Ergonomiesitze ihr Geld wert?

Ford Focus Mk4

Moin zusammen!
Da ich zu diesem Thema nun schon mehrere Meinungen gelesen habe hier meine Frage an die Experten Runde:

Lohnt sich der Aufpreis für die Ergo-Sitze?
Die ausziehbare Sitzfläche scheint ja eher bei Leuten mit kürzeren Oberschenkeln was zu bringen.
Lässt sich die Lendenstütze so viel mehr/besser einstellen aus bei den Serienmäßigen Sitzen? (Ich meine die Sportsitze ab Cool&Connect)
Die elektrische einstellbarkeit hat meiner Meinung nach keinen deutlichen Mehrwert..

Beste Antwort im Thema

Im Focus MK3 gab es für die Lordosenstütze einen Hebel, der MK4 hat da ein Drehrad (bzw. beim AGR-Sitz ist die glaube ich elektrisch einstellbar).
Das darfst du den MK4-Fahrern hier schon glauben ;-)

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich hol das Thema mal hoch...
Ich bin mir nach wie vor nicht schlüssig ob der Mehrpreis für die Ergo-Sitze beim C&C gerechtfertigt ist oder ob die normalen "Sportsitze" nicht ausreichen.
Ich hab ca 22km einfach zur Arbeit, ab und zu auch mal paar längere Strecken aber im großen und ganzen bin ich kein "Berufskraftfahrer"
Fahr vllt 35.000 km im Jahr.
Bisher kenne ich die AGR von Opel und die sind halt schon perfekt!

Die Grundkonstruktion des Sitz dürfte ja identisch sein zum normalen Sitz.
Nur eben elektr. Lordose / Kopfstütze auch in Neigung verstellbar / Sitzfläche ausziehbar als zusätzliches Feature.
Ist der Sitz bezüglich Seitenhalt, Polsterung auch anders?

Danke!

Wie viel Aufpreis müsstest du denn rechnen? Grundsätzlich würde ich sagen ja, v.a., wenn du einen Neuwagen bestellst. Die Ergo-Sitze findet man im Gebrauchtwagen-Segment selten. Davon abgesehen ist eine Sitzneigungsverstellung schon Gold wert. Die Seitenwagenn sind dann, soweit ich weiß, auch verstellbar.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 24. März 2021 um 18:55:57 Uhr:


Wie viel Aufpreis müsstest du denn rechnen? Grundsätzlich würde ich sagen ja, v.a., wenn du einen Neuwagen bestellst. Die Ergo-Sitze findet man im Gebrauchtwagen-Segment selten. Davon abgesehen ist eine Sitzneigungsverstellung schon Gold wert. Die Seitenwagenn sind dann, soweit ich weiß, auch verstellbar.

Kosten lt. Preisliste 500 Euro.
Ist halt ein Firmenwagen und nicht mein eigener.
Ist halt die Frage ob ich die 500 Euro aus dem Budget für Zusatzausstattungen nehme oder lieber was anderes wie z.B. Easy-Parking-Paket oder 17" Felgen, oder elektrische Heckklappe.
Wenn ich Sitz + eine weitere Ausstattung nehme komme ich über mein Budget .... :-(

Bei der Zusammenstellung meines FOCUS, den ich nun seit 10 Monaten habe, bin ich mit ALLEM zufrieden. Aber EINEN Fehler habe ich gemacht: KEINE Ergo-Sitze zu bestellen. Ich habe/hatte , wie viele andere (meist große Menschen) Probleme mit dem NICHT-Ergo Sitz, weil die Sitzfläche scheinbar zu kurz ist, oder was auch immer. Erst ein spezielles Kissen hat geholfen.
Ich vermute sehr stark, dass das bei den Ergo Sitzen nicht nötig gewesen wäre und mir diese Sitze viel Stress und Rückenschmerzen erspart hätten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 24. März 2021 um 22:25:24 Uhr:


Bei der Zusammenstellung meines FOCUS, den ich nun seit 10 Monaten habe, bin ich mit ALLEM zufrieden. Aber EINEN Fehler habe ich gemacht: KEINE Ergo-Sitze zu bestellen. Ich habe/hatte , wie viele andere (meinst große Menschen) Probleme mit dem NICHT-Ergo Sitz, weil die Sitzfläche scheinbar zu kurz ist, oder was auch immer. Erst ein spezielles Kissen hat geholfen.
Ich vermute sehr stark, dass das bei den Ergo Sitzen nicht nötig gewesen wäre und mir diese Sitze viel Stress und Rückenschmerzen erspart hätten.

Danke für den Post!
Ich bin jetzt nicht der größte... mit 1,69m zähle ich eher zu den Kleinen Mitmenschen ;-)
Das Thema kurze Sitzfläche sollte somit ausscheiden.

Die Sitze sind das wichtigste am Auto. Wenn die schlecht sind, ärgert man sich jeden Tag. Ich hatte 2016 mal einen Golf VII. Mein erster und letzter VW. Sonst immer Ford. Beim Golf VII waren selbst die Sitze vom Comfortline so schlecht, dass ich den Golf nach 2 Jahren und 20.000 km mit viel Verlust wieder verkauft haben. Also nie bei den Sitzen sparen.

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 25. März 2021 um 21:16:17 Uhr:


Die Sitze sind das wichtigste am Auto. Wenn die schlecht sind, ärgert man sich jeden Tag. Ich hatte 2016 mal einen Golf VII. Mein erster und letzter VW. Sonst immer Ford. Beim Golf VII waren selbst die Sitze vom Comfortline so schlecht, dass ich den Golf nach 2 Jahren und 20.000 km mit viel Verlust wieder verkauft haben. Also nie bei den Sitzen sparen.

Das stimmt wohl.
Lieber auf ein anderes Feature wie elektr. Heckklappe verzichten …
Hab ich mir so überlegt

Hallo,
ich habe in meinem Mildhybrid ST Line links einen Ergositz und rechts den Standard Sportsitz.
Fazit: wenn ich nicht fahre, dann sitze ich lieber hinten. Mir ist der Standardsitz auf längeren Strecken über 30 min zu unbequem.
Ganz klare Kaufempfehlung für die Ergositze.
Lass lieber die Deko 17“ weg und nimm das Budget dafür. Felgen siehst du nicht, wenn du drin sitzt, aber auf dem Sitz sitzt du bei jeder Fahrt.
Selbst meine Frau 1,60m findet den Auszug der Sitzfläche gut, auch wenn er bei ihr nur minimal ausgefahren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen