Kupplung + weitere Mängel

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Moin,

habe einen alten 1er 116i aus 2010 als Dienstwagen bekommen, mit dem stehe ich auf Kriegsfuß.
Der hat nun ca. 160000km daruf.

Erster Punkt: die Kupplung. Der Kupplungsbereich ist so winzig, das Anfahren und Schalten ist jedes Mal ein Abenteuer. Jetzt werden einige wieder sagen: dann lern mal richtig Autofahren. Dem kann ich gleich Wind aus dem Segel nehmen. Bin schon über 40 fahre, seitdem ich 18 bin. Aber bei keinem Auto ist die Kupplung so "scheiße" wie bei diesem Auto. Ist das normal bei dem BMW? Defintiv ist das Fahren mit dieser Kupplung eine Quall. Anfahren geht mit mit Drehzahlen um die 2000 rpm. Und das Schalten vom 1 in den 2 ist einfach nicht fließend. Derjenige, der das Auto bisher fuhr meint, das wäre schon immer so gewesen. Er hat das Auto so ca. 2012-2013 gekauft. Lässt sich das technisch irgendwie beheben?

Der Scheinwerfer vorne rechts ist von innen naß. Was muss hier getauscht werden?

Motorkontrolllampe leuchtet. Vorgänger meint, damit war er schon in der Werkstatt. Angeblich der NOX-Sensor. Diese Aussage vertraue ich aber nicht. Kann ich das irgendwie selbst auslesen? Einen OBD Dongle hätte ich da.

Die Servounterstützung ist sehr schwach. Ist das bei dem BMW generell so? Soll das "sportlicher" sein?

Der Verbrauch ist enorm hoch. Fahre zwar nur Stadtverkehr, aber im BC steht momentan eine 9,2. Für einen 1.6 Moter finde ich das sehr hoch, obwohl ich schon versuche, sparsam zu fahren. Ist der Verbrauch auch normal für den BMW?

6 Antworten

Zitat:

@augenauf schrieb am 25. Mai 2019 um 11:22:54 Uhr:


Moin,

Der Verbrauch ist enorm hoch. Fahre zwar nur Stadtverkehr, aber im BC steht momentan eine 9,2. Für einen 1.6 Moter finde ich das sehr hoch, obwohl ich schon versuche, sparsam zu fahren. Ist der Verbrauch auch normal für den BMW?

Das ist ein normaler Verbrauch bei viel Stadtverkehr.

D.h., er kuppelt zu früh ein?
Also ist Luft in der Kupplungshydraulik, hatt ich beim E32 mal.
Also entlüften.
Ich habe es damals so gemacht:
Passenden Schlauch zwischen Bremse-Entlüftungsnippel und Kupplungs-Entlüftungsnippel gesteckt, beide geöffnet und Bremse getreten, bis keine Luft mehr kommt, Fall erledigt.
Bremsflüssigkeit auffüllen.
Servo:
Antriebsriemen rutscht, evtl. ist Servofüssigkeit ausgetreten und macht die Scheibe rutschig, also prüfen.
Testweise mal Bremsenreiniger auf die Servoscheibe sprühen, dann wirst Du sehen, ob es besser wird.
Sonst Servopumpe wechseln. Das alles gilt nur, wenn Du hydraulische Servo hast, ich kenne den 1,6 nicht.
Scheinwerfer:
Lampe raus, mit Fön trocknen. Prüfen, wo undicht. Entweder mit Universalkleber (UHU) oder 2K-Knetmasse dichten. Auf keinen Fall wie andere Ahnungslose mit Silikon rumpfuschen.
Verbrauch:
Man muss kein Hellseher sein, um MKL und hohen Verbrauch zusammen zu bringen.
Wenn Du sicher bist, dass der Luftfilter sauber ist, kann z.B ein Lambda kaputt sein.
Auslesen bei Bosch oder Codierer für 20€ oder aus dem Playstore die App "Deep OBD für BMW" runterladen.
Oder Probeweise Luftfilter ausbauen und Motor laufen lassen, mehrmals starten, ob MKL ausgeht.

Das FZ braucht eine gründliche Revision, die beschriebenen Fehler sind natürlich nicht normal, die Kupplung müsste ev. ersetzt werden, den Nehmerzylinder entlüften oder auch am besten austauschen, Kupplungsausrücklager nicht vegessen. Die Gurke scheint schlecht gewartet zu sein, wirste ja wohl kaum mehr als wie 4.500,-€ für gezahlt haben, oder etwa mehr?

Ich habe nichts bezahlt, dass ist halt ein Firmenwagen, den ich jetzt fahre (keine Privatfahrten, nur Dienstfahrten zum Kunden)

Und ja, gepflegt wurde das Auto nicht gut. (Außerdem rundum voller Kratzer, die meisten eigenverschuldet.) Das muss ich jetzt übernehmen. Die Frage ist nur, lohnt sich die Aufbereitung und Behebung aller Fahler überhaupt. Die Frage muss ich mir selbst noch beantworten. Achja, habe eins vergessen zu erwähnen: Das Lenkrad steht auch noch leicht schief bei Geradeausfahrt.

Das Auto hat er ordentlich runter gerockt. Aber Inspektion hat er scheinbar regelmäßig machen lassen (da habe ich so meine Zweifel)

Am Auto sind so viele Mängel, durch die HU im September kommt er so defintiv nicht.

Die Kuppung kommt sehr spät und der Bereich, wo man ordentlich kuppeln und Gas geben kann, ist sehr sehr klein. Aber nach eigener Recherche scheint das normal zu sein bei dem Auto.

