Erheblicher Leistungsabfall 1.9 CDTI
Das Fahrzeug ist zwar erst 1,5 Wochen alt, aber die Fehler häufen sich allmählig:
Heute hatte ich es mehrfach mit einem völligen Leistungsausfall zu tun. Kurze Vollgasfahrt (2-3 Minuten) und Game over. Nichts geht mehr, die Karre sackt unter 1500 Umdrehungen ab, Tendenz sinkend. => Rechts ran, Motor aus, Motor starten alles i.O. (hatte ich mal hier am Board als Lösung gelesen)
Auf der Rückfahrt gleiches Spiel. Diesmal bin ich aber nicht rechts ran, sondern einfach weiter getuckert. So mit 60 km/h. Mehr ging nicht. Nach ca. 1 Kilometer kam dann wieder Schub. 3 Kilometer weiter dann das gleiche Spiel. Die letzten 15 Km war dann wieder alles normal.
Nach dem Schrottnavi ("dahinten hätten Sie links abbiegen können" 🙂 ) und dem Tarn-Abblendlicht nun also schon das dritte Problem. In 10 Tagen somit fast schon mehr Probleme als nach 180.000 Km TDI.
Da freue ich mich schon richtig auf den Sägezahn. (Oder gibt es den beim Signum nicht? 🙂 )
92 Antworten
@gpost
Habe deine Postings von Anfang an verfolgt:
Darum tu uns bitte einen Gefallen:
Setz dich in deinen Signum, fahr zur nächsten FOH und verkaufe ihn. Danach fährst du zu VW/Audi und legst dir nen TDI zu.
So bist du wieder mit deinem heiß geliebten Audi glücklich und wir auch. Denn dann müssen wir uns nicht mehr deine unerträgliche Jammerei anhören.
Nicht böse sein, aber wer so viel Pech bzw. Rückschritte erleiden musste hat was besseres verdient. LOL
mfg, Gsundi!
Zitat:
Original geschrieben von gpost
...........Falls ja, werde ich nicht mehr über den 6. Gang reden und mir Opas Hut auf die Laderaumabdeckung legen. 🙂
Also meinen Hut kriegste nicht !
Wenn ich mir die Diagramme anschaue , fällt mir auf , das der Motor ein relativ schmales Fenster für das maximale Drehmoment hat .
Wenn ich dann sehe das der 6. Gang mit 0,62 sehr schonend und Drehzahlsenkend ausgelegt ist .........empfehle ich Dir Deine Erwartungen bezüglich des Durchzugsvermögens im 6. Gang ein weinig zu Revidieren .
Fahr den Motor erst mal rund 10.000 km ein.....viel Drehzahlwechsel .....viele Schaltvorgänge......nie in hohe Drehzahlen zwingen , erst dann wirst Du merken was für ein Sahnestück der Motor ist .
mfg
Omega-OPA
@gsundi
Jau, vielleicht hast Du recht. Ich bin einfach zu anspruchsvoll und sollte mich besser darüber freuen, dass wenigstens die Warnblinker gehen.
@Omega-OPA
O.K., dann werde ich mal geduldig warten und meine Ansprüche in den nächsten 7 Wochen zurückschrauben.
Wenn sich bis 10.000 KM nichts geändert hat, muss ich mir dann halt einen Nickdackel kaufen, da Du mir Deinen Hut ja nicht geben willst. 🙂
@gpost
Ich habe mich nun mehrfach zu Wort gemeldet und Dir den Gang zum FOH empfohlen.
Das haben mehrere andere hier auch getan.
Irgendwo muss ich Gsundi Recht geben.
Hör auf zu jammern und fahr zum Händler.
Natürlich wird ein Diesel eingefahren. Bei mir genau 2.000 km. Danach bekommen meine Motoren Feuer. Hat in den letzten 10 Jahren keinem meiner Motoren geschadet. Natürlich drehe ich nicht die Gänge bis Ultimo. Wäre auch Blödsinn. Aber wenn die Bahn frei ist, dann fahe ich was geht. Ansonsten bewege ich mich in Geschwindigkeiten zwischen 100 und 140 km/h auf der BAB. Und in der Stadt Gas zu geben, ist meiner Ansicht nach idiotisch.
Allerdings kann man beobachten, dass der Motor erst bei ca. 10.000 km wirklich gut und sparsam läuft. War bisher auch bei allen meinen Diesel-Fahrzeugen so.
(Renault 19 dt/Renault Laguna 2,2dt/VW Passat TDI/AUDI A2 TDI/2x Citroen C5 HDI/Vectra 1,9CDTI)
Individuelle Einflüsse, wie Wetter, eingeschaltene Aggregate und Steigungen/Senkungen, beeinträchtigen den Verbrauch spürbar. Die Fahrweise ist auch entscheidend.
Die diskussion über den 6. Gang ist SCHWACHSINN! Es ist ein Schongang. Ist auch in jedem Test so beschrieben. Wenn Du Deinem FOH was über den 6. Gang erzählst, wird er wahrscheinlich lächeln und Dich genauso aufklären, wie viele hier.
Die Elastizitätstests würde ich im 5. Gang machen. Da sieht die Welt ganz anders aus.
NOCHMAL! Fahr in die Werkstatt und bemängel den Leistungsabfall und weise auf die Klappe und das Wastgate hin.
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Multicontour
@nimc
Mit den Multicontoursitzen bin ich zufrieden.
Die Belüftung des Fahrersitzes ist sehr angenehm und ich kann es empfehlen.
Wobei ich die Lederausstattung auch nicht als sehr schweisstreibend empfinde.
Das mit der Sitzheizung würde ich lassen. Dadurch wärmt Din Körper sich doch noch mehr auf.
allerdings hätte ich mir gewünscht, dass die Sitze mehr Seitenhalt bieten. Hatte vorher in den sportsitzen gesessen und die empfinde ich vom seitenhalte her besser.
Blöd ist, dass der Beifahrersitz keine Belüftung und keine ausziehbare Beinverlängerung hat.
Im Cosmo kosten die Sitze auch "nur" 580 Euro.
Gruß
Marc
@ marciboy
Ich habe es doch auch schon mehrfach erwähnt. Der Wagen geht wegen der defekten Klappe auf jeden Fall in die Werkstatt.
Es hätte ja lediglich sein können, dass noch irgendetwas anderes nicht stimmt. Der Schongang spart bei mir schließlich keinen Sprit, nimmt aber dafür erheblich Fahrspass.
Wenn das so ist, dann muss man halt damit leben. Ansonsten ist es ja ein hervorragendes Auto und das Navi hat ja schließlich Siemens verbockt und nicht Opel.
Ich hatte halt nur gedacht, der Wagen wäre etwas flotter, da an anderen Stellen hier am Board ja von den hervorragenden Fahrleistungen des 1.9 CDTI gesprochen wurde. (Rennen mit 6-Zylinder und der ganzen VAG-TDI-Flotte etc.)
Das sich diese Aussagen offensichtlich nur auf Geschwindigkeiten bis 160 im 5.Gang bezogen haben, stand leider nicht dabei.
Thema beendet!
@gpost
Thema noch nicht ganz beendet.
Im 5. Gang fährt mein Wagen deutlich über 160 km/h. Normalerweise fahre ich keine Rennen, aus dem Alter bin ich raus.
Wenn ich jedoch zürgig unterwegs bin, fährt mir kein 4-Zylinder TDI auf der Autobahn weg. Bisher hatte ich erst einen 6-Zylinder TDI mit 163 PS vor mir, der zügig unterwegs war bzw. wo die Bahn frei war. Auf der Geraden fuhr er nicht weg, an einer längeren Steigung war er klar besser.
Gestern noch fuhr vor mir ein GOLF mit 3 roten TDI-Buchstaben. Da dachte ich an Dich und wollte das jetzt mal genau wissen. Der Golf ging richtig gut. Als der antrat, musse ich zurückschalten und dann dauerte es bisschen und ich war wieder dahinter.
Du kannst gerne zu mir kommen und wir fahren einen Vergleich. Dann hast Du die Gewissheit.
Doch direkt so aus der Hüfte zu schiessen und das gane Auto schlecht zu reden, ist meiner Meinung nach nciht angebracht. Auch habe ich mit dem Navi bisher keine Probleme gehabt.
Vorher hatte ich 2 Citroen C5, die leider sehr viele Elektronikdefekte hatten und deshalb vorzeitig den Fuhrpark verlassen mussten. Der Vectra ist bisher daavon völlig frei.
Lass den Kopf nicht hängen. Das wird!!!
Gruß
Marc
Der Golf ist auch was leichter als der Vectra Caravan 🙂
Mein Bruder hat allerdings nen PD 130Ps Bora mit 6 Gang Getriebe. Und der soll gut gehn? Der kommt mir keinen cm weg mit meinem 2.2`er DTI und wenns an die 200 laut Tacho geht fahr ich dann vorbei, und was soll daran jetzt so toll sein? Sein 6. Gang braucht ~0.5l/100km mehr Sprit als im 5. Gang, beschleunigen geht damit selbst bei 150km/h nicht... Im gegenteil ich hab ihn letztens noch ausgelacht als wir damit gefahren sind, hat ihn doch glatt ein Focus tdci mit 115Ps im 6. erwischt und weg war er. 😁 Wie peinlich sagte ich, mein Bruder nur "Ich weiss, VW eben... nie wieder"
Und nochmal @marciboy,
es liegt mir fern, dass ganze Auto schlecht zu reden. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, mehr als nur festgestellte Fakten angesprochen zu haben.
Pauschale Aussagen, wie "Schxxxx Signum" oder "Audi ist besser" etc., wirst Du von mir nicht hören.
Abgesehen von den sich anfänglich häufenden Mängeln, gehe ich ferner nach wie vor davon aus, eine gute Zeit mit dem ansonsten gelungenen Wagen zu verleben.
Das sich meine Begeisterung derzeit noch in Grenzen hält sollte man jedoch bitte verstehen. Bei soviel Vorfreude, ist es schon ärgerlich, wenn sich viele der hier am Board geschilderten Mängel ausgerechnet am eigenen Wagen wiederfinden lassen.
Auch ist es ganz und gar nicht lustig, mit einem Neuwagen auf der linken Spur bei 180 die komplette Motorleistung zu verlieren. Das freut weder den nachfolgenden Verkehr, noch die anderen auf der rechten Fahrbahn, bei denen man sich im Standgas einordnen muss.
Glaub' mir bitte auch, dass ich den Wagen nicht gekauft habe, um darüber zu meckern, sondern weil er mir ernsthaft gefallen hat und auch noch gefällt.
Leider konnte ich den 1.9 vorher nicht probefahren, sondern "nur" den 2.2 DTI. Ich habe mir einfach ausgerechnet, dass das Mehr an PS und das Mehr an Drehmoment die lange Übersetzung und den fehlenden Hubraum zumindest wieder aufwiegt. Dem ist nicht so. Dumm gelaufen. Das von Dieseln gewohnt schaltfaule Fahren, muss ich jetzt halt abhaken.
Ich kann aber damit leben und wollte lediglich Gewissheit haben, dass nicht vielleicht doch etwas defekt ist. Nun lass' ich demnächst die Mängel reparieren und habe danach dann hoffentlich endlich Spaß mit dem Wagen.
Allen anderen drücke ich die Daumen, dass Drosselklappe, TMC etc. auch weiterhin funktionieren.
@gpost
Ist doch Blödsinn zu bemängeln, was auf einen Defekt hinaus läuft:
"Leider konnte ich den 1.9 vorher nicht probefahren, sondern "nur" den 2.2 DTI. Ich habe mir einfach ausgerechnet, dass das Mehr an PS und das Mehr an Drehmoment die lange Übersetzung und den fehlenden Hubraum zumindest wieder aufwiegt. Dem ist nicht so. Dumm gelaufen. Das von Dieseln gewohnt schaltfaule Fahren, muss ich jetzt halt abhaken."
Erst wenn du ihn reparieren lassen hast, kannst du Tatsachen schildern. Jetzt sind es nur Vermutungen, da dein Wagen defekt ist!!!
Geh endlich zum FOH und wie schon weiter oben des öfteren geschrieben, "Hör auf zu jammern", wenn du das Problem noch nicht beheben lassen wolltest.
Sicherlich ist es kein gutes Gefühl, einen neuen Wagen und dann Probleme, hatte ich auch am 1.Tag KAT defekt... wurde getauscht. Ich kenne also das Gefühl. Aber ich bin SOFORT in die Werkstatt und habe nicht herum gejammert!!!
Also auf!
Ja doch GTS2.0. 🙂
Die Antworten von BlackTM, ulindenberg und wenigen anderen hätten mir persönlich auch gereicht. Das ständig neue Posts kamen, auf die ich dann schon noch antworten wollte, konnte ich vorher auch nicht ahnen.
Naja, es gab aber auch schon langweiligere Themen hier am Board, wie z.B.: "Verkaufe Spurverbreiterung" 🙂
Außerdem gibt es keinen Lesezwang.
Der Werkstatttermin kommt näher. Keine Sorge.
Danach: Signum 1.9 super.
Wenn nicht: Chip, Ofenrohr, Twinturbo, Rücksitze raus, Spoiler und Samstags ab an die Tanke oder zu D&W mit den anderen Treffen. 🙂
@gpost
So, jetzt lehn dich mal zurück und lass mich dir wie viele andre zuvor nochmals erklären: Du musst den Wagen einfahren, ok, EINFAHREN!
Alles schön langsam und sachte. Sachte hochdrehn (hochdrehn is erlaubt), nur alles mit etwas Gefühl.
Die Kolben müssen sich noch einreiben, obwohl dies bei den heute ohnehin schon sehr gut eingepassten Werkeln eher das kleinere Übel ist.
Die Lager sinds. Diese brauchen etwas länger. Hier müssen sich die Anfangs noch etwas "weichen" Oberflächen der Aussen- und Innenringe durch häufiges Abrollen der Wälzkörper noch verhärten. Du glaubst gar nicht wie steinhart die werden.
(-> weniger Rollwiderstand)
Dies dauert ein wenig und dann geht die Post ab. Der Spritverbrauch sinkt auch erheblich.
Und dass der 6.Gang bei 160km/h auch kein unbedingter "Spritspargang" ist, lässt sich auch nachvollziehn.
Der Luftwiderstand Fw steingt nämlich je km/h die du schneller fährst zum QUADRAT an!
D.H.: Du brauchst viel mehr Power, sprich Sprit!
Weil: Fw = Cw*A*(v^2*rho)/2
Ich hoffe dies konnte deine Ungeduld und momentane Unzufriedenheit etwas in Zaum halten.
mfg Gsundi!
Hallo Gemeinde,
heute hatte ich meinen Vectra Caravan 1.9CDTI beim FOH zur Behebung einiger Mängel. (In den ersten 6 Wochen ist halt ein bisschen was zusammengekommen.)
Unter anderem habe ich auch den besagten Aussetzter in diesen 6 Wochen festgestellt. Er ist bei mir 5 mal aufgetreten.
Jedesmal half nur ein anhalten und neustarten des Motors.
Mein Wissen welches ich hier im Forum erstanden hatte (Drosselklappensteller) habe ich natürlich dem Meister mitgeteilt.
Als ich den Wagen abholte sagte mir der Meister das kein Fehler gespeichert war und er mit dem Werk telefoniert hat. Die stimmen einem Wechsel des Drosselklappenstellers nur zu wenn ein Fehler gespeichert ist. Ich lach mich tot.
Was meint ihr - was soll ich tun. Hab keinen Bock ein 37000 Euro Fahrzeug mit diesem Mangel durch die Gegend zu bewegen.
Naja wenigstens den Rest haben Sie hingekriegt.
@gsundi
Danke Gsundi, mit dem letzten Posting kann ich mehr anfangen, als mit dem davor. 🙂
Deine Formel ist sicherlich richtig.
Ich war allerdings nicht über den Spritverbrauch bei 160, sondern über den bei konstant 120 erschrocken. Normalerweise ging der bei allen meinen bisherigen Autos (auch in der Einfahrphase) deutlich zurück. Hier waren jedoch nur 0,2 bis 0,3 Liter trotz langer Fahrt einzusparen.
Ich denke mal, ich sollte auch diesen Umstand reklamieren, oder?