wird, streckt die Bremsanlage die Flügel und will nicht mehr so, wie es der Fahrer befiehlt. Kein Wunder, wenn sie im Dauereinsatz ist – eben nicht nur beim Verzögern, sondern auch beim Beschleunigen.Audi TTS Coupé
Warum ein vergleichsweise unaufgeregter Golf GTI auf gleicher Plattform eine so herausragend gut funktionierende elektronisch geregelte Quersperre an der Vorderachse fahren darf, sich der knapp zwanzigtausend Euro teurere TTS aber mit mehr schnöden Regeleingriffen die Bremsen wundscheuern muss? Der TTS sei eben kein Tracktool. Es sei ein Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit. Eben darauf ausgelegt, wie ihn die anvisierten Käufer nutzen und fahren werden. Man könnte das nun so verstehen, als sei der Golf GTI aus Audi-Sicht der konsequentere Sportwagen. Und die Bremsen? Quasi gleiche Antwort: Der Fokus liege eben auf Alltagstauglichkeit. Geräuschentwicklung, Bremsverhalten bei Kälte und Nässe, Bremskomfort – das alles hat eben Vorrang.
Und solche Aussagenmhab ich des öfteren gelesen.
Der Bremseingriff erfolgt vorne und hinten.
Ich denke, dieses Video vermischt diese neue Funktion der Momentenverteilung Front/Heck und die generellen ESP Eingriffe, die es schon immer gab seit es ESP gibt...
Moin, Moin, zusammen,
ich verstehe die "Antriebsverteilung" beim Quattro so, dass solange ich nicht versuche den Wagen zu "überfahren", Bremseingriffe ausbleiben.
Was passiert oder ändert sich eigentlich wenn man das ESP beim TTS ausschaltet?
Die Bremseingriffe beim TTS stören mich doch sehr, ich überlege ernsthaft mich gegen den TTS und für den frontgetriebenen TT zu entscheiden.
Gruß
Neuwagensuchender
was hast Du den mit Deinem TTS vor? Alltagsauto oder Fungerät?
Ich behaupte mal, im Alltag wirst DU wohl kaum so fahren, dass ständig Bremseingriffe nötig sind....
Nutzt Du den TTS, so wie ich, nur zum Spaß z.b. Rennpiste oder Alpenpässe, muss man halt mit höherem Verschleiß rechnen. Bei mir sind z.B. nach 10tkm die beiden Vorderreifen fürn Müll, sind jeweils aussen extremst abgefahren :-)
Zu viele Kurven :-)
Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 24. März 2015 um 07:38:23 Uhr:
Moin, Moin, zusammen,ich verstehe die "Antriebsverteilung" beim Quattro so, dass solange ich nicht versuche den Wagen zu "überfahren", Bremseingriffe ausbleiben.
Was passiert oder ändert sich eigentlich wenn man das ESP beim TTS ausschaltet?
Die Bremseingriffe beim TTS stören mich doch sehr, ich überlege ernsthaft mich gegen den TTS und für den frontgetriebenen TT zu entscheiden.
Gruß
Neuwagensuchender
Interessante Variante ...
Du willst 80 PS weniger und auf das Sicherheitsplus quattro verzichten, weil das von Dir gewünschte Auto einen "zu hohen" Bremsverschleiss in Extremsituationen zeigt ?
Vielleicht solltest Du Dich auch gegen den TT entscheiden, denn wenn man das Fahrzeug schnell fährt (ausfährt), dann verbraucht es mehr Benzin.
Zitat:
@Simineon schrieb am 24. März 2015 um 09:14:55 Uhr:
Interessante Variante ...Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 24. März 2015 um 07:38:23 Uhr:
Moin, Moin, zusammen,ich verstehe die "Antriebsverteilung" beim Quattro so, dass solange ich nicht versuche den Wagen zu "überfahren", Bremseingriffe ausbleiben.
Was passiert oder ändert sich eigentlich wenn man das ESP beim TTS ausschaltet?
Die Bremseingriffe beim TTS stören mich doch sehr, ich überlege ernsthaft mich gegen den TTS und für den frontgetriebenen TT zu entscheiden.
Gruß
NeuwagensuchenderDu willst 80 PS weniger und auf das Sicherheitsplus quattro verzichten, weil das von Dir gewünschte Auto einen "zu hohen" Bremsverschleiss in Extremsituationen zeigt ?
Vielleicht solltest Du Dich auch gegen den TT entscheiden, denn wenn man das Fahrzeug schnell fährt (ausfährt), dann verbraucht es mehr Benzin.
Super Kommentar. Ich kann dieses "Problem" tatsächlich auch nicht wirklich nachvollziehen... aber nun gut. Ich persönlich finde, wer sein Auto in solche Situation bringen möchte oder muss, dass alle Sicherheitsfunktionen eingreifen, der sollte auch mit höherem Verschleiß (und das betrifft nicht nur die Bremse) leben können.
Hallo Leute,
bitte imm schön locker bleiben!
Wenn ich ich die Bremseingriffe durch mein Fahrverhalten beeinflussen oder aber ausschalten kann, ist doch alles gut!
Nun frag ich mich jedoch, wie früher überhaupt Rennen stattfinden konnten, ohne Quattro und selbstätiges bremsen😕
Gruß
Neuwagensuchender