Servolenkung: Kann sein, dass das Gewöhnungsache ist, finde trotzdem, dass sie zu viel Kraftaufwand erfordert im Vergleich zu Focus und Golf.

Wenns nach mir ginge, würde ich den Wagen abstoßen.

Am meisten stört die Kupplung, alles andere lässt sich ja beheben.

Ähnliche Themen

Tja, wenn das Auto misshandelt wurde, können das Auto und die Ingenieure bei BMW wohl nichts dafür.

Zitat:

@augenauf schrieb am 25. Mai 2019 um 11:22:54 Uhr:


Erster Punkt: die Kupplung. Der Kupplungsbereich ist so winzig, das Anfahren und Schalten ist jedes Mal ein Abenteuer. Jetzt werden einige wieder sagen: dann lern mal richtig Autofahren. Dem kann ich gleich Wind aus dem Segel nehmen. Bin schon über 40 fahre, seitdem ich 18 bin. Aber bei keinem Auto ist die Kupplung so "scheiße" wie bei diesem Auto. Ist das normal bei dem BMW? Defintiv ist das Fahren mit dieser Kupplung eine Quall. Anfahren geht mit mit Drehzahlen um die 2000 rpm. Und das Schalten vom 1 in den 2 ist einfach nicht fließend. Derjenige, der das Auto bisher fuhr meint, das wäre schon immer so gewesen. Er hat das Auto so ca. 2012-2013 gekauft. Lässt sich das technisch irgendwie beheben?

Die Kupplung ist bekannt dafür, sehr rupfig zu sein, insbesondere, wenn die Kupplung kalt ist. Bei mir ist es so, dass ich bei genügend hohen Außentemperaturen bzw. nach kurzer Fahrt nichts mehr Außergewöhnliches merke. Anfahren und Schalten geht gut. Meiner Erfahrung halten BMW-Kupplung* sehr lange. BMW Getriebe* werden höchsten hakelig mit der Zeit, was sich mit einem Getriebeölwechsel + evtl. MoS2-Additiv zumindest abmildern lässt (bei der Gelegenheit auch Differentialöl wechseln). Aber da das Auto wohl offensichtlich misshandelt wurde, kann da alles kaputt sein.
*BMW baut natürlich nicht Getriebe und Kupplungen selber, sondern kauft sie z.B. von ZF oder Getrag.

Zitat:

@augenauf schrieb am 25. Mai 2019 um 11:22:54 Uhr:



Der Scheinwerfer vorne rechts ist von innen naß. Was muss hier getauscht werden?

Evtl. den kompletten Scheinwerfer, wenn eine Gummidichtung verrottet ist. Kostet leider viel Geld, such also vorher lieber einen gebrauchten Scheinwerfer auf ebay oder so. Oder: Du baust den Scheinwerfer aus, suchst das Eintrittsloch für das Wasser, trocknest das Innere und machst das Loch zu. Eine Ausbaueinleitung befindet sich z.B. auf Newtis, evtl. sogar im Bordhandbuch.

Zitat:

@augenauf schrieb am 25. Mai 2019 um 11:22:54 Uhr:


Motorkontrolllampe leuchtet. Vorgänger meint, damit war er schon in der Werkstatt. Angeblich der NOX-Sensor. Diese Aussage vertraue ich aber nicht. Kann ich das irgendwie selbst auslesen? Einen OBD Dongle hätte ich da.

Auslesen oder auslesen lassen.
Ein defekter NOx-Sensor verursacht eigentlich keine MKL, zumindest bei mir nicht. Du kannst aber ohne funktionsfähigen NOx-Sensor fahren, weil das Ding eh zu schnell kaputtgeht und das Auto auch so fährt und durch die AU kommt.
Demzufolge muss die MKL auf ein schwerwiegenderes Problem hinweisen.

Zitat:

@augenauf schrieb am 25. Mai 2019 um 11:22:54 Uhr:


Die Servounterstützung ist sehr schwach. Ist das bei dem BMW generell so? Soll das "sportlicher" sein?

Ja, das muss so. Die etwas schwergängige Lenkung soll verhindern, dass bei hohen Geschwindigkeiten der Fahrer nicht unabsichtlich das Steuer zu sehr verreißt bzw. rumzuckt. Ist halt so. Ab der 1. Generation 1er (E8x) bzw. 5. Generation 3er (E9x) ist mir das aufgefallen.

Zitat:

@augenauf schrieb am 25. Mai 2019 um 11:22:54 Uhr:


Der Verbrauch ist enorm hoch. Fahre zwar nur Stadtverkehr, aber im BC steht momentan eine 9,2. Für einen 1.6 Moter finde ich das sehr hoch, obwohl ich schon versuche, sparsam zu fahren. Ist der Verbrauch auch normal für den BMW?

Das ist normal für den Stadtverkehr. Außerhalb schafft man bei 130km/h sicher um die niedrige 7,xl/ 100km.
Tu dem Motor aber was Gutes, und fahr mal hin und wieder Langstrecke mit ihm, sodass der Motor mal warm wird.

Mal eine Frage.....du sagst es sei ein Dienstwagen....warum in aller Welt kümmerst du dich dann um Inspektion und Wartung?
Bei den Dienstwagen die ich fuhr kümmerte sich der Dienstherr darum!

Ich würde an so einer Schrottkarre nichts tun......schon gar nicht mit eigenem Geld.....da es deiner Aussage nach ja gar keine Privatfahrten gibt.

Sehr ungewöhnlich diese Geschichte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen