Erhöhte Batterie Entladung
Hallo.. habe seid fast einen Jahr dieses Batterie problem... habe alle fehler in Fehlerspeicher beseitigt.die das problem hätten sein können .. zb. Die heizung vom Kraftstofffilter... neue Batterie inkl. Regestrierung.. Glühsteuergerät... u die 2. wasserpumpe. .. u habe immer noch das problem mit der meldung erhöhte Batterie Entladung. .. es nervt langsam.. wenn das auto 3 wochen steht kommt die Meldung nicht.. nur wenn i jeden tag fahre... kann mir vielleicht mal jemand eine tip geben was es noch sein könnte auser vielleicht der Batterie sensor.. ??? Er kostet 180 € mit Adapter u das wollt i jetzt nicht noch ausgeben ohne zu wissen das er es auch ist.. mfg.
36 Antworten
@rigirax
Also, was steht genau im FS drin?
Du hast Ruhestromverletzung, aber nach 3 Wochen Stillstand springt der Wagen problemlos an?
D.h., ein Ruhestrom wird erkannt, aber das System schaltet die Spannung weg, damit die Batterie nicht leer wird.
Wahrscheinlich hängt ein Relais, z.B. von der Kraftstoffilterheizung.
Das Kabel von der elektrischen Heckklappe, war nur eine Vorbereitung. Wie gesagt hatte ehe keine Funktion. Der Stecker ist mir kordiert. Abgeschnitten und isoliert.
Ein paar Fotos
Hallo... danke erstmal für eure antworten... also...
Ja wenn mein auto 3 wochen steht springt er wunderbar an.. auch bei minus graden... sei dem i die kraftstoffheizung gewechselt habe ist die fehlermeldung weg... genau wie mit allen andern... Glühsteuergerät usw...hab sogar eine neue Batterie eingebaut 110 AH u Regestriert da eine 95 Ah 3G (die voll ok war ) drin war... das einzige was immer bleibt is die erhöhte Batterie Entladung. ..als das 1.x der fehler auftauchte kam... Batterie entladung. .. danach nur noch ERHÖHTE Batterie Entladung. ... meine automatische Hechklappe funktioniert wunderbar u hat noch nie einen fehler angezeigt...
I würde auch gern mal paar bilder von der Diagnose hochladen.. wie macht ihr das.. bei mir kommt immer irgendwas mit abgebrochen... mfg.
Ähnliche Themen
So hab es mal abgeschrieben...
Ruhestrom...
0...80 mA: 15360 min
80...200 mA: 4663 min
200...1000 mA: 15360 min
> ...1000 mA: 31 min...
Das letzte war bestimmt wegen der ruhestrom messung noch der stecker drin war...
Vielleicht könnt ihr damit was anfangen...
Bei mir war es ein defektes LCI Klimabedienteil
Erhöhte Batterieentlaadung
Im Fehlerspeicher stand 80-200mA Ruhestromverletzung
Na i hab nun doch den Batterie Sensor gekauft u grad gewechselt... i lösch jetzt mal den fehler u dann lass i mich mal überraschen... weil i bin ja über 200 mA drüber...
Hier nochmal paar Daten seid 3000 km da i ja alles auf 0 gesetzt hatte..
0...80 mA: 0 min
80...200 mA: 1123 min
200...1000 mA: 6107 min
> ...1000 mA: 0 min...
Irgendwas bringt er noch mit Motorsteuergerät u IBS ... zeigt nicht den aktuellen Ladezustand an...
... vielleicht hat ja mal noch jemand eine idee...
Poste doch mal ein Bild von den anderen Meldungen.
Hallo... ja würde i ja gern. .. aba geht irgendwie nicht. .. i hab denn IBS gewechselt... u da kommt.. Motorsteuergerät u IBS auf wackelkontakt überprüfen... i schau mal ob i es mit den bildern hin bekomme...
I kann keine bilder hochladen.... da kommt immer
... fehlgeschlafen... später nochmal probieren...
Mal noch paar Diagcods...
D 1361 D 0000 000 90 210
D 6121 0000 0000 01 901
D 6121 00 ENDIAG 72 502
D 6137 0000 0000 01 400
So ist der letzte stand nach den Batterie sensor wechsel..
0...80 mA: 0 min
80...200 mA: 0 min
200...1000 mA: 860 min
> ...1000 mA: 0 min...
Zitat:
@rigirax schrieb am 17. April 2016 um 08:06:31 Uhr:
Mal noch paar Diagcods...D 1361 D 0000 000 90 210
D 6121 0000 0000 01 901
D 6121 00 ENDIAG 72 502
D 6137 0000 0000 01 400
Wie wurden denn diese "Codes" ermittelt!? Damit wird hier leider niemand was anfangen können.
Wenn irgendein Fehler noch auf eine gestörte Kommunikation zum IBS hindeutet, dann nützt der neue IBS nichts, dann war der warhscheinlich nicht das Problem.