Erhöhte Batterieentladung im Stand - Ruhestromverletzung

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich habe jetzt in letzter Zeit öfter festgestellt, wenn ich den Wagen nicht täglich bewege (2 Tage Standzeit), dass er mir die Meldung im Display über eine erhöhte Batterieentladung im Stand Anzeigt und so alle Komfortverbraucher abgeschaltet hat. Beim starten des Motors mit der Meldung fährt auch mein Lenkrad nicht mehr in die gewohnte Position. Starten ist aber noch normal möglich. Batterie ist ca 2 1/2 Jahre alt.

Habe zunächst mal den Fehlerspeicher ausgelesen:

-warf dann aus "Ruhestromverletzung & Reset oder Abschaltung der Klemme 30 F"

Dies ist vielleicht 3-4 mal so gewesen. Heute zeigte er zusätzlich noch folgendes an:

-Batterie defekt oder gealtert
-Ultraschallsensor vorne links Blindheit

Ich kann aktuell den Stromverbraucher leider nicht ausfindig machen. In anderen Threads wird geschrieben, dass es am Komfortzugang liegen kann.. Habe da aber leider keine Einträge zu im Fehlerspeicher. Tür verschließen vorne links geht aber schon lange nicht, der Fehler über erhöhte Batterieentladung ist aber neu.

Ich hänge mal nen paar Bilder an, vielleicht kann einer mir damit ja helfen...

Gruß

Patrick

1
2
3
+2
27 Antworten

Heute Morgen hatte ich diese Meldung bei mir Stehen.
Dann habe ich gemerkt das wenn ich mein Wagen abschliessen wollte, das er sich wieder aufgeschlossen hat. Und das ca. 2-3 mal bis er dann mal verschlossen war.
Die Meldung kam nur einmal morgens sonst nicht mehr.
Der Wagen steht eigentlich nie fahre auch immer Langstrecke. So eine Meldung sehe ich zum ersten Mal. Jemand eine Idee woran so etwas liegen könnte, oder was ich am besten jetzt tun sollte ?
Ich habe einen 520 D 184‘ps BJ. 2013 / 223.000‘km

Asset.HEIC.jpg

Klingt jetzt vielleicht blöd, aber nach 7 Jahren kann es schon mal passieren, dass man einen neuen Akku einbauen muss.
Wenn du die Möglichkeit zum Auslesen hast, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas wie "Batterie gealtert..." auftauchen.

Oder ein Verbraucher zieht Ruhestrom. Das kann man aber auch nur mit Diagnose herausfinden.
Hast du in letzter Zeit irgendwas am Karren rumgebastelt?

Okay, also ich habe vor kurzem nur neue Winterreifen bekommen und ihn auch dort auslesen lassen dort hat er mir angezeigt das mein Partikelfilter den vollen Ruß erreicht hat. Sonst habe ich nichts gemacht.

Lade doch erst mal accu....wann war der das Letzte mal am Ladegerät?

Ähnliche Themen

Hatte heute auch die selbe Anzeige wie du, ich war aber eine Stunde am auto in mit pc und Zündung war an.

Am besten fahren und möglich viel ausrollen lassen so das deine Anzeige auf den Tacho +und Batterie Zeichen möglich viel auf blau zeigt( dort wo der momentane verbrauch zeigt unter den Drehzahl!) oder altmodisch ca 1 Stunde fahren und wenn deine Batterie nicht zu alt ist dann lädt die wieder auf!

Mit Generator Laden ist nicht Optimum....an Gescheites Ledegerät ran ! IBS Läst Ladungen über 70% nicht zu....

Nun mal eben Ladegerät dran ist nicht für jeden direkt verfügbar. Alternative während der ausgedehnten Fahrt bewusst die Rekuperation aktivieren durch ausrollen lassen etwa ohne Bremsbetätigung sooft möglich.

Dann wird der dafür reservierte Headroom ausgeschöpft sprich auch aufgeladen und anschliessend vom System durch Ladedrosselung wieder freigegeben und entladen in einem ständig wiederholten Zyklus.

Vergleichsweise 20 Ah x 12 Volt nominal also etwa 240 Wh abgezweigt im Starterakku sind ja kein grosser Topf äquivalent für nur ein paar Kilometer Fahrtstrecke, wenn man berücksichtigt, daß ein reines eMobil etwa 15 KWh auf 100 km verbraucht.

Also ich hab den Akku noch nie nach geladen. Habe heute und gestern halt wie du gesagt hast viel im Baterrie Modus zu fahren.
Nächste Schritt werde ich den wohl versuchen aufladen zu lassen wenn das alles auch nichts tut muss ein neuer Akku her..
heute wieder als ich auf der Arbeit an kam und abgeschlossen habe war noch das Radio und das navi an musste lange spielen damit er richtig abschließt und alles runterfährt.

Zitat:

@MrRace schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:29:47 Uhr:


Also ich hab den Akku noch nie nach geladen. Habe heute und gestern halt wie du gesagt hast viel im Baterrie Modus zu fahren.
Nächste Schritt werde ich den wohl versuchen aufladen zu lassen wenn das alles auch nichts tut muss ein neuer Akku her..
heute wieder als ich auf der Arbeit an kam und abgeschlossen habe war noch das Radio und das navi an musste lange spielen damit er richtig abschließt und alles runterfährt.

.

Achso im Zweifel bieten Boschdienste und auch ADAC für Mitglieder kostenlose Batteriechecks ambulant mit Auskunft über verfügbare Restkapazität und Kaltstartstrom.

Leistungsfreie moderne Meßmethode im einbauten Zustand in wenigen Minuten erledigt.

Zitat:

@MrRace schrieb am 18. Dez. 2020 um 13:29:47 Uhr:


und abgeschlossen habe war noch das Radio und das navi an musste lange spielen damit er richtig abschließt und alles runterfährt.

?

Ich drücke, wenn die Fahrt beendet ist, den Knopf. Dann geht der Motor aus. Dann drücke ich den Knopf nochmal, das Radio und Navi gehen aus, das Lenkrad fährt hoch. Dann steige ich aus und schließe die Kiste ab. Wie machst Du das?

Das ist gut zu wissen melde
Mich mal dann bei ADAC bin da auch Plus Mitglied.
Also bei mir hatte ich noch die Handbremse gezogen ( elektronisch ) war für den dann wohl zu viel, hatte den rausgenommen den Display selbst ausgeschaltet dann als ich normal abgeschlossen hatte ging auch dann das Display am Tacho aus. Lenkrad fuhr eigentlich immer hoch wenn ich den Motor ausgeschaltet hatte.

Servus, meine Batterie entlädt sich sobald die Zündung an ist auch extrem und das innerhalb ein paar Minuten..

Woran könnte es liegen? Keyless Go Stecker vorne an beiden Türgriffen und die Sicherung habe ich bereitas rausgezogen, heute kam auch eine neue Varta G14 rein. Dasselbe spiel, Batterie registriert, ging die Kapazität innerhalb paar Minuten von 99% auf 62%..

Überprüfe die Plus Leitung von Batterie bis zum Motorraum und zu Sicherungskasten . Visuell meine ich, alle Verbindungen auf Grünspann Prüfen. Auch Massekabel von Motor rüber auf Karosserie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen