Erhöhte Batterieentladung
Hallo Gemeinde,
ich habe ein Problem, womit der Freundliche nicht fertig wird. Seit dem ich eine neue Batterie in meinen 53o D LCI bekommen habe. Habe ich mehr oder weniger regelmäßig die Fehlermeldung " Erhöhte Batterieentladung". Der Freundliche hat alles überprüft. Es gibt keine Entladung und hat den Intelligenten Batteriesensor getauscht. Ohne Erfolg! An der neuen Batterie kann es auf keinen Fall liegen, wurde mir versichert! Hatte einer so etwas auch schon einmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Du hast eine "0" (Null) vergessen 🙂Zitat:
Original geschrieben von U.S.-Marshal
sollte bei ~0,3A liegen, +/- 0,1.Es sollte 0,03 - 0,04 Ampere sein. 30-40 mA (Milli-Ampere).
Grüße,
BMW_verrückter
ja, Du hast Recht, hab eine Null unterschlagen 30-40mA ist korrekt🙂
62 Antworten
Wenn du in N = Neutral warst, sind diese Syptome normal, also damit meine ich die Fehlermeldung. 🙂
BMW_verrückter
Hallo BMW Verrückter, ich war in D und konnte nicht weiterfahren. Der Modus sprang immer wieder in P, wenn ich losfahren wollte..
Du warst in D und hast die Handbremse angezogen? Wieso machst du das?!
BMW_verrückter
Da ich Beruflich mit solchen Fehlern zu tun habe und den Fehler auch schon durch meinen Job hatte kann ich nur nochmal darauf hinweisen das die Batterie Vollständig geladen sein muss bevor diese angelernt wird, sons wird sie immer nur bis zu dem Stand geladen wie sie angelernt wurde!
SW ist auch möglich, ich kanns mir aber beim besten willen nicht wirklich vorstellen, da SW immer über mehrere Tausend km geprüft (z.B. von mir) wird bevor sie Freigegeben wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bovenden123
Hallo BMW Verrückter, ich war in D und konnte nicht weiterfahren. Der Modus sprang immer wieder in P, wenn ich losfahren wollte..
Ich nehme an du hast ein FL und den neuen GWS drin oder?
Wenn ja kann es dann sein das du die Fahrertür noch offen hattest? Weil wenn das so ist dann wird immer wieder die Stufe P eingelegt, in manchen Fällen ist es aber so das wenn du noch leicht auf der Bremse bist eine langsame Fahrt möglich ist.
Trotzdem macht man das nicht! In D ist der Wandler unter Druck und will das Fahrzeug in Bewegung setzen - man lässt ihn nicht einfach so stehen, indem man die Handbremse anzieht. Unabhängig davon, ob es ein Automat aus dem W124 Benz ist oder ein ZF 8HP!
BMW_verrückter
Hast recht BMW_verrückter, machen sollte man es nicht unbedingt.
Die D Stellung war ein Versehen, ich hatte den Motor laufen lassen und vergessen in P zu schalten. Das mit der Tür könnte möglich sein! Danke für die Hinweise!
Ja, dann ist es aber logisch, dass dich das System auffordert, das Fahrzeug sicher abzustellen.
Ist ungefähr genauso, wie wenn du im ersten Gang bei laufendem Motor lässt, auf der Kupplung bist und dabei die Handbremse angezogen hast 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von andibrossi
SW ist auch möglich, ich kanns mir aber beim besten willen nicht wirklich vorstellen, da SW immer über mehrere Tausend km geprüft (z.B. von mir) wird bevor sie Freigegeben wird.
Ich komme auch aus der Sparte des SW Testings aber wie man weiss kannst Du solche tests schon sorgfältig und nach besten wissen und gewissen ausführen, nur wirst Du niemals DAS testen können was die Endkunden zustande bringen. Desshalb werden dann ja auch laufend updates erstellt bis zum ende des Produkt- Lebenszykluses und gewisse Krankheiten die man als Analyst vorher nicht gefunden hat wird immer durch den Endkunden gefunden und bemängelt = einfach ausgedrückt SW Update. Da es ja extrem viele HW Kombinationen bei BMW Modellen zwischen 2002 und 2008 (Business und Professional Modelle nicht CIC Rechner) gibt ist ein SW Fehler bei den Fahrzeugen wahrscheinlich nicht selten. Die meisten aber einfach nicht ersichtlich für den Kunden bis auf das, das irgend ein Elektronik Teil abraucht.
Worauf ich hinaus will. Es könnte sein das z.B. beim Fall von meinem Schwager einfach durch eine falsch initialisierung einer Schnittstelle oder Steuergerätes beim Starten der Batteriezustand nicht mehr richtig gelesen werden kann. Es könnte aber auch sein das dieser Fehler durch einen SW Fehler beim Starten durch zu niedrige Spannung der alten Batterie ausgelöst wurde und ein Bauteil dabei beschädigt worden ist weil nach dem Start der Spannungsverlust vom System ausgeglichen wird vielleicht mit zu viel Spannung in einem msek Bereich. Wer weiss. Gibt es dazu eigentlich keine Logsfiles abgesehen vom Fehlerspeicher die man Auswerten könnte?
Vom Thema mal noch etwas weg andibrossi: Warum wurde der Typische BMW "Gong" eigentlich immer mit dem selben Ton ausgewählt😕 sollte dieser Ton den Kunden nicht nervös machen? Hat sich da mal einer bei der Entwicklung oder bei der Evaluation gedanken gemacht? Ob Fehler oder Warnung oder sonst was immer der gleiche Ton. Man weiss im ersten Moment nie was los ist und bekommt zuerst mal immer Gänsehaut oder angst was schon wieder los ist auch wenn nur die Reserve aufläuchtet.
Sooo wie erwartet ist es also der blöde IBS Sensor der spinnt. Hätten Sie gleich den IBS Sensor geprüft als ich es ihnen gesagt habe hätte man sich die Super AGM Batterie für schlappe 500€ sparen können. 🙄 Weiss nur nicht ob ich das so jetzt hinnehmen soll, dass sie eigentlich ne Batterie aufgeschwätzt haben welche es gar nicht gebraucht hat.
Herausgefunden eigentlich ganz einfach. Wie schon geschrieben den Schlüssel (VFL) einfach 2-3 mal auf Position 2 also kurz vor starten stellen und wieder zurück, dann sieht man das es einmal ohne Meldung und dann wieder mit kommt, sehr sporadisch.
ich habe das Problem, dass ich im März eine neue (gleichstarke) Zubehör Batterie verbaut habe und auch habe beim :-) registrieren lassen.wegen ständiger Meldung "hohe batterieentladund"jetzt hatte ich bereits wieder das Problem! aber scheinbar nur wenn es nachts etwas kühler wird!!!??? heute war ich aus diesem Grund wieder beim :-) und der meinte mit dem ibs Uswest. ist alles ok. er hat die Batterie nochmals codiert (angelernt). er meinte das ist teilweise bei Zubehör Batterien so!?????eben Grad wieder Zündung angemacht..... "bing" erhöhte Batterie entladung... aaahhhhhhh Hilfe!!!??????? bitte...ähhhhh e60 530d ;-)
Hallo,
eventuell ist bei deinem Auto das Batteriehauptkabel unter dem Fahrzeugboden durchoxidiert. Hast du schon einmal direkt an der Batterie und dann am Ladeport im Motorraum die Spannung gemessen und beide Werte Verglichen? Benutze mal die Sufu, ich denke darüber schon etwas gelesen zu haben.
Gruß Dieselfreundlich
Zitat:
Original geschrieben von Dieselfreundlich
Hallo,
eventuell ist bei deinem Auto das Batteriehauptkabel unter dem Fahrzeugboden durchoxidiert. Hast du schon einmal direkt an der Batterie und dann am Ladeport im Motorraum die Spannung gemessen und beide Werte Verglichen? Benutze mal die Sufu, ich denke darüber schon etwas gelesen zu haben.Gruß Dieselfreundlich
Danke schon mal.. aber hätte der freundliche doch entdeckt oder?
Habe jetzt die Batterie laut Ladegerät voll geladen. .. trotzdem immer noch die Meldung. Übers geheimmenü abfragen Krieg ich nicht hin trotz Anleitung. .. zu Diode vielleicht. ...
Hi kann mir einer helfen was kann das sein ich habe die meldung jeden morgen wenn ich aber so 5 km fahre und dann aus und anmache ist die Meldung weg und sie kommt erst am nächsten morgen wieder egal wie oft ich am vortag fahre und an und aus mache die batterie sieht neu aus 90ha habe ein e61 LCI 530d mit 78000km Bj.12.2007