Erhöhte Batterie Entladung
Hallo.. habe seid fast einen Jahr dieses Batterie problem... habe alle fehler in Fehlerspeicher beseitigt.die das problem hätten sein können .. zb. Die heizung vom Kraftstofffilter... neue Batterie inkl. Regestrierung.. Glühsteuergerät... u die 2. wasserpumpe. .. u habe immer noch das problem mit der meldung erhöhte Batterie Entladung. .. es nervt langsam.. wenn das auto 3 wochen steht kommt die Meldung nicht.. nur wenn i jeden tag fahre... kann mir vielleicht mal jemand eine tip geben was es noch sein könnte auser vielleicht der Batterie sensor.. ??? Er kostet 180 € mit Adapter u das wollt i jetzt nicht noch ausgeben ohne zu wissen das er es auch ist.. mfg.
36 Antworten
Zitat:
@rigirax schrieb am 17. April 2016 um 17:15:58 Uhr:
Ja die cods zeigt es immer an wenn i im Menü bin..
Ich muss grad echt kämpfen mir den Sarkasmus zu verkneifen...
Also was ich meinte ist: Mit welchem Programm ermittelst Du die Fehlercodes und in welchen Steuergeräten liegen welche Fehlercodes?
Nein das war auch nicht das problem,... der einzigste ruhestromverbrauch liegt jetzt nur noch bei 200 - 1000 mA,.. hab jetzt den Batteriesensor abgezogen u somit hab i meine ruhe vor der Fehlermeldung, ..
Ähnliche Themen
Zitat:
@rigirax schrieb am 28. April 2016 um 11:40:00 Uhr:
Nein das war auch nicht das problem,... der einzigste ruhestromverbrauch liegt jetzt nur noch bei 200 - 1000 mA,.. hab jetzt den Batteriesensor abgezogen u somit hab i meine ruhe vor der Fehlermeldung, ..
Hast denn jetzt schon mal nachgemessen, ob tatsächlich alles passt, es am IBS selbst lag?
So ohne IBS ist ja prinzipiell ok, aber in genau dem Fall, dass Du Ruhestromverletzungen hast,
ist es blöd, den einzigen Sensor dafür auf "Eis" zu legen.
200mA bis 1A wäre viel zu hoch!
Schau mal nach dem ruhestrom Relais . 200 bis 1000 mA ist viel zu hoch . Normal ist 20-80 mA. Ich vermute mal, es Kahm mal irgendwo Feuchtigkeit rein und irgendein Stecker oder Kabel ist nass oder kordiert .
Hallo zusammen, hänge mich mal an das Thema dran.
Hatte im letzten Jahr auch regelmäßig die Meldung "Erhöhte Batterie Entladung"
Im Fehlerspeicher stand 0093AB KGM Relaiskleber MPM relais ein.
Habe daraufhin das KGM gewechselt und codiert dann war Ruhe.
Seit ein paar Tagen habe ich aber wieder die gleiche Meldung im Speicher +
003EED: DDE Powermanagement Ruhestromverletzung.
Batterie wurde im Letzten Jahr ebenfalls gewechselt und codiert bzw registriert.
Vor ein paar Tagen habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und hatte noch den Fehlercode 00951B SZL: Überspannung.
Habe gestern auf dem Weg zur Arbeit mal die Bordspannung im geheim Menü aufgerufen. Die stand fast konstant bei 14,7 - 14,8V. Auch beim Einschalten von Verbrauchern ging sie nur kurz runter. Daher vermute ich das die LIMA richtig regelt oder?
Kann mir nicht vorstellen das schon wieder das KGM defekt ist. Auch wenn ich ein gebrauchtes verbaut habe.
Habe noch die Ladehistorie der Batterie ausgelesen:
Batterieladezustand:
Letzter 67,58%
vor 1 Tag: 49,61%
vor 2 Tagen: 44,92%
vor 3 Tagen: 53,13%
vor 4 tagen: 42,97%
vor 5 tagen 50,39%
Ladezustandshistogramm:
0-20%: 0 h
20-40% 13h
40-60% 1547h
60-80% 3932h
80-100% 0h.
Fahre eigentlich wenig Kurzstrecke. Mein Arbeitsweg sind 44 KM.
Fahrzeug ist ein 520D N47 mit 215000 Bj 2009.
Habt ihr eventuell noch einen Tip?
Viele Grüße Nico