erhöhte Batterieentladung

BMW 5er E61

Hallo,
habe gestern die Meldung "erhöhte Batterieentladung" bekommen.
Bei der Fehlersuche habe ich festgestellt, dass beim IBS einige Dinge nicht stimmen.
Es ist kein Batterietausch mehr registriert, vorher waren es 2 Stück. Die Batterie ist ungefähr 2 1/2 Jahre alt.
Die Kilometerangabe vor 2 und 3 Tagen ist unplausibel.
Im Fehlerspeicher waren 4 Ruhestromverletzungen 80 - 200 mA vorhanden.
Ist der IBS evtl. defekt oder kommt der Fehler von einem defekten Verbraucher?

Gruß Peritt

Fehler-20160831
20 Antworten

Ruhestrommessung
Sporadisch oder dauerhaft kann im abgestellten Fahrzeug ein erhöhter Ruhestrom auftreten. Mögliche Ursachen dafür können sein:

- Ein zusätzlicher Stromverbraucher ist an der Klemme 30 oder an der Batterie angeschlossen.

- Defekte Komponente, Steuergeräte oder Peripherie eines Steuergerätes verbraucht zu viel Strom im Sleep-Modus und verhindert das Einschlafen des Fahrzeugs.

- Eine automatische Erkennung des Verursachers ist bei einer Ruhestromverletzung nicht möglich. Bei Fahrzeugen mit intelligentem Batteriesensor kann nur der Bereich des Ruhestroms ermittelt werden:

Ruhestrom kleiner 80 mA

Ruhestrom zwischen 80 mA und 200 mA

Ruhestrom zwischen 200 mA und 1 A

Ruhestrom größer 1 A

Anhand der Größe der Ruhestromüberschreitung können Rückschlüsse auf die den Fehler verursachende Komponente geschlossen werden.

Verwendete Kabel
Stromzange 100 A (50 A)

Prüfhinweise
- Vor der Messung muss die Stromzange kalibriert werden. Die Stromzange darf erst nach der Kalibrierung an Strom führende Leitungen angeschlossen werden.

Hinweis!

Im Moment muss bei jeder Einstelländerung die Kalibrierung erneut durchgeführt werden.

- Die Stromzange muss an der Batterieminusleitung angeklemmt werden. Der Pfeil auf der Stromzange muss in Richtung Batterie weisen.

- Betriebsmodus Record: Auswahl TIME/DIV: 500 ms/Div. Dies ergibt eine maximale Aufzeichnungsdauer von mehr als 24 Stunden. Je kürzer die Aufzeichnungsgeschwindigkeit festgelegt wird, desto mehr Signaländerungen werden erfasst, z. B. Störspitzen. Für die Messung über 24 Stunden wird die Einstellung 500 ms/Div empfohlen.

- Die Ruhestrommessung kann auch im “normalen“ Betriebsmodus ausgeführt werden (Record deaktiviert). Im Anzeigebereich können aber dann nur Messwerte bis zu 33 Minuten (200 s/Div) im Display dargestellt werden.

Hinweis!

Beim Beenden der Strommessung im Betrieb Record können über den Cursor momentan die Stromwerte nur im Amperebereich angezeigt werden.

- Bei allen Langzeitmessungen müssen ISID und IMIB an der Stromversorgung (Netzteil) angeschlossen sein.

Im Moment muss bei jeder Einstelländerung die Kalibrierung erneut durchgeführt werden.

Ausblick
Wenn die Ruhestrommessung im Rahmen eines Testmoduls (ABL) umgesetzt ist, kann die Ruhestrommessung autark in der IMIB ablaufen. In der Zwischenzeit muss die ISID nicht mit der IMIB verbunden sein.

Vorgehen Ruhestrommessung
Vor der Ruhestrommessung muss das Fahrzeug vorbereitet werden, um gute Ergebnisse sicherzustellen und mögliche Störungen während der Messung zu vermeiden:

- Fahrzeug an einer Stelle abstellen, wo die Ruhestrommessung ungestört durchgeführt werden kann.

- Die Batterie muss ausreichend geladen sein und das Batterieladegerät darf nicht angeschlossen sein. Gegenfalls muss die Batterie vorher geladen werden.

- Die Frontklappe öffnen und der Frontklappenkontaktschalter heraufziehen (Simulation geschlossene Frontklappe).

- Die Heckklappe öffnen und das Heckklappenschloss bei offener Heckklappe mit einem Schraubendreher verriegeln (Simulation geschlossene Heckklappe).

- Handschuhkasten öffnen (Erkennung der Verbraucherabschaltung).

- Fahrertür öffnen und wieder schließen (Simulation Einsteigen).

- Zündung für mindestens 5 Sekunden einschalten und danach wieder ausschalten.

- Fernbedienung oder Identifikationsgeber für Fahrzeuge mit Comfort Access vom Einschubschacht herausziehen und nicht im Fahrzeug lassen.

- Fahrertür wieder öffnen und das Fahrertürschloss bei offener Fahrertür mit einem Schraubendreher verriegeln (Simulation Aussteigen).

Den Text kenne ich, bringt mich aber nicht weiter. Der IBS hat ja nur diese eine Ruhestromverletzung angezeigt und ich wollte die Fehlersuche an dieser Stelle abbrechen. In ein paar Tagen werde ich nochmal schauen wie die Ruhestromanzeige im IBS aussieht.
In diesem einen Zyklus, wo der Fehler auftrat, hat scheinbar die DME für die Ruhestromverletzung gesorgt. Meine Vermutung begründe ich damit, dass von dem Zeitpunkt an, die Batteriewechseleinträge in der DME fehlen. Meine Frage ist jetzt nur, wie bekomme ich den Batteriewechseleintrag mit dem alten Kilometerstand wieder hin.

Gruß Peritt

Hallo, bei mir hat der Freundliche ne Energiediagnose gemacht mit dem Ergebnis: CAS Steuergerät muss getauscht werden. Als ich ihn abgeholt habe, wieder erhöhte Batterieentladung im Stand. Dann, nach 2 Wochen Aufenthalt beim Freundlichen auf deren Kappe, Ergebnis: TCU. Jetzt bin ich 4 Wochen mit ner abgeklemmten und gebückten TCU gefahren und es kam auch keine Meldung mehr. Jedesmal wenn sie die TCU wieder angeklemmt haben ging der Ruhestrom wieder hoch. Heute ist er zum tauschen der TCU wieder dort. Es stand nichts im Speicher was auf die TCU oder das CAS deuten lies. Die Ruhestomverletzung war sporadisch. Deshalb der lange Aufenthalt beim Freundlichen. Jetzt bin ich mal gespannt. Bin schon lange mit der Meldung gefahren und habe getestet usw. Jetzt hoffe ich das, dass Thema endlich erledigt ist heute Abend.

Dann gebe ich mal meinen Tipp ab:
Heute Abend erhöhter Ruhestrom.
BMW sind halt nur Teiletauscher, keine Autoreparierer.
Motto:
Nur ein kaputtes Auto ist ein gutes Auto.
Bevor Du bezahlst, lass BMW auslesen, sie sollen Dir zeigen, dass es keinen erhöhten Ruhestrom mehr gibt.

Ähnliche Themen

Mach mir keine Angst! 😉
Auto gerade wieder bekommen. Aussage vom Meister war, das der Ruhestrom mit neuer TCU auf erlaubten 10 mA runtergeht. Also alles top! Gucken ob der BC morgen früh was zu mosern hat... Ich bekomme die Rechnung immer mit nach Hause und kann bequem überweisen. Drückt mir die Daumen!!

So wie es aussieht, ist jetzt Ruhe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen