Erhöhte Batterieentladung

BMW 5er E61

Hallo. Ich habe momentan fast bei jedem Motorstart die o. g. Fehlermeldung ("Erhöhte Baterrieentladung"😉.

Was ich dazu bisher gelesen habe, bedeutet das nicht, dass die Batterie schwach ist, sondern dass mehr Strom in der Ruhephase von der Batterie abgeht, als vorgesehen (80 Ampere?). Die Werkstatt meines Vertrauens konnte im Fehlerspeicher nichts finden.

Jetzt meine Frage - kann ich ohne Unsummen auszugeben den Fehler finden? Wenn ja - wie am Besten? Eine Ursache die ich im Internet gefunden habe und die auf mein Fahrzeug zutreffen könnte, ist ein defekter Komfortzugang. Wird sowas dann nicht im Fehlerspeicher abgelegt?

Wenn von der Batterie anstatt 80, 90 Ampere abgehen würden, wäre das ganze doch nicht so tragisch oder? Die Batterie ist laut meiner Werkstatt nämlich noch vollkommen okay. Könnte man dann diese Fehlermeldung wegcodieren? Das nervt nämlich schon gewaltig bei jedem Motorstart das piepen und blinken .. auch wenn mir schon klar ist, dass irgendwas "kaputt" ist 🙁

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris_muc



Kabelbruch an der Heckklappe ging eigentlich nur bei den VFL Modellen, beim FL hat man da schon mehr Isolierung um den Kabelbaum gebaut.

Mit Sicherheit nicht, beim LCI bröselt der Mist genauso weg - hab schon an 3 LCIs die Kabelbäume geflickt. Mit mehr Isolierung um dem Kabelbaum ist das Grundproblem überhaupt nicht behoben - totale Fehlkonstruktion.

Hallo,

bei mir hat der CD-Wechler im Handschuhfach Probleme gemacht sobald ich den Schlüssel abgezogen habe fing er an zu Arbeiten habe ich auch nur Zufällig morgens gemerkt beim aufschließen da war dieses Summen habe die CD-Box entnommen und seid dem ist Ruhe habe auch keine Fehlermeldung mehr.
Der Fehler ist aufgetreten als ich die Batterie abgeklemmt hatte für den Einbau einer AHK vorher hatte ich keine Probleme
Gruß
sonok

ich habe leider keinen CD-Wechsler und auch sonst höre ich im Innenraum nichts verdächtiges ..

das geheimmenü zeigt 15.2-15.4 Volt an .. heißt das ich muss mir keine Sorgen machen ? ^^

Du hast doch nen E61 - schon mal an Kabelbruch gedacht? Vieles weitere fällt aus, wenn zB Batterie nicht getauscht wurde, kein Wechsler drin ist...

Gruß
Benton

Ähnliche Themen

Bei mir kommt diese Meldung bei extremen Kurzstreckenbetrieb im Winter regelmäßig. Nach Batterie laden über Ladegerät ist dann ein bis zwei Wochen Ruhe.

Ich habe aber sonst keine Ausfallerscheinungen die auf einen Kabelbruch hindeuten würden ..

ich werde es vorsichtshalber trotzdem mal kontrollieren 🙁

Benutzt du schonmal die Cityklappe, oder immer nur die Heckklappe? Falls du die eh nichts nutzt, weiß du ja zB gar nicht, ob die noch funktioniert?! Die war zumindest das erste bei mir, was sich verabschiedet hat...

doch doch - ich nutze sowhl die city-klappe als auch die el. Heckklappe !

Auch Heckscheibenwischer etc. funktioniert tadellos bisher - aber über Frohnleichnahm kann man das ja mal angehen und nachschauen vorsichtshalber

Ich hatte auch das Problem mit der Meldung wo keiner wuste woher der Dieb Stamm aber der Zufall hilft ab und an. Ich stand vorm mein Auto der abgeschlossen war min 1 Stunde und telefonierte und sah dabei ein sehr interessantes Phänomen.

Mein Tacho ging plötzlich an (Beleuchtung) blieb 10 sec an und blieb genau für 35 aus und das Spiel von vorne.

Ende vom Lied neues Tacho musste eingebaut werden. Muss bei dir nicht sein will nur sagen vielleicht mal nach 15min zum Auto zurück und ihn mal beobachten was der so anstellt 😉

Viel Glück!

jo danke erstmal für die vielen Tips.

ich werde mein Auto nochmal genauer nach einiger Standzeit beobachten - und nächstes langes Wochenende mal den Kabelbaum kontrollieren.

Aber bei ca. 15,3 Volt Spannung der Batterie muss ich mir eigentlich keine Gedanken machen dass die Batterie in den nächsten Tagen/Wochen schlapp macht, oder?

Hallo!

Also 15,3 Volt sind schon extrem hoch, fast schon zu hoch. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

kurzer Zwischenstand von meiner Seite: heute wieder alles normal nach 1 Tag Parkplatz.
Laut Geheimmenü Spannung bei 14.7 - 14.9 Volt (im Fahrbetrieb schwankend). Kein Bimmeln, keine Anzeichen mehr.
Ich habe nur das CD Wechsler Magazin rausgenommen...?
Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen.

So, Fehlerspeicher ausgelesen, keine Einträge die mit der Batterie direkt zu tun haben.
Ich hatte eine Menge anderer Fehler, u.a. auch diverse Fehler in der Heck-Beleuchtung.

Habe erstmal alles gelöscht und nach Neustart erneut ausgelesen, danach waren keine Fehler mehr vorhanden...
Scheint also ein temporäres Problem gewesen zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Erhöhte Batterieentladung kann auch von einer nicht registrierten Batterie kommen. Wenn diese erst 6 Monate alt ist und nicht bei BMW eingebaut wurde, also sehr wahrscheinlich auch nicht angelernt oder/und codiert wird, dann kann es zu diesen Problemen kommen, da das Powermanagement (IB-Sensor) nicht mehr weiß, was zu tun ist 🙂

Wenn die Spannung unter 12 Volt ist, dann Batterie laden - sonst austauschen, wenn es nichts hilft, sofern kein Fehlerspeichereintrag im FS, welcher auf erhöhten Ruhestrom deutet! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo "Verrückter",

ehrlich ? Selbst eine neue Batterie muß angelernt werden ?
Krass !

JNR

Hallo!

Ja, das ist mein voller ernst! 🙂

Es geht darum, dass BMW seit dem 7er (E65) schon das Powermanagement eingeführt hat. Das würde dann analog in die anderen BMW-Baureihen (E90, E60, E8x, ..) eingeführt. Da die Batterie nun in das Powermanagement (Energiemanagement des Bordnetzes) eingebunden ist und somit auch mit dem IB-Sensor (wichtigster Sensor des Managements) kommuniziert, muss man dem sogenannten IB-Sensor eben mitteilen, dass nun eine neue Batterie mit voller Kapazität etc. eingebaut worden ist. Denn nur durch das Anlernen kann der IB-Sensor auch von einer neuen Batterie ausgehen - sonst rechnet er immer, als wäre eine alte Batterie verbaut und kann die volle Leistung dieser nicht nutzen.

Da der IB-Sensor auch in der Lage ist, Komfortfunktionen wie Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Restwärmefunktion, .. abzuschalten, muss er wissen, dass eine neue Batterie dem auch länger standhalten kann.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen