Erhebliche Mängel festgestellt durch dem TÜV
Hallo Leute,
Ich brauche eure Hilfe und euren Rat wie viel alles grob überschlagen kostet. Ahnung hab ich leider nicht viel, also selbst erledigen kommt nicht in Frage. Genaue Zahlen, wie viel kosten wird weiß ich, dass ihr mir das nicht sagen könnt, aber ich brauche ja nur überschlagen, wie viel alles kostet.
Ich habe einen E87 BJ 2005 116i und musste meinen TÜV neu machen. Als ich es heute abgeholt habe hieß es : Es gibt kein TÜV und ich muss innerhalb der nächsten 4 Wochen eine Reihe von Dingen erledigen, damit ich den TÜV noch bekomme ( und den Preis nicht komplett neu bezahlen muss).
Jetzt zu den festgestellten Mängeln:
-1.1.12e (EM)
Bremsschlauch hinten rissig
-1.1.14a (EM)
Bremsscheibe 1. Achse links und rechts verschlissen
- 2.1.3b (EM)
Spurstange links innen Gelenk ausgeschlagen
-5.3.2b (EM)
Schwingungsdämpfer 1. Achse rechts undicht
Hinweise :
-Bremswwirkung ( Feststellbremse) Blockiergrenze erreicht
-Koppelstange 1 Achse rechts Staubmanschette beschädigt
Über schnelle Rückmeldungen würde ich mich freuen!
mfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tony2711 schrieb am 14. September 2018 um 16:27:47 Uhr:
Hallo, rechne mit insgesamt um die 300-400 inkl. Werkstattkosten und Teile. Natürlich bei einer freien Werkstatt.
Ist nichts weltbewegendes.
Unmöglich. Allein die Zubehörteile die er braucht, liegen bei 355€. Da wären ja nur 45€ Arbeitskosten 😉 Ziemlich unrealistischer Tipp! Kannst ja selbst mal die Teilepreise googlen.
Und nicht vergessen, die Spur muss nach Spurstangentausch und Federbeintausch eingestellt werden. Außerdem macht es beim Federnbein vorne auch noch Sinn die Domlager zu machen etc. Also ich würde da sogar eher deutlich über 1000€ tippen.
15 Antworten
Hallo, rechne mit insgesamt um die 300-400 inkl. Werkstattkosten und Teile. Natürlich bei einer freien Werkstatt.
Ist nichts weltbewegendes.
Also gehen wir mal davon aus, das wir Teile aus dem Zubehör nehmen. Dann max. 50€ pro Bremsscheibe, 45€ Bremsbelag, ca. 15€ Bremsleitung (macht Sinn beide zu tauschen), Spurstange ca. 50€ , Stoßdämpfer vorne 65€ das Stück.
Stoßdämpfer kannst du aber auch einfach sauber machen vor dem TÜV und machst es hinterher.
Also mich würde das, da Selbstschrauber nur das Material und einen nachmittag kosten, also ca. 355€ . Wenn du das in der Werkstatt machen lässt, dann bist du sicherlich bei zwischen 750 - 1500€ je nach Werkstatt und Region dabei.
Zitat:
@tony2711 schrieb am 14. September 2018 um 16:27:47 Uhr:
Hallo, rechne mit insgesamt um die 300-400 inkl. Werkstattkosten und Teile. Natürlich bei einer freien Werkstatt.
Ist nichts weltbewegendes.
Allein für die Bremsen würde ich beim ersten nachgucken auf 280€ ungefähr kommen also ist der Rest relativ kostengünstig?
Danke für die schnelle Antwort.
Zitat:
@tony2711 schrieb am 14. September 2018 um 16:27:47 Uhr:
Hallo, rechne mit insgesamt um die 300-400 inkl. Werkstattkosten und Teile. Natürlich bei einer freien Werkstatt.
Ist nichts weltbewegendes.
Unmöglich. Allein die Zubehörteile die er braucht, liegen bei 355€. Da wären ja nur 45€ Arbeitskosten 😉 Ziemlich unrealistischer Tipp! Kannst ja selbst mal die Teilepreise googlen.
Und nicht vergessen, die Spur muss nach Spurstangentausch und Federbeintausch eingestellt werden. Außerdem macht es beim Federnbein vorne auch noch Sinn die Domlager zu machen etc. Also ich würde da sogar eher deutlich über 1000€ tippen.
Ähnliche Themen
Danke für die ganzen Antworten!
Dann weiß ich ja was auf mich zukommen wird und es sieht so aus als würden die Weihnachtsgeschenke dieses Jahr etwas kleiner ausfallen!
Nicht, wenn du selbst in die Hände spuckst! Bremsen und Spurstange tauschen ist eigentlich sehr leicht. Federbein bekommt man mit etwas Hilfe in der Hobbywerkstatt auch hin.
Ich bin vorgestern mit meinem 3er vom Hof gefahren, ein paar Meter weiter kam schon die Meldung das die Bremsen verschlissen sind. War eigentlich auf dem Weg zum einkaufen. Nebenbei bei BMW vorbei gefahren, neue Scheiben geholt (90€ das Stück). Dann zum Teilehändler, ATE Klötze, Sensor, Bremsenreiniger gekauft. Einkaufen gewesen und bis zum Mittagessen, hatte ich Scheiben und Klötze ersetzt. Da fackel ich nicht lange herum, weil bei 220 will ich auch ordentlich zum stehen kommen.
Zitat:
@dseverse schrieb am 14. September 2018 um 16:46:00 Uhr:
Nicht, wenn du selbst in die Hände spuckst! Bremsen und Spurstange tauschen ist eigentlich sehr leicht. Federbein bekommt man mit etwas Hilfe in der Hobbywerkstatt auch hin.Ich bin vorgestern mit meinem 3er vom Hof gefahren, ein paar Meter weiter kam schon die Meldung das die Bremsen verschlissen sind. War eigentlich auf dem Weg zum einkaufen. Nebenbei bei BMW vorbei gefahren, neue Scheiben geholt (90€ das Stück). Dann zum Teilehändler, ATE Klötze, Sensor, Bremsenreiniger gekauft. Einkaufen gewesen und bis zum Mittagessen, hatte ich Scheiben und Klötze ersetzt. Da fackel ich nicht lange herum, weil bei 220 will ich auch ordentlich zum stehen kommen.
Ich weiß nicht ob ich mir das zutraue.
Mehr als Reifenwechsel und Glühbirnen tauschen und das Auto sauber machen hab ich mich nicht getraut.
Wenn ich sowas machen würde bräuchte ich jemanden, der mir über die Schultern schaut aber leider kennt sich keiner meiner Freunde damit in irgendeiner Form aus...
Naja, dann lass es 600 sein mit Einbau und Vermessung. Aber nicht 1000 oder mehr wie hier andere schreiben...
Allein der Wechsel der Stoßdämpfer kostet in freien Werkstätten ca. 700€. Wie kommst du dann auf die Idee das du für 600€ Bremsscheiben, Bremsklötze, Bremsleitung, Entlüftung Bremssystem, Tausch Spurstange, Tausch beide Federbeine vorne und Spureinstellung für 600€ bekommst??? Auf welchem Dorf lebst du, das das gehen soll? Das macht dir nicht einmal ein Bulgare schwarz für 250€ + Teile. 😉
Als ich deine Schadensmeldung las, kam mir sofort der Gedanke, dass das Pi mal Daumen den halben Wagenwert kostet. Wenn du so gut wie keine Erfahrung im Selbermachen hast, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass du mit diesen Reparaturen selbst anfängst. Wenn du die Möglichkeit hast, vergleiche freie Werkstätten. Auch dort gibt es deutliche Preisunterschiede
Lass mal die Bremsschläuche mit den Leitungen eins geworden sein was nicht unüblich ist bei dem Wagenalter. Dann wird es nochmal mehr für neue Leitungen oder eventuell abschneiden und neu bördeln.
Ganz grob geschätzt wirst du in ner freien Werkstatt auch mit ca. 2000 € dabei sein. Wenn der Wagen aber sonst in gutem Zustand ist und zuverlässig seine Arbeit verrichtet lohnenswert
Das wäre meine nächste frage:
Wenn es jetzt bspw 1000€ oder 1500€ kosten würde, lohnt es sich für den kleinen 1er diese Kosten aufzubringen um ihn noch zum laufen zu bringen?
Also das die Bremsschläuche nicht abgehen sollen, glaube ich nicht. Ist schon arg Schwarzmalerei. Die gingen auch an meinem 28 Jahre alten W124 problemlos ab und am 13 Jahre alten E46 ebenso. Neue Leitungen kosten in einer Freien aber auch nicht die Welt.
Also allein an Teilen ist man bei ca. 355€. Wenn man noch Domlager ersetzt, dann auch gute 450€. Für mich als Selbstschrauber absolut kein Beinbruch. Ich finde das im Gegensatz sogar voll günstig. Ich denke aber um 1000-1500€ ist schon realistisch in einer Freien.
Nur eigene Erfahrungswerte mit den festgerosteten Bremsleitungen. Auch andere E87 Fahrer haben davon schon berichtet. Trotz Rostlöser und Gegenhalten der Leitung mit einer Gripzange nichts zu machen gewesen. Das Gewinde der Überwurfschraube war zwar freigängig, jedoch innen mit dem Rohr verwachsen.