Erhöhte Batterientladung!

BMW 3er E90

Hey zusammen
Und zwar ich hab einen E90 Bj. 2011
Ich habe seit einer woche das problem, wenn ich zündung an habe, das ich die meldun kriege "erhöhter batterieverlust".
Ich hab mir gestern eine neue batterie einbauen lassen und habe das problem immer noch.

18 Antworten

Zitat:

@ItalienCooper schrieb am 14. November 2016 um 18:52:17 Uhr:



Zitat:

@X6fahrer schrieb am 13. November 2016 um 10:43:13 Uhr:


Immer das Gleiche.
Bei Batterieentladung nützt eine neue Batterie nichts.
...

Das ist Quatsch, wenn du vorne im Motorraum ein CTEK oder ähnliches anschließt tritt der Fehler nicht mehr auf, da dass IBS dann mitlernt. Hatte bei meinem 335i auch ständig die Meldung, habe sie vorne geladen und seit 5 Monaten kam die Meldung kein einziges mal.

Der IBS lernt da gar nix.
Ein CTEK konditioniert die Batterie und löst die Sulfatablagerungen. Das hilft.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 14. November 2016 um 19:50:11 Uhr:



Zitat:

@ItalienCooper schrieb am 14. November 2016 um 18:52:17 Uhr:


Das ist Quatsch, wenn du vorne im Motorraum ein CTEK oder ähnliches anschließt tritt der Fehler nicht mehr auf, da dass IBS dann mitlernt. Hatte bei meinem 335i auch ständig die Meldung, habe sie vorne geladen und seit 5 Monaten kam die Meldung kein einziges mal.

Der IBS lernt da gar nix.
Ein CTEK konditioniert die Batterie und löst die Sulfatablagerungen. Das hilft.

Na klar! Wenn man das CTEK direkt an die Batterie anschließt hält das ganze 1-2 Tage und die Meldung kommt wieder.

Wird bei Fahrzeugen mit IBS die Batterie direkt an den Batteriepolen geladen, kann es zu Fehlinterpretationen des Batteriezustandes und unter Umständen auch zu ungewünschten Check-Control-Meldungen oder Fehlerspeichereinträgen kommen.
Wird die Batterie in eingebautem Zustand geladen, muss der Ladevorgang, sofern Fremdstartstützpunkte im Motorraum vorhanden sind (alle außer R55, R56), über die Fremdstartstützpunkte erfolgen.
Nur so wird sichergestellt, dass der Ladevorgang bei Fahrzeugen mit Intelligentem Batteriesensor (IBS) von der Fahrzeugelektronik korrekt erkannt wird.

Der IBS hat keine Ladeerkennung. Dieser liefert nur die Spannung, Strom und Temperatur der Batterie. Und ob du das Ladegerät an den Stützpunkten oder den Batteriepolen anschließt, ist völlig Wurscht, da sind nur ein paar Meter Kabel bzw. Blech dazwischen.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 15. November 2016 um 07:26:42 Uhr:


Der IBS hat keine Ladeerkennung. Dieser liefert nur die Spannung, Strom und Temperatur der Batterie. Und ob du das Ladegerät an den Stützpunkten oder den Batteriepolen anschließt, ist völlig Wurscht, da sind nur ein paar Meter Kabel bzw. Blech dazwischen.

Und wieso habe ich dann mein Auto 3x an der Batterie ohne Erfolg geladen, jeweils 24h? Nach 6h im Motorraum kam es nie wieder.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen