Erheblicher Leistungsabfall 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Das Fahrzeug ist zwar erst 1,5 Wochen alt, aber die Fehler häufen sich allmählig:

Heute hatte ich es mehrfach mit einem völligen Leistungsausfall zu tun. Kurze Vollgasfahrt (2-3 Minuten) und Game over. Nichts geht mehr, die Karre sackt unter 1500 Umdrehungen ab, Tendenz sinkend. => Rechts ran, Motor aus, Motor starten alles i.O. (hatte ich mal hier am Board als Lösung gelesen)

Auf der Rückfahrt gleiches Spiel. Diesmal bin ich aber nicht rechts ran, sondern einfach weiter getuckert. So mit 60 km/h. Mehr ging nicht. Nach ca. 1 Kilometer kam dann wieder Schub. 3 Kilometer weiter dann das gleiche Spiel. Die letzten 15 Km war dann wieder alles normal.

Nach dem Schrottnavi ("dahinten hätten Sie links abbiegen können" 🙂 ) und dem Tarn-Abblendlicht nun also schon das dritte Problem. In 10 Tagen somit fast schon mehr Probleme als nach 180.000 Km TDI.

Da freue ich mich schon richtig auf den Sägezahn. (Oder gibt es den beim Signum nicht? 🙂 )

92 Antworten

Schon möglich, aber wieso sollte der DPF immer dann gereinigt werden, wenn gpost in den 6. Gang schaltet?

Die Häufigkeit und Dauer interessiert mich aber trotzdem mal.

MfG BlackTM

Zitat gpost

Erheblicher Leistungsabfall 1.9 CDTI

Das Fahrzeug ist zwar erst 1,5 Wochen alt, aber die Fehler häufen sich allmählig:

Heute hatte ich es mehrfach mit einem völligen Leistungsausfall zu tun. Kurze Vollgasfahrt (2-3 Minuten) und Game over. Nichts geht mehr, die Karre sackt unter 1500 Umdrehungen ab, Tendenz sinkend. => Rechts ran, Motor aus, Motor starten alles i.O. (hatte ich mal hier am Board als Lösung gelesen)

Auf der Rückfahrt gleiches Spiel. Diesmal bin ich aber nicht rechts ran, sondern einfach weiter getuckert. So mit 60 km/h. Mehr ging nicht. Nach ca. 1 Kilometer kam dann wieder Schub. 3 Kilometer weiter dann das gleiche Spiel. Die letzten 15 Km war dann wieder alles normal.

Verstehe nicht was du meinst Black TM, mit dem sechsten Gang hat das überhaupt nichts zu tun.

__________________
Opel Vectra GTS 1,9 CDTI 150PS

Mit DPF freibrennen aber auch nicht wirklich, oder? *grins*. An einem Tag mehrfach freibrennen wär schon verdammt viel.

edit : Natürlich gehts in dem Thread hier um 2 Probleme, die nicht unbedingt zusammenhängen müssen. In den letzten Posts bezog ich mich auch auf diesen Beitrag :

Zitat:

Ich habe es heute nochmal ausprobiert, der Motor verhält sich hinsichtlich der Leistungsentfalltung ziemlich willkürlich. Während er in den Gängen 2-5 ab ca. 2.000 Umdrehungen kraftvoll losstürmt und sich problemlos hochdrehen läßt, tut sich im 6. Gang zunächst gar nichts. Erst bei 2.500 entwickelt er dann Kraft, mit der es aber dann bei rund 3.250 Umdrehungen auch schon wieder vorbei ist.

Bitte immer den ganzen Thread lesen.

MfG BlackTM

Also ich kann dazu nur ergänzen, dass die Ausfälle ausschließlich auf der Autobahn, bei Geschwindigkeiten über 180 km/h entstanden sind.
Es waren insgesamt drei Vorfälle an einem Tag. Einmal bin ich rechts stehengeblieben, zweimal habe ich den Wagen ausrollen lassen. Der Wagen kam dann plötzlich wieder und hatte dann sofort volle Leistung. (Diese Beschreibung passt m.E. wunderbar auf eine Klappe, die entweder zu oder auf ist.)

Natürlich fuhr ich jedesmal zunächst im 6. Gang. Da ich aber logischerweise ganz schnell langsamer wurde, habe ich natürlich auch entsprechend heruntergeschaltet. Das hat aber nichts gebracht.

Ich bringe die Klappe übrigens auch nicht zwingend mit dem 6. Gang in Verbindung, es hätte aber doch sein können, das es eine Verbindung zwischen dem Verhalten dieser komischen Klappe und dem jeweiligen Fahrgang gibt.

Wenn die Klappe z.B. nicht ganz öffnet, dann müßte sich dies doch irgendwie auf die Leistung auswirken.

Da ich ja das Auto nur mit der - vermutlich defekten -Klappe kenne und da der Wagen im 6. Gang ja sehr lang übersetzt ist, fällt mir halt bislang auch nur der 6. Gang negativ aus. Die anderen Gänge entwickeln die Leistung bislang zu meiner Zufriedenheit. Vielleicht haben aber auch die einen Knacks, es fällt mir aber halt nicht auf.

Eventuell kommen wir der Lösung mit dem 6. Gang ja näher, wenn sich mal einer meldet, bei dem im 6. Gang auch erst ab 2.500 Umdrehungen nennenswerter Schub kommt, der dann ab ca. 3.250 wesentlich schlimmer als bei Audi abnimmt.

Vielleicht ist das ja sogar normal? Ich weiss es nicht und habe auch keinen zweiten CDTI griffbereit.

Ähnliche Themen

Drehmoment

Hallo!

Irgendwie wird hier ne Menge Unsinn geschrieben.

Der Motor hat immer einen gleichen Drehomentverlauf.
Denn es ist die Kraft, die der Motor bei einer bestimmten Drehzahl zur Verfügung stellt.

Doch wenn die Übersetzung zu lang ist, kann die Kraft nicht so auf die Räder übertragen werden, wie in kürzeren Übersetzungen.

Wenn ich mit dem Fahrrad im kleinen Gang fahre, komme ich schneller weg, muss aber mehr trampeln. Bei einem großen Gang erreiche ich mit mehr Kraftaufwand bei weniger trampeln höhere Geschwindigkeiten. Habe ich die Kraft dafür nicht, werde ich langsamer oder schalte einen Gang zurück.

Klingt das logisch?

Ein Rally-Fahrzeug hat relativ kurze Übersetzungen. Ist deswegen schnell in der Beschleunigung und erreicht auch schnell die maximale Geschwindigkeit. Da die Gänge aber kurz sind, erreicht das Fahrzeug keine hohe Endgeschwindigkeit und dreht am Begrenzer.

Der Vectra dreht im 5. Gang auch am Begrenzer.
Es wurde ein 6. Gang eingeführt, um bei hohen Geschwindigkeiten die Drehahl zu senken und damit Kraftstoff zu sparen. Farht mal im 5. Gang eine lange Abfahrt runter und dann nochmal im 6. Gang.
Er wird im 6. Gang deutlich schneller sein, da die Drehzalreserve da ist. Im 5. hängt der Motor am Begrenzer. Andersrum sieht es dann am Berg aus. Da hat der Motor für die lange Übersetzung nicht die Kraft.

Abhilfe schaffen hier meiner Ansicht nach nur 3 Dinge:

Motor mit wesentlich mehr Kraft,r ein Automatikgetriebe oder rechtzeitges Schalten.

Gruß
Marc

P.S. Im 5. Gang müsste es für JEDEN 110 PS TDI reichen.

Ahoi gpost,

Ich hab mal versucht per Hand mitzustoppen,

Beschleunigung 120 - 150 im 6. Gang 12,6 Sekunden
(der Wagen lief mit Tempomat 120 dann Kickdown)
Beschleunigung 150 - 180 im 6. Gang 18,1 Sekunden
(der Wagen lief mit Tempomat 150 dann Kickdown)

Mein Wagen war vollgetankt und wiegt als Cosmo Version mit fast allem pipapo einschließlich Meinereiner 1750 Kg.

Anbei: Zählen die Tankfüllung sowie die weiteren Betriebsstoffe eigentlich mit zum Leergewicht???

Also jetzt noch einmal!
Dieser gewisse Leistungsabfall ist bei mir insgesammt 4 mal vorgekommen. Immer wenn ich sehr schnell auf der Autobahn unterwegs war und dann einmal kurz vom Gas gegangen bin. Habe Glück gehabt das auf der Autobahn nichts passiert ist. Der Wagen ist jetzt 3 Monate alt und war schon 5 Wochen in der Werkstatt. Mit dem Drosselklappensteller ist es jetzt der letzte Versuch sonnst geht der Wagen zurück. Habe schriftliche Bestätigung vom FOH.

__________________
Opel Vectra GTS 1,9 CDTI 150PS

@ marciboy;

Wie bewähren sich die Multikontursitze bei dir? Insbesondere interessiert mich die Klimatiesierung des Fahrersitzes. Ich mußte nämlich in den letzten (sehr warmen) Tagen feststellen das ich Schweislachen auf den Sitzen produziere sobald ich auf meine langen Beinkleider verzichte. Ich behelfe mir jetzt so das ich die Sitzheizung auf niedrigster Stufe an habe, da verdunstet der Schweis.

Seufts...

Ich könnte mir immer noch in de A.... beißen das ich die 750,-€ sparen wollte...

Zitat:

Original geschrieben von marciboy


Alle meine Diesel hatten die volle Leistung und einen konstant niedrigen Verbrauch erst ab 10.000 km.

Genau so ist es !

Deshalb finde ich es witzig hier zig Post zu schreiben über ein Fahrzeug , welches noch nicht einmal 5.000 km auf den Buckel hat .

Wenn Ihr den Diesel wie einen Benziner Fahrt ......habt Ihr Euch bei der Motorenwahl geirrt !

Auch wenn alle schreien............ein Diesel MUSS Eingefahren werden !!!!!!!

mfg Hans

Zitat:

Original geschrieben von h-h-w-ue


............ein Diesel MUSS Eingefahren werden !!!!!!!

Um ein langes Leben zu Haben..........sehe ich an meinem !

Wollte nur kurz Berichten :

Habe heute noch einmal für 500 km den 1,9/110 KW Signum mit gehabt...................und heute abend habe ich den Kaufvertrag unterschrieben .

Weiß einer ob die Lieferzeit von ca. 6 - 8 Wochen O.K. ist ? Die Betriebsferien waren doch schon oder ?

mfg

Omega-OPA

Hallo Omega-Opa (bald Signum-Opa?),

die Werksferien laufen momentan noch und nächste Woche auch noch, dann sollte es wieder losgehen.

6-8 Wochen klingt OK, kommt halt drauf an welche und wieviele Extras du bestellt hast.

Viel Spass dann mit dem Auto.

MfG BlackTM

Fahr doch einfach mal in die Werkstatt.
Du hast doch Garantie!
Wenn etwas mit deinem Auto nicht stimmt, dann wird es sich nicht von alleine reparieren.
Wir sind noch nicht so weit. Auch wenn es die Werbung von IBM vormacht.

Viel Glück.

Hallo ulindenberg,

mir hat eben jemand erzählt, das das Wastegate (Pop-Off) mal hängen könnte.

Das passt zu deiner Beschreibung des Problems. Dann ist nämlich sämtlicher Ladedruck weg und der Wagen fährt halt ohne Turbowirkung. Gleichzeitig müsste man aber ein Pfeifen hören, genau das gleiche Pfeifen wie beim normalen Gaswechsel, nur dauerhaft. Kann aber bei hohen Geschwindigkeiten auch überhört werden....

Weise deine Werkstatt doch mal daraufhin dein Wastegate zu wechseln.

MfG BlackTM

Um das ganze Thema mit dem 6. Gang mal abzukürzen habe ich heute folgende Messwerte ermittelt:

100-120 km/h: 9 sec.
120-140 km/h: 9 sec.
140-160 km/h: 7 sec.

Auf die beliebte Messungen ab 80 km/h habe ich verzichtet, da man bei der Geschwindigkeit das Auto im 6. Gang fast abwürgt.

Ich habe mal nachgeforscht , die Werte von 100-160 reichen "immerhin" für einen FIAT Stilo JTD mit 80 PS im 5. Gang. (Mehr Gänge hat der leider nicht.)

Jetzt könnt Ihr ja vergleichen und mir mitteilen, ob das normale Werte sind. Falls ja, werde ich nicht mehr über den 6. Gang reden und mir Opas Hut auf die Laderaumabdeckung legen. 🙂

Testbedingungen:
Jeweils +/- 0,5 Sekunden Messungenauigkeit. Alle Werte wurden mindestens 3x gemessen. Ebene Strecke, keine Mitfahrer, 10 Kg Gepäck, rund 40 Liter im Tank.

Kilometerstand: 3.300

@GTS 2.0

Ich fahr doch schon wegen der Klappe bald in die Werkstatt. Die ist ja nun mit Sicherheit bei mir defekt. Vorher will ich allerdings genau wissen, was normal ist und was nicht. Ich habe keine Lust mich abwimmeln zu lassen.

Hallo.

Nicht schlecht. Mit kanpp über 3300 km kann der Motor keine Leistung haben. Kann sein das er ein technisches Problem hat, aber einen Motor fährt man ein und tritt ihn nicht. Ich habe den 1.9er noch nicht gefahren, gehe aber davon aus, dass er bestimmt 8000 km benötigt um einigermassen frei zu sein.
Einfahren muss nicht unbedingt heissen 120 zu fahren. Mit etwas Gefühl merkt man bei welcher Drehzahl eher will und bei welcher er sich quält - das kann ruhig 160 km/h sein. Aber niemals würde ich einen neuen Motor voll treten. Nicht nur das die Lebenserwartung sinkt, jeder der den 1.9er eingefahren hat wird beim Beschleunigen an dir vorbeiziehen. Dein Motor wird nie eine Topleistung bringen können.
OK ich fahre keinen Opel sondern einen alten Saab 93 mit dem 2.2l 125 PS Diesel wie er auch bei Opel verbaut wird. Er ist gut eingefahren und ich kann in der Beschleunigung mit dem 320d mithalten (150 PS). Nur in der Endgeschwindigkeit habe ich keine Chance. Er hat vor 10.000 km keine Vollgasfahrt abbekommen. ich habe ihn langsam gesteigert so wie ich das Gefühl hatte er möchte jetzt höher drehen. Aber es gibt immer noch die Stammtischbrüder die meinen man müsse heute keinen Motor mehr einfahren, da die Motoren ein Programm im Werk abspulen. Das gibt es wirklich, hat aber nicht mit einfahren, sondern mit Qualitätskontrolle zu tun.
Trotzdem würde ich mit den Mängeln den FOH besuchen. aber versuche ihn danach noch ein wenig einzufahren...

So long
Gruss
93tid

Deine Antwort
Ähnliche Themen