Erhöhte Batterieentladung nach Batteriewechsel
Moin Jungs,
Ich brauche mal euren Rat und Ideen.
Ich habe letzten Freitag das erste Mal die gelbe Bühne im Kombiinstrument gehabt und Hinweis erhöhte Batterieentladung.
Auch die Uhr musste neu eingestellt werden. Vorher war wohl mal die Durchschnittsverbrauch Anzeige resettet, aber die Hinweismeldung nebst Uhrzeiteinstellung das erste Mal.
Daraufhin neue Batterie desselben Typs (Blei) eingebaut. 90ah sind codiert. Neue hat 95ah.
Neue Batterie registriert und Historie gelöscht.
Beim ersten Start dann lichterkirmes, Scheibenwischer liefen und konnten nicht abgestellt werden. Alle möglichen Fehler im Kombi angezeigt etc.
Daraufhin Sicherungskasten gecheckt. Die 5Ampere Sicherung der ZV war fritte. Neue rein, alles gut. Nochmal gestartet, läuft, Fehler gelöscht und keine mehr drin.
Komischerweise ist nun der Hinweis erhöhte Batterieentladung beim Starten wieder aufgetaucht. Uhrzeit musste eingestellt werden etc. Was läuft hier schief?
Spannung während der Fahrt um 14,7 V
Nach Fahrt bei Motor aus liegt die Spannung bei 13,4 V.
Ob die Angaben jetzt helfen k.A.
Wie würdet ihr vorgehen?
Beste Antwort im Thema
Es gibt AGM-Batterien, EFB-Batterien und einfache Nassbatterien. Wichtig ist, das man eine AGM- oder eine EFB-Batterie nicht durch eine Nassbatterie ersetzt.
31 Antworten
12,6 V heute Morgen, sollte also eigtl passen. Gab heute morgen trotz -1 °C keine Meldung und kurzzeitspeicher sowie Uhr wurden nicht resettet.
Beobachte einfach mal im KI wie sich das während der Fahrt verhält, vielleicht siehst dann was.
Also alles takko. Hast du gestern noch irgendwas gemacht?
Klar, DFB Pokal und danach gepennt.
Nein, nicht wirklich.
Also vielleicht... Ich hab einfach nach dem Motor abstellen ein paar mal die Zündung an und aus gemacht (ohne Motorstart) weil im meinem Kopf irgendwas geistert von wegen ''der kriegt das erst nach ein paar erfolgreichen Neustarts hin.'' ich dachte evtl trifft das auch hier zu. Vielleicht war es die Lösung, vielleicht nicht. Vielleicht war es auch nur Zufall und die Meldung kommt nachher oder morgen nochmal.
Aber ich werde am we mal die Kontakte saubermachen, das ist bestimmt nicht verkehrt.
😁😁😁 ich meine schon am Auto
Ok,, hatte ich nicht mehr im Kopf.
Beobachte das weiterhin, auch während des Starts.
Meiner hatte die selben Symptome und das auch nach dem Wechsel der Batterie. Am Ende lag es am IBS. Dazu wurde mir hier im Forum ( https://www.motor-talk.de/go?threadId=6736525 ) sehr geholfen.
Wenn sich das mit dem zurücksetzen der Uhrzeit etc. immer wiederholt, dann zieh mal an der Batterie den blauen Stecker ( von der Datenleitung ) ab. Danach halt mal eine länger Strecke fahren, damit sich die Batterie auflädt. Falls es danach wieder passiert sollte, dann kann man den IBS ausschließen und falls der Fehler verschwindet, dann liegt es vermutlich am Sensor.
Kontakte waren sauber, Batterie ist auch ok. Fehlermeldung mit Batterieentladung ist auch nicht mehr aufgetaucht. Dafür klickt die Raste des Kofferraum Rollos und die Cityklappe öffnet sporadisch beim Motorstart.
Ich habe die Vermutung, dass es am Mikroschalter für die Cityklappe liegt.
Ist bestellt und ich hoffe, ich krieg die selber aus und vernünftig wieder eingebaut...
Wenn das noch der erste ist musst du den Alu Ring zerdremeln. Also weg fräsen. Sonst bekommst du die aluhülse nicht von der Wischerachse. Mit dem mikroschalter bist du auf der richtigen fährte
Das kann ich garnicht mal sagen ob das noch der erste ist, ich denke schon, hoffe aber nicht.
Gibt's ne alternative zum Dremel? Sowas hab ich nicht.
Nicht wirklich..... den Ring bekommst du aufgrund Korrosion nicht runter.
Hatte vor 4 Tagen auch den Mikro Schalter erneuert. War noch der erste, mit dem Aluring.
Ohne weiteres alles abgegangen, noch nicht einmal WD40 benutzt